Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. Februar 1940

    Ihre Trauung vom 18. Februar geben bekannt:
    Sisi Hoffmann
    Pastor Burchard Lieberg
    Posen, Hohenzollernstr. 24
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Vermählte (10. Februar 1940):
    Henrik Fischer
    Rita Fischer geb. Kramer
    Posen, Tannanbergstr. 101
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 23. Januar 1940 verschied
    Sohn, Bruder, Schwager
    Ludwig Redin geb. 14.11.1906
    Die Hinterbliebenen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Für die Beweise der Anteilnahme
    Altsitzer Eduard Mutzke
    dankt Familie Ernst Mutzke.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen,
    am 20. Januar 1940 in heimatliche Erde gebettet
    Mann, Vater
    Förster Paul Messerschmidt.
    Kölpin Kreis Wollstein
    Laura Messerschmidt
    Dora Messerschmidt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 10. Februar 1940

    Am 8. Februar verschied
    Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Großmutter
    Auguste Fiedler geb. Fiedler im Alter von 76 Jahren.
    Die Angehörigen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9. Februar ging heim
    Karl-Heinz, geb. 1. August 1933.
    Die Eltern in tiefer Trauer
    Julius von Röpenack
    Elise von Röpenack geb. von der Brüggen
    und die Brüder.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 9. Februar 1940

    Ich habe gegen die Händlerin Melanie Smektala in Posen, Dr.-Wilms-Str. 11, eine Ordnungsstrafe in Höhe von 600,- RM verhängt, weil sie die Höchstpreise überschritten hat.
    Der Regierungspräsident. Preisüberwachungsstelle.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Geburt unseres zweiten Sohnes zeigen wir hiermit an:
    Carl-Felix von Brevern
    Helene von Brevern geb. Grenberg
    Posen, 8. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Jürgen hat ein gesundes Schwesterchen bekommen.
    Vera Lange geb. Beyer
    Erhard Lange
    Posen, 8. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Geburt ihres 4. Kindes, der 2. Tochter (Elke) zeigen an:
    Lisi Praetorius geb. Kerkovius
    Dr. Alfred Praetorius
    Langemarckstr. 43 a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wer weiß etwas über unseren vermißten Sohn, den Gutsinspektor
    Oskar Hipper aus Turkowo?
    R. Hipper, Breslau 18, Güntherstr. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 5. Februar verschied
    Bruder
    Nils Freiherr von Ungern-Sternberg a. d. H. Jeß
    geb. 26. 12. 1899
    Im Namen der Angehörigen
    Roman Freiherr von Ungern-Sternberg
    Die Beerdigung findet in Landechow Kreis Lauenburg (Pommern) statt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    In tiefer Trauer über den Tod
    Mann, Sohn, Bruder,
    Erich Hausen
    geb. 21. 9. 1903 in Kawast (Estland)
    gest. 2. 2. 1940 in Lodsch.
    Im Namen aller Hinterbliebenen
    Gertrud Hausen geb. Faure.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 8. Februar 1940

    Nach kurzer Krankheit entschlief
    Landrat a. D. Otto von Lilienfeld, Erbherr auf Saage (Estland)
    geb. 28. 8. 1865, gest. 5. 2. 1940
    Posen, 7. Februar 1940
    Mary von Lilienfeld geb. von Straeldorn
    Otto von Lilienfeld
    Paul von Lilienfeld
    Arist von Lilienfeld
    und die Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Heute früh verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin, Tante
    Auguste Schulz geb. Hoedt im Alter von 74 Jahren.
    Die Hinterbliebenen
    Familie Kurt Schulz
    Familie Otto Boß
    Edmund Schulz
    Neuthal, Bardtensee und Baborowko, den 7. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3. Februar 1940 verschied
    Mutter, Großmutter, Urgroßmutter
    Ottilie (Lylly) Bladt geb. Jürgens im Alter von 85 Jahren.
    Familie Erich Bladt
    Posen, 3. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 5. und 6. Februar 1940

    Nach vollendeten 8. lebenmonbat entriß der Tod
    Bruder
    Gero Jürgen.
    In tiefer Trauer
    Familie Max Guth
    Posen, Rigaer Str. 4
    4. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 2. Februar 1940 starb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel,
    der Landwirt Friedrich Wilhelm Blomberg im Alter von fast 74 Jahren.
    Geschwister Blomberg
    Saake, den 2. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach schwerer Krankheit verschied
    Mann, Bruder, Schwiegersohn, Onkel, Schwager,
    Oscar Schreiber
    geb. 29.1.1886 in Walk, gest. 3. 2. 1940 in Posen
    Die Witwe und die Angehörigen.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 1. Februar verschied
    Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Tante,
    Ida Grünfeldt geb. Dauder
    geb. 8.3.1858 in Riga, gest. 1. 2. 1940 in Posen.
    Die Hinterbliebenen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3. Februar 1940 verschied in Berlin
    Erich von zur Mühlen im Alter von 45 Jahren.
    Ilse von Samson-Himmelstjernna
    Posen, 5. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 3. Februar verschied
    Frau, Mutter
    Mathilde Schultz geb.Pfeiffer im Alter von 30 Jahren
    In tiefem Schmerz
    Adolf Schultz
    Posen, Hohenzollernstr. 31
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ihre Vermählung geben bekannt:
    Erich Ziebarth
    Alma Ziebarth geb. Greger
    6. Februar 1940
    Tonndorf Post Zernau Kr. Dietfurt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 4. Februar 1940

    Die Geburt eines strammen Jungen geben bekannt:
    Renè und Karin Kopf geb. Löfquist.
    Posen, 2. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ihre Vermählung geben bekannt:
    Karl Ziegert, Pastor in Obersitz
    Klara Ziegert geb. Hipp
    4. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Geburt unserer kleinen Ursula zeigen hocherfreut an:
    Adalbert Soerensen
    und Frau Margot geb. Mende
    Gotenhafen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen.
    Mein langjähriger Administrator
    Herr Arnold Zimmermann.
    Marie Bleeker-Kohlsaat
    Rittergut Bleeckersdorf bei Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach schweren Leiden entschlief
    Vater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel.
    Der Altsitzer Eduard Mutzke im Alter von fastv82 Jahren.
    Im Namen der Hinterbliebenen
    Ernst Mutzke
    Mahlen, 1. Februar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 3. Februar 1940

    Am 28. Januar 1940 verstab in Lodsch der baltendeutsche
    Archivar Wilhelm Ederberg,
    Sachbearbeiter der Einwandererzentralstelle in Burgstadt Kreis Lodsch.
    Leiter der Einwandererzentralstelle Nord-Ost
    Dr. Sandberger
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach langem Leiden ist heute mein lieber Mann, unser guter Vater eingeschlafen.
    Im Namen der Hinterbliebenen
    Wanda Seraphin geb. Hinke.
    Rawitsch, 1. Februar 1940.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 2. Februar 1940

    Ihre Vermählung geben bekannt:
    Wilhelm Franck
    Friedel Franck geb. Brüggemann
    Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 29. Januar entschlief
    Walther Irschick
    geb. 9.12.1873 in Riga
    gest. 29.1.1940 in Posen
    Die Witwe und die Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen:
    Sohn, Bruder
    Gutsverwalter Herbert Seehawer.
    In tiefer Trauer
    Heinrich Seehawer
    Emma Seehawer geb. Bigalke
    Martha Seehawer
    Armin Seehawer
    Ruth Seehawer
    Sockelstein Kreis Wreschen, Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26.1. entschlief:
    Mutter, Großmutter
    Anna von Dehn geb. von Berg
    geb. 24.5.1871
    Karin von Dehn
    Sigurd von Dehn
    Hilde von Dehn geb. Lehmann
    Edith von Dehn
    Axel von Dehn
    Frau Prof. Elise Brauneis
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27. verschied
    Mann, Vater, der Baltendeutsche
    Alfred Reefschläger im Alter von 58 Jahren
    geb. in Homeln (Lettland), gest. in Hinterwalden Kreis Hohensalza.
    Die Gattin und die Söhne.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~´

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 1. Februar 1940

    Die glückliche Geburt einer Tochter (Ingelore) zeigen an
    Gerda Hartz geb. Sondermann
    Werner Hartz, Diplomingenieur
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Heute, Sonntag, ist uns unser Bärbel geschenkt worden
    Annelise Guthmann geb. Donner
    Dr.-Ing. Helmut Guthmann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 27. Januar 1940 verschied im Alter von 52 Jahren unser Chef
    Wilhelm Schmidt
    Treuhänder der Firma A. Fangrat.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 31. Januar 1940

    Am 28. Januar starb mein
    Waldhüter Ludwig Szelagiewicz im Alter von 39 Jahren.
    Er wird mir stets in Erinnerung bleieben.
    von Treskow
    Radoberg, 30. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 24. verstarb
    Frau, Mutter, Großmutter
    Clara Rauch geb. Wilkens im Alter von 64 Jahren.
    Carl Rauch
    Carl Peitab und Frau Edith geb. Rauch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 30. Januar 1940

    Ihre Vermählung vom 24. Januar geben bekannt:
    Dr. Kurt Amelung, Hauptmann und Regimentsadjutant
    Marilies Amelung geb. von Poncet
    Königsfelde Kreis Neutomischel, 26. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ihre Vermählung geben bekannt:
    Wilhelm Seeliger
    Charlotte Seeliger geb. Wendt
    Posen, den 30. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach kurzen schweren Leiden verschied am 27. Januar 1940
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin, Tante
    Pauline Schwarz geb. Langner im 75. Lebensjahr
    Die Hinterbliebenen.
    Schmiegel.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 28. Januar verstarb
    Bruder, Schwager, Neffe
    Wilhelm Schmidt im 52. Lebensjahre.
    Er folgte seiner Frau nach 14 Tagen.
    Im Namen der Hinterbliebenen
    Helene Krzywinski geb. Schmidt
    Editha Würzburg
    Posen, Ritterstr. 37
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 28. Januar 1940

    Die Geburt eines gesunden Jungen zeigen an
    Richard Baron Maydell
    Nora Baronin Maydell geb. Baronesse Maydell
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wir geben unsere Eheschließung bekannt
    Horst Mehl
    Erika Mehl geb. Hanisch
    Storchnest Kreis Lissa.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Das Schicksal entriss uns heute
    Diplomvolkswirt Dr. Walter Grebe aus Dortmund.
    Leiter der Preisüberwachungsstelle.
    Hohensalza, den 26. Januar 1940
    Der Regierungspräsident
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 26. Januar verschied nach langem Leiden
    Frau, Mutter
    Frieda Mangalin geb. Kohn im Alter von 43 Jahren.
    Der Gatte und Kinder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach langem schweren Leiden verschied meine Hausdame
    Fräulein Toni Lubowski im Alter von 74 Jahren.
    Seit 50 Jahren waren wir in Treue verbunden.
    Lomnitz, 27. Januar 1940
    Marika Schoepke geb. Opitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 21. Januar 1940 entschlief
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Margarete Neugebauer im Alter von 72 Jahren.
    Im Namen aller..
    Elise Neugebauer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Getraut im Januar 1940
    Dr. phil. Joachim Huber z.Zt. im Felde
    Margit Huber geb. Stange
    Bielefeld, Saarstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wer weiß etwas über den Verbleib meines Sohnes
    Edmund Polczynski, 31 Jahre alt.
    Frau Marie Polczynski
    Posen, Pflugstr. 56
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Aus dem Bezirk Posen der Welage (= Westpolnische Landwirtschafltliche Gesellschaft in der Verwaltung des Reichsnährstandes - GunterN) kehrten aus der Verschleppung nicht wieder heim:

    Bauer Karl Grund, Deutscheck Kreis Schroda
    Bauer Karl Krug, Seeweiler Kreis Schrimm
    Bauer August Kruse, Herrnhofen Kreis Svhroda
    Bauer Otto Müller, Briesen Kreis Schroda
    Landwirt Hugo Seifarth, Rübenfelde Kreis Schroda
    Bauer Heinrich Sültemeyer, Herrnhofen Kreis Schroda
    Landwirt Hermann von Treskow, Radojewo Kreis Posen
    Bauer Wilhelm Aumann, Deutscheck Kreis Schroda
    Bauer Karl Berndt, Sockelstein Kreis Wreschen
    Jungbauer Karl Block, Nußdorf Kreis Schroda
    Baumeister Richard Gewiese, Schroda
    Jungbauer Karl Kaiser, Sockelstein Kreis Wreschen
    Bauer Gottlieb Kannwischer, Sockelstein Kreis Wreschen
    Bauer Rudolf Kannwischer, Sockelstein Kreis Wreschen
    Gutsbeamter Max Kelm, Seeburg Kreis Schroda
    Oberinspektor Gustav Kohlmey, Seeburg Kreis Schroda
    Bauer Adolf Laube, Sockelstein Kreis Wreschen
    Bauer Emil Piehl, Sockelstein Kreis Wreschen
    Jungbauer Harry Piehl, Sockelstein Kreis Wreschen
    Bauer Heinrich Pieper, Jagenau Kreis Wreschen
    Bauer Helmut Reckziegel, Sockelstein Kreis Wreschen
    Bauer Richard Rosenau, Sockelstein Kreis Wreschen
    Jungbauer Heinz Rosenau, Sockelstein Kreis Wreschen
    Jungbauer Kurt Rosenau, Sockelstein Kreis Wreschen
    Bauer Johann Schäfers, Königlich Neudorf Kreis Wreschen
    Kaufmann Erwin Seifert, Schroda
    Jungbauer Hermann Senftleben, Hermannshof Kreis Schrimm
    Jungbauer Ernst Sültemeyer, Herrnhofen Kreis Schroda
    Jungbauer Otto Thiel, Herrnhofen Kreis Schroda
    Gutsbeamter Erich Tillgner, Gulczewo Kreis Wreschen
    Jungbauer Gerhard Tismer, Herrnhofen Kreis Schroda
    Bauer Alfred Witzleben, Seeweiler Kreis Schrimm

    Posen, im Januar 1940

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26. Januar 1940

    Wir zeigen mit dankbarer Freude an, daß unser drittes Kind, unsere erste Tochter geboren worden ist (Irmtraut).
    Irmgard Ziehm
    Günter Ziehm
    Posen, Wilhelmstraße 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. Januar 1940

    Die glückliche Geburt ihres zweiten Töchterchens (Elke)
    zeigen hocherfreut an:
    Ing. Otto Landgraf und
    Frau Charlotte geb. Kaden.
    Posen-Kuhndorf, 23. januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach kurzer schwerer Krankheit starb
    Sohn, Bruder
    Ulrich von Hippius
    geb. 19.1.1912 in Neu-Harm
    gest. 20.1.1940.
    Eltern und Geschwister.
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Fern von der Heimat starb in Posen,
    Tochter, Schwester, baltendeutsche Rückkehrerin,
    Krankenschwester Kaethe Wiedemann
    geb. 24.4.1891
    gest. 11.12.1939
    Die Mutter Emma Wiedemann geb. Maercker
    und die Geschwister Erich Wiedemann, Architekt
    Martha Wiedemann Groß-Drensen in Pommern
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. Januar 1940

    Wir zeigen die Geburt unseres 7. Kindes (Hartwig) an.
    Stadtbaurat Dr. Ing. Lüers, z.Zt. Posen, Wilhelmstr. 13
    und Frau Verena Lüers geb. Freiin von Krüdener, Jena, Oberer Philosophenweg 74.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ihre Vermählung geben bakannt:
    Landwirt Gustav Hertz-Kleptow
    Regina Hertz-Kleptow geb. Rambach
    12. Januar 1940
    Gut Krien über Anklam.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ihre, am 7. d. M. stattgefundene Trauung geben bekannt:
    Hans Grundström und
    Frau Margitta geb. Freiin von Tiefenhausen
    Gävle S. Skeppsbron 4, Schweden.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 20. Januar 1940 starb fern der Heimat
    Polizeimeister August Wortmann, Schutzpolizei Bochum, abgeordnet nach Posen.
    Freiherr von Malsen-Ponickau
    Brigadeführer und Polizeipräsident.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb am 20. Januar 1940 in Lodsch
    Dr. Ullrich von Hippius.
    Leiter der Einwanderungszentralstelle Nordost
    Dr. Sandberger (SS-Sturmbannführer)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X