Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg 1860:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #91
    Walburga Jakob, Höhberg

    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 27. März 1860:

    Die ledige Walburga Jakob von Höhberg, kgl. Landgerichts Gunzenhausen, außereheliche Tochter der Schuhmachersehefrau Maria Anna Jakob zu Höhberg, welche wegen ihres Hangs zum Vagiren schon häufigen Bestrafungen unterlegen, hat sich am 20. Januar ds. Js. wiederholt vom Hause entfernt, ohne daß sie bis jetzt wieder zurückgekehrt ist, oder ihr Aufenthalt ermittelt werden konnte.
    Da die Genannte sich früher schon längere Zeit im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg herumgetrieben hat, und deßhalb anzunehmen ist, daß sie wiederholt außerhalb des mittelfränkischen Kreises vagirt, so ergeht in Erledigung eines Ansinnens der kgl. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, vom 15. ds. Mts. an sämmtliche Distrikts-Polizeibehörden der Auftrag, nach derselben Spähe zu verfügen und sie im Betretungsfalle mittels Schubes an das kgl. Landgericht Gunzenhausen abliefern zu lassen.

    Hierbei wird noch bemerkt, daß Walburga Jakob 18 Jahre alt, schlanker Statur und von gesundem Aussehen ist, und daß sie sich bei ihren früheren Aufgreifungen jedesmal taubstumm gestellt hat, was sie jedoch nicht ist.

    Augsburg, den 21. März 1860
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #92
      Aufstellung eines Auswanderungsagenten

      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 27. März 1860:


      Der Bitte des Kaufmanns F. J. Weber in Bamberg, Hauptagenten der Schiffsrheder Karl Pokranz und Comp. in Bremen entsprechend, ist der Kaufmann Franz Lutz in Neu-Ulm als Unteragent zur Vermittlung von Schiffahrtsakkorden für sie mit Angehörigen des Kreises behufs der Überfahrt nach Nordamerika bestätigt worden, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #93
        Landesverweisung Leonhard Schörger, Brettenfeld in Württemberg

        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 27. März 1860:

        Der unten signalisierte ledige Tagelöhner Leonhard Schörger, genannt Benz von Brettenfeld, kgl. württembergischen Oberamts Gerabronn, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des kgl. Bezirksgerichts Windsheim vom 30. August 1859 wegen Verbrechens der Rückkehr aus der Landesverweisung zur Arbeitshausstrafe auf ein Jahr verurtheilet und nach überstandener Strafe wiederholt des Landes verwiesen worden.

        Personenbeschreibung:

        Alter: 35 Jahre, Größe: 5' 10'' 11'', Haare: braun, Stirne: hoch, Augenbrauen: bräunlich, Augen: grau, Nase: spitzig, Mund: klein, Kinn: rund, Gesichtsform: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Körperbau: untersetzt, besondere Kennzeichen: am linken Backen eine Narbe und trägt ein Bruchband.

        Kleidung: Schwarztuchene Schirmmütze, alter hellbrauner Kittel, alte schwarztuchene Weste, blauleinene Hose, alte Halbstiefel, blaues Hemd, roth und weißgeblümtes Sacktuch.
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #94
          Verleihung der Kreisstipendien 1859/60 von Schwaben und Neuburg

          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

          Verzeichniß der für das Jahr 1859/60 bestätigten, erhöhten und neuverliehenen Stipendien aus den Kreis-Stipendienfonds von Schwaben und Neuburg:

          1. Aus dem Dillinger Founde - Studierende an der Universität München:

          1.) Bauer, Johann, Sohn eines verstorbenen Gärtners von Augsburg, Candidat der Philologie, nebst seinen Stipendien aus Augsburger Stiftungen zu 195 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 5 fl., Summa 35 fl.

          2.) Berchthold, Michael, Sohn eines Schmiedemstr. von Dillingen, Candidat der Rechte, neben seinem Staatsstipendium von 100 fl. und Dillinger Stadtstipendium zu 45 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

          3.) Braun, Xaver, Sohn eines Söldners von Unterthürheim, kgl. Landgerichts Wertingen, Candidat der Philologie, Bestätigung 25 fl., Verleihung 15 fl., Summa 40 fl.

          4.) Daufer, Bernhard, Schullehrerssohn von Maihingen, Landgerichts Wallerstein, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

          5.) Dexel, Xaver, Schullehrerssohn von Herbertshofen, Landgerichts Wertingen, Candidat der Philosophie, nebst einem Neuburger Seminarstipendium zu 100 fl., Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

          6.) Eisenlohr, Johann Georg, Sohn eines verstorbenen Tagelöhners von Wettenhausen, Landgerichts Burgau, Cand. der Philosophie, Verleihung 20 fl., Summa 20 fl.

          7.) Feßler, Eduard, Sohn eines Stadtmeßners von Neuburg, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

          8.) Greis, Ludwig, Sohn eines Chorregenten und Schullehrers von Lindau, Cand. der Rechte, Bestätigung 40 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 50 fl.

          9.) Hanrieder, Max, Sohn eines Stadtthürmers von Weißenhorn, Cand. der Theologie, Bestätigung 30 fl., Verleihung 10 fl., Summa 10 fl.
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #95
            Dillinger Founde - Studierende an der Universität München

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

            10.) Hauck, Alois, Sohn eines Spitalverwalters von Dinkelscherben, Landgerichts Zusmarshausen, Cand. der Philosophie, nebst einem Neuburger Seminarstipendium von 100 fl., Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

            11.) Heinle, Matthäus, Schreinerssohn von Hegelhofen, Landgerichts Roggenburg, Cand. der Theologie, Verleihung 35 fl., Summa 35 fl.

            12.) Kollmann, Xaver, Sohn eines verstorbenen Hutmachers von Ichenhausen, Landgerichts Günzburg, Cand. der Rechte, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

            13.) März, Jakob, Sohn eines Melbers von Dillingen, Cand. der Rechte, nebst einem Dillinger Stadtstipendium von 20 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

            14.) Miehr, Wilhelm, Sohn eines Chirurgen von Steppach, Landgericht Göggingen, Cand. der Medicin, nebst einem Staatsstipendium von 100 fl., Bestätigung 40 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 50 fl.

            15.) Mutzhas, Franz, Sohn eines Schneidermstr. von Günzburg, Cand. der Rechte, Bestätigung 40 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 50 fl.

            16.) Nieß, Matthäus, Sohn eines Metzgermstrs. von Weißenhorn, Cand. der Medicin, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

            17.) Putz, Eduard, Sohn eines kgl. Rechnungscommissärs von Augsburg, Cand. der Rechte, nebst einem Staatsstipendium von 100 fl. und seinem Stipendium aus Augsburger Stiftungsfonds zu 202 fl., Bestätigung 50 fl., Summa 50 fl.

            18.) Scheidler, Joseph, Sohn eines quiesc. kgl. Gymnasialprofessors zu Neuburg, Cand. der Mathematik, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

            19.) Schleifer, Wilhelm, Sohn eines Schullehrers von Illertissen, Cand. der Rechte, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #96
              Dillinger Founde - Studierende an der Universität München

              Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

              20.) Schmid Georg,
              Sohn eines Schuhmachers von Rennertshofen, Landgericht Monheim, Cand. der Philologie, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

              21.) Schwarz, Anton,
              Sohn eines verstorbenen Steuerliquidations-Commissärs von München, Cand. der Rechte, Bestätigung 40 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 50 fl.

              22.) Schwarz Otto, Sohn eines Schullehrers von Asch, Landgerichts Buchloe, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

              23.) Starringer, Augustin, Sohn eines Colonisten von Karlshuld, Landgericht Neuburg, Cand. der Philologie, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

              24.) Bogler, Johann,
              Sohn eines Schäfflers von Tuffenhausen, Landgericht Türkheim, Cand. der Philosophie, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

              25.) Walter, Albert, Sohn eines verstorbenen Redakteurs von Augsburg, Cand. der Bergwissenschaften, nebst seinem Stipendien von 140 fl. aus Augsburger Fonds, Bestätigung 40 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 50 fl.

              26.) Zeitler, Alban,
              Sohn eines verstorbenen Papierfabrikanten aus Günzburg, Cand. der Philologie, Bestätigung 50 fl., Summa 50 fl.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #97
                Dillinger Founde - kgl. Lyceum in Bamberg - kgl. Lyceum in Freising

                Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                Aus dem Dillinger Founde - Studierende am kgl. Lyceum in Bamberg:

                Margraf, Joseph, Sohn eines Webers von Neuhausen, Landgericht Monheim, Cand. der Philosophie, nebst einem Neuburger Seminarstipendium zu 100 fl., Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                Aus dem Dillinger Founde - Studierende am kgl. Lyceum in Freising:

                Thaller, Joseph, Sohn eines Steindruckers von Kaisheim, Landgericht Donauwörth, Cand. der Theologie, Bestätigung 45 fl., Summa 45 fl.
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #98
                  Dillinger Founde - Studierende am kgl. Lyceum St. Stephan in Augsburg

                  Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                  Aus dem Dillinger Founde - Studierende am kgl. Lyceum bei St. Stephan in Augsburg:

                  Bauer, Georg,
                  Sohn eines verstorbenen Schreibers von Ottobeuren, Cand. der Philosophie, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

                  Gartner, Franz, Sohn eines verstorbenen Schlossermstrs. von Pfaffenhofen, Landgericht Wertingen, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                  Hacker, Alois,
                  Sohn eines verstorbenen Schuhmachers von Buchloe, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                  Komprecht, Eduard,
                  Sohn eines Schullehrers von Burgberg, Landgericht Sonthofen, Cand. der Philosophie, nebst einem Domstipendium von 50 fl., Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                  Sepp Johann, Sohn eines Gärtners von Augsburg, Cand. der Philosophie, nebst Stipendium aus Augsburger Fonds zu 92 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                  Schnell, Georg, Sohn eines Rebmanns von Reutinen, Landgericht Lindau, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                  Aus dem Dillinger Founde - Studierende am kgl. Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg:

                  Schnepf, Karl, Sohn eines quiesc. herrschaftlichen Commissärs in Augsburg, Schüler der III. Gymnasialklasse, nebst seinem Stipendium aus Augsburger Fonds von 67 fl., Bestätigung 20 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 30 fl.
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #99
                    Dillinger Founde - Studierende am kgl. Lyceum in Dillingen

                    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                    Aus dem Dillinger Founde - Studierende am kgl. Lyceum in Dillingen:

                    Elos, Karl,
                    Sohn eines Spenglers von Oettingen, Cand. der Theologie, Bestätigung 40 fl., Summa 40 fl.

                    Hold, Christian, Sohn eines Gärtners von Günzburg, Cand. der Theologie, Bestätigung 40 fl., Summa 40 fl.

                    Kolb, Joseph,
                    Sohn eines verstorbenen Boten von Weiler, Cand. der Theologie, Bestätigung 30 fl., Summa 30 fl.

                    Kugler, Jakob, Sohn eines Ökonomen von Hollenbach, Landgericht Neuburg, Cand. der Theologie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                    Pollak, Ludwig, Sohn eines kgl. Lycealrektors von Dillingen, Cand. der Philosophie, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                    Saule, Leonhard, Sohn eines Schuhmachermstrs. von Weisingen, Landgerichts Dillingen, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                    Schilling, Johann, Sohn eines Maurers von Donaualtheim, Landgerichts Dillingen, Cand. der Theologie, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                    Schmitzer, Otto, Sohn eines Lehrers von Schretzheim, Landgerichts Dillingen, Cand. der Theologie, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                    Wagner, Joseph, Sohn eines Zolleinnehmers von Weißenhorn, Cand. der Theologie, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

                    Weiß, Karl, Sohn eines verstorbenen kgl. Zeichnungslehrers von Dillingen, Cand. der Theologie, Bestätigung 40 fl., Summa 40 fl.

                    Zahler, Joseph Anton, Sohn eines Chirurgen von Thannhausen, Landgerichts Krumbach, Cand. der Theologie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                    Zech, Joseph, Sohn eines kgl. Unteraufschlägers von Höchstädt, Cand. der Theologie, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                    Aus dem Dillinger Founde - Studierende am kgl. Gymnasium in Dillingen:

                    Hitzler, Adolph, Sohn eines praktischen Arztes von Dillingen, Schüler der IV. Gymnasialklasse, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      Kemptner Fonde - Studierende an der kgl. Universität München

                      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                      Aus dem Kemptner Fonde - Studierende an der kgl. Universität München:

                      Dering, Anton,
                      Sohn eines verstorbenen Schullehrers von Kettershausen, Landgerichts Babenhausen, Cand. der Medicin, nebst einem Staatsstipendium von 100 fl., Bestätigung 50 fl., Summa 50 fl.

                      Karrer, Leopold,
                      Sohn eines Söldners von Ottobeuren, Cand. d. Philosophie, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                      Mayer, Friedrich, Sohn eines quiesc. kgl. Gymnasialprofessors von Kempten, Cand. der Philosophie, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

                      Mayer, Johann, Sohn eines Bauern von Thal, Landgerichts Obergünzburg, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                      Mayr, Rasso,
                      Sohn eines Uhrmachers von Kaufbeuren, Cand. der Rechte, Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                      Mörtl, Friedrich,
                      Sohn eines quiesc. kgl. Studienrektors von Kempten, Cand. der Rechte, nebst einem Staatsstipendium von 100 fl., Bestätigung 50 fl., Summa 50 fl.

                      Pfisterer, Karl,
                      Sohn eines verstorbenen Gerichtsarztes von Höchstädt, Cand. der Philosophie, nebst einem Neuburger Seminarstipendium von 100 fl., Verleihung 25 fl., Summa 25 fl.

                      Schauber, Karl,
                      Sohn eines verstorbenen gräfl. Bassenheim'schen Domänenraths in Buxheim, Cand. der Medicin, Bestätigung 40 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 50 fl.

                      Uhrmann, Wilhelm, Sohn eines Zollamtsbediensteten von Würzburg, Cand. der Philosophie, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        Kemptner Fonde - Eleven an der kgl. Akademie der bildenden Künste in München

                        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                        Aus dem Kemptner Fonde - Eleven an der kgl. Akademie der bildenden Künste in München:

                        Glocker, Christian,
                        Sohn eines Gemäldegallerie-Dieners in Augsburg, Kunsteleve, nebst einem Stipendium aus Augsburger Fonds zu 70 fl., Bestätigung 30 fl., Summa 30 fl.

                        Haustetter, Pius, Sohn eines Schreinermstrs. von Augsburg, Kunsteleve, nebst einem Stipendium aus Augsburger Fonds zu 114 fl., Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          Aus dem Dom-Stipendienfonde Augsburg - Studierende

                          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                          Aus dem Domstipendien-Fonde in Augsburg

                          Studierende an der kgl. Universität München:

                          Wieland, Friedrich,
                          Sohn eines verstorbenen Schullehrers von Türkheim, Cand. der Theologie, Bestätigung 35 fl., Erhöhung 15 fl., Summa 50 fl.

                          Studierende am kgl. Lyceum bei St. Stephan in Augsburg:

                          Bisle, Alois, Sohn eines Schullehrers von Breitenthal, Cand. der Philosophie, Bestätigung 30 fl., Summa 30 fl.

                          Komprecht, Eduard, Sohn eines Schullehrers von Burgberg, Landgerichts Sonthofen, Cand. der Philosophie, nebst einem Stipendium von 30 fl. aus dem Dillinger Fonde, Bestätigung 45 fl., Erhöhung 5 fl., Summa 50 fl.

                          Studierende am Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg:

                          Brenner, Johann, Sohn eines Chorregenten von Violau, Landgerichts Zusmarshausen, Schüler der IV. Gymnasialklasse, Bestätigung 35 fl., Erhöhung 5 fl., Summa 40 fl.

                          Hafner, Michael, Sohn eines Meßners von Ursberg, Landgerichts Krumbach, Schüler der I. Gymnasialklasse, Verleihung 30 fl., Summa 30 fl.

                          Jehle, Michael, Sohn eines Schullehrers von Augsburg, Schüler der IV. Gymnasialklasse, nebst seinen Stipendien aus Augsburger Stiftungen von 116 fl., Bestätigung 30 fl., Summa 30 fl.
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            Fond des kgl. Studienseminars Neuburg - Studierende

                            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                            Aus dem Fonde des kgl. Studienseminars Neuburg:

                            (Verliehen durch höchste Ministrial-Entschließung vom 28. Januar 1860)

                            Studierende an der kgl. Universität München:

                            Daisenberger, Anton,
                            Sohn eines Tagelöhners von Weilheim, Cand. der Theologie und Alumnus im Georgian.-Klerikalseminar, Bestätigung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Dexel, Xaver, Sohn eines Schullehrers von Herbertshofen, Cand. der Philosophie, nebst einem Dillingerstipendium von 30 fl., Verleihung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Ernst, Kaspar, Sohn eines verstorbenen Schreinermstrs. von Hochaltingen, Landgerichts Wertingen, Cand. der Theologie, Bestätigung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Greither, Adolph, Sohn eines Schullehrers von Ruderatshofen, Landgerichts Oberdorf, Cand. der Rechte, Verleihung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Hauck, Alois,
                            Sohn eines Spitalverwalters von Dinkelscherben, Cand. der Philosophie, nebst einem Dillingerstipendium von 30 fl., Verleihung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Melchior, Anton,
                            Sohn eines kgl. Zollverwalters von Kaiserslautern, Cand. der Rechte, Bestätigung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Müller, Michael,
                            Sohn eines verstorbenen kgl. Gerichtsarztes von Höchstädt, Cand. der Rechte, Bestätigung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Pfisterer, Karl, Sohn eines verstorbenen kgl. Gerichtsarztes von Höchstädt, Cand. der Philosophie, nebst einem Stipendium aus dem Kemptener Fonde von 25 fl., Verleihung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Trieb, Karl, Sohn eines Schullehrers von Mindelheim, Cand. der Rechte, Bestätigung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Weber, Karl, Sohn eines Schullehrers von Kaisheim, Cand. der Rechte, Bestätigung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Studierender an der kgl. Universität Würzburg:

                            Gutensohn, Adolph, Sohn eines verstorbenen Schullehrers von Mindelheim, Cand. der Medicin, Bestätigung 100 fl., Summa 100 fl.

                            Studierender am kgl. Lyceum zu Bamberg:

                            Margraf, Joseph, Sohn eines Webers von Neuhausen, Landgerichts Monheim, Cand. der Philosophie, nebst einem Dillinger Stipendium von 30 fl., Verleihung 100 fl., Summa 100 fl.
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              Frhrl. v. Geitzigkosler'schen Stipendiumstiftung - Studierende

                              Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 03. April 1860:

                              Aus der Frhrl. v. Geitzigkosler'schen Stipendiumstiftung:

                              Studierende an der kgl. Universität München:


                              Kinkelin, Georg Friedrich, Sohn eines Landarztes von Lindau, Cand. der Mathematik, nebst einem Stipendium aus Augsburger Fonds zu 40 fl., Bestätigung 40 fl., Summa 40 fl.

                              Koch, Erwin,
                              Sohn eines Schullehrers von Lindau, Cand. der Philologie, nebst Stipendien aus Augsburger Fonds zu 50 fl., Bestätigung 35 fl., Erhöhung 15 fl., Summa 50 fl.

                              Koch, Allwin, Bruder des Vorigen, Cand. der Philosophie, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

                              Studierende an der kgl. Universität Erlangen:

                              Elterich, Wilhelm,
                              Sohn eines Büchsenmachers von Nördlingen, Cand. der Theologie, Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

                              Glauning, Friedrich, Sohn eines Cantors von Nördlingen, Cand. der Philosophie, nebst Stipendien aus Augsburger Fonds zu 60 fl., Verleihung 40 fl., Summa 40 fl.

                              Graf, Adolph, Sohn eines Schullehrers von Kaufbeuren, Cand. der Theologie, nebst Stipendien aus Augsburger Fonds zu 50 fl., dann aus Kaufbeurer und Nürnberger Fonds zu 90 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                              Herrmann, Georg, Sohn eines Lebküchners von Augsburg, Cand. der Theologie, nebst einem Stipendium aus Augsburger Fonds zu 75 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                              Hoffmann, Wilhelm, Sohn eines Kaufmanns zu Nördlingen, Cand. der Theologie, nebst Stipendien von 22 fl. aus Nördlinger Fonds und von 30 fl. aus Augsburger Fonds, Bestätigung 40 fl., Summa 40 fl.

                              Monninger, Paul, Sohn eines verstorbenen Maurergesellen von Nördlingen, Cand. der Theologie und Philologie, nebst Stipendien aus Augsburger Fonds zu 75 fl. und aus Nördlinger und Nürnberger Fonds zu 142 fl., Bestätigung 40 fl., Summa 40 fl.

                              Müller, Friedrich, Sohn eines Pfarrers von Riedheim, Cand. der Theologie, nebst Stipendien aus Augsburger Fonds zu 125 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                              Schmid, Georg, Sohn eines verstorbenen Schullehrers von Kempten, Cand. der Theologie, nebst Stipendien aus Augsburger Fonds zu 75 fl. und aus Kemptner und Nürnberger Fonds zu 50 fl., Bestätigung 50 fl., Summa 50 fl.

                              Schöner, Heinrich, Sohn eines approbirten Baders von Nördlingen, Cand. der Theologie, nebst einem Stipendium aus Nördlinger Fonds von 75 fl., Bestätigung 30 fl., Erhöhung 10 fl., Summa 40 fl.

                              Wasser, Emil, Sohn eines Pfarrers von Auhausen, Landgerichts Oettingen, Cand. der Pohilosophie, nebst Stipendien aus Augsburger Fonds zu 40 fl., Verleihung 27 fl., Summa 27 fl.
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                Benedikt Conrad, Nördlingen

                                Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 03. April 1860:

                                Durch höchste Entschließung des kgl. Staatsministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 27. ds. Mts. ist der Kaminkehrermeister Benedikt Conrad in Nördlingen, dem Antrage des Hauptagenten der kölnischen Hagelversicherungs-Gesellschaft entsprechend, als Agent bestätigt worden, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

                                Augsburg, den 30. März 1860
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X