Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg 1860:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Kreis-Notizen

    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 01. Mai 1860:

    Die von dem kgl. Kämmerer und erblichen Reichsrathe Julius Frhrn. von Ponikau dem Priester Johann Bernsteiner, Pfarrer und Districts-Schulinspektor in Hainhofen, kgl. Landgerichts Göggingen, am 21. März 1860 ausgestellte Präsentation auf die erledigte katholische Pfarrei Osterberg, kgl. Landgerichts Illertissen, hat unterm 25. April l. Js. die nachgesuchte landesherrliche Bestätigung erhalten.

    In Folge genehmigten Dienstestausches des Schullehrers Max Joseph Kögl in Bellenberg mit dem Schullehrer Karl Feyrlein in Breitenthal, Landgerichts Roggenburg, wurde Letzterer als Schullehrer, Organist und Meßner in Bellenberg, Landgerichts Illertissen, ernannt.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      Kreis-Notizen

      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 01. Mai 1860:

      Durch Entschließung der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, vom 31. März l. Js. wurde der Schullehrer der II. Mädchenklasse an der protestantischen Pfarrschule bei St. Jakob in Augsburg, Hermann Dungern, auf sein Ansuchen als Lehrer an die durch die vom Schullehrer Sebald Wägelin nachgesuchte und bewilligte Quiescirung erledigte Schulstelle bei heil. Kreuz versetzt, und dem Lehrer der I. Klasse bei St. Jakob, Andreas Bock, das Vorrücken in die II. Mädchenklasse gestattet.

      Ferner wurde durch Regierungs-Entschließung vom 19. April ds. Js. die durch die vom Schullehrer Andreas Gaßer nachgesuchte und ihm bewilligte Quiscirung erledigte Schulstelle der II. Knabenklasse an der katholischen Pfarrschule bei St. Maximilian in Augsburg dem I. Hilfslehrer am katholischen Waisen- und Armenkinderhause in Augsburg, Joseph Fesenmaier, verliehen.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        Kreis-Notizen

        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 01. Mai 1860:

        Durch Regierungs-Entschließung vom 21. April ds. Js. wurde

        1.) dem im Jahre 1857 unter dem Vorbehalte des Rücktrittes nach vollendetem 60. Lebensjahre als Magistratsrath der Stadt Nördlingen bestätigten Leihhausbesitzer Ulrich Rehlen, auf Ansuchen wegen Eintritts dieses Alters die Entlassung als Magistratsrath ertheilt;

        2.) der Gemeindebevollmächtigte und Handelsmann Friedr. Schram behufs seines Eintrittes in den Magistrat als Magistratsrath bestätigt, und

        3.) für diesen als Gemeindebevollmächtigter der Schuhmachermeister Georg Ostermayer einberufen, die beiden letztgenannten haben die Dienst- und resp. Funktionszeit ihrer Vorgänger zu vollenden.
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          Kreis-Notizen

          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 01. Mai 1860:

          Dem Bataillonsauditor Dr. Vogl im kgl. Landwehrbataillon Kempten wurde auf Grund der Landwehrverordnung vom 7. März 1826 und allerhöchster Bestimmung vom 9. Mai 1854 unter Anerkennung seiner 26jährigen treuen Dienste die nachgesuchte Entlassung vom Landwehrdienste ertheilt.

          Gemäß der bei dem Bataillonscommando Türkheim am 15. April l. Js. stattgehabten Offizierswahl wurden in dem Landwehrbataillon Türkheim gewählt:

          zum Oberlieutenant:

          der bisherige Landwehrlieutenant Joseph Rauch

          zu Lieutenants:

          Junker Albert Prestele und Bataillonstambour Georg Graf

          und zum Bataillonsauditor:

          der kgl. Landgerichtsassessor Kneußl.

          Auf Grund der bei dem Regimentscommando am 19. April 1860 stattgehabten Offizierswahl wurden in dem Landwehrregimente Augsburg befördert:

          zu Oberlieutenants:

          die bisherigen Lieutenants Georg Mehnle und Rudolph Diesel

          und zu Lieutenants:

          Junker Martin Natterer, Sergeant Heinrich Müller und Corporal Max Obermayer.
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            Kreis-Notizen

            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 04. Mai 1860:

            Für den verstorbenen Gemeindebevollmächtigten der Stadt Donauwörth, Hausbesitzer Xaver Grashey, wurde auf die Dauer noch nicht abgelaufener Funktionszeit der Rosenwirth Anton Wagner als Gemeindebevollmächtigter einberufen.

            An die Stelle des mit Tod abgegangenen Landwehrlieutenants Ludwig Weitnauer wurde in Folge der bei dem Bataillonscommando am 17. April l. Js. vorgenommenen Wahl der bisherige Wehrmann Clemens Geneve zum Lieutenant im Landwehrbataillon befördert.
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              Agenturen der Lebensversicherungs-Anstalt

              Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 15. Mai 1860:

              Durch höchste Entschließung aus dem kgl. Staatsministeriums des Handels vom 5. l. Mts. wurde die durch die Administration der bayer. Hypotheken- und Wechselbank am 28. v. Mts. angezeigte Aufstellung des Handelsmannes Franz Paul Ziegler von Neuburg a. D. als Agent der Lebensversicherungs-Anstalt der Bank an die Stelle des früheren verstorbenen Agenten genehmigt, was hiemit öffentlich bekannt gegeben wird.

              Augsburg, den 8. Mai 1860
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                Agenturen der Mobiliar-Feuerversicherung

                Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 15. Mai 1860:

                Laut höchster Entschließung des kgl. Staatsministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 5. Mai l. Js. ist nach dem Antrage der Administration der bayer. Hypotheken- und Wechselbank vom 28. April l. Js. die von ihr angezeigte Aufstellung des Handelsmannes Franz Paul Ziegler in Neuburg a. D. an die Stelledes früheren nun verstorbenen Agenten der Feuerversicherungs-Anstalt der genannten Bank bestätigt worden, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

                Augsburg, den 8. Mai 860
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  Verzeichniß der Agenten des Hagelversicherungs-Vereins im Reg.-Bez. Schwaben und Neuburg 1860

                  Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, den 15. Mai 1860:

                  Verzeichniß der Agenten des Hagelversicherungs-Vereins für das Königreich Bayern im Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg:

                  1) Spitzel, Ritter v., kgl. Aufschläger in Babenhausen
                  2) Schwab, Karl, Handelsmann in Bissingen
                  3) Sutor, Ignaz, Unteraufschläger in Waal, kgl. Landgerichts Buchloe
                  4) Englmaier, Jos., Landgerichts-Thierarzt in Burgau
                  5) Fäustle, Franz Xaver, Schullehrer in Jettingen, kgl. Landgerichts Burgau

                  6) Geiger, Franz, Schullehrer in Ettenbeuren, kgl. Landgerichts Burgau
                  7) Oehl, Karl, gräfl. Fugger'scher Rentbeamter in Glött, kgl. Landgerichts Dillingen
                  8) Schropp, Joseph, Krämer und Ökonom in Roßhaupten, kgl. Landgerichts Füssen
                  9) Häfele, Alois, Gemeindevorsteher in Oberhausen, kgl. Landgerichts Göggingen
                  10) Funk, Georg, Schullehrer in Grönenbach

                  11) Keller, Joh. Nep., Handelsmann in Günzburg
                  12) Lupp, Friedrich, Obermädchenlehrer in Leipheim, kgl. Landgerichts Günzburg
                  13) Deibler, Xaver, Gerbermstr. in Höchstädt
                  14) Mayrock, Anselm, Schullehrer und Chorregent in Illertissen
                  15) Rehle, Johann, Stiftungspfleger und Ökonom in Akams, kgl. Landgerichts Immenstadt

                  16) Ritter, Joseph Benedikt, Gutsbesitzer in Mauerstetten, kgl. Landgerichts Kaufbeuren
                  17) Frey, Fidelius, Gemeindepfleger in Ried, kgl. Landgerichts Kempten
                  18) Biber, Joseph, Kaufmann in Krumbach
                  19) Edelmann, Max, Commissionsbureau-Inhaber in Lauingen
                  20) Görz, Michael, Privatier in Mindelheim

                  21) Müller, Franz Joseph, Müllermeister in Jedelhausen, kgl. Landgerichts Neu-Ulm
                  22) Raab, Joh. Leonhard, Schullehrer in Mönchsdeggingen, kgl. Landgerichts Nördlingen
                  23) Wetzstein, Mathias, Gemeindevorsteher in Großelfingen, kgl. Landgerichts Nördlingen
                  24) Zink, Joh. Nep., Handeslmann in Oberdorf
                  25) Braun, Franz, Kaufmann in Oettingen

                  26) Reichhart, Jos. Ant., Gemeindepfleger in Oberthingau, kgl. Landgerichts Obergünzburg
                  27) Hölzle, Georg, Söldner in Guggenberg, kgl. Landgerichts Ottobeuren
                  28) Lang, kgl. Aufschläger in Weißenhorn, kgl. Landgerichts Roggenburg
                  29) Sautner, Sebastian, Maurermstr. in Breitenthal, kgl. Landgerichts Roggenburg
                  30) Ritter, Xaver, kgl. Unteraufschläger in Schwabmünchen

                  31) Zettler, Stanislaus, Gemeindevorsteher in Untermeiselstein, kgl. Landgerichts Sonthofen
                  32) Rützel, Franz Joseph, Vorstand des kaufmännischen Vereines und Gemeindebevollmächtigter in Wallerstein
                  33) Dornach, Ignaz, Tabakfabrikant in Weiler
                  34) Braun, Franz, Schullehrer in Blinsbach, kgl. Landgerichts Wertingen
                  35) Abele, Johann, Gürtlermstr. in Welden, kgl. Landgerichts Zusmarshausen

                  36) Scherer, Johann, approbirter Bader und Hausbesitzer in Dinkelscherben, kgl. Landgerichts Zusmarshausen
                  37) Schmid, Georg, Stadtthürmer in Dinkelscherben, kgl. Landgerichts Zusmarshausen.

                  München, den 1. Mai 1860
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    Kreis-Notiz

                    Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 15. Mai 1860:

                    Dem Hauptmann im kgl. Landwehrregimente Augsburg J. J. Schneider wurde vermöge Regierungs-Entschließung vom 4. Mai l. Js. Nr. 25876 die nachgesuchte Entlassung vom Landwehrdienst gegen Reluition erteilt.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      Beförderungen

                      Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 18. Mai 1860:

                      Gemäß der am 29. April l. Js. bei dem Bataillonscommando vorgenommenen Wahlverhandlung wurden in dem Landwehrbataillon Weißenhorn befördert:

                      zum Hauptmann:

                      der bisherige Schützenlieutenant Nikolaus Kurz, und

                      zum Schützenlieutenant:

                      der zeitherige Landwehrmann Michael Kollmann.

                      In Folge der bei dem Bataillonscommando am 3. Mai l. Js. stattgehabten Offizierswahl wurden in dem Landwehrbataillon Nördlingen befördert:

                      zum Hauptmann:

                      der bisherige Oberlieutenant Kaspar Richenbächer,

                      zum Oberlieutenant:

                      der bisherige Lieutenant Ferdinand Burger, und

                      zum Lieutenant:

                      der bisherige Bataillonsaktuar Anton Joh. Nep. Rauch

                      Gemäß der bei dem Landwehr-Bataillonscommando am 2. Mai l. Js. vorgenommenen Wahlverhandlung wurden in dem Landwehrbataillon Dillingen befördert:

                      zum Hauptmann:

                      der bisherige Landwehr-Oberlieutenant Ernst Kohl,

                      zum Oberlieutenant:

                      der bisherige Landwehrlieutenant Jos. Nusser (oder Nuffer?), und

                      zum Lieutenant:

                      der Landwehrmann Michael Fürst.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        Erledigung der kath. Pfarrei Raustetten

                        Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 22. Mai 1860:

                        Durch Ableben des Pfarrers Mathias Mack ist die Pfarrei Raustetten erledigt worden.

                        Dieselbe liegt in der Diöcese Augsburg und dem kgl. Landgerichte Oettingen und zählt 39 Seelen und eine Schule.
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          Erledigung des ärztlichen Distrikts Sonthofen

                          Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg - Augsburg, 22. Mai 1860:

                          Durch die Versetzung des praktischen Arztes Dr. Ferdinand von Wachter nach Augsburg ist der ärztliche Distrikt Sonhofen in Erledigung gekommen.
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            Teilnehmer an der Landraths-Versammlung im Mai 1860

                            Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg, Augsburg, den 24. Mai 1860:

                            Verhandlungen des Landrathes über seine Sitzungen vom 7. bis 19. Mai 1860

                            Die pro 1860/61 durch allerhöchsten Erlaß d. d. Genf den 16. April 1860 einberufene Landraths-Versammlung wurde von dem kgl. Regierungs-Präsidenten Freiherrn von Lerchenfeld an dem heutigen Tage durch eine Ansprache an den versammelten Landrath eröffnet.

                            Bei derselben haben sich nachstehende Landraths-Mitglieder eingefunden:
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              Teilnehmer an der Landraths-Versammlung im Mai 1860

                              Teilnehmer aus der Klasse der Vertreter der Distrikts-Gemeinden (Art. 2 Lit. A)

                              1) Wurm, Johann, Bauer in Möttingen
                              2) Fischler-Treuburg, Graf von, Gutsbesitzer in Holzen
                              3) Hubel, Ludwig Anton, Apotheker in Oettingen
                              4) Bußer, Johann, Bräuer und Ökonom in Brachstadt
                              5) Höfle, Joseph Anton, Bauer in Inningen

                              6) Wiedemann, Johann, Bräuer und Ökonom in Thannhausen
                              7) Mahler, Johann Georg, Bräuer und Ökonom in Pfaffenhofen
                              8) Deuringer, Max, Bräuereibesitzer in Dillingen
                              9) Bertele, Menrad, Bauer in Bergenstetten
                              10) Fahrenschon, Anton, Bräuer und Ökonom in Oberrieden

                              11) Ried, Martin, Gastwirth in Rieden
                              12) Mayr, Bernhard, Posthalter in Erkheim
                              13) Schaflitzl, Eduard, Kaufmann in Sonthofen
                              14) Schneider, Anton, Wirth in Hergensweiler
                              15) Seitz, Michael, Bräuer und Ökonom in Straß

                              16) Zech, Joseph, Bräuer und Ökonom in Knöringen
                              17) Ott, Joseph, Wachszieher in Oberdorf
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                Teilnehmer an der Landraths-Versammlung im Mai 1860

                                Teilnehmer aus der Klasse der Klasse der unmittelbaren Städte

                                18) Forndran, Georg, von, I. rechtskundiger Bürgermeister von Augsburg
                                19) Stetten, Ernst, von, Privatier von da
                                20) Walch, Gustav, Bräuereibesitzer in Kaufbeuren
                                21) Huber, Johann, Buchdruckereibesitzer und Buchhändler in Kempten
                                22) Hyrenbach, Joseph, Kaufmann in Lindau

                                23) Zoller, Ulrich, von, rechtskundiger Bürgermeister in Memmingen
                                24) Sing, Karl, rechtskundiger Bürgermeister von Neuburg
                                25) Frickhinger, Albert, Apotheker in Nördlingen

                                Teilnehmer aus der Klasse der Klasse der großen Gutsbesitzer

                                26) Stadlmayr, Georg, Bauer von Tapfheim
                                27) Treffel, Michael, Gutsbesitzer von Schwabmünchen
                                28) Wiedemann, Joseph, Bräuer von Irrsingen
                                29) Kutter, Michael, Bauer von Memmingerberg
                                30) Heimer, Friedrich, Posthalter von Wertingen

                                Teilnehmer aus der Klasse der Klasse der wirklichen und selbständigen Pfarrer

                                31) Kirschner, Joseph, Pfarrer und Kammerer in Zusmarshausen
                                32) Messerschmid, Johann Baptist, Dekan und Stadtpfarrer in Oettingen
                                33) Gratz, Franz Anton, Dekan und Pfarrer in Stötten
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X