Posen, 27. und 28. Februar 1940
Am 20. Februar verschied
Verwalter und Berater Richard Bode
Dagmar Fleischer geb. Baronesse Heyking
Wartenberg über Bismarckswalde Kreis Znin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mann, Vater, Großvater
Oberlehrer i.R. Alexander Luther
geb. 14.9.1852 in Reval
gest. 17.2.1940 in Preußisch-Stargard
Frau, Kinder und Großkinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 25.2. entschlief in Neutomischel
Mann, Vater, Bruder, Schwager, Onkel
Kaufmann Otto Gröger im 77. Lebensjahre
Schmerzerfüllt
Ida Gröger
Irene Baumunk geb. Gröger
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26. Februar entschlief
Landwirt Rudolf Miechowski im 76. Lebensjahre
Brachhof (Zakrzewko)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19. Februar entschlief
in Ahlbeck
Johanna von Mickwitz
geb. 28.3.1863
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Posen, 26. Februar 1940
Am 17. Februar entschlief in Adlerhorst
Richard von Pistohlkors geb. 12.12.1856 in Ruttigfer
Die Kinder und Großkinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15. Februar verschied
Mann, Vater, Großvater
Verlagsbuchhändler Karl Lenz im 71. Lebensjahre.
In tiefer Trauer
Margarethe Lenz geb. Rudolff
Hellmuth Lenz
Paul Lenz
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach Verschleppung zu Tode gekommen
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
Dachdeckermeister Friedrich Hohensee.
Alma Hohensee geb. Jabs und Tochter,
Walter Werner und Frau.
Obornik. Heidenwalde.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aufgebot
Der Bauernsohn Friedrich Klinger, evangel.-luther., geb. 7.9.1921 zu Apriken (Lettland), wohnhaft in Schwarzanger, Kreis Mogilno
will die Ehe eingehen mit
der Bauerntochter Marta Spitzer, evangel.-luth., geb. 17.4.1921 zu Kalden (Lettland), wohnhaft in Schwarzanger, Kreis Moglino.
Mogilno, den 23. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 25. Februar 1940
Am 23. Februar entschlief
Getrud Seesemann geb. Baronesse Ungern-Sternberg
geb. 5.9.1879 in Karstemois (Livland)
Im Namen der Hinterbliebenen
Prof. Otto Seesemann
Friederike Seesemann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22. starb
Alexandra Leidig im Alter von 69 Jahren.
Die Angehörigen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 3. März treten vor den Traualtar
Edith Waidt
Arthur Oskar Luchs (Mühlenkaufmann)
Punitz, Dampfmühle Kreis Krostingen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die am 24. stattgefundene Vermählung geben bekannt
Willy Pfeiffer und
Frau Charlotti geb. Wietschke
Posen-Weinern, Wiesenstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Geburt von 2 Mädchen zeigen an
Herta und Theodor Lohding
Krotoschin, 21.2.1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18. Februar entschlief
Walter Pilz im 46. Lebensjahre
Ritter des Eisennen Kreuzes I. u. II. Klasse,
Flugzeugführerabzeichen des Weltkrieges 1914 - 1918
In tiefer Trauer
Trude Pilz geb. Brandt
Hohen-Neuendorf, Blumenthalstr. 32
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 24. Februar 1940
In Danzig verschied
Vater, Großvater, Onkel
Matthias Heinrich Kymmel im 90. Lebensjahre
Die Hinterbliebenen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20. Februar verschied
Vorstandsmitglied, der Landwirt
Johannes Buß aus Herrnkirch im 73. Lebensjahre
Jannowitz-Herrnkircher Darlehnskassenverein
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22. Februar verschied
Mann, Vater, Bruder
Ernst Werner
geb. 14.11.1884 in Riga
Die Frau, 5 Kinder und Geschwister
Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heute Nacht verstarb
Mann, Schwager, Bruder, Onkel
Adolf Blodau im 67. Lebensjahre
In tiefem Schmerz
Anna Blodau geb. Daherr und Angehörige
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 24. Februar 1940
Nach langem, vergeblichen Warten auf die Verschleppten ist zur Gewißheit geworden:
Die Kirchenältesten:
Kaufmann Otto Sager, Rogasen, 64 Jahre alt
Schulleiter Alfred Lück, Rogasen, 54 Jahre alt, vermißt
Die Gemeindevertreter:
Tischlermeister Max Appelt, Rogasen, 57 Jahre alt, vermißt
Landwirt Hugo Stoewenau, Tarnau, 48 jahe alt, vermißt
Landwirt Otto Krüger, Werdeum, 56 Jahre alt, vermißt
Landwirt Christian Engelage, Bülowstal, 56 Jahre alt, vermißt
Landwirt Paul Krüger, Bülowstal, 45 Jahre alt, vermißt
Gutsbesitzer Fritz Busse, Bülowstal, 48 Jahre alt
Der Organist und Rendant:
Schuhmachermeister Willi Henkel, Rogasen, 34 Jahre alt, vermißt
Die Gemeindeglieder:
Gastwirk Gustav Puder, Rogasen, 49 jahre alt
Tierarzt Dr. Georg Fritz, Rogasen, 35 Jahre alt.
Malermeister Albert Borowski, Rogasen, 55 Jahre alt, vermißt
Mechaniker Wilhelm Fischer, Rogasen, 56 Jahre alt, vermißt
Uhrmacher Gerhard Giering, Rogasen, 27 Jahre alt, vermißt
Kaufmann Gustav Harmel, Rogasen, 45 Jahre alt, vermißt
Fleischermeister Gerhard Hoffmann, Rogasen, 38 Jahre alt, vermißt
Kaufmann Kurt Klatt, Rogasen, 30 Jahre alt, vermißt
Geschäftsführer Karl Schendel, Rogasen, 51 Jahre alt, vermißt
Zahntechniker Walter Prechel, Rogasen, 29 Jahre alt, beim Militär vermißt
Landwirt Hugo Verch, Rogasen, 43 Jahre alt, vermißt
Ärztin Dr. Berta Spitzer, Rogasen, 51 Jahre alt, vermißt
Landwirtsfrau Hulda Pohl, Rogasen, 51 Jahre alt, vermißt
Landwirt Hermann Affeldt, Bülowstal, 71 Jahre alt
Landwirt Gustav Krüger, Bülowstal, 75 Jahre alt.
Landwirt Albert Wobig, Bülowstal, 45 Jahre alt
Landwirt Bernhard Stieler, Bülowstal, 50 Jahre alt
Arbeiter Ernst Kienas, Bülowstal, 25 Jahre alt
Landwirt Ernst Selle, Bülowstal, 25 Jahre alt
Landwirtssohn Alfred Scheller, Bülowstal, 17 Jahre alt
Landwirt Otto Scheller, Bülowstal, 30 Jahre alt, vermißt
Landwirt Artur Kluth, Bülowstal, 38 Jahre alt, vermißt
Landwirt Rudolf Böhm, Bülowstal, 32 Jahre alt, vermißt
Landwirt Ernst Belitz, Bülowstal, 30 Jahre alt, vermißt
Arbeiter Erich Malitzke, Bülowstal, 29 Jahre alt, vermißt
Landwirtssohn Walter Kelm, Bülowstal, 19 Jahre alt, vermißt
Landwirt Friedrich Echterhoff, Bülowstal, 58 Jahre alt, vermißt
Landwirt Bernhard Dahn, Bülowstal, 31 Jahre alt, vermißt
Müller Herbert Dahn, Bülowstal, 21 Jahre alt, vermißt
Landwirt Otto Rasch, Bülowstal, 69 Jahre alt, vermißt
Landwirtssohn Werner Rasch, Bülowstal, 19 Jahre alt, vermißt
Landwirtssohn Gerhard Rasch, Bülowstal, 16 Jahre alt, vermißt
Landwirt Max Stibbe, Bülowstal, 24 Jahre alt, vermißt
Landwirt Egon Ristow, Tarnau, 54 Jahre alt
Landwirt Ernst Schmidt, Karlsruh, 26 Jahre alt
Landwirt Paul Pidde, Paulsruh, 24 Jahre alt
Wirtschafts-Beamter Herbert Degner, Werdum, 28 Jahre alt
Landwirt Karl Zippel, Buchenhain, 44 Jahre alt
Landwirt Hermann Feldmann, Buchenhain, 30 Jahre alt
Landwirt Horst Sager, Buchenhain, 27 Jahre alt
Landwirt Kurt Beutler, Mittenwald, 27 Jahre alt
Landwirssohn Waldemar Schendel, Mitenwald, 17 Jahre alt
Arbeiter Herbert Szymkowski, Mittenwald, 38 Jahre alt, vermißt
Arbeiter Willi Winter, Mittenwald, 38 Jahre alt, vermißt
Landwirt Walter Heller, Seefelde, 39 Jahre alt
Landwirt Hubert Tonn, Seefelde, 52 Jahre alt, vermißt
Landwirt Eberhard Pieczynski, Strohfelde, 29 Jahre alt, vermißt
Landwirt Erich Pieczynski, Strohfelde, 20 Jahre alt, vermißt
Landwirt Richard Zellmer, Wiesenfelde, 39 Jahre alt, beim Militär erschlagen
Die evangelischen Kirchengemeinden Rogasen und Kaisersaue.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen 22. und 23. Februar 1940
Am 16. Februar verschied mein Mitarbeiter:
Kaufmann Ernst Roschkowski
Franz Tews
Treuhänder der Firma "Matra" Posen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Treuhänder Irberg des Konfektions- undSchnittwarne-Geschäfts Musial, Samter, Markt Nr. 51 wurde mit eine Ordnungssgtrafe in Höhe von 100.- RM betraft, weil er die Verdienstspanne bei mehreren Waren erhöht hat.
Samter, 8. Februar 1940. Der Landrat des Kreises Samter.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Geburt eines Stammhalters (Ekkehard) zeigen an:
Gudrun Ruth Mesch geb. Streubel
Albert Mesch, SA-Sturmbannführer und Bürgermeister.
Wreschen im Warthegau, 18. Hornung 1940.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gegen den Kaufmann Franz Mroß, Warthestadt, Zirker Straße 4, wurde eine Ordnungsstrafe in Höhe von 150,- RM verhängt. Verdienstspanne beim Petroleum zu hoch angesetzt.
Samter, 8. Februar 1940. Der Landrat des Kreises Samter.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Schuhmacher Johann Galewski wurde mit einer Ordnungsstrafe in Höhe von 15.- RM bestraft sowie die Kosten der Bekanntmachung auferlegt. Er hat ungerechtfertige Preise gefordert.
Schroda, 16. Februar 1940. Der Landrat. Preisbehörde.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 21. Februar 1940
Die Geburt eines Mädelchens (Ute) zeigen an:
Dr. med. Harry Radon und Frau Elfi geb. Ußleber
Waldenten (Ostpr.), 19.Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Geburt einer Tocher zeigen an:
Andreas Graf Raczynski
Adelheid Gräfin Radczynski geb. von Oppen.
Posen, 19. Februar 1940, Kepplerstr. 22a
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 16. Februar verstarb:
Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel,
Landwirt Fritz Krüger im Alter von 39 Jahren.
Zerkheim, Februar 1940.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17. Ferbruar verstarb plötzlich
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder,
Landwirt Paul Klimke im Alter von 60 Jahren.
In tiefer Trauer
Else Klimke geb. Otto nebst Kindern
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die glückliche Geburt ihrer 4. Tochter zeigen an:
Adam Conradi und Frau Gertrud geb. Schoenefeldt
Kalisch, 15. Februar 1940.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 20. Februar 1940
Die Ehefrau Franciscka Hoppe geb. Sobkowiak, aus Letten Kreis Kosten, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter Alexander Hoppe, geb. am 9.2.1896, zuletzt wohnhaft in Polesie Kreis Kosten, Sohn der Eheleute Paul Hoppe und Ludwika geb. Maciejewska, für tot zu erklären.
Kosten, den 15. Februar 1940. Das Amtsgericht Kosten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach kurzem schweren Leiden entschlief
Mann, Vater, Großvater
Eugen Schwartz dim. Aeltermann der St. Mariengilde zu Riga
geb. 18.1.1871
gest. 16.2.1940
Die Hinterbliebenen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18. Februar entschlief
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Luise Schikora geb. Jander im 79. Lebensjahre
Die Hinterbliebenen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für die Anteilnmahme beim Ableben meines Mannes bedanke ich mich
Frau Frieda Huff geb. Wendler und Kinder.
Golenhofen, 19. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18. Februar entschlief
Mann, Vater, Bruder, Großvater, Schwiegervater
Fabrikbesitzer Max Perkiewicz im 76. Lebensjahre.
Im Namen der Trauernden
Hedwig Perkiewicz geb. Warmbt
Ludwigsburg-Moschin, Posen, Jägerfreude (Ostpr.)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 17. d. M. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Ida Krolopp geb. Höhn im Alter von 59 Jahren.
Im Namen der Hinterbliebenen
Otto Krolopp
Posen, 19. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 18. verschied nach langem schweren Leiden
Mutter, Frau, Schwägerin, Schwester, Tante.
Sie folgt unseren in den Tod vorangegangenen Kindern.
Maria Kuhnt geb. Pencke.
Im Namen der Hinterbliebenen
Viktor Kuhnt
Lissa, Kastanieallee 4
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sonntag früh entschlief
Mutter, Großmutter
Adelheid Plaesterer geb. Hinze
geb. 31.10.1866 in Reval
gest. 18.2.1940 in Posen.
Die Kinder und Großkinder.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wieder in Lissa
Richard Seuberlich
Ofensetzmeister
Comeniusstr. 40
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 19. Februar 1940
Ihre Vermählung geben bekannt:
Erich Fahr, Assistenzarzt
Eva Fahr geb. Bartig
Posen, 19. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hocherfreut, 4. Kind, Tochter zeigen an:
Nora Thomson geb. Hammerbeck
Dr. med. Erhard Thomson
Posen, Herderstr. 3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tödlich verunglückt am 12. Februar 1940
Hauptmann der Gendarmerie
Wilhelm Wittenfeld, Hauptmannschaftführer im Regierungsbezirk Posen.
Der Befehlshaber der Ordnungspolizei beim Reichsstatthalter in Posen
Knofe, Oberst der Schutzpolzei.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 18. Februar 1940
Die Geburt von Zwillingen (Klaus-Dieter und Horst Manfred) zeigen an:
Edith Droese geb. Schur
Kaufmann Klaus Droese
Pogorschella Kreis Krotoschin, 12. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Geburt einer gesunden Tochter teilen mit:
Ludwig-Christian Graf zu Stolberg-Wernigerode
Anna Gräfin zu Stolberg-Wernigerode geb. Gräfin von Schlitz gen. von Görtz
Radenz, 13. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 6. Februar entschlief
Wolf-Dieter, geb. am 18.9.1937 in Riga
Friedrich von Boetticher
Helene von Boetticher geb. von Arronet
und die drei Geschwister.
Dietfurt (Znin) Ost, Bartelsheim.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gestorben:
Frau Professor Lilly von Staehr geb. von Krause
geb. 2.1.1859 in Dorpat, gest. 12.2.1940 Hamburg.
Die Kinder und Großkinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Geburt eines gesunden Stammhalters (Rudolf) zeigen an
Otto Marske und Frau Erna geb. Wiersch
z.Zt. Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 17. Februar 1940
Bei einem Unfall verstarb
SS-Untersturmführer
Eugen Gennermann.
Er war ein guter Kamerad.
Artur Greiser
Gauleiter der NSDAP und Reichstatthalter im Reichsgau Wartheland.
Posen, 15. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 15. Februar verstarb
Mutter und Schwiegermutter
Anna Kunstmann geb. Händel, im 71. Lebensjahre.
In tiefer Trauer
Magda Baronin Medem
Alexander Baron Medem
Adolf Kunsmann und Frau Xenia
Margarete und Enno Paul.
Posen, Am Rosengarten 7
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Elise Ehlertz
Deutsche Herbamme
Posen, Schützenstr. 32
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 16. Februar 1940
Ihre Vermählung geben bekannt:
Walter Adamske
und Frau Anneliese geb. Preuss
Samotschin und Dietfurt (Znin)
16. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verschied
Wally Krannich geb, Plaesterer
geb. 3.9.1902 in Moskau
gest. 13.2.1940 in Posen
In Trauer: Mann, Tochter, Mutter, Schwester und die Angehörigen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13. Februar verschied
Mann, Vater
Bauer Wilhelm Huff aus Golenhofen. (War Bürgermeister der Gemeinde Truppenfeld)
In tiefer Trauer
Frieda Huff und 11 Kinder.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es entschlief
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel,
der Altsitzer Rudolf Bloch im Alter von vollendeten 78 Jahren.
In tiefer Trauer
Ottilie Bloch geb. Haase
Kinder und Enkelkinder
Gnesen, 13. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ihre am 15. Januar 1940 begangene Trauung geben bekannt
Diplom-Kaufmann Gerhard von Bukowski
und Frau Hedwig geb. Schulz
Königsberg Pr.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 14. Februar verschied
Tischlermeister Bruno May im Alter von 77 1/2 Jahren.
Der Männergesangsverein Schwaningen (Schwersenz)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 15. Februar 1940
Am 13. Februar starb
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Tante,
Wilhelmine Lüttschwager geb. Peter im 80. Lebensjahre.
Im Namen der Hinterbliebenen
Kurt Lüttschwager
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am Dienstag, den 13. Februar entschlief
Sophie von Gyldenstubbe geb. Freiin von Mengden
geb. 16. März 1862
In tiefer Trauer
der vereinsamte Gatte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heute verschied
Mutter, Großmutter, Schwester, Schägerin, Tante, Nichte
Ida Raschke geb. Hartmann im 58. Lebensjahre.
In tiefer Trauer
Georg Raschke und Angehärige.
Lissa, den 13. Februar 1940.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13. Februar verschied
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter
Elisabeth Wähner im 78. Lebensjahr.
Im Namen der Hinterbliebenen
Ernst Wähner
Laßwitz, 13. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10. Februar verstarb
Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel
Josef Gatkiewitz im 59. Lebensjahr.
Die Hinterbliebenen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Elfriede Kork geb. Ryholm
geb. 18.2.1873 in Reval
gest. 9.2.1940 Posen
In tiefer Trauer
Getrud Kork
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 14. Februar 1940
Die Geburt ihres ersten Kindes Claus Dieter zeigen an:
Dr. Hans-Georg Kroehling
und Frau Christa geb. Mutschler
Posen, 13. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach Verschleppung im Feldlazarett verstorben:
Vater, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
Landwirt Adolf Schofer im Alter von 36 Jahren am 12.9.1939 verstorben.
In tiefer Trauer
Frieda Schofer geb. Potztal
Philipp Schofer als Vater
Ingeborg und Horst
Wilhelmsberg, den 9. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10. Februar 1940 verschied:
Mann,
Kaufmann Oswald Sellin geb. den 20. 12. 1887 zu Libau
Posen, 13. Februar 1940
Die Witwe.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10. Februar starb:
Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel
Josef Gontkiewitsch im 59. Lebensjahr
Die Hinterbliebenen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Probst em. Arthur Hoffmann
geb. 2.11.1870 in Marien-Magdalenen (Estland)
gest. 10.2.1940 in Schwetz
Die Angehörigen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 13. Februar 1940
Die Geburt eine Tochter (Halle-Lore, Erika) zeigen an:
Alwine Sommerfeld geb. Pohl
Alfred Sommerfeld
Schwarzenau Kreis Gnesen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Geburt von Rudi zeigen an:
Willy Bunzel und
Frau Betty Bunzel geb. Gremm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Max Berndt
Hertha Berndt geb. Weigt
Lissa, im Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählt:
Erich Lajda
Frida Lajda geb. Schmidt
Burgstadt, 13. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unerwartet verschied:
Mühlenbesitzer Friedrich Behnke
Spar- und Darlehenskasse Mogilno.
Max Dietrich, Otto Rauscher
Mogilno, 9. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 8. Februar verschied in Stargard (Pommern),
Mann, Vater, Schwiegervater
Johann Kulikowsky, geb. 25.4.1883
Die Hinterbliebenen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach Verschleppung zu Tode gekommen:
Sohn, Bruder,
Kaufmann Hermann Jaensch im 27. Lebensjahr.
Im Namen aller
Julius Jaensch
Mühlenfelde, 12. Februar 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 10. Februar verstarb
Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel,
Kaufmann Friedrich Schoppe aus Dorpat im 81. Lebensjahr.
Ostrowo, Ring 25
Die Hinterbliebenen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
San. Pol. Meister Ernst Gütschow vom Pol. Batl. 103 Posen, Hematstandort Hamburg, verstarb am 9. Februar 1940.
Der Befehlshaber der Ordnungspolizei beim Reichsstatthalter von Posen
Knofe, Oberst der Schutzpolizei.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: