Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. Januar 1940

    Aus dem Bezirk Rogasen der Welage sind nach Verschleppung nicht heimkehrt:

    Bauer Heinrich Huß, Langenau Kreis Obornik
    Landwirt Egon Ristow, Tarnau Kreis Obornik
    Landwirt Fritz Busse, Bülowstal Kreis Obornik
    Landwirt Paul Krüger, Bülowstal Kreis Obornik
    Bauer Helmut Stellmacher, Buschdorf Kreis Obornik
    Administrator Friedrich Weigt, Lüttighof Kreis Obornik
    Jungbauer Otto Anders, Langenau Kreis Obornik
    Bauer Robert Anders, Langenau Kreis Obornik
    Bauer August Baumann, Wilhelmsberg Kreis Obornik
    Bauer Karl Baurichter, Langenau Kreis Obornik
    Jungbauer Walter Baurichter, Langenau Kreis Obornik
    Bauer Kurt Beutler, Mittenwalde Kreis Obornik
    Bauer Otto Blüschke, Heidefeld Kreis Obornik
    Bauer Rudolf Böhm, Bülowstal Kreis Obornik
    Bauer Karl Büttemeyer, Buschdorf Kreis Obornik
    Tierarzt Dr. Georg Fritz, Rogasen Kreis Obornik
    Bauer Christian Fröhlich, Wilhelmsberg Kreis Obornik
    Landwirt Kurt Frühauf, Wilhelmsberg Kreis Obornik
    Bauer Otto Harmel, Wilhelmsberg Kreis Obornik
    Rechnungsführer Hand Heckert, Lüttighof Kreis Obornik
    Bauer Walter Heller, Seefelde Kreis Obornik
    Bauer Otto Henke, Belsin Kreis Obornik
    Schuhmachermeister Willi Henkel, Rogasen Kreis Obornik
    Fleischermeister Edgar Hinz, Ritschenwalde Kreis Obornik
    Fleischermeister Gerhard Hoffmann, Rogasen Kreis Obornik
    Bauer Christian Huß, Buschdorf Kreis Obornik
    Bauer Eduard Keitel, Wilhelmsberg Kreis Obornik
    Bauer Hugo Klobe, Langenau Kreis Obornik
    Bauer Arthur Kluth, Bülowstal Kreis Obornik
    Bauer Wilhelm Lehmann, Goslin Kreis Obornik
    Bauer Wilhelm Manthey, Gembitz Kreis Obornik
    Bauer August Meier, Güldenring Kreis Obornik
    Bauer Adolf Mielke, Althütte Kreis Obornik
    Konditor Erwin-Friedrich Neubert, Goslin Kreis Obornik
    Beamtin Valerie Neumann, Goslin Kreis Obornik
    Bauer Johann Ohly, Langenau Kreis Obornik
    Bauer Alfred Pfeiffer, Seeforst Kreis Obornik
    Jungbauer Ewald Rauhudt, Ballenstein Kreis Obornik
    Kaufmann Otto Sager, Rogasen Kreis Obornik
    Geschäftsführer Karl Schendel, Rogasen Kreis Obornik
    Jungbauer Ernst Schmidt, Tarnau Kreis Obornik
    Bauer Adolf Schofer, Wilhelmsberg Kreis Obornik
    Bauer Adolf Sonnenberg, Güldenring Kreis Obornik
    Bauer Hugo Stoewenau, Tarnau Kreis Obornik
    Bauer Herbert Thoms, Alt-Laskon Kreis Obornik
    Bauer Hugo Verch, Rogasen Kreis Obornik
    Stellmacher Karl Wertz, Langenau Kreis Obornik

    Posen, im Januar 1940
    Bernd von Saenger, Dr. Otto Sondermann, Waldemar Kraft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. und 23. Januar 1940

    Ihre Vermählung zeigen an
    Rechtsanwalt Nikolai Bock und
    Henriette Bock geb. Nürnberg
    Reval
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Geburt unseres fünften Jungen (Erhard)
    geben in dankbarer Freude bekannt
    Helmut Oldenburg und Frau Christa geb. Schneider.
    Teichhausen bei Altboyen
    19.1.1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief
    Mann, Vater, Großvater, Bruder
    Nicolai Luchsinger, geb. in Narva 13.11.1874
    gest. 21.1.1940.
    In tiefer Trauer
    Adele Luchsinger geb. Kowalzig
    Gut Grochowalsk über Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Lilly Grauding
    Graphologin
    Posen, Luisenstr. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 21. Januar 1940

    Unmittelbar vor seiner Ankunft in Posen starb an einem Herzschlag
    der Verbandsanwalt der deutschen Genossenschaften in Galizien
    Rudolf Bolek aus Lemberg im 52. Lebensjahr.
    Verband deutscher Genossenschaften. Dr. Swart.
    Posen, den 20. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15. Januar haben wir unseren Bruder, den wissenschaftlichen Lehrer
    Beorg Beck zur letzten Ruhe geleitet.
    Herzlichen Dank.
    Adelheid Streitz geb. Beck
    Gertrud Beck
    Posen, Dietr.-Eckart-Str. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. Januar 1940

    Am 15. Januar 1940 entschlief Mutter
    Auguste Cremer geb. Berghoff-Ising im fast vollendeten 79. Lebensjahre.
    In tiefer Trauer
    Paula Sarrazin geb. Cremer
    Hermann Sarrazin
    Westfalenhof (Turowo) über Neutomischel.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach kurzer schwerer Krankheit verschied
    Frau, Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante
    Pauline Jaehner geb. Hanisch im 75. Lebensjahre.
    Im Namen der Hinterbliebenen
    Heinrich Jaehner und Kinder.
    Grätz, 15. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14. Januar verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater
    Franz Kroboczynski im Alter von 61 Jahren.
    Kinder und Familie.
    Posen.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 19. Januar starb
    Bruder,
    Uhrmacher Berthold Seifert im Alter von 70 Jahren.
    In tiefem Schmerz
    Selma Seifert.
    Schroda.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. Januar 1940

    Der Bezirk Gnesen hat folgende Opfer aus den Septembertagen 1939 zu beklagen:
    Bauer Friedrich Koch, Florentinowo Kreis Gnesen
    Bauer Friedrich Meyer, Dornbrunn Kreis Wongrowitz
    Bauer Erich Nörenberg, Grünfeld Kreis Gnesen
    Bauer Gustav Rösler, Welna Kreis Gnesen
    Bauer Hermann Schipplich, Oborn Kreis Gnesen
    Bauer Artur Arndt, Grünfeld Kreis Gnesen, vermißt
    Frau Alice Arnemann, Gnesen, vermißt
    Bäuerin Emma Bödeker, Miloslawitz Kreis Gnesen
    Bauer Albrecht Engelke, Johannesruh Kreis Gnesen
    Bauer August Kettler, Morkau Kreis Gnesen
    Kaufmann Gottfried Neugebauer, Florentinowo Kreis Gnesen
    Bauer Heinrich Niedringhaus, Uhlenhorst Kreis Gnesen
    Student Günter Nörenberg, Grünfeld Kreis Gnesen, vermißt
    Bauer Helmut Nörenberg, Grünfeld Kreis Gnesen, vermißt
    Bauer Heinrich Peper, Dornbrunn Kreis Wongrowitz
    Bauer Heinrich Rühmkorff, Hohenau Kreis Gnesen
    Bauer Franz Schellin, Dornbrunn Kreis Wongrowitz
    Sekretärin Elli Weidner, Gnesen, vermißt
    Bauer Benno Weiss, Grünfeld Kreis Gnesen, vermißt
    Bauer Paul Wulfgram sen., Hohenau Kreis Gnesen
    Bauer Paul Wulfgram jun., Hohenau Kreis Gnesen

    Gnesen, im Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 15. Januar starb
    Mann, Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel,
    der Schiffsmaschinenmeister Julius Wach (geb. 23. Januar 1872 in Riga).
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10. Januar verschied in Swinemünde
    Frau Lydia Elisabeth Bode geb. Neander, geb. am 14.6.1884 in Belowesh (Gouv. Tschernigow).
    Im Namen aller Angehörigen
    Dr. med. Paul Bode
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. Januar 1940

    Gunter von Staal
    Ingeborg von Staal geb. Rosenstein
    Vermählte
    Weisshof, Kreis Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bei der Übersiedlung in eine neue Heimat sagen wir allen lieben
    Bekannten, die uns in schwerer Zeit hilfreich beigestanden haben,
    innigen Dank.
    Familie Bloth
    Tenczynek bei Krakau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Januar 1940

    Am 12. Januar verstarb
    in Seeweiler Karl Krug im 62. Lebensjahr.
    Vorstand und Mitglieder der Brennerei-Genossenschaft in Seeweiler.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 11. Januar riß der Tod aus unserer Mitte den Ordensjunker
    Heinrich Pfeifer.
    Die Hausgemeinschaft der Blücherstr. 8 in Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Sanft entschlief
    Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester
    Helene Paetzold geb. Doering kurz nach vollendetem 70. Lebensjahre.
    In tiefer Trauer
    Else Paetzold, Berlin
    Friede Freude geb. Paetzold
    Friedrich Freude, Berlin
    Jost-Kurt Freude.
    Posen, 13. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 12. Januar verstarb
    Mutter, Oma, Schwester, Tante
    Mathilde Fenger geb. Offterdinger.
    Die Hinterbliebenen.
    Pinne, 12. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Unsere Gisela-Dorothee hat ein Schwesterchen bekommen (Helga-Gudrun).
    Bruno und Gerda Hinz.
    Neutomischel, 11. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Kurt Netzband, Zahnarzt und
    Frau Lieselotte geb. Reinecke - Vermählte.
    Rostock, Posen, z.Zt. im Felde.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Januar 1940

    Weitere deutsche Ortsnamen im Kreise Gostingen:

    Langdorf - Zychlewo
    Langmeil - Ludwinowo
    Lehnen - Leonow
    Leinrode - Siemowo
    Lindendorf - Daleszyn
    Lindenhof - Lipie
    Lindenhöh - Grabonog
    Luckenau - Gebice
    Ludwigshof - Wymyslowo
    Luisenstein - Glosinie
    Magdalenenhof - Zycisze
    Marienheim - Chumietki
    Marklinden - Markowo
    Maxhof - Maksymilianowo
    Meisnefeld - Sikorzyn
    Meldenau - Krzysztofowo
    Mexe - Miechcin
    Michelsdorf - Michalowo
    Mittenfeld - Witoldowo
    Mühlenberg - Drogoszewo
    Neipe - Niepart
    Neugrund - Stefanowo
    Nordeck - Jezewo
    Ossen - Osowo
    Ottau - Otowko
    Plackau - Placzkowo
    Porgau - Pozegowo
    Punitz - Poniec
    Raschau - Raszewo
    Rechendorf - Grabianowo
    Roseneck - Roza
    Sahlau - Zalesie
    Sandhof - Osowiec
    Sandberg - Piaski
    Sandrode - Smilowo
    Sarben - Sarbinowo
    Schachau - Czacharowo
    Saulendorf - Sulkowice
    Schädlitz - Siedlec
    Scharfeneck - Krzyzanski
    Schelmen - Cielmice
    Schentau - Zdzietaey
    Schlangendorf - Rembowo
    Schlewen - Szelejewo
    Schneidenhöh - Krajewice
    Schöngarten - Gogolewo
    Schönwegen - Rokosowo
    Scholtzhöhe - Dalabuszki
    Schurren - Szurkowo
    Schützen - Strzelce Wielki
    Seide - Zytowiecko
    Siebenwald - Siedmiorgow
    Siegmundshof - Zygmuntowo
    Solkau - Ciolkowo
    Springfeld - Skokow
    Stansdorf - Stankowo
    Stellau - Posadowo
    Steinfeld - Stezyca
    Steinort - Strumiany
    Tannenhof - Zabornia
    Teicheck - Maciejewo
    Tetzlaff - Ostrowo
    Theden - Teodozewo
    Tiefenfeld - Baczylas
    Ustrau - Ustronie
    Vorwerk Saulendorf - Gozdzikowo
    Waisenort - Pasierby
    Waldeck - Kosciuszkowo
    Waldeneck - Pempowo
    Waldhof - Organki
    Weiden - Bukownica
    Wieden - Wydawy
    Wiesengrund - Poraj
    Wiesenhof - Szczodrochjowo
    Winkelsruh - Wygoda
    Wolfshof - Wilkoniec
    Zaubern - Czarkowo
    Zaumdorf - Grodnica
    Zellendorf - Celtsynow
    Ziemsdorf - Ziemlin
    Zieten - Smolice
    Zitterau - Drzeczewo

    Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. Januar 1940

    Neue deutsche Ortsnamen im Kreise Gostingen:

    Ahorn - Jawory
    Alexanderfeld - Aleksandrowko
    Alexanderhof - Aleksandowo
    Alt Gostingen - Gostyn Stare
    Alt Kröben - Krobia Stare
    Antonienhof - Antonin
    Baldenau - Skoraszewice
    Beiwalden - Przyborowo
    Bergfeld - Dusina
    Bergfried - Smogoszewo
    Berghausen - Domachowo
    Berghof - Skokowko
    Birkenhain - Brzezie
    Bleichen - Bielawy
    Bleichenhof - Bielawy
    Bodenstätt - Bodzewo
    Bogenfeld - Bogdanki
    Bohlau - Boleslawow
    Borken - Borek
    Bruckau - Bruczkow
    Burgwall - Potarzyce
    Conzenau - Pijanowice
    Deutschrode - Czeluscin
    Dorotheenhof - Dorotow
    Dreidorf - Trzecianow
    Driebs - Drzewce
    Drückenfeld - Wycislowo
    Eckhofen - Rogowo
    Eichen - Dembina
    Eichenstätt - Bodzewo
    Eichhof - Dabia
    Eichwald - Dombrowka
    Elchhof - Elecin
    Angelshof - Anielin
    Eschenfließ - Podrzece
    Eschengund - Klony
    Falken - Chwalkowo
    Feiernau - Lafajetowo
    Feldhaus - Domanice
    Fichtenhof - Talary
    Fluren - Florynki
    Fräsen - Frasunek
    Frauendorf - Babkowice
    Friedrichshof - Lodz
    Fuchsberg - Lisie Gory
    Fuchshof - Liz
    Fürstenfelde - Dzieczyna und Nowa Dzieczyna
    Georgenhöhe - Boguslawski
    Glauen - Gloginin
    Godau - Godorowo
    Gostingen - Gostyn
    Großgarten - Pudliszki
    Groß Goldgrund - Duze Wlostowo
    Groß Lanke - Leka Wielka
    Gruben - Kopanie
    Holdau - Ciolkowo
    Horndorf - Siedmiorgow
    Jänisch - Janiszewo
    Josefinenhöhe - Josefowo
    Kahlenhof - Gola
    Kaltwasser - Zimnawoda
    Karlshof - Karolew
    Karlswald - Stawyczyn
    Karolinenhof - Karolinowo
    Karzen - Karzec
    Katzhof - Krzetakowice
    Kiebitzfelde - Czajkowo
    Kleindorf - Taniecznica
    Klein Grätz - Grodzisko
    Klein Goldgrund - Male Wlostowo
    Klein Huben - Magdalenki
    Klein Lanke - Leka Mala
    Klein Lindendorf - Malewo
    Klein Schützen - Strzelce Male
    Klein Zaubern - Franziszkowo
    Klosterhof - Glogowina
    Korben - Koszkowo
    Koschütz - Kosowo
    Krähenhof - Wroniny
    Kröben - Krobia
    Kunthal - Kunowo
    Kuschen - Kuczyna

    Fortsetzung folgt.









    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. Januar 1940

    Plötzlich verstarb gestern
    Frau, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Helene Schmidt geb. Würzburg im Alter von 46 Jahren.
    Im Namen der Hinterbliebenen
    Wilhelm Schmidt
    Posen, Ritterstraße 37
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. Januar 1940

    Am 11. d. M. verschied
    Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Witwe
    Emma Zilisch geb. Schmidt im 71. Lebensjahre.
    Im Namen aller Hinterbliebenen
    Getrud Zilisch
    Posen, Naumannstr. 8
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10. Januar 1940 starb
    Gatte, Bruder, Schwager, Onkel
    Adam Gendera
    Im Namen der Hinterbliebenen
    K. Gendera
    Posen-Weinern, Paulstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach Verschleppung zu Tode gekommen
    Gatte, Schwiegersohn, Bruder, Onkel, Schwager,
    der Landwirt Otto Müller aus Briesen im 46. Lebensjahre.
    In tiefem Schmerz
    Wanda Müller als Gattin und Angehörige.
    Briesen, 12. Januar 1940
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. Januar 1940

    Als Vermählte grüßen
    Herbert Patzer
    und Frau Alma geb. Breitenfeld
    Pinne, Grenzdorf, Dezember 1939
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Nach langem schweren Leiden verschied am 10. Januar
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Martha Lange geb. Dunkel im 66. Lebensjahr.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. Januar 1940

    Weitere neue deutsche Ortsnamen im Kreise Lissa:

    Distrikt Leiperode:

    Gustloff - Gorka Duchowna
    Grünchen - Gronowko
    Käupel - Targowisko
    Kläne - Klonowiec
    Leiperode - Lipno
    Murke - Morkowo
    Ratenfeld - Ratowice
    Saake - Zakowo
    Saule - Sulejewo
    Schmidtschen - Smyczyna
    Taubenfeld - Goniebice
    Kuräne - Koronowo
    Wolfskirch - Wilkowo
    Wiesenhöhe - Radomicke
    Wickingen - Wycizkowo

    Distrikt Seefurt:

    Seefurt - Brenno
    Scharne - Potrzebowo
    Weine - Wijewo
    Waldheim - Radomysl
    Philippsruh - Filipowo
    Hauland - Helendry
    Wilhelmsruh - Zaborowiec
    Städtel - Miastko

    Distrikt Luschwitz:

    Altkirchen - Jezierzyce Koscielne
    Bargen - Zbarzewo
    Sophienhof - Zbarzysk
    Halbmond - Daibogi
    Buchenhof - Boguszyn
    Herrensee - Domanice
    Kreutsch - Krzycko Male
    Langenau - Dluzyna
    Lindensee - Krzycko-Wielkie
    Luschwitz - Wloszakowice
    Neugüthel - Sadzia
    Heidewalke - Tlucznia
    Anhalt - Krzyzowice
    Friedrichsthal - Macigniewo
    Papiermühle - Papiernia
    Marienhag, Preilsdorf - Grottniki
    Umritt - Ujazdowo
    Rotbuchen - Bukowiec Gorny

    Distrikt Feuerstein:

    Alt-Zedlitzwalde - Belencin Stary
    Neu-Zedlitzwalde - Belencin Nowy
    Karlsrode - Karchowo
    Boyenau - Bojanice
    Hopfengarten - Chmielkowo
    Feuerstein - Krzemieniewo
    Brühlau - Brylewo
    Gersdorf - Bielawy
    Gottlieben - Bogumila
    Gelsendorf - Garzyn
    Groß-Trotzen - Operowo
    Weißbuchen - Gabowiec
    Hermannsfelde - Kociugi
    Hermsdorf - Hersztupowo
    Friedenau - Wygoda
    Klein-Trotzen - Operowko
    Niederwald - Nadolnik
    Liebenau - Lubonia
    Hermannsruh - Tadeuszki
    Maßfeld - Mierzejewo
    Paulshuben - Pawlowice
    Alt-Paulshuben - Pawlowice Stare
    Schatzdorf - Drobnia
    Starkenburg - Gorzno

    Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen 12. Januar 1940

    Neue deutsche Ortsnamen im Kreise Lissa:

    Stadtbezirke:

    Lissa - Lezno
    Dornfeld - Zabrowo
    Fürstenwalde - Ksiazecylas
    Heinrichshof - Henrykowo
    Waldhofen - Lesniczowka
    Grune - Gronowo
    Marienhof - Maryszewice
    Pilzvorwerk - Grzybowo
    Stresen - Strzyzewice
    Reisen - Rydzyna
    Schwetzkau - Swiecichiwa
    Wiese zu Stresen - Madzin
    Storchnest - Osieczna
    Bardenhof - Berdychowo

    Distrikt Lissa:

    Alt-Laube - Dlugie Stare
    Gollmitz - Golanice
    Laßwitz - Lasocice
    Garthe -Ogrody
    Neu-Laube - Dlugie Nowe
    Nicheln - Niechlod
    Petersdorf - Piotrowice
    Priebisch - Przybyszewo
    Schwetzkau - Swiecichowa
    Wiese zu Stresen - Madzin
    Treben - Trzebiny

    Distrikt Reisen:

    Brausen - Przybin
    Dambitsch - Dabcze
    Oberförsterei - Lesniczowka
    Gabel - Jablonna
    Waldvorwerk - Izbiska
    Groß-Torsdorf - Tworzanice
    Klein-Torsdorf - Tworzanki
    Marianowo - Marjanowo
    Katschkau - Kaczkowo
    Leßwitzhof - Lasolki
    Lindenau - Moraczewo
    Neugut - Nowawies
    Neu-Welt - Nowyswiat
    Reisen - Rydzyna
    Roden - Kloda
    Augustowo - Augustopol
    Roniken - Rojenczyn
    Schlesingen - Robczysko
    Tharlang - Tarnowalaka
    Fürstenwalde, Wilhelmsau - Pomykowo

    Distrikt Storchnest:

    Boberfeld - Witoslaw
    Deutschhöhe - Jeziorki
    Frankenhofen - Frankowo
    Grätz - Grodziska
    Grünwinkel - Katy
    Kankel - Kankolewo
    Kletschau - Kleszczewo
    Laune - Loniewo
    Leesen - Drzeczkowo
    Esse - Kowale
    Graben - Kopanina
    Mohnsdorf - Miaskowo
    Poppen - Popowo
    Seehofen mit Borgfeld und Seeweiler - Ziemnice, Ustronie
    Storchnest - Osieczna
    Bardenhof - Berdychowo
    Schwedengrund - Wojnowoce
    Schönhof - Dobramysl
    Tannacker - Swierczyna
    Hopfengarten - Chmielkowo
    Trebchen - Trzebinia
    Wulke - Wolkowo

    Fortsetzung folgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 11. Januar 1940

    B e k a n n t m a c h u n g !
    Ich habe gegen den Kaufmann Thomas Kauch in Alt-Obra bei Koschmin wegen Ueberschreitung der Verbraucher-Höchstpreise für Nahrungsmittel usw. eine Geldstrafe von 1000.- RM festgesetzt. Außerdem habe ich wegen Mißachtung der gesetzlichen Bestimmungen, die zur Sicherstellung einer geordneten Ernährungswirtschaft erlassen worden sind, die dauernde Schließung des Geschäftes verfügt.
    Posen, den 12, Dezemebr 1939. Der Regierungspräsident.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Ihre Vermählung geben bekannt:
    Ernst Goerz
    Gertrud Goerz geb. Paasche
    Koschmin, 11. Januar 1040, Molkereistraße 12.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Plötzlich und unerwartet verstarb am 8. Januar d. Js. unser Mitarbeiter
    Gerhard Reinhardt.
    Der Reichsstatthalter Abteilung Arbeit.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X