Posen, 29. und 30. April 1940
Am 25. April verschied
Vorsitzender des Aufsichtsrates Philipp Wickert
Spar- und Darlehenskasse Lekno
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 19. April verstarb
Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante
Paula Bandke geb. Heintke im 67. Lebensjahre.
... Paul Bandke
Sacrau, Krotoschin, Frankfurt a./M.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach Verschleppung zu Tode gekommen
Superintendent Julius Aßmann aus Bromberg im 71. Lebensjahre
Vikar Ernst Föhlich aus Schönsee im 24. Lebensjahre
Diakon Walter Gurkasch aus Altsorge im 44. Lebensjahre
Posen, 25. April 1940
Das Evangelische Konsistorium und der Landessynodalvorstand der Unierten Evangelischen Kirche.
D. Blau, Generalsuperintendent. Birschel, Präses der Synode.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unerwartet nach schwerer Krankheit verschied
Mutter, Großmutter, Schwester
Magot Thomson geb. Brosse
geb. 8.4.1870 in Reval
gest. 27.4.1940 in Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Geburt eine Sonntagsjungen Hans-Jürgen (am 28.4.1940)
Boris Mitschke und Frau Inge geb. Hempel
Posen, Mühlenstraße 2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2. Sonntagsmädel am 28.4. geboren
Heinz Koch und Frau Gerda geb. Burmeister
Kostschin
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Umgezogen:
Ida Erlemann - Kunsttanz und Gymnastik
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Posen, 28. April 1940
Rückwanderer-Nachweis - Fortsetzung:
Schmidt, Gustav - Schloßfreiheit 3, Werkstatt Hindenburgstr. 3, früher Riga, Reiseartikel und Feinlederwaren.
Schmidt, W. Fritz - Ostrowo, A.-Hitler-Platz 25, früher Riga, Eisenwaren und Geschirre.
Stange, Woldemar - Schwabenstr. 123, früher Riga, Maschinenfabrik.
Schmidt, Hermann - Joh.-Seb.-Bach-Str. 39, früher Riga, Töpfer- und Ofensetzermeister.
Stobbe, Lucie - Wilhelmstr. 11, früher Riga, Konzertsängerin, Gesangspädagogin.
Schüler, Anna - Gnesen, Hornstr. 3, früher Riga, Damenhut- und Wäschegeschäft.
Schiffler, M. - Breslauer Str. 32, früher Riga, Kolonial- und Feinkostwaren.
Schorowsky, Ed. - Schloßfreiheit 9, früher Riga, Schreibwaren und Bürobedarf.
Sakowski, C. - Martinstr. 34, früher Riga, Essenzenfabrik.
von Sivers, Johanna - Martinstr. 31, früher Riga, Cafè "West".
Saar, Sigrid geb. Böckler - Neue Straße 8, früher Reval, Kinder-Bekleidung.
Schoenberg, Franz - Neue Straße 6, früher Riga, Teppichhaus.
Teichmann, Wilhelmine - Lissa, Schloßstr. 2, früher Riga, Süßwaren.
Treumann, Friedrich - Breslauer Str. 13, früher Libau, Tapetenhandlung.
von Ulmann, Irmgard - Leo-Schlageter-Str. 1, früher Reval, Friseurgeschäft.
Ungur, Waldemar - Leo-Schlageter-Str. 18, früher Riga, Gaststätte "Europa".
Vogel, Robert - Alter Markt 71/72, früher Riga, Konditorei, Cafè.
Werner, W. & Sohn - Ritterstr. 37, früher Dorpat, Konditorei und Cafè.
Windt, B. W. - Martinstr. 50, früher Riga, Uhren, Gold- und Silberwarengeschäft.
Wurlitzer, M. H. - Hindenburgstr. 23/25, früher Riga, komm. Verwalter der Firma Kozlowski.
Windisch, Hans Adolf, Dipl.-Ing. - Glogauer Str. 63, früher Riga, Installation, Heizung, Lüftung.
Winkhardt, Konstantin - Gr. Gerberstr. 35, früher Riga, Kupferschmiede, sanitäre Anlagen.
Wagner, Wilhelm - Wilhelmstr. 8, früher Reval, Uhren, Gold- und Silberwaren.
Zimmermann, A. - An der Paulikirche 3, früher Riga, Mechan. Schlosserwerkstatt.
Zaeppfel, W. - Am Gummibahnhof, Ende Ritterstraße, früher Riga, Autopflege, Wäsch- und Abschmierdienst, Ölwechsel, Hebebühne bis 6 t.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. April 1940
Rückkehrer-Nachweis - Fortsetzung:
Rossbaum, Bruno - Wilhelmplatz 13, früher Reval, Büromaschinen.
Rosenthal, Willi - Alter Markt 42, früher Riga, Reklamehaus "Glocke".
Ruth, Ferdinand - Martinstr. 14, früher Riga, Friseurgeschäft.
Ryschkow, A. - Berliner Str. 5, früher Dorpat, Polster-Werkstatt.
Reitel, Irene - Leo-Schlageter-Str.5, früher Reval, Friseurgeschäft.
Reichmann, Ilse - Berliner Str. 2, früher Reval, Juweliergeschäft.
Rosenbacu, H. (Ing.) und Haake, W. (Dipl.Ing.), Glogauer Str. 117, früher Riga, Heizung, Lüftung, Apparatebau.
Rathfelder, M., Tischlermeister - Wilhelmstr. 25, früher Riga, Möbelgeschäft.
Schmidt, Edwin - Poststr. 31, früher Riga, Tapeten-Handlung.
Schmidt, Johann - Martinstr. 52/53, früher Riga, Schuhgeschäft.
Schmidt, Wilhelm - Martinstr. 34, früher Riga, Uhren und Goldwaren.
Schubit, Harald - Alter Markt 37, früher Riga, Herrenartikel.
Schultz, T. - Hedwigstr. 13, früher Reval, Cafe "Baltikum".
Schwechheimer, Erich - Saarlandstr. 41, früher Riga, Drogerie.
Schwechheimer, Erika - Hedwigstr. 13, früher Riga, Friseurgeschäft.
Stelp, Friedrich - Halbdorfstr. 41, früher Riga, Eisenwaren und Wirtschaftssachen.
Strauch, A. & Sohn - Leo-Schlageter-Str. 5, früher Riga.
Summet, Nikolai - Saarlandstr. 4, früher Riga, Drogerie und Parfümerie.
Sonner, Hilde - Brehmstr. 12, früher Riga, Massage und Heilgymnastik.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. April 1940
Rückkehrer-Nachweis - Fortsetzung:
Liev, Alex. - Ritterstr. 14, früher Riga, Schul- und Bürobedarf.
Lellischke, A. - An der Paulikirche 1, früher Riga, Süßwarenhandlung.
Lawrynowicz, Ida - Schützenstr. 7, früher Riga, Damenschneiderin.
Lubich von Milovan, Otto - Halbdorfstr. 41, früher Riga, Papier, Schreib- und Spielwaren.
Marggraf, L. & Kunz, F. - Leo-Schlageter-Str. 19, früher Riga, Chirurgische Instrumente, Krankenpflege-Artikel.
Mentzendorff, Alfred - Berliner Str. 2, früher Riga, Kolonialwaren und Weingeschäft.
Meyer, Eva - Martinstr. 46, früher Reval, Fa. "Elektron", Elektrotechnik und Beleuchtungskörper.
Minkwitz, Leopold - Halbdorfstr. 5, früher Libau, Friseurgeschäft.
Mitschke, Boris - Martinstr. 4, früher Riga, Haus- und Küchengeräte.
Müller, Wilhelm - Breslauer Str. 39, früher Riga, Orden- und Abzeichenfabrik.
Maegdefessel, Max - Schloßfreiheit 19, früher Riga, Friseurgeschäft.
Meister, Theodor - Hohensalza, Solbadtsr. 71, früher Riga, Dampfbäckerei und Konditorei.
Müller, Erika - Schloßfreiheit 1, früher Riga, Blumenhaus.
Nylander, Nikolai - Wilhelmstr. 2, früher Reval, Fotograf.
Neudeck, Alfred - Saarlandstr. 54, früher Reval, Herren-, Damen- und Kinderartikel.
Otto, A. - Berliner Str. 16, früher Riga, Friseurgeschäft.
Passern, Otto - Wilhelm-Gustloff-Str. 3, früher Riga, Friseurgeschäft.
Petersohn, Norbert - Alter markt 38/39, früher Riga, Wäsche, Trikotagen, Kurzwaren.
Pfeiff, Eduard - Martinstr. 18, früher Riga, Elektrotechn. Artikel und Installation.
Posewerk, Hermann - Leo-Schlageter-Str. 10, früher Riga, Gaststätte.
Prindull, A. - Berliner Str. 7, früher Riga, Spezialgeschäft der Brillenoptik.
Paulsen, L. - Saarlandstr. 8, früher Reval, Damen-Friseur-Salon.
Pfeiff, Alfred - An der Paulikirche 4, früher Riga, Schneiderei und Dampfbügelei.
Passern, Eugen - Glogauer Str. 66, früher Riga, Glaserei und Bildereinrahmungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. April 1940
Rückkehrer-Nachweis - Fortsetzung:
Jürgens, Erika - Berliner Str. 19, früher Riga, Herrenartikel.
Jauram, Karl - Bzuker Str. 9, früher Dorpat, Zylinderschleiferei.
Kadner, Nikolai - Wilhelmstr. 18, früher Riga, Buchhandlung.
Kahlert, Franz - Alter Markt 50, früher Riga, Bildereinrahmung, Gardinenstangen, Spiegel.
Karnewal, Ludwig - Alter Markt 95/97, früher Riga, Malermeister.
Keller, O. & Co. K.G. - Berliner Str. 11, früher Riga, Maschinen, Werkzeuge, Kraftfahrzeuge.
Kist, Ilmar - Martinstr. 1, früher Riga, Blumenhandlung.
Kleger, T. - Schlossfreiheit 2, früher Riga, Handschuhgeschäft und Werkstatt.
Korb, Ernst - Neue Straße 5, früher Riga, Mal- und technischhe Artikel und Kunst-Salon.
Krickmeyer, Edgar - Martinstr. 22, früher Riga, Papierwaren und Briefmarken.
Kunstmann, Adolf - Breslauer Str. 2 - früher Riga, Uhren und Schmuck.
Kurmacher, Theodor - Martinstr. 47, früher Reval, Uhren, Gold- und Silberwaren.
Kühnemann, B. - An der Paulikirche 1, früher Riga, Blumengeschäft.
Kügelgen, Dorothee, Leo-Schlageter-Str.9 und Ritterstr. 14, früher Riga, Damenschneiderei.
Lankisch, Paul - Neue Straße 2, früher Riga, Schuhe und Gummischuhe.
Lampe, Wilhelm - Wilhelmstr. 23, früher Riga, Silberschmiedemeister.
Leinberg, Johann - Martistr. 52/53, früher Riga, Schneidermeister.
Lindenberg, Gustav - Martinstr. 61, früher Riga, Tabak- und Zigarettengeschäft.
Lorenz Gebrüder - Alter Markt 62, früher Revalmund Tammerfors, Schuhgeschäft, Schuhwerkstätte, Schnellbesohlung.
Lutz, Gustav - Bismarckstr. 7, früher Riga, Schneidermeister.
Loewe, Rudolf - Leo-Schlageter-Str. 19, früher Riga, Uhren und Goldwaren.
Lüdecke, Ernst - An der Paulikirche 12, früher Riga, Konditorei "Am Schloß".
Lüth Gebrüder - Alter Markt 89, früher Riga, Trikotagen und Modewaren.
Lutz, Georg - Leo-Schlageter-Str. 17, früher Riga, Gaststätte.
Lange, Johann - Glogauer Str. 66, früher Riga, Uhrengeschäft.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. April 1940
Rückwanderer-Nachweis - Fortsetzung:
Graumann, Gert - Glogauer Str. 51, früher Riga, Engel-Drogerie.
Gangnus, Eugen - Glogauer Str. 76, früher Riga, Elektrotechn. Artikel und Installation.
Gernsdorff, O. - Martinstr. 63, früher Riga, Fachgeschäft für Brillenoptik.
Grünwaldt, Friedrich - Margot Grünwaldt geb. Dreymann und Anna Grünwaldt geb. Klihwe, Gostingen, Heilige-Geist-Str. Nr. 18, früher Riga, Buch- und Schreibwarenhandlung.
Gernsdorff, Heinrich - Alter Markt 54, früher Riga, Optisches Spezialgeschäft.
Hammerbeck & Grönfeld, Wilhelmstr. 19, früher Reval, Elektrotechn. Artikel und Beleuchtungskörper.
Henffler, Oskar - Petriplatz / Hindenburgstr. 1, früher Riga, Malermeister.
Henning, Eduard - Wilhelmplatz 13, früher Riga, Friseurgeschäft.
Herrnberger, Julius - Poststr. 12 und Petriplatz 2, früher Riga, Konditorei und Bäckerei.
Hesse, Georg M. - Wilhelmstr. 13, früher Reval, Herrenartikel.
Heusel, A. - Martinstr. 58, früher Riga, Lederwaren und Reiseartikel.
Holzmann, Helene - Berliner Str. 5, früher Riga, Damenhüte.
Hauck, Johann - Martinstr. 66/67, früher Riga, Schuhwaren, Reparturen und Färben.
Haase, Herbert - Glogauer Str. 4, früher Riga, Stilmöbelfarbrik.
Hopp, Artur - Bismarckstr. 8/9, früher Dorpat, Treibriemenfabrik, techn. Lederartikel.
Henkel, Egon - Albrecht-Dürer-Str. 10, früher Riga, Möbel.
Jurkowsky, Peter - Schulstr. 9, früher Riga, Samenhandlung.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. April 1940
Rückwanderer-Nachweis:
Antmann, Wilhelm - Rigasche Str. 9, früher Riga, Bäckerei.
Appel, Hugo - Berliner Str. 4, früher Reval, Friseurgeschäft.
Aschmann, Aex. - Leo-Schlageter-Str. 8, früher Riga, Herrenartikel.
Apse, Friedrich - Schulstr. 10, früher Riga, Papierwaren und Galanterie.
Berger, Walther - Wilhelmplatz 5, früher Reval, Augenoptik.
Bessler, M. - Poststr. 5, früher Riga, Handarbeiten, Woll- und Kurzwaren.
Berthold, Alexander - Festungstr. 44, früher Riga, Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik.
Bobinski, G. - Martinstr. 69, früher Riga, "Spirale", Mechan. Werkstatt.
Bruhns, E. - Wilhemplatz 7, früher Riga, Buchhandlung.
Boltzmann, Hugo - Neue Str. 8, früher Riga, Uhren, Gold- und Silberwaren.
Bong, Artur - Ritterstr. 1, früher Riga, Papierwaren und Briefmarken.
Böning, Gerhard - Wilhelm-Gustloff-Str. 6, früher Dorpat, Bäckerei und Konditorei.
Bürger, J. - Martinstr. 57, früher Riga, Zoo-Handlung.
Bogdanowitsch, L. - Robert-Koch-Str. 22, früher Riga, Möbel-Tischlerei.
Breschinsky, Theodor - Martinstr. 9/10, früher Riga, Lackierte Möbel, Verkauf und Produktion.
Busch, Erich - Poststr. 31, früher Riga, Drogen.
Bokownew, R. - Saarlandstr. 54, früher Reval, Eisenwaren-Handlung.
Brandt, J. - Wilhelmstr. 21, früher Reval, Papierhandlung und Druckerei.
Dahlberg, Magnus - Alter Markt 54, früher Riga, Rundfunk-Handlung und Reparaturwerkstatt.
Draudsin, Otto - Martinstr. 26, früher Riga, Photohandlung.
Dalitz, James - Saarlandstr. 54, früher Riga, Möbelhaus und Tischlerei.
Dumberg, H. - Mühlenstr. 2, früher Riga, Großhandel in Damenputzartikeln.
Ertis, Alexander - Martinstr. 56, früher Narwa, Bäckerei und Konditorei.
von Hoerschelmann, E. - Ritterstr. 14, früher Reval, Cafè "Erika".
Fraenkel, Bruno - Ritterstr. 32, früher Riga, Schildermalerei und Buchstabenfabrik.
Frederking, Herbert - Wilhelmstr. 23, früher Riga, Photoartikel.
Feldmann, Friedrich - Saarlandstr. 33, früher Riga, Reparaturwerkstatt für Kraftwagen.
Floegel, Wilhelm - Markt 20, früher Riga, Eisenwarenhandlung.
Fölsch, Heinz - Große Gerberstr. 21/9, früher Reval, Alleinvertreter der Pyrophor Metallgesellschaft für den Gau Wartheland.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 28. April 1940
Am 40. Hochzeitstage verstarb am 26.4.
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder
Oskar Paulson
geb. 25.2.1874 in Lettland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 27.4. verschied
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater
Wilhelm Müller
geb. am 15.3.1878 in Riga.
... Emilie Müller geb. Goßen
Theodor Müller und Frau
Hubert Müller und Frau
Hans Müller und Frau und die Enkelkinder.
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.4. entschlief
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel, Vetter
Klavierbauer Ernst Uslall
geb. 31.12.1878 in Wesenberg, Estland
... Olga Uslall geb. Forgber
Adele Vormelker geb. Uslall
Margarete Leetbert geb. Uslall
Wilhelm Vormelker
Arkady Leetberg
und Großkinder
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es entschlie
Mann, Vater
Dipl.-Ingenieur Johannes Grund
geb. 27.1.1868 in Riga
gest. 17.4.1940 in Dassel bei Braunschweig
... Olga Grund und Sohn
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.4. verstarb
Professor Ernst Blessig
geb. 12.12.1859
... Alla von Schroeder geb. Magawly
Familie Masing
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 26.4. verstarb
Schwester
Konstanze Sprengel geb. Bachorski
Bamberger Vorstadt Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Werner Winkel und Helga Winkel geb. Goerlt
Apríl 1940, Mogilno, Dombrowko
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Günther Mileke und Martha Mielke geb. Kelm
Kolmar, 27.4.1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Arved Gernsdorff und Käthe Gernsdorff geb. Bobbert
April 1940, Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gesunde Tochter Karin-Erika
Erna Dinter geb. Mutschler
Erich Dinter
Dietrichswerder, Hohensalza
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hardi Manfred hat ein Schwetsrchen bekommen: Ditlinde
Hans Niedergesähs und Frau Hildegard geb. Helmich
Poggenburg, 27.4.1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 27. April 1940
Gegen den Geschäftsführer Halina Klonek, Posen, Mailänder Str. Nr. 8
habe ich eine Ordnungsstrafe von RM 200.- erlassen, wegen Überschreitung der zulässigen Höchstpreise.
Posen, 26. April 1940. Der Polizeipräsident. Preisbehörde.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
An den Folgen der Kriegsstrapazen unter fremder Fahne verstarb
Mann, Vater, Bruder
Hans Hellmuth Heising im 39. Lebensjahre.
... Hedwig Heising geb. Bitter
Gisela Heising
Günther Heising
Werner Heising
Lony Heising geb. Bilstein
Luisenhof, 24.4.1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nach Verschleppung zu Tode gekommen
Mann, Vater, Großvater, Bruder
Bäckermeister Oskar Schneider
... Lisa Schneider geb. Fechner
Kalrshausen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24. April verschied
Mann, Vater
Karl Ludwig Lutz
geb. 8.8.1889 in Hirschenhof, Lettland
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 13.4. vermählten sich
Erich und Gertrud Goy geb. Seidlitz
Berlin-Halensee, Eisenzahnstr. 5
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im Neufelde, 25.4. vermählten sich
Ignaz Umschaden Gendarmerie Bezirks-Oberwachtmeister
Adelheid Umschaden geb. Henke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählung:
Friedrich Bach und Erna Bach geb. Neumann
Volksschule Michelsdorf Kreis Gnesen, Möllen Kreis Gnesen
April 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 26. April 1940
Wegen Preistreiberei habe ich folgende Kaufleute bestraft:
1. den Kaufmann Josef Babelek in Neustadt Kreis Neutomischel,
Markt 31 mit einer Ordnungsstrafe von RM 600.-;
2. den Kaufmann B. Andrejewski in Grätz, Alter Markt 24,
mit einer Ordnungsstrafe vom RM 1000.- .
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verschied
Reinhold Carl von Liphart-Rathshoff
Majoratsherr auf Rathshoff und Schloß Neuhasuen.
geb. 27.11.1864
gest.19.4.1940
Gräfelfing
... Anna Mathilde von Liphart-Rathshoff geb. Reichsgräfin von Manteuffel
Schwestern, Kinder und Enkelkinder.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23. April verstarb
Sohn, Bruder
Erich Dreger im 25. Lebensjahre
... Paul Dreger
Obornik
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 23. April verschied
Frau Mutter
Eugenie Wendt geb. Mestel im 29. Lebensjahre.
... Ewald Wendt, Posen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dank für die Anteilnahme
Reinhold Krohn
... Ottilie Krohn
Tiefenabch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Beisetzung meines Mannes und Sohnes
nach der Verschleppung
Alfred Paetzold sen.
Alfred Paetzold jun.
in Kriewen am 28.4.
... Johanna Paetzold
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 24. verschied
Tochter, Schwägerin, Schwester, Tante
Paula Korduan im 60. Lebensjahre
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22.4. vermählt:
Friedrich Scheller und Frau Johanna geb. Rakette.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 24. und 25. April 1940
Durch Verkehrsunfall verstarb am 20.4.
Truppführer Otto Schönfisch
NSKK-Verkehrshilfspolizei, Abt. Posen, 2. Kompanie,
Pahl, Staffel- und Kompanieführer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 21. entschlief
Landwirt Wilhelm Pidde im 61. Lebensjahre
... Ida Pidde und Kinder
Paulsruhe
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 22. verschied
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
Louise Anna Auguste Grün geb. Pernaux
geb. 21.9.1848 Pilsten im Kurland
... Rudolf Christian Grün
Posen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Klose in Chicago
Mary (Maria) KLOSE, * um 1868 in Posen, 1913 in die USA eingewandert, Mutter der Martha KLOSE, * um 1898 in Posen, lebt am 05.01.1920 laut US Census 1920 als Schwiegermutter im Haushalt des Michael Wuzieteike in Chicago, Cook County, Illinois, USA. Als Muttersprache aller Personen wird polnisch angegeben.
Michael, * um 1894 in Posen, und seine Frau Martha wanderten 1912 in die USA ein. Ihr Kind Josephine wurde 1919 in Chicago geboren und war zum Zeitpunkt der Zählung 9 Monate alt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 22. und 23. April 1940
Am 20. April verschied
Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater
Ignatz Ellmann im 77. Lebensjahre.
Ehemaliger Direktor der Basler Feuerversicherungs-Gesellschaft.
Posen, Eisstraße
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am 20. April entschlief
Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwiegersohn
Gasthofbesitzer Karl Kolata im 60. Lebensjahre.
... Martha Kolata geb. Wegehaupt und Kinder
Adelnau, Neutosmischel, Neumittelwalde und Birnbaum.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es verstarb
Eugenie von Tobiesen geb. Baronesse Girard de Soucanton
geb. 17.7.1873 in Jewe, Estland
gest. 18.4.1940 in Schwetz.
Die Geschwister
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Margit, am 20. April geboren
Erich Lüttke und Frau Dagmar geb. Henckel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Edda, am 21.4.1940 geboren.
Bankdirektor Max Stein und Frau Ruth geb. Bunk
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Monica, am 20.4. geboren.
Alexander von Hellberg, Helga von Hellberg geb. Lüth
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das 4. Kind - ein Mädchen
Wera Anders geb. Kirschstein und Hans Jochen Anders
Kleefelde, 20.4.1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein Sonntagsmädchen, am 21.4.1940 geboren.
Wolfram von Bernuth
Katharina von Bernuth geb. von Arnim
Bärenhorst, Villa über Karlshausen, Wartheland
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Arno Kindler, Rechtsanwalt und Notar
Irmgard Kindler geb. Koch.
Bergfelde, 23.4.1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vermählte:
Conrad Schulz und Anneliese Schulz geb. Ruhtenberg
Muchniza über Kotno, April 1940
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 21. April 1940
Rückwanderer-Nachweis:
Paur, O. und A. - Alter Markt 95/96, früher Riga, Textilwaren.
Petersohn, Norbert - Alter Markt 38/39, früher Riga, Wäsche, Trikotagen, Kurzwaren.
Pfeiff, Eduard - Martinstr. 18, früher Riga, Elektrtechn. Artilkel und Installation.
Posewerk, Hermann - Leo-sachlageter-Str. 10, früher Riga, Gaststätte.
Prindull, A. - Berliner Str. 7, früher Riga, Spezialgeschäft für Brillenoptik.
Rossbaum, Bruno - Wilhelmplatz 13, früher Reval, Büromaschinen.
Rosenthal, Willi - Alter Markt 42, früher Riga, Reklamehaus "Glocke".
Rudit, Elsa - Kalisch, Brandenburger Str. 16/13, früher Riga, Schneiderin.
Ruth, Ferdinand - Martinstr. 14, früher Riga, Friseurgeschäft.
Ryschkow, A. - Berliner Str. 5, früher Dorpat, Polsterwerkstatt.
Schmidt, Edwin - Poststr. 31, früher Riga - Tapetenhandlung.
Schmidt, Johann - Martinstr. 52/53, früher Riga, Schuhgeschäft für elegante Maßschuhe und Orthopädie.
Schmidt, Paula - Charlottenstr. 3, früher Riga, Damenschneiderin.
Schmidt, Wilhelm - Martinstr. 34, früher Riga, Ihren und Goldwaren.
Schubit, Harald - Alter Markt 37, früher Riga, Herrenartikel.
Schultz, T. - Hedwigstr. 13, früher Reval, Cafe "Baltikum".
Schwechheimer, Erich - Saarlandstr. 41, früher Riga, Drogerie.
Schwechheimer, Erika - Hedwigstr. 13, früher Riga, Frieseurgeschäft.
Sieslack, Wilhelm - Kalisch, Keksfabrik K. Mystkowski, früher Riga.
Stahl, James - Halbdorfstr. 22, früher Riga, Furnier- und Sperrplattenhandlung.
Steinert, Karl - Schwabenstr. 37, Amts- Schlossermeister.
Stelp, Friedrich - Halbdorfstr. 41, früher Riga, Eisenwaren und Wirtschaftssachen.
Strauch, A. & Sohn - Leo-Schlageter-Str. 5, früher Riga.
Summent, Nikolai - Saarlandstr. 4, früher Riga, Drogerie und Parfümerie.
von Ulmann, Irmgard - Leo-Schlageter-Str. 1, früher Reval, Friseurgeschäft.
Ungur, Waldemar - Leo-Schlageter-Str. 18, früher Riga, Gaststätte "Europa".
Vogel, Robert - Alter Markt 71/72, früher Riga, Konditorei, Cafe.
Werner, W. & Sohn - Ritterstr. 37, früher Dorpat, Konditorei und Cafe.
Windt, B. W. - Martinstr. 50, früger Riga, Uhren, Gold- und Silberwarengeschäft.
Wurlitzer, M. H. - Hindenburgstr. 23/25, früher Riga, Komm. Verwalter der Firma Kozlowski.
Zimmermann, A. - An der Paulikirche 3, früher Riga, Mechanische Schlosserwerkstatt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Posen, 21. April 1940
Rückwanderer-Nachweis:
Krallich, I. H. - Wasserstr. 2, früher Riga, Stahl- und Küchgengeräte.
Krause, Natalie - Leo-Schlageter-Str. 9, früher Riga, Damenhutgeschäft.
Krickmeyer, Edgar - Martinstr. 22, früher Riga, Papierwaren und Briefmarken.
Kunstmann, Adolf - Breslauer Str. 2, früher Riga, Uhren und Schmuck.
Kurmacher, Theodor - Martinstr. 47, früher Reval, Uhren, Gold- und Silberwaren.
Kühnemann, B. - An der Paulikirche 1, früher Riga, Blumengeschäft.
Lankisch, Paul - Neue Str. 2, früher Riga, Schuhe und Gummischuhe.
Lampe, Wilhelm - Wilhelmstr. 23, früher Riga, Silberschmiedemeister.
Leinberg, Johann - Martinstr. 52/53, früher Riga, Schneidermeister.
Lindenberg, Gustav - Martinstr. 61, früher Riga, Tabak- und Zigarettengeschäft.
Lorenz, Gebrüder - Alter Markt 62, früher Reval, Schuhgeschäft und Schuhwerkstätte.
Lutz, Gustav - Bismarckstr. 7, früher Riga, Schneidermeister.
Loewe, Rudolf - Leo-Schlageter-Str. 19, früher Riga, Uhren und Goldwaren.
Lüdecke, Ernst - An der Paulikirche 12, früher Riga, Konditorei "Am Schloss".
Lüth, Gebrüder - Alter Markt 89, früher Riga, Trikotagen und Modewaren.
Lutz, Georg - Leo-Schlageter-Str. 17, früher Riga, Gaststätte.
Marggraf, L. & Kunz, F. - Leo-Schlageter-Str. 19, früher Riga, Chirurgische Instrumente, Krankenpflege-Artikel.
Mentzendorff, Alfred - Berliner Str. 2, früher Riga, Kolonialwaren und Weingeschäft.
Meyer, Eva - Martinstr. 46, früher Reval, Elektrotechnik und Beleuchtungskörper.
Minkwitz, Leopold - Halbdorfstr. 5, früher Libau, Friseurgeschäft.
Mitschke, Boris - Martinstr. 4, früher Riga, Haus- und Küchengeräte.
Müller, Wilhelm - Breslauer Str. 39, früher Riga, Orden- und Abzeichenfabrik.
Nylander, Nikolai - Wilhelmstr. 2, früher Reval, Fotograf.
Otto, A. - Berliner Str. 16, früher Riga, Friseurgeschäft.
Passern, Otto - Wilhelm-Gustloff-Str. 3, früher Riga, Friseurgeschäft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: