Funde zu Kriescht Költschen Dammbusch Stuttgardt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KaetheK
    antwortet
    Ratzdorf bei szukajwarchiwach 1822-1848:

    Ein paar Treffer zu Ratzdorf
    ... und wenn ich es bis heute abend noch schaffe, kommt noch eine ordentliche Sammlung zu Briesenhorst hinzu:

    1835,01.02 oo der Ww u Hausm. Martin Schulz in Ratzdorferbruch u Jfr Johanne Caroline Block aus Unter-Gennin (30)
    1835,01.11 oo der Schneider Friedrich Wilhelm Zülke, S.d Krügers Zülke zu Alt-Gennin, und Johanna Charlotte Höhne, Pflegetochter des Hausm. Johann Tosche zu Ratzdorferbruch (31)
    1836,17.03 oo die Ww Dunst, Caroline geb Kube und der aus Neudorf gebürtige Gottlieb Böhm (32)
    Ab S 39 beginnt das KB 1812 - 1823:
    1815,27.04 oo der Ww, Kossäth u GerichtsmannMichael Bröhl, u Hanne Sophie Fitsch geb Drache aus Gennin (41)
    1820,28.05 oo der Brenner Gottfried Laue und die 2. Tochter des Bauern Christian Lenz, namens Friederike (47) - Treffer für Martina?
    1821,26.01 oo der Bauernsohn Gottfried Blocksdorf aus Neudorf u die T.d Ausgedingers Christian Pichert, namens Marie
    Elisabeth (48)
    1843,05.06 + Johann Friedrich Schubel, 9 J, S.d Hausm Johann Schubel, beerdigt zu Unter-Gennin am 08.Juni (58)
    1846,05.05 oo der Eigent Carl Ludwig Schröter zu Dorf Gennin, 27 J, S.d Ausged. Johann Ludwig Schröter daselbst, u Johanna Charlotte Emilie Kube, 25 J, Ausged, Kirchen- u Schulvorst. Martin Kube hierselbst (69)
    1847,12.03 oo der Eigent Johann Gottlieb Apitz aus Dühringshof, 39 J, 2. S.d dort + Eigent Johann Apitz, und Florentine
    Henriette Schulz, 24 J, T.d Schneidermstr Johann Friedrich Schulz hierselbst (73)
    1847,29.12 oo Ferdinand Julius Friedrich Schmidt aus Blumenthal, 23 J, 2. S.d Colonisten-Ausged. Johann Friedrich Schmidt daselbst, und Albertine Emilie Schulz von Ratzdorfer Lehnwiese, 19 J, T.d zu Dühringshof + Viehhändlers Johann Friedrich Schulz (73)

    Als dann - bis später
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Heinersdorf bei ancestry - die Fortsetzung

    1914,18.01 oo der Zimmermann Otto Rudolf Hiller, *05.08.1888 zu Blockwinkel, S.d Eigent Hermann Hiller u Alwine geb Schreiber in Blockwinkel, und die Arbeiterin Martha Marie Masche, *03.11.1891 zu Heinersdorf, T.d Maurers Gottlob Masche u Marie geb Koschätzke in Heinersdorf, TZ der Arb Wilhelm Masche, 27 J, aus Landsberg (Randnotiz: der Hiller erklärt, dass er das am 14.12.1913 geb Kind Paul Otto als das Seinige anerkennt) (66)
    1914,15.03 + Auguste Rauch geb Fechner, 72 J, * zu Raumerswalde, wohnh in Heinersdorf, oo mit dem Eigent Wilhelm
    Rauch, T.d + Flößers Ferdinand Fechner u der + Emilie geb Lück, angezeigt von der Tochter Auguste Rauch (70)
    1919,04.02 oo der Arb Franz Ernst George, *13.06.1894 zu Charlottenburg, wohnh in Heinersdorf, S.d Arb Friedrich
    George u Wilhelmine geb Leidecker, beide + zu Charlottenburg, und die Arb Emma Berta Maaß, *20.08.1894 zu Neuwalde/Oststernberg, T.d Kutschers Friedrich Maaß u Wilhelmine geb Döring in Heinersdorf (Randnotiz: die Ehe wurde am 19.03.1926 zu Berlin geschieden) (32)
    1920,22.05 oo der Arb Otto Franz Hämmerling, *29.11.1893 zu Kernein, wohnh in Heinersdorf, S.d zu Kernein + led Marie Hämmerling, und die Dienstmagd Frieda Martha Gertrud Kießling, *17.06.1894 zu Neuenhammer?/Oberfranken, wohnh in Heinersdorf, T.d + Harmonikatischlers Johann Kießling in Neuenhammer u der dort + Alma geb Fischer (10)
    1922,27.03 oo der Aushilfsfeuermann u Ww Karl Friedrich Hermann Feske, *20.10.1886 zu Loppow, wohnh in Küstrin, S.d + Arb Wilhelm Feske u Marie geb Rehfeld? in Loppow, und Anna Pauline Bernhardt, *18.05.1890 zu Heinersdorf, T.d Eigent August Bernhardt u Auguste geb Engelmann in Heinersdorf (42)
    1923,17.04 + Emma Eben geb Mietke, 46 J, * zu Küstrin, wohnh in Heinersdorf, oo mit dem anzeigenden Rentner Wilhelm Eben (7)
    1925,13.12 oo der Arb Willi Gustav Emil Philipp, *21.06.1901 zu Zantoch-Sandwerder, wohnh in Heinersdorf, und die Arbeiterin Emma Marie Luise Bengs, *19.01.1898 zu Hauswerder/Chursdorf, wohnh in Heinersdorf , TZ der Arb Ernst Karl Otto Bengs, 23 J, in Heinersdorf, und der Arb Paul Ernst Philipp, 30 J, in Klein Czettritz (60)
    1926,05.12 oo der Eigentümersohn Oskar Artur Walter Dubois, *06.08.1904 zu Zantoch, wohnh in Zantoch, und die Arbeiterin Agnes Minna Anna Bengs, *25.04.1906 zu Lippehne, wohnh in Heinersdorf, TZ der Arb Ernst Bengs, 24 J, aus Heinersdorf (76)
    1927,07.08 oo Willi Erich Steinbach u Frieda Minna Johanna Bengs, TZ: der Arb Oskar Dubois, 23 J., aus Landsberg, Jahnstr. (95)
    1937,07.03 + die Ww Berta Hahnert geb Schulz, 80 J, *zu Blockwinkel, wohnh in Heinersdorf, angez. vom Sohn u Fleischermstr Hermann Berthold Franz Hahnert in Heinersdorf (23)

    Einen schönen Tag noch
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Heinersdorf ab 1874 bei ancestry in 2 Teilen

    der 1. Teil

    1876,26.03 oo der Arb Joseph Pickruhn, *Datum, Geburtsort und Eltern sind nicht zu ermitteln, wohnh in Heinersdorf, u Mathilde Henriette Habermann, *17.06.1851 zu Obergennin, wohnh in Heinersdorf, T.d zu Himmelstädt + Arb Friedrich Habermann u der zu Cladow + Caroline geb Weisse (5)
    1876,05.06 + Selma Antoinette Adelide Schmidt, 17 J, * zu Louisa/Oststernberg, wohnh in Heinersdorf, T.d anzeigenden Lehrers Julius Schmidt u der + Agnes geb Rohr (14)
    1877,08.11 oo der Bauerngutsbes Ernst Ludwig Franz Crabiell, *07.08.1847 zu Pollychen, wohnh daselbst, S.d Ausged Gottlieb Crabiell u Karoline Minkwitz, u Luise Pauline Schulz, *21.06.1850 zu Heinersdorf, T.d Ausged Johann Schulz u Wilhelmine geb Rehfeld in Heinersdorf (7)
    1878,06.02 + Ernst Hermann Preuß, 32 J, *zu Költschen/Oststernberg, wohnh in Heinersdorf, S.d + Seilers Ernst Preuß u Luise geb Kraft in Költschen (3)
    1879,01.05 + Agnes Marie Luise Schmidt, 22 J, * zu Louisa/Oststernberg, wohnh in Heinersdorf, T.d anzeigenden Lehrers
    Julius Schmidt u Agnes geb Rohr in Heinersdorf (5)
    1880,31.05 oo der Kaufmann Hans Otto Tobbicke, *01.07.1854 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg, S.d Rentners Ferdinand Tobbicke u Auguste geb Klietmann in Cüstrin, und Auguste Pauline Rehfeld, *04.10.1854 zu Heinersdorf, wohnh daselbst, T.d Bauerngutsbesitzers August Rehfeld u Ernestine geb Henseler in Heinersdorf (9)
    1880,03.06 oo der Eigent Wilhelm Berthold Voigt, *14.08.1835 zu Wormsfelde, wohnh in Groß Czettritz, S.d Ausgedingers Christian Voigt u der + Hanna Caroline geb Schwandt in Groß Czettritz, und Augustine Wilhelmine Schmidt, *19.10.1848 zu Heinersdorf, wohnh daselbst, T.d Eigent u Maurers August Schmidt u Henriette geb Mielitz in Heinersdorf (11)
    1881,25.03 oo der Landarbeiter Friedrich Wilhelm Thonack, *08.04.1856 zu Dechsel, wohnh daselbst, S.d Kossäthen Gottfried Thonack u Auguste Amalie geb Meilicke in Dechsel, und Emilie Marie Bessert, *12.06.1853 zu Heinersdorf, T.d hier + Ausgedingers Gottlieb Bessert u Anna Dorothea geb Schätzke hierselbst (5)
    1881,19.12 + der Schmiedemstr Carl August Krekel, 83 J, *zu Groß Giesenaue, wohnh in Heinersdorf (17)
    1882,19.10 oo der Maler Emil Franz Borde, *09.06.1852 zu Jamaika/Oststernberg, wohnh in Zechin/Lebus, S.d +
    Besitzers Johann Borde u Augustine geb Klemm in Zechin/Lebus, und Therese Auguste Adelheid Schmidt, *14.07.1857 zu Klein Louisa , T.d Lehrers Julius Schmidt u der + Agnes geb Rohr in Heinersdorf (9)
    1882,06.11 + der Kuhfütterer Carl Friedrich Wilhelm Knoefelt, 42 J, *zu Gralow, wohnh in Heinersdorf, S.d zu Gralow + Arb Friedrich Knoefelt u Wilhelmine geb Becker in Heinersdorf (11)
    1885,11.05 oo der Kossäth Christian Friedrich Wilhelm Kienitz, * 17.12.1840 zu Gr Cammin, wohnh zu Blumberg Kr Landsberg, S.d Ausgedingers Martin Kienitz u Louise geb Diewel , wohnhaft zu Blumberg, und Henriette Wilhelmine Ernstine Troschke, *1.2.1857 in Heinersdorf, T.d Bauernhofbesitzers Christian Troschke u Ernstine geb Schmidt (3)
    1885,08.11 oo der Gelbgießer Franz Julius Weimann, *28.01.1849 zu Landsberg, wohnh in Cüstrin, S.d + Schneiders Friedrich Weimann u Auguste Henriette geb Engelmann in Cüstrin, und Henriette Wilhelmine Knabe, *07.05.1855 zu Heinersdorf, wohnh daselbst, T.d später oo Caroline Rottke geb Knabe in Heinersdorf (11)
    1886,31.05 + die Ausgedingerin Justine Lange geb Blocksdorf, 75 J, * zu Gennin, wohnh in Heinersdorf, oo mit dem anz. Ausged Friedrich Lange, T.d zu Gennin + Kossäthen Johann Blocksdorf u der + Dorothea Elisabeth geb Dunst (8)
    1887,01.04 oo der Maler August Martin Hanisch, *29.07.1861 zu Rosswiese, wohnh in Zantoch, S.d zu Landsberg + Arb Martin Friedrich Hanisch u der daselbst wohnh Anna Luise geb Rottke, und Luise Auguse Maaß, *01.08.1864 zu Seidlitz, wohnh in Heinersdorf, T.d zu Seydlitz + Kleinhäuslers Friedrich Maaß u Ernestine geb Wendt, jetzt oo Schmalle in
    Heinersdorf, TZ der Arb Wilhelm Hanisch, 28 J, aus Landsberg (9)
    1887,22.05 oo der Hausmann Carl Wilhelm Heiser, *02.09.1832 zu Neuendorf/Landsberg, wohnh in Heinersdorf, S.d zu Cladow + Hausmanns Friedrich Wilhelm Heiser u der zu Landsberg + Luise geb Belike, und die verww Arbeiterin Dürre, Christiane Wilhelmine geb Ginow, *16.02.1836 zu Heinersdorf, wohnh zu Stolzenberg gewesen, T.d zu Heinersdorf + Christian Ginow u Henriette geb Sitzlach in Heinersdorf, TZ der Nachtwächter Wilhelm Ginow, 53 J, aus Heinersdorf (11)
    1888,31.01 + der Knecht Emil Hermann Prochnow, 19 J, *zu Dorf Gennin, wohnh in Heinersdorf, S.d zu Landsberg + Arb Carl Prochnow u Auguste geb Glampe in Landsberg (4)
    1888,21.02 + der Ausged Heinrich Joachim Bartel, 84 J, * zu Dorf Gennin, wohnh in Heinersdorf, S.d zu Gennin + Zimmermanns Johann Bartel u der + Marie geb Tosche, angezeigt vom Sohn u Bauern August Bartel in Heinersdorf (5)
    1890,03.02 oo Carl August Schulz u Ernestine Emilie Troschke, TZ: der Eigent Eduard Gohlke, 28 J, in Zantoch (4)
    1891,31.08 oo der Kossäth Ludwig Ferdinand Karg, *01.11.1859 zu Gralow, wohnh daselbst, S.d + Kossäthen Ludwig Karg u Auguste geb Baumgard in Gralow, und Anna Pauline Schulz, *13.06.1870 zu Heinersdorf, T.d Carl Schulz u Henreitte geb Kaiser in Heinersdorf (9)
    1894,19.07 + Marie Theresia Blüdorn geb Brätsch, 46 J, *zu Unter-Gennin, wohnh in Heinersdorfer Wiesen bei Wepritz, oo mit dem anzeigenden Bahnwärter Carl Blüdorn, T.d Arb Johann Friedrich Brätsch u Caroline Wilhelmine geb Meyer, beide + (8)
    1894,27.09 + die Arbeiterin u Ww Wilhelmine Lehmann geb Heese, 64 J, * zu Blockwinkel, wohnh zu Heinersdorf, T.d + Arb Gottfried Heese´schen Eheleute, angezeigt vom Sohn u Arb Friedrich Lahemann in Heinersdorf (10)
    1901,19,01 + Marie Mirasch geb Kottke, 83 J, * zu Groß Czettritz, wohnh in Heinersdorf, oo gewesen mit Wilhelm Mirasch, T.d Arb Christian Kottke u dessen Ehefrau, angezeigt vom Sohn u Arb Gottlieb Mirasch in Heinersdorf (9)
    1904,14,09 oo der Zimmerer u Ww Friedrich Wilhelm Schüler, *08.10.1874 zu Gralow, S.d Zimmerers Johann Friedrich Gottllieb Schüler u der + Marie Luise geb Kühn in Landsberg, und das Stubenmädchen Anna Martha Lehder, *26.09.1877 zu Heinersdorf, wohnh in Landsberg, T.d Schuhmacherm. Karl Lehder u Wilhelmine geb Masche in Heinersdorf, TZ der
    Zimmerer Paul Masche, 26 J, aus Berlin (6)
    1904,17.11 oo der Lehrer Hugo Franz Ernst Erdmann Meißner, *27.06.1874 zu Kudamm/Soldin, wohnh in Zehdenick bei Templin, S.d Kaufmanns August Meißner u Berta geb Friedrich in Neudamm, und Ida Hedwig Troschke, *11.04.1882 zu Heinersdorf, T.d Bauerngutsbesitzers Gottlieb Troschke u Marie geb Wilke in Heinersdorf , TZ der Kaufmann Otto
    Meißner, 26 J, in Soldin (10)
    1905,12.03 oo der Schmiedeges. Wilhelm Albert Koschinsky, *24.02.1872 in Neu-Gennin, wohnh in Heinersdorf, S.d + Arb August Koschinsky u Wilhelmine geb Fischer, u die Arb Auguste Mathilde Apitz, *16.06.1880 zu Kladow, wohnh in Heinersdorf, T.d led Pauline Apitz, jetzt oo Gienow in Heinersdorf (6)
    1906,21.04 + der Bauerngutsbes. Karl Quast, 57 J, * zu Neudorf, S.d dort + Quast´schen Eheleute, wohnh in Heinersdorf, angez vom Sohn Georg Quast in Heinersdorf (5)
    1906,06.07 oo der Handelsmann Gustav Adolf Paul Hahnert, *23.09.1880 zu Blockwinkel, wohnh in Landsberg, S.d Handelsmanns Hermann Hahnert u Bertha geb Schulz in Landsberg, u Martha Margarethe Troschke, *18.10.1881 zu Heinersdorf, T.d Halbbauern Friedrich Troschke u Augustine geb Schröder in Heinersdorf (8)
    1906,26.11 oo Otto Emil Kipf, *30.10.1873 zu Klein Czettritz, wohnh in Dechsel, S.d Eigent Karl Ludwig Kipf u Marie Luise geb Hanschmann in Dechsel, und Emilie Marie Schmidt, *08.01.1873 zu Heinersdorf, T.d Kossäthen Julius Schmidt u Ernestine geb Bessert (Randnotiz: der Ehemann ist am 23.01.1942 in Landsberg gestorben) (14)
    1908,26.12 oo der Arb Richard Franz Blocksdorf, *19.12.1884 zu Sophienaue, wohnh in Heinersdorf, S.d + Meirers Eduard Blocksdorf u Auguste geb Meilicke in Sophienaue, und die Arb Anna Maria Gienow, *03.07.1886 zu Kladow, wohnh in Heinersdorf, T.d Arb Wilhelm Gienow u Pauline geb Apitz daselbst (10)
    1909,29.01 oo der Arb Paul Emil Hiller, *13.01.1887 zu Blockwinkel, wohnh in Heinersdorf, S.d Eigent Hermann Hiller u
    Alwine geb Schreiber in Blockwinkel, und die Arb Anna Emilie Masche, *17.12.1884 zu Heinersdorf, T.d Maurers Gottlob Masche u Marie geb Kaschäzk in Heinersdorf (14)
    1910,11.08 + Friedrich Hiller, 5 M, *zu Blockwinkel, S.d Arb Emil Hiller u Anna geb Masche (22)

    die Fortsetzung kommt gleich

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Heinersdorf ab 1849 bei szukajwarchiwach - 1. Teil

    KB Kladow, Heinersdorf, Himmelstädt, Marienspring 1849-1858:

    1849,16.11 oo in Cladow der Wirt Johann Karl August Henschke aus Blockwinkel, 26 J, S.d Wirts Gottfried Henschke daselbst, u Ernstine Wilhelmine Kottke, 21 J, T.d hier + Ausgedingers Christian Kottke (214)
    1850,06.09 oo in Heinersdorf der Dienstknecht Johann Friedrich Masche aus Marwitz, 27 J, S.d led Concordia Amalie Masche, jetzt oo Kleinhäusler Gloger in Morrn, und Karoline Wilhelmine Ernstine Bessert, 28 J, T.d hier + Hausmanns Johann Friedrich Bessert (246)
    1853 oo Karl Friedrich Ferdinand Witte, Gerichtsmann, Ww u Eigent zu Blockwinkel, 41 J, *1812 zu Blockwinkel, S.d + Eigent Christian Wilhelm Witte zu Blockwinkel, und Ernestine Amalie Troschke, 36 J, *1817, T.d Halbbauern Christian Troschke in Heinersdorf (16)
    dazwischen ab S 90 Legitimierte Kinder, die 1855 eingetragen wurden:
    Himmelstädt: 1827,09.02 * Karl August, S.d Hanna Wilhelmine Radecke u Eigent Hemmerling zu Zanzin (Landgericht
    Landsberg am 02.09.1837) (97)
    1856,21.02 oo in Cladow Johann Gottlieb Friedrich Klähn, 34 J, * zu Briesenhorst, S.d dort + Kolonisten Wilhelm Klähn, u Augustine? Wilhelmine Henriette Schubel, 24 J, T.d Kossäthen Karl Schubel (107)
    1856,18.11 oo in Himmelstädt der Krugwirt Karl August Becker, 24 J, S,d zu Cüstrin + Gastwirts Hermann Becker, u Wilhelmine Ottilie Schneider?, 22 J, T.d königl Försters Gottlieb Schneider zu Schweinebrück? (115)

    KB Kladow, Heinersdorf, Himmelstädt, Marienspring - scan-Dateien aus Privatbestand (wer hierzu eine Frage hat, bitte über PN

    beginnt mit einem Nachtrag legit. Kinder 1863 und 1865 und dann beginnt 1866, d.h der Zeitraum 1859-1865 fehlt

    1866,23.09 + in Heinersdorf die Magd Minna Amalie Liebegott Schill, 30 J, T.d Fleischermstr Johann Balthasar Schill in Cocceji, hinterl eine unmündige Tochter (441)
    1867,01.03 oo der Schlächtermeister? August Wilhelm Meißner aus Cladow, 27 J, S.d zu Wormsfelde + Maurerges. Gottl. Meißner, und Marie Luise Schubel, 23 J, T.d Ausged. u Kirchenvorstehers Carl Friedrich Schubel in Cladow (486)
    1869,21.02 oo der Dienstknecht Friedrich Wilhelm Ritter aus Landsberg, 29 J, *zu Stennewitz, S,d zu Berlinchen + Tagelöhners Johann Ludwig Ritter, und Augustine Friederike Pauli aus Heinersdorf, 24 J, T.d hier + Nachtwächters u Gemeindeboten Ferdinand Pauli (630)

    KB Kladow, Heinersdorf, Himmelstädt, Marienspring - 1870-1874:

    1872,11.08 oo in Cladow der Brennereiverwalter Julius Albert August Christ aus Gablinowo?, *29.07.1843, S.d + Gutsbesitzers Johann Heinrich Christ in Eychfier?, und Hulda Henriette Louise Nickel, *22.02.1848, T.d königl Försters Albert Nickel zu Forsthaus Wormsfelde (76)
    1873,10.01. oo in Heinersdorf der Arbeitsmann Ernst Hermann Preuß, aus Költschen, 27 J, *11.10.1845, S.d zu Ernestinenberg + Seilers Ernst Preuß, und Henriette Albertine Rottke, 33 J, *02.05.1839, T.d Hausmanns Christian Friedrich Rottke hierselbst (125)
    1873,05.12 oo in Heinersdorf der Ww u Eigent August Ferdinand Eisenack, aus Leopoldsfahrt, 41 J, *31.07.1832, S.d daselbst + Ausgedingers Gottlob Eisenack, und Luise Albertine Bartel, 28 J,
    *10.11.1845, T.d Ausgedingers Joachim Heinrich Bartel hierselbst (126)

    - es folgen gleich die ZR-Bestände bei ancestry ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Borkow ab 1878

    Hier kommt die gestern angekündigte Sammlung zu Borkow:

    bei szukajwarchiwach = oo 1878-1901, + 1875 - 1896 (lückenhaft!)
    1875,25.01 + der Arb Ferdinand Erdmann, 43 J, * zu Leopoldsfahrt, wohnh in Borkow, oo mit Henriette Wilhelmine geb
    Lück, S.d Eigent Ferdinand Erdmann zu Bergkolonie u dessen Ehefrau, angezeigt vom Schwiegervater u Arb Ferdinand Lück in Borkow (5)
    1876,18.02 + Johann Gottfried Paegelow, 85 J, * zu Eulam, wohnh in Borkow, S.d Eigent Martin Paegelow aus Eulam, angezeigt vom Enkelsohn Julius Meilicke in Borkow (13)
    1876,22.02 + Johann Sigismund Vaternam, 87 J, *zu Albrechtsbruch, wohnh in Borkow, Eltern nicht bekannt, angezeigt
    von der led Tochter Anna Vaternam in Borkow (14)
    1876,13.04 + der Arb Gottlieb Borchert, 75 J, *zu Klein Czettritz, wohnh in Borkow, Eltern nicht bekannt, angezeigt vom
    Schwiegersohn u Arb Ferdinand Büttner in Borkow (14)
    1876,04.12 + Auguste Wilhelmine Minkwitz geb Zaebe, 31 J, * zu Blockwinkel, wohnh in Borkow, oo mit dem anzeigenden Arb Friedrich Minkwitz, T.d Eigent Ludwig Zaebe in Blockwinkel u Wilhelmine geb Repert (19)
    1879,05.12 oo Gotthilf Reinhold Berndt und Minna Auguste Pauline Giese, TZ: der Gerichtsschulze Wilhelm Giese, 35 J, aus Cocceji-Neudorf, und der Eigent Albert Pirwitz, 36 J, aus Groß Czettritz (14)
    1881,01.01 + die Ww Caroline Sophie Faustmann geb Walter, 86 J, * zu Neuwalde/Oststernberg, wohnh in Borkow, T.d Schneidermstr Wilhelm Walter u Henriette geb Ortband, beide + zu Neuwalde, angezeigt von der Tochter u Ww Henriette Bischoff geb Schüler in Borkow (37)
    1881,06.10 oo Karl Friedrich August Schulz, *27.02.1860 zu Zantoch, wohnh daselbst, S.d Eigent Johann Ferdinand Schulz u Caroline geb Meißner in Zantoch, und Auguste Marie Luise Kroll, *02.06.1855 zu Borkow, T.d hier + Hausmanns Ludwig Kroll u Beate Luise geb Kube in Borkow (18)
    1881,16.11 + Auguste Ernestine Wilhelmine Büttner geb Retsch, 64 J, * zu Dühringshof, in 2. Ehe oo mit dem Häusler Christian Büttner in Borkow, T.d Hausmanns George Retsch u Marie Elisabeth geb Ittritz, beide + (45)
    1881,18.11 oo Julius Ferdinand Wutschke, *31.07.1857 zu Alt-Lipke, wohnh in Dechsel, S.d Eigent Ferdinand Wutschke u Johanna Karoline Wilhelmine Auguste geb Kühn in Dechsel, und Maria Pauline Pohl, *28.03.1856 zu Hammer Kr Oststernberg, T.d Hausmanns Karl Pohl u Juliane geb Adam in Borkow, TZ der Hausmann Wilhelm Schlickeiser, 26 J, in Dechsel, und der Tischlermstr Friedrich Pohl, 44 J, in Blumenthal (19)
    1883,14.06 + der Ausged u Ww Johann Gottlieb Kujas, 64 J, * zu Pollychen, S.d Bauern Johann Friedrich Kujas u Elisabeth geb Bornstein, beide + zu Pollychen, angezeigt vom Pflegesohn u Kossäthen Martin Damme in Borkow (59)
    1884,27.01 + der Ausgedinger Martin Bachnick, 66 J, * zu Pollychen, oo mit Caroline geb Lange in Borkow, angezeigt vom Kossäthengutsbesitzer Martin Bachnick in Borkow (65)
    1884,26.10 + der Arb u Ww Ferdinand Lück, 70 J, * zu Derschau, S.d Kolonisten Daniel Lück u Dorothea Luise geb Eckstein, beide + zu Derschau, angezeigt vom Enkelsohn u Arb Hermann Erdmann in Borkow (71)
    1884,10.11 oo der Lehrer Gustav Adolf Arndt, *05.02.1856 zu Derschau, wohnh in Kattenhorst, S.d Küster u Schullehrers
    Karl August Arndt u Charlotte Auguste geb Koch in Seidlitz, und Johanna Marie Bertha Kernike, *14.11.1856 zu Berkenwerder, wohnh in Borkow, T.d Küster u Schullehrers Ludwig Kernike u Henriette geb Breitag? in Borkow (42)
    1885,06.02 oo der Eigent August Ferdinand Hermann Jojade, *18.02.1852 zu Zantocher Sandwerder, wohnh daselbst, S.d Eigent Johann Friedrich Wilhelm Jojade u Augustine Amalie geb Henschke in Zantocher Sandwerder, und Auguste Luise Gerbitz, *14.08.1859 zu Klein-Czettritz, wohnh in Borkow, T-d Kleinhäuslers Christian Friedrich Gerbitz u Caroline Wilhelmine geb Ollnow in Borkow (46)
    1885,07.06 + die Arbeiterin u Ww Charlotte Lange geb Hohmann, 80 J, * zu Hammerecke, wohnh zu Boekow, T.d zu Landsberger Holländer + Eigent Gottlob Hohmann u der + Beate Hohmann, (74)
    1885,31.07 + der Tischler u Ww Karl Ludwig Schulz, 85 J, * zu Derschau, wohnh in Borkow, S.d Arb Michael Schulz u Elisabeth geb Zimmermann, beide + zu Derschau, angezeigt vom Sohn u Kleinhäusler Franz Schulz in Borkow (76)
    1885,04.09 oo der Eigent u Fleischermstr Gustav Hermann Robert Wegener, *06.10.1859 zu Leopoldsfahrt, wohnh in Dechsel, S.d Eigent u Fleischermstr Karl Ludwig Rudolf Wegener u Karoline Henriette geb Koschinsky in Dechsel, u Pauline Mathilde Bachnick, *30.09.1862 zu Borkow, wohnh daselbst, T.d hier + Ausged Martin Bachnick u Caroline Auguste geb Lange in Borkow (49)
    1885,16.09 + Pauline Amalie Wilke geb Schleese, 63 J, *zu Groß Czettritz, wohnh in Borkow, oo mit dem anzeigenden Ausgedinger u Schneidermstr Ludwig Wilke in Borkow, T.d Kleinhäuslers Johann Schleese u Luise geb Karnei, beide + zu Kernein (77)
    1887,21.01 oo der Arb Friedrich Ferdinand Spiller, *21.01.1862 zu Borkow, wohnh daselbst, S.d Eigent Ferdinand Spiller u Auguste geb Giebel in Borkow, und Auguste Anna Adam, *07.08.1861 zu Dechsel, wohnh daselbst, T.d Eigent Johann Adam u Charlotte geb Jahn, beide + zu Dechsel (60)
    1887,07.02 oo der Eigent , Sattler u Tapezierer Johann Ferdinand Gaul, *24.06.1863 zu Schwerin/W, wohnh in Landsberg, S.d zu Schwerin + Ackerbürgers Ferdinand Gaul u Florentine geb Schmidt, jetzt oo Ausged Wilhelm Bonstein in Borkow, und Ida Auguste Martha Strehlow, * 28.12.1866 zu Blockwinkel, wohnh in Borkow, T.d früheren Eigent Franz Strehlow in Blockwinkel u dessen geschiedener Ehefrau Auguste Emilie geb Pirwitz, jetzige Ehefrau des Amtsvorstehers Giese in Borkow, TZ der Maurer Franz Strehlow, 26 J, aus Borkow (62)
    1888,09.03 oo der Arb Julius Hermann Erdmann, *30.04.1864 zu Zantoch, wohnh in Borkow, S.d hier + Hausmanns Ferdinand Erdmann u Henriette geb Lück in Borkow, und Anna Maria Guderian, *29.10.1868 zu Borkow, wohnh daselbst, T.d hier + Kleinhäuslers Ferdinand Guderian u Wilhelmine geb Manze in Borkow (67)
    1888,12.03 oo der Kossäth Karl Friedrich Reinhold Bornstein, *04.11.1860 zu Dechsel, wohnh daselbst, S.d dort + Kossäthen Friedrich Wilhelm Bornstein u Wilhelmine geb Adam in Dechsel, und Anna Luise Ida Meilicke, *26.02.1865 zu Borkow, T.d Bauerngutsbesitzers Martin Meilicke u Henriette geb Paegelow in Borkow, TZ der Landwirt Gustav Bornstein, 24 J, aus Dechsel (69)
    1888,15.06 oo der Wallmeister Ludwig Hermann Stenigke, *12.02,1854 zu Dechsel, wohnh in Borkow, S.d Kossäthen Wilhelm Stenigke u Charlotte geb Föllmer, beide + zu Dechsel, und Anna Ida Mathilde Cujas, *14.07.1868 zu Borkow, wohnh daselbst, T.d hier + Halbbauern u Gastwirts Hermann Cujas u Luise geb Lutter in Borkow (71)
    1892,21.03 oo der Maurer Christian Friedrich Hermann Peil, *08.12.1860 zu Borkow, wohnh daselbst, S.d hier + Kossäthen Ferdinand Peil u Wilhelmine geb Schlickeisen in Borkow, und die separierte Frau Arndt, Emma Auguste Emilie geb Strehlow, *14.04.1862 zu Blockwinkel, wohnh in Borkow, T.d früheren Eigent Franz Strehlow u dessen geschiedener Ehefrau Auguste Emilie geb Pirwitz in Borkow, TZ der Bauer August Bornstein, 43 J, in Borkow, und der Maurer Franz Strehlow, 31 J, in Borkow (77)
    1899,30.05 oo der Landwirt Ernst Friedrich Wilhelm Seidel, *01.10.1872 zu Zantoch, S.d Eigent Ferdinand Seidel u Luise geb Kujas in Zantoch, und die Landwirtin Bertha Marie Emilie Badtke, *19.02.1878 zu Kernein, T.d Halbbauern Hermann Badtke u Auguste geb Sanitz in Borkow (91)

    Ancestry:
    1897,29.01 oo der Schuhmacher Sigismund Eduard Berthold Schmidt, *05.01.1871 zu Stuttgardt/Oststernberg, wohnh in Beaulieu, S.d Arb Johann Ferdinand Eduard Schmidt u Mathilde Therese geb Conrad in Beaulieu, und Marie Luise Ernestine Wilke, *18.11.1871 zu Borkow, T.d Kleinhäuslers Friedrich Wilke u Ernestine geb Busch in Borkow (9)
    1897,01.02 oo der Arb Karl Friedrich Erdmann Lange, *05.07.1874 zu Hammer/Oststernberg, wohnh in Landsberg, S.d Ausgedingers Karl Lange u Auguste geb Hempel in Schönewald/Landsberg, und die Arbeiterin Auguste Emilie Dobberstein, *24.08.1876 zu Borkow, T.d Arb Carl Dobberstein u Auguste geb Büttner in Borkow (11)

    Und morgen kommt dann Heinersdorf ...

    Schönen Tag noch
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Schmock/Schmöck

    Hallo Martina,

    danke, dass Du ein wachsames Auge hast. Bei den Angaben zur Braut steht tatsächlich Schmock, bei denen zum Vater ist der kleine Querstrich vom Buchstaben c über dem o gelandet, sodaß ich von Schmöck ausgegangen bin.


    Es sind natürlich mehrere Einträge zu finden, in denen die Schreibweise der FN auf der gleichen Urkunde voneinander abweicht, bzw. der FN als Randnotiz korrigiert wurde. Deshalb füge ich immer die Seitenzahl in Klammer an den Datensatz, dass "der hier Suchende" das auch gern selbst nachprüfen und übernehmen kann. ... und die Autokorrektur ist natürlich ebenfalls seeeeehr hinderlich, aus Kernein wird Kernen, aus Soldin wird Solden, aus Küstrin wird Küsterin und, und, und ... also habt Nachsicht mit mir, falls ich das mal übersehen habe

    Morgen geht es dann mit Borkow weiter.

    Schönen Abend noch
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    etwas spät, aber bin gerade erst über den "Prediger" gestolpert:

    >Elisabeth Mathilde Pauline Brathe, geb Schmöck<

    heißt richtig Schmock

    Name
    Elisabeth Mathilde Pauline Schmock
    Art des Ereignisses Taufe
    Geburtsdatum
    26. Okt 1873
    Taufdatum
    24. Nov 1873
    Taufort
    Berlin, Brandenburg, Preußen
    Vater Otto August Carl Schmock
    Mutter Caroline Wilhelmine Mathilde Elisabeth Schmock
    Legitimität Ehelich
    Stadt oder Distrikt Berlin
    Seitennummer 314
    Verfasser Evangelische Kirche. Sankt Elisabethkirche Berlin
    Filmnummer 70541

    Viele Grüße
    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg 1937 oo beu szukajwarchiwach - 2. Teil

    ... die Fortsetzung:

    1937,23.10 oo der Arb Otto Erich Philipp, *10.11.1907 zu Klein Czettritz, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Philomenia Meier, *10.10.1908 zu Gabersdorf/Böhmen, wohnh in Landsberg, TZ der Arb Walter Philipp, 27 J, und der Arb Josef Meier, 32 J, beide aus Landsberg (85)
    1937,30.10 oo der Maurer Otto Paul Heinz Schulz, *26.12.1912 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die Arbeiterin Martha Minna Bertha Pest, *18.01.1912 zu Kriescht, wohnh in Zielenzig, TZ: Maurerpolier Paul Schulz, 49 J, aus Landsberg (96)
    1937,30.10 oo der Feldwebel Herbert Willi Friedrich Krüger, *08.10.1910 zu Müllrose, wohnh in Küstrin/Kaserne, und die Kontoristin Irmgard Helene Anna Sasse, *15.11.1911 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ der Justizoberwachtmstr. Hermann Sasse, 61 J, aus Landsberg (99)
    1937,13.11 oo der Dentist Johannes Rudolf Boemeke, *19.01.1913 zu Sonnenburg, wohnh in Landsberg, und Friederike Dorothea Gerda Thiele, *04.04.1916 zu Gardelegen, wohnh in Landsberg (116)
    1937,13.11 oo der Arb Otto Karl August Schulz, *14.09.1912 zu Grünow/Prenzlau, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Hildegard Elisabeth Gertraud Zunder, *11.10.1914 zu Gerlachsthal, wohnh in Landsberg (118)
    1937,11.12 oo der Tischler Franz Wilhelm Rohde, *25.08.1913 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die geschiedene Arbeiterfrau Elsbeth Martha Scheibe geb Flachs - Lederarbeiterin, *30.06.1915 zu Gennin, wohnh in Landsberg, TZ der Hilfsheizer Emil Flachs, 47 J, und die oo Hedwig Flachs geb Lenz, 42 J, beide aus Landsberg (138)
    1937,14.12 oo der Gasthofbesitzer u Ww Berthold Friedrich Ernst Hammel, *01.07.1879 zu Pensylvanien/Oststernberg, wohnh in Limmritz, und die Ww Klara Hedwig Kempe geb Murch, *17.11.1890 zu Fraustadt, wohnh in Landsberg (146)
    1937,14.12 oo der Ww u frühere Schiffer Otto Gustav Carl Gericke, *16.07.1871 zu Raumerswalde, wohnh zu Fürstenberg/Oder, und die Ww Maria Pauline Martha Fischer geb Lehmann, *30.12.1875 zu Friedersdorf/Sorau (147)
    1937,18.12 oo der Krankenpfleger Fritz Wilhelm Paul Dierenfeldt, *26.10.1911 zu Berlinchen, wohnh in Landsberg, und die Buchhalterin Hildegard Ilse Rünger, *09.08.1916 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg, TZ der Stanzer Paul Rünger, 43 J, aus Landsberg (150)
    1937,27.12 oo der Bauer Carl Franz Paul Riege, *18.11.1902 zu Gutsbezirk Breitenwerder/Friedeberg NM, wohnh in Neudessau/Friedeberg NM, und Liese-Lotte Frieda Ida Dense, *16.12.1912 zu Maryland/Oststernberg, wohnh in Landsberg (161)

    Ich wünsche meinen treuen Lesern ein sonniges Wochenende
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg oo 1937 bei szukajwarchiwach - 1. Teil

    Es ist vollbracht - und es war ein harter Brocken, der bis zuletzt spannend war. Falls irgendwann die Bestände bei szukajwarchiwach weiter aktualisiert werden, ist eine Nachlese angeraten. Meinereiner macht jetzt erst einmal eine kleine Verschnaufpause, um mein Grundstück aus dem Winterschlaf zu bereinigen und setzt dann mit den "kleinen Standesämterchen" in den nächsten Tagen die Suche fort.

    1937 oo bei szukajwarchiwach:
    1937,16.01 oo der Landarb Wilhelm Gustav Käding, *24.02.1912 zu Karlsruh/Groß Silber, wohnh in Landsberg, und Erna Helene Blocksdorf, *25.09.1916 zu Költschen, wohnh in Landsberg (13)
    1937,29.01 oo der Spitzendreher Johann Siegfried Otto Gerath, *09.04.1915 zu Landsberg, wohnh in Berlin-Mariendorf, u Gertrud Charlotte Meyer, *14.02.1916 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, TZ: der Eisenbahnschaffner Friedrich Meyer, 51 J, und der Pfleger Herbert Meyer, 23J, beide aus Landsberg (Randnotiz: die Ehefrau ist am 19.08.1941 in Cottbus
    verstorben) (18)
    1937,06.02 oo Rudolf Emil Hermann Lück und Gertrud Elsbeth Mai, TZ: der Schrankenwärter Karl Sydow, 41 J, aus Dühringshof (23)
    1937,06.03 oo Ernst Wilhelm Müller u Frida Elisabeth Meyer, TZ: der Lokomotivheizer Johann Bethin, 45 J, aus Cüstrin (38)
    1937,20.03 oo der Handlungsgehilfe Siegfried Karl Paul Radel, *05.07.1912 zu Kriescht, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Hildegard Wilhelmine Schulz, *02.03.1916 zu Milostowo/Birnbaum, wohnh in Landsberg (48)
    1937,08.04 oo der Musiker Herbert Paul Silwedel, *25.03.1908 zu Landsberg, wohnh daselbst, u Martha Emma Elisabeth Schulz, *01.12.1911 zu Scheiblersburg/Stuttgardt Oststernberg (78)
    1937,14.05 oo der Regierungsbaumeister Theodor Alfred Helbich, *08.06.1908 zu Heinrichswalde/Niederung, wohnh zu Königsberg NM, und die Zahntechnikerin Ursula Ruth Maria Poll, *09.04.1914 zu Lachmirowitz/Strelno, wohnh in Landsberg, TZ die Ww Toni Helbich geb Moldaenke, 55 J, in Osterode/Harz (110)
    1937,18.05 oo der Bäcker- u Konditormeister Johann Richard Haase, *24.06.1911 zu Dühringshof, wohnh zu Landsberg, u Anni Gohlke, *26.08.1919 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ: der Lokomotivführer Friedrich Gohlke, 53 J, aus Landsberg, und der Gastwirt Richard Haase, 53 J, aus Dühringshof (119)
    1937,22.05 oo der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Röhl, *06.01.1872 zu Esperance, wohnh in Landsberg, und Elfriede Minna Liske, *02.09.1893 zu Blumenthal/Gennin, wohnh in Landsberg, TZ der Fleischermstr Hans Krügerke, 39 J, aus Költschen (125)
    1937,17.06 oo der Schuhhändler u Ww Willy Hermann Knappe, *27.01.1895 zu Neudamm, wohnh daselbst, und die
    Schuhverkäuferin Gerda Luise Moede, *01.04.1913 zu Schwedenhöhe/Bromberg, wohnh in Landsberg, TZ der Kaufmann Walter Knappe, 36 J, aus Neudamm, und der Kaufmann Georg Sieck, 32 J, aus Königsberg NM (150)
    1937,29.06 oo der Behördenangestellte Curt Walter Albert Daecke, *03.05.1904 zu Rahmhütte/Soldin, wohnh in Küstrin, und Hildegard Margarethe Lehmann, *23.11.1902 zu Gorgast/Lebus, wohnh in Berlin-Wilmersdorf, TZ der Hegemstr in Ruhe Franz Daecke, 76 J, aus Landsberg (164)
    1937,17.07 oo der Wachtmeister Erni? Eugen Herbert Riedel, *18.08.1910 zu Berlin, wohnh Grohn/Osterholz, und die Verkäuferin u Abteilungsleiterin Irma Gertrud Ruhnke, *15.11.1916 zu Derschau, wohnh Landsberg, TZ der Monteur Friedrich Ruhnke, 47 J, in Landsberg, und der Kammmachermstr Willy Riedel, 60 J, aus Berlin (178)
    1937,17.07 oo Richard Erich Berthold Götze u Berta Anna Ziegler geb Schimmel, TZ: der Leitungsaufseher Hugo Schimmel, 39 J, aus Döllensradung (182)
    1937,07.08 oo Horst Richard Kessler u Charlotte Erna Rutz, TZ: der Prokurist Paul Kessler, 60 J, in Küstrin (203)
    1937,13.08 oo der Monteur Max Karl Gustav Lück, *28.01.1904 zu Cocceji-Neuwalde, wohnh in Neudamm, und Margarethe Wilhelmine Streich, *20.11.1902 zu Schleusenau/Bromberg, wohnh in Landsberg, TZ der Postschaffner Edmund Köhn, 34 J, aus Küstrin (210)
    1937,14.08 oo der Modelltischler Erich Karl Otto Teichmann, *12.12.1910 zu Sonnenburg, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Anna Ida Luise Wolf, *27.11.1911 zu Karzig/Soldin, wohnh in Landsberg, TZ der Maler Erich Teichmann, 35 J, aus Wepritz (216)
    1937,23.08 oo Alfred Kurt Hartwig u Charlotte Elisabeth Dreikant, TZ: der Bauer Karl Oldenburg, 59 J, aus Albrechtsbruch (229)

    2. Band oo 1937:
    1937,11.09 oo der Brunnenbauer Max Georg Vogel, *29.06.1903 zu Louisenaue, wohnh in Landsberg, und die Ww Elsbeth Erna Ekelmann geb Meyer, *11.09.1909 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ der Kassierer Willi Vogel, 31 J, in Schneidemühl, und der Schlosser Kurt Vogel, 28 J, in Rathenow (18)
    1937,18.09 oo der Kaufmann Otto Paul Gutsche, *05.12.1914 zu Streitwalde, wohnh in Landsberg, und die Schneiderin Gertrud Hedwig Kuske, *18.09.1915 zu Ortwig/Lebus, wohnh in Landsberg, TZ der Landwirt Franz Scheer, 59 J, aus Streitwalde, und der Reichsbahngehilfe Otto Gutsche, 46 J, aus Landsberg (24)
    1937,21.09 oo der Förster a D Walter Albert Alexander Dunk, *03.09.1874 zu Neumühl/Königsberg NM, wohnh in Landsberg, und die Hausangestellte Marie Elisabeth Müller, *24.12.1906 zu Neudamm, wohnh in Landsberg (Randnotiz: die Ehe wurde am 12.07.1940 in Landsberg geschieden) (33)
    1937,02.10 oo der Zimmermann u Gefreite Rudolf Kurt Anke, *15.02.1914 zu Schönfeld/Zschopautal, wohnh in Landsberg, und die Hausgehilfin Erna Klara Kummerow, *07.12.1915 zu Hammer/Oststernberg, wohnh in Landsberg, TZ der Arb Reinhold Kummerow, 23 J, und der Landwirt Fritz Kummerow, 24 J, beide aus Hammer/Oststernberg (49)
    1937,02.10 oo der Packer Erich Paul Schubelt, *22.03.1906 zu Blockwinkel, wohnh in Landsberg, und die geschiedene Schneiderfrau Elfriede Margarethe Anna Scheuer (hat den Mädchennamen wieder angenommen), *13.02.1913 in Landsberg, wohnh daselbst (50)
    1937,04.10 oo der kaufm Angestellte Kurt Herbert Emil Oskar Bruns, *09.02.1909 zu Küstrin, wohnh in Landsberg, und die Büroangestellte Elfriede Elsa Gerda Stasinowsky, *29.08.1910 zu Wollstein, wohnh in Landsberg (54)
    1937,05.10 oo Paul August Schulz u Marie Minna Luise Schwenk geb Behrens, TZ: der Friseur Walter Weber, 40 J, aus Dühringshof (56)
    1937,07.10 oo der Unteroff Horst Heinz Hellmut Grasshoff, *11.06.1912 zu Küstrin, wohnh in Landsberg, und die Stenotypistin Erika Auguste Zachert, *02.05.1911 zu Zirke, wohnh in Landsberg, TZ der Bäckermstr Karl Grasshoff, 58 J, aus Straußberg (60)
    1937,09.10 oo Hermann August Ludwig Kempf u Sylvia Emma Pauline Wolf, TZ: der Kaufmann Otto Eisenach, 30 J, aus Kriescht (63)
    1937,14.10 oo der Verwaltungsassistent Erwin Herbert Thomas, *02.01.1909 zu Alexandersdorf/Landsberg, wohnh in Landsberg, und die Büroangestellte Katharina Elisa Weber, * 13.03.1905 zu Küstrin, wohnh in Landsberg, TZ der Schuhmacher Julius Thomas, 55 J, aus Landsberg (72)
    1937,16.10 oo der Modelltischler Johann Alfred Krause, *13.09.1910 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die Hausangest. Hedwig Klara Bittner, *28.10.1914 zu Dammbusch, wohnh in Landsberg, TZ der Schmied Hermann Krause, 57 J, aus Landsberg (Randnotiz: der Ehemann ist am 27.08.1943 in Italien bei Catanzaro? gefallen) (79)
    1937,20.10 oo der Verwaltungsangestellte August Wilhelm Fraedrich, *06.05.1906 zu Küstrin, wohnh in Lippehne, und die Verkäuferin Käthe Gohlke, *20.04.1916 zu Landsberg, wohnh daselbst , TZ der Lokomotivführer Friedrich Gohlke, 53 J, aus Landsberg, und der Kraftfahrzeugschlossermstr. Walter Fraedrich, 37 J, aus Küstrin (81)
    1937,23.10 oo der Fleischerges. Emil Hermann Strobel, *14.08.1907 zu deutsch Rogau/Thorn, wohnh in Landsberg, und Johanna Ida Hildegard Rothbarth, *15.01.1909 zu Langmeil/Züllichau, wohnh in Blockwinkel, TZ der Lehrer Hans Rothbart, 57 J, aus Blockwinkel, und der Buchhalter Hans Rothbarth, 30 J, aus Schwerin/W (84)

    ... geht gelich weiter ... (passt wieder nicht alles rein ...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg oo 1936 - 2. Band bei szukajwarchiwach

    ... die Fortsetzung

    1936 oo 2. Band - szukajiwarchiwach:
    1936,04.08 oo der Diener Herbert Wilhelm Wibralski, *08.07.1906 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, u Anna Margarethe Else Hübner, *15.01.1910 zu Freiwaldau/Niederschlesien, wohnh in Landsberg, TZ der Aufseher Otto Hübner, 49 J, aus Freiwaldau/Sprottau (5)
    1936,08.08 oo der Aushilfsheizer u Ww Ernst Adolf Schleese, *07.02.1883 zu Zechow, wohnh in Landsberg, und die Ww Emma Marie Seelig geb Neumann, *24.10.1890 zu Zantoch, wohnh in Landsberg (10)
    1936,08.08 oo der Arb Karl Wilhelm Paul Discher, *04.02.1915 zu Küstrin, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Elsbeth Margarethe Hamann, *29.07.1915 zu Ribbeck/Westhavelland, wohnh in Landsberg, TZ der Arb Karl Hamann, 42 J, in Landsberg (11)
    1936,12.08 oo der Standartenführer Kurt Ernst Leo Haase, *19.02.1893 zu Wreschen, wohnh in Küstrin, und Thekla Marianne Hildegard Piechatzeck, *01.09.1910 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ der Obersturmführer Bruno Mantey, 42 J, aus Landsberg, und der Sturmbannführer Werner Simon, 38 J, aus Küstrin (14)
    1936,17.08 oo der Hilfsarb Otto Karl Alfred Hannemann u Frieda Auguste Marie Bülow, TZ: der Bürogehilfe Erich Steinberg, 50 J, aus Küstrin (22)
    1936,22.08 oo der Schuhmacher Wilhelm Karl Georg Strehmel, *29.04.1910 zu Vietz, wohnh in Landsberg, und die geschiedene Wirtschafterin Johanna Charlotte Marie Menzel geb Mörsel, *10.12.1915 in Küstrin, wohnh in Landsberg, TZ der Aushilfskrankenwärter Albert Strehmel, 44 J, aus Vietz (26)
    1936,29.08 oo der Arb Hermann Friedrich Wilhelm Arndt, *21.09.1879 zu Dühringshof, wohnh in Landsberg, u die Arbeiterin Anna Elisabeth Laube geb Kranich, *04.01.1898 zu Landsberg, wohnh daselbst (32)
    1936,19.09 oo der Unteroff Paul Ernst Traeger, *28.09.1910 zu Kriescht, wohnh in Küstrin. Infanterie-Kaserne, u die
    Kontoristin Gertrud Martha Jaekel, *27.02.1909 zu Gennin, wohnh in Landsberg, TZ der Eisenbahn-Stellwerksmstr. in Ruhe Wilhelm Jaekel, 63 J, und der Arb Ernst Traeger, 54 J, beide aus Landsberg (58)
    1936,26.09 oo der Schlosser Walter Paul Hoese, *20.12.1909 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die Weberin Liesbeth Martha Schwanz, *19.12.1915 zu Neudorf/Oststernberg, wohnh in Landsberg, TZ der Arb Hermann Schwanz, 62 J, in Landsberg (68)
    1936,26.09 oo Johann Gerhard Alfred Schenk u Margarethe Kühn, TZ: der Triebwagenführer in Ruhe August Hübner, 66 J, aus Cüstrin (72)
    1936,10.10 oo Paul Willy Gustav Göttel u Gertrud Johanna Berta Mertens, TZ: der Maurer Paul Mertens, 48 J, aus Zantoch (101)
    1936,15.10 oo der Volksschullehrer Max Paul Richard Basche, *05.09.1902 zu Kolzig/Arnswalde, wohnh in Landsberg, u Ursula Klara Elfriede Büttner, *31.05.1915 zu Sonnenburg, wohnh in Landsberg, TZ: der Reichsbahnsekretär Otto Büttner, 49 J, aus Landsberg (108)
    1936,17.10 oo Gerhard Fritz Schumann u Elisabeth Anni Brust, TZ: der Schriftsetzer Hans Kossert, 32 J, aus Cüstrin (110)
    1936,29.10 oo Paul Max Hoffmann u Charlotte Dora Marie Sell, TZ: der Konrektor in Ruhe Fritz Sell, 66 J, aus Neudamm (128)
    1936,07.11 oo der Angestellte Max Hermann Helmstädt, *30.11.1906 zu Mittwalde/Züllichau, wohnh in Cüstrin, und Elisabeth Luise Emilie Matzdorf, *10.05.1904 zu Kladow, wohnh in Landsberg, TZ der Lehrer Hermann Helmstädt, 55 J, aus Reichenwalde, und der Hauptlehrer in Ruhe Wilhelm Matzdorf, 66 J, aus Landsberg (142)
    1936,28.11 oo der Adjutant der Standarte 48, Sturmführer Georg Ernst Gustav Hahnert, *28.09.1898 zu Blockwinkel, wohnh in Landsberg, und die Verkäuferin Klara Margarethe Else Palentin, *24.10.1905 zu Landsberg, wohnh daselbst (161)
    1936,03.12 oo der Unterfeldmeister im Reichsarbeitsdienst I/86, Erich Gustav Hermann Gutsche, *03.12.1911 zu Schwerin/W, wohnh in Költschen/Oststernberg, und die Büroangestellte Helene Martha Janetzki, *27.01.1913 zu Schwerin/Warthe, wohnh daselbst, TZ der Schuhmachermstr Johann Janetzki, 56 J, aus Schwerin, und der
    Magistratsbote Gustav Gutsche, 56 J, aus Schwerin (168)
    1936,04.12 oo der Pfleger Herbert Paul August Meyer, *20.03.1913 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, und Erna Ernestine Marie Steinke, *18.04.1915 zu Deutschbriesen/Wongrowitz, wohnh in Landsberg, TZ der Schmied Franz Meyer, 26 J, und der Eisenbahnschaffner Friedrich Meyer, 51 J, beide aus Landsberg (169)
    1936,12.12 oo der Techniker Max Emil Rottke, *12.12.1909 zu Cüstrin, wohnh in Scharfenstein, und die Stenotypistin Erna Ida Quilitz, *29.08.1912 zu Altensorge, wohnh in Landsberg (177)
    1936,23.12 oo der Bautechniker Friedrich Heinrich Theodor Kurt Hirschnitz, *07.05.1909 zu Landsberg, wohnh in Cüstrin, u Irmgard Martha Johanna Fuhrmeister, *30.04.1911 zu Landsberg, wohnh Landsberg, TZ der Baumeister Kurt Hirschnitz, 58 J, in Landsberg (189)

    schönen Tag noch
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg oo 1936 bei szukajwarchiwach

    der 1. Band zu den Trauungen 1936:

    1936,04.01 oo der Sattler Max Karl Rick, *28.10.1907 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die Hausgehilfin Elise Martha Jahn, *21.06.1910 zu Königsberg NM, wohnh in Landsberg (6)
    1936,25.01 oo Paul Otto Nieske u Klara Gertrud Freund, TZ: Reichsbahnassistent Karl Gedicke, 48 J, aus Küstrin (15)
    1936,25.01 oo der Holzbildhauer Erich Gürges, *24.04.1909 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die Hausgehilfin Frida Ida Koberstein, *05.01.1912 zu Költschen, wohnh in Landsberg, TZ: der Landwirt Gustav Koberstein, 62 J, aus Költschen, und der Arb Gottlieb Gürges, 57 J, aus Landsberg (16)
    1936,08.02 oo Walter Otto Ernst Splettstösser u Mariechen Josephine Franziska Beyer, TZ: der Nähmaschinenhändler Adolf Henke, 31 J, aus Kriescht (33)
    1936,25.02 oo der Elektromonteur u Ww Karl Paul Schmidt, *18.06.1901 in Küstrin, wohnh in Landsberg, und Hildegard Martha Marie Bonus, *15.11.1912 zu Landsberg, wohnh daselbst (Randnotiz: die Ehe wurde am 29.03.1940 in Berlin geschieden) (48)
    1936,18.03 oo der Arb Fritz Hermann Franz Liebsch, *27.06.1903 in Landsberg, wohnh daselbst, und die Kutscherfrau Ella Berta Mögelin geb Hagedorn, *15.01.1903 zu Groß-Giesenaue, wohnh in Landsberg, TZ: die led Klara Liebsch, 31 J, aus Meseritz-Obrawalde, und der Bauer Richard Bredow, 59 J, aus Cocceji-Neudorf (63)
    1936,21.03 oo der Telegrapheninspektor u Ww Franz Rudolf Krabiell, *15.11.1878 zu Pollychen, wohnh in Landsberg, und die Postassistentin Charlotte Hedwig Frieda Giese, *21.10.1893 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ: der Oberpostsekretär in Ruhe Josef Reiff, 54 J, in Dühringshof, und der Oberpostinspektor Friedrich Zechel, 48 J, aus Küstrin (64)
    1936,28.03 oo Wilhelm Heinrich Friedrich Bergmann u Frieda Graul, TZ: der Malermeister Rudolf Thierling, 36 J, aus Dechsel (70)
    1936,04.04 oo der Tischler Paul Gustav Lorenz, *31.03.1914 zu Kernein, wohnh in Landsberg, und Gertrud Elfriede Erna Zunder, *02.05.1915 zu Gerlachsthal, wohnh in Landsberg (88)
    1936,22.04 oo der Landwirt u Ww Hermann Friedrich Eike, *22.04.1898 in Osnabrück, wohnh in Landsberg, und die Ww u Gastwirtin Martha Elise Franziska Grose geb Wolf, *23.06.1899 zu Königsberg NM, wohnh daselbst , TZ Elise Wolf geb Brandt, 63 J, in Königsberg NM(116)
    1936,09.05 oo der kaufm Angestellte Kurt Otto Gottfried Wetzel, *14.04.1908 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die Buchhalterin Käthe Elisabeth Toni Martha Roder, *31.10.1911 zu Sonnenburg, wohnh in Landsberg, TZ der Schneidermstr Otto Wetzel, 56 J, und der Buchhalter Richard Roder, 53 J, beide aus Landsberg (134)
    1936,20.05 oo der Arb Fritz August Teichmann, *16.03.1901 zu Landsberg, wohnh daselbst, und die Arbeiterin Erna Elsbeth Margarethe Voigt, *18.01.1904 zu Albrechtsbruch, wohnh in Landsberg, TZ: der Weber Eitel Voigt, 29 J, und der Arb August Teichmann, 60 J, beide aus Landsberg (145)
    1936,03.06 oo der Lernpfleger Wilhelm Karl Voigt, *10.11.1913 in Landsberg, wohnh in Teupitz, u die Weberin Hildegard Emma Klara Sens, *09.09.1913 zu Neudorf/Oststernberg, wohnh in Landsberg, TZ der Korbmacher Heinz Sens, 21 J, in Landsberg, und der Pfleger Otto Voigt, 23 J, in Lübben/Spreewald (180)
    1936,08.06 oo der Friseur Heinz Hermann Anspach, *25.06.1911 zu Hammer/Oststernberg, wohnh in Landsberg, und die Hausgehilfin Margarethe Emma Zander, *12.08.1913 zu Stolzenberg/Landsberg, wohnh in Landsberg, TZ der Tischler Wilhelm Zander, 24 J, aus Landsberg, und der Schmied Fritz Anspach, 32 J, aus Hammer/Oststernberg (187)
    1936,20.06 oo der Schlosser u Ww Heinrich Jacob Schikora, *12.07.1881 zu Gleiwitz/Schlesien, wohnh in Landsberg, u die Ww Margarethe Auguste Sophie Griffel geb Gramm, *30.04.1885 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg (Randnotiz: die Ehefrau ist am 21.09.1940 in Landsberg gestorben) (191)
    1936,30.06 oo der Kaufmann Alfred Paul Bressel, *12.04.1904 zu Költschen, wohnh in Alt-Ruppin, und die Putzarbeiterin Elisabeth Rosa Maria Kasper, *07.10.1911 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ der Hutmacher Wilhelm Kaper, 30 J, in Landsberg, und der Händler Otto Bressel, 37 J, aus Költschen (205)
    1936,04.07 oo der Kaufmann Ernst Günter Schünow, *27.12.1911 zu Cüstrin, wohnh daselbst, und die Verkäuferin …? Lisa Berg, *20.04.1912 zu Landsberg, wohnh daselbst , TZ der Schlosser Wilhelm Berg, 58 J, aus Landsberg, und der Kaufmann Karl Schünow, 58 J, aus Cüstrin (209)

    der 2. Band kommt gleich ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg 1926 - oo 2. Band bei szukajwarchiwach

    Es ist fast vollbracht. Hier die Trauungen, die bei ancestry fehlen:

    Band II zu den Trauungen Juli bis Dez bei szukajwarchiwach:
    1926,31.07 oo der Cementwaren- und Kunststeinarbeiter Karl Friedrich Greiser, *16.10.1896 zu Streitwalde, wohnh in Seidlitz, und Berta Auguste Emilie Winkelmann, *30.04.19014 zu Borkow, wohnh in Landsberg, TZ der Arb Karl Winkelmann, 25 J, aus Berlin-Blankenburg, und der Landwirt Ferdinand Greiser, 60 J, aus Seydlitz (7)
    1926,24.08 oo der Kellner Helmut Richard Suckow, *14.02.1903 zu Kriescht, wohnh in Landsberg, u Margarethe Charlotte Hirschmann, *23.01.1906 zu Birnbaum, wohnh in Landsberg (25)
    1926,28.08 oo der Maurer Paul Emil Franz Gohlke, *04.07.1901 zu Derschau, wohnh daselbst, und Martha Alwine Sander, *27.02.1906 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ der Maurer Otto Gohlke, 34 J, und der Arb Ernst Sanne, 31 J, beide aus Derschau (28)
    1926,28.08 oo der Arb Paul Willi Becker, *12.09.1900 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Martha Kielgast, *06.01.1897 zu Pangritz Colonie Kr Elbing, wohnh in Landsberg (Randnotiz: die Ehefrau ist am 22.04.1944 in Landsberg gestorben) (32)
    1926,04.09 oo der Landwirt Walter Fritz Lessing, *22.05.1902 zu Louisa, wohnh daselbst, u Erna Minna Martha Lehmann, *20.10.1903 zu Blumenthal/Landsberg, wohnh in Landsberg (39)
    1926,06.09 oo der Kaufmann Fritz Walter Sydow, *10.04.1903 in Landsberg, wohnh daselbst, und Margarethe Herta Hildegard Salomon, *23.01.1907 zu Neudamm, wohnh in Landsberg, TZ der Buchhalter Otto Salomon, 44 J, aus Landsberg, und der Hutmacher Hermann Freitag?, 36 J, aus Neudamm (Randnotiz: der Ehemann ist am 02.04.1944 in Kowel/Rußland gestorben) (41)
    1926,18.09 oo der Arb Johann Georg Preissing, *13.08.1902 in Berlin, wohnh in Landsberg, u Selma Elise Hartmann, *21.07.1907 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg (53)
    1926,04.10 oo der Reichsbankdiätar Karl Otto Heinrich Krüger, *14.02.1900 in Neudamm, wohnh in Landsberg, und Hildegard Luise Pfeiffer, *19.04.1902 zu Berlin, wohnh in Landsberg, TZ der Eisenbahnobersekretär Wilhelm Krüger, 51 J, in Landsberg (68)
    1926,16.10 oo der Lokomotivoberheizer u Ww Otto Friedrich Brestel, *18.12.1885 zu Zechow, wohnh in Landsberg, und die Krankenpflegerin Martha Charlotte Apitz, *21.07.1894 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, TZ der Rangieraufseher Adolf Brestel, 38 J, aus Landsberg (84)
    1926,18.10 oo der Bäcker Erich Richard Schneider, *24.07.1903 zu Blockwinkel, wohnh in Driesen, und die Kontoristin Elfriede Herta Pirwitz, *02.08.1906 in Dresden, wohnh in Landsberg, TZ der Maschinenbauer Ernst Pirwitz, 57 J, aus Landsberg, und der Arb Otto Schneider, 50 J, aus Landsberg (87)
    1926,06.11 oo der Elektromonteur Fritz Hermann Otto Deckelmann, *03.08.1903 zu Neuendorf/Landsberg, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Dora Gertrud Sagert, *14.08.1903 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg, TZ der Bahnarbeiter Hermann Deckelmann, 48 J, aus Landsberg (110)
    1926,25.11 oo der Kaufmann Walter Richard Rüdiger, *15.05.1899 zu Landsberg, wohnh daselbst, u Johanna Klara Martha Kranz, *27.09.1892 zu Albrechtsbruch, wohnh in Landsberg (128)
    1926,27.11 oo der Klempner Willi Gustav Richard Sanne, *15.08.1892 zu Grünau/Teltow, wohnh in Derschau, und die Weberin Elsa Elisabeth Ganz, *12.06. 1901 zu Schlackendorf/Meck.-Schwerin, wohnh in Landsberg, TZ der Arb Robert Ganz, 51 J, in Landsberg, und der Tischler Adolf Sanne, 39 J, in Eulam (133)
    1926,04.12 oo der Schlosser Richard Hermann Schmidt, *06.12.1903 in Hammer/Oststernberg, wohnh zu Altcarbe, und Gertrud Erna Zalachowsky, *05.05.1900 in Landsberg, wohnh daselbst (139)
    1926,18.12 oo der Schneidemüller Walter Karl Engelhard Voigt, *29.10.1901 zu Albrechtsbruch, wohnh in Landsberg, und die Arbeiterin Adelheid Auguste Sauck, *14.11.1906 zu Landsberg, wohnh daselbst , TZ der Kaufmann Helmut Voigt, 28 J, und der Werkmeister Reinhold Sauck, 43 J, beide aus Landsberg (153)
    1926,18.12 oo der Arb Max Otto Karl Bormann, *08.11.1904 zu Költschen, wohnh in Landsberg, und Ella Auguste Martha Muntzke, *04.01.1907 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ der Gewerkschaftssekretär Karl Muntzke, 50 J, in Landsberg (158)

    Es folgen morgen und übermorgen noch die Trauungen 1936 und 1937 und dann hoffe ich mal, dass für Euch ein paar Treffer in meinem inzwischen 155 Seiten langem Aufsatz von Landsberg dabei waren.

    Schönen Tag noch
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg 1912 oo 2. Band szukajwarchiwach

    die versprochene Feierabendlektüre:

    szukajwarchiwach 2. Band oo 160 Seiten: Juni - Okt.:
    1912,15.06 oo der Steinschläger u Ww Friedrich Wilhelm Lück, *01.03.1838 zu Rauden/Oststernberg, wohnh in Cüstrin, S.d Hausmanns Karl Ferdinand Lück u Dorothea Sophie geb Petke?, beide + zu Dammbusch, und die Arbeiter-Ww Luise Auguste Müller geb Humpert, *07.11.1859 zu Wronke/Samter, wohnh in Landsberg, T.d Arb Samuel Humpert u Wilhelmine geb Schwiertschke, beide + zu Retschin?/Samter (10)
    1912,08.07 oo der Fleischermstr Franz Ludwig Kühn, *05.11.1877 zu Zantoch, wohnh daselbst, S.d Fleischermstr Ludwig Kühn u Luise geb Wüstenhagen in Zantoch, und die Schneiderin Auguste Emilie Alwine Gohlke, *16.05.1873 zu Altgurkowschbruch/Friedeberg NM; wohnh in Landsberg, T.d zu Friedeberger Wiesen + Pächters Franz Julius Gohlke u Auguste Wilhelmine geb Bohne in Landsberg, TZ der Flößer Wilhelm Wernicke, 47 J, aus Zantoch (39)
    1912,08.07 oo der Landwirt Paul Wilhelm Martin Bachmann, *23.06.1880 zu Landsberg, wohnh daselbst, S.d Landwirts Friedrich Wilhelm Martin Bachmann u Marie Elisabeth geb Lusanski in Landsberg, und Martha Minna Stenzel, *19.05.1886 zu Rodenthal, wohnh in Landsberg, T.d zu Rodenthal + Landwirts Bertold Stenzel u Auguste geb Hinze in
    Landsberg (40)
    1912,13.07 oo der Buchhalter Otto Max Ebel, *16.02.1886 zu Landsberg, wohnh daselbst, S.d Kutschers Karl Friedrich Wilhelm Ebel u Auguste geb Pirch in Landsberg, und Elisabeth Striegel, *11.06.1891 in Cüstrin, wohnh in Landsberg, T.d Monteurs Hermann Striegel u Ernestine geb Rehfeld in Landsberg (49)
    1912,10.08 oo der Lehrer Karl Friedrich Wilhelm Lange, *13.11.1874 zu Neugennin, wohnh in Landsberg, S.d Landwirts Karl Friedrich Wilhelm Lange u Minna geb Schwarz in Neugennin, u die Ww Elisabeth Mathilde Pauline Brathe, geb Schmöck, *26.10.1873 in Berlin, wohnh in Landsberg, T.d Predigers u königl. Kreisschulinspektors Otto August Karl
    Schmöck u der zu Landsberg + Karoline Wilhelmine Elisabeth geb Kaapke, TZ der Landwirt Georg Lange, 35 H, aus Neugennin (84)
    1912,12.08 oo der Bürovorsteher Albert Hermann Ausland, *16.06.1887 zu Gassen/Sorau, wohnh in Berlin-Pankow, S.d zu Landsberg + Kesselschmieds Hermann Ausland u Mathilde geb Heise in Landsberg, und Berta Hedwig Paeschel, *18.10.1890 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, T.d Tischlermstr Julius Paeschel u Berta geb Peick?, in Landsberg, TZ der
    Tischlermstr Julius Paeschel, 55 J, aus Landsberg (Randnotiz: der
    Bürovorst. Ausland erklärte, dass er das am 10.08.1908 hier geb Kind Charlotte Erna als das Seinige anerkennt) (85)
    1912,29.08 oo der Schiffer Karl Paul Willi Hoffmann, *01.01.1889 zu Biegenbrück/Lebus, wohnh zu Müllrose, S.d Chausseearbeiters Friedrich August Hoffmann u Auguste Luise Wilhelmine geb Geiseler in Müllrose, und Hedwig Franziska Marie Gohlke, *18.03.1885 zu Vordamm/Friedeberg NM, wohnh daselbst, T.d Arb Gustav Gohlke u Johanna geb Donner, beide + zu Vordamm (Randnotiz: der Schiffer Hoffmann erklärte, dass er das am 26.08,1909 zu Vordamm geb Kind Willi Emil Karl als das Seinige anerkennt) (102)
    1912,14.09 oo der Schlosser Otto Wilhelm Jeworski, *22.01.1874 zu Osterode, S.d dort + Arb August Jeworski u der dort wohnh Mathilde geb Valentin, und die Arbeiterin Alma Ottilie Herzberg, *30.12.1882 zu Blockwinkel, wohnh in Landsberg, T.d zu Blockwinkel + Arb Wilhelm Herzberg u Ernestine geb Gärtner in Landsberg (110)
    1912,23.09 oo Emil Gustav Hugo Kademann u Hedwig Marie Helene Schulz, TZ: Rektor Albert Thur, 54 J, aus Cüstrin (118)
    1912,23.09 oo der Arb Karl Friedrich Strackhaar, *23.05.1868 zu Gralow, wohnh in Landsberg, S.d zu Landsberg + Arb August Friedrich Wilhelm Strackhaar u der zu Gralow + Auguste Friederike geb Crabiell, und die geschiedene Näherin Auguste Wilhelmine Kroll geb Matte, *09.04.1864 zu Craazen/Soldin, wohnh in Landsberg, T.d zu Trampe/Soldin + Arb Karl Matte u der zu Adamsdorf/Soldin + Johanna geb Held, TZ der Arb Wilhelm Matte, 56 J, aus Landsberg (Randnotiz: der Ehemann ist am 10.08.1939 in Landsberg gestorben / die Ehefrau ist am 14.05.1942 in Landsberg gestorben) (120)
    1912,04.10 oo der Landwirt Gustav Emil Streese, *12.08.1887 zu Groß Czettritz, wohnh in Wepritz, S.d Ausged Ludwig Stresse u Marie geb Pudewel in Groß Czettritz, und Martha Marie Streblow, *30.12.1886 zu Landsberg, wohnh daselbst, T.d Eigent August Hermann Strehlow u Auguste Marie Wilhelmine geb Neumann zu Landsberger Bürgerwiesen (126)
    1912,14.10 oo der Arb Otto Emil Meister, *11.09.1892 zu Klein Czettritz, wohnh daselbst, S.d dort + Schmiedemstr Gustav Meister u Marie geb Strahl in Klein Czettritz, und die Arbeiterin Martha Mathilde Minkwitz, *29.07.1891 zu Landsberger Bürgerwiesen, wohnh daselbst, T.d dort + Eigent Wilhelm Minkwiz u der dort wohnh Mathilde Juliane geb
    Schmolke (149)
    1912,19.10 oo der Arb Karl August Gerlach, *21.01.1889 zu Annafeld/Flatow, wohnh in Landsberg, S.d Schmieds August Gerlach u Emilie geb Schach, beide + zu Hasenfier/Neustettin, und das Hausmädchen Ella Elise Siefke, *30.06.1895 zu Zantoch, wohnh daselbst, T.d Flößers Wilhelm Siefke in Zantoch u der daselbst + Pauline geb Seidel (153)
    1912,21.10 oo der Kaufmann Artur Ernst Emil Wuttge, *05.12.1884 in Cüstrin, wohnh in Landsberg, S.d Händlers Emil Wuttge u Anna geb Kuke in Landsberg, und Klara Emma Frieda Höfer, *28.12.1891 zu Landsberg, wohnh daselbst, T.d Geschäftsinhabers Ernst Karl August Höfer u Rosalie Helene Elisabeth geb Tillmann in Landsberg (156)
    1912,21.10 oo der Maschinenschlosser Karl Friedrich Wilhelm Grahlemann, *22.12.1889 zu Landsberg, wohnh in Schneidemühl, S.d Bahnwärters August Grahlemann u Emilie geb Wenzel in Dorf Gennin, und die Köchin Emma Auguste Wenzel, *29.03.1888 zu Dühringshof, wohnh in Landsberg, T.d Stellmachers Hermann Wenzel u Pauline geb Sommerfeld, beide + zu Beyersdorf, TZ der Bahnwärter August Grahlemann, 52 J, aus Dorf Gennin und der Maschinenschlosser Albrecht Grahlemann, 21 J, aus Landsberg (159)

    schönen Abend wünscht KaetheK

    (morgen kommt der 2. Band oo 1926)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg 1902 oo und + bei szukajwarchiwach - 2. Teil

    ... hier die Fortsetzung:

    1902,24.04 oo der Gastwirt Otto Gottlieb Ernst Langner, *19.12.1874 zu Landsberg, wohnh in Neudamm, S.d Rentners Heinrich Oswald Langner in Landsberg u der hier + Henriette Friederike Auguste geb Bumke, und Marie Pauline Busche, *16.12.1874 zu Landsberg, T.d hier + Ackerbürgers Franz Heinrich Busche u Luise Auguste geb Winkelmann in Landsberg (93)
    1902,25.04 + Emilie Hedwig Schleusener geb Moritz, 28 J, * am 01.06.1873 zu Gralow, wohnh in Landsberg, oo mit dem anzeigenden Gärtnereibesitzer Hermann Friedrich Otto Schleusener, T.d Stellmachermstr Wilhelm Moritz u Emilie geb Eichholz in Gurkow/Friedeberg NM (128)
    1902,03.05 oo der Fabrikarb Friedrich Wilhelm Richard Max Gabriel, *20.07.1872 zu Landsberg, S.d hier + Schuhmacherm. Hermann Gabriel u Bertha geb Schiemenz in Landsberg, und die Köchin Bertha Emilie Amanda Merkel, *07.04.1874 zu Dorf Gennin, wohnh in Landsberg, T.d Arb Karl Merkel u dessen geschiedener Ehefrau Henriette geb Hanff in Dorf Gennin (98)
    1902,04.05 + der Schuhmachermstr Friedrich Gohlke, 45 J, *am 09.06.1856 zu Gralow, wohnh in Landsberg, oo mit der
    anzeigenden Karoline Emilie Bernhardine geb Krämer, S.d zu Gralow + Ausgedinger Karl Schüler geb Gohlke, Vorname unbekannt (136)
    1902,16.05 + Karoline Christiane Charlotte Fansche geb Bellach, 74 J, *am 13.04.1828 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg, Ww des Stromaufsehers August Fansche, T.d + Bellach´schen Eheleute, weiteres nicht bekannt, hinterl. 4 Großj. Kinder (148)
    1902,18.05 + in hies Anstalt Albertine Große geb Holzendorf, 58 J, *30.12.1843 zu Göttlin/Jerichow, wohnh in Cüstrin, Ehefrau des Maschinenbauer Karl Große, hinterl beim Ehemann 2 Kinder (150)
    1902,25.05 + im städt Krankenhaus Mathilde Schimmeyer geb Schulz, 61 J, *am 22.06.1840 zu Königsberg NM, wohnh in Landsberg, oo mit dem Invaliden Franz Schimmeyer, T.d Polizei-Sergeanten Michael Schulz u Marie geb Klemm, beide + in Landsberg (+ infolge von Selbstmord durch Erhängen, war wegen Nervosität im Krankenhaus aufgenommen worden, angezeigt durch die hies Polizeiinsp.) (160)
    1902,26.05 oo der Ww u Bauerngutsbes August Friedrich Lotze u Anna Luise Ida Wilke, TZ: der Landwirt Reinhold Uckert, 28 J, aus Maryland/Oststernberg (126)
    1902,28.05 + Henriette Steinhauff geb Rostin, 82 J, *am 08.02.1820 zu Rodenthal, wohnh in Landsberg, Ww d Ausged Samuel Steinhauff, T.d Landwirts Karl August Rostin u dessen Ehefrau geb Schmidt, beide + zu Borchertsruh (162)
    1902,01.06 + Richard Otto Winke, 3 Mon, *zu Döllensradung, wohnh in Landsberg, S.d led Ida Winke in Döllensradung (166)
    1902,12.06 oo der Landwirt Karl Albert Rabe, *11.09.1878 zu Gürgenaue, wohnh in Landsberg, S.d Landwirts Karl Rabe u Pauline geb Klauss in Landsberg, und Rosa Amalie Gertrud Radotzky, *11.12.1877 zu Raumerswalde, wohnh in Landsberg, T.d zu Raumerswalde + Eigent August Radetzky u Auguste geb Wilsky, jetzt oo mit dem Eigent Franz Tetenz in Landsberg (Randnotiz: der Ehemann ist am 02.09.1940 in Berlin-Prenzlauer Berg gestorben) (129)
    1902,22.06 + in hies Anstalt Pauline Koppe geb Kleinberg, 67 J, *am 16.12.1834 in Alt-Bleyen/Königsberg NM, wohnh in Cüstrin, Ww d Postschaffners Karl Koppe, zu den + Eltern ist nichts bekannt, hinterl 1 Sohn (187)
    1902,30.06 + beim Baden ertrunken, der Arb Wilhelm Kölpin, 24 J, *am 28.07.1877 zu Blockwinkel, wohnh in Landsberg, oo mit Luise geb Micklei, S.d Arb Johann Kölpin u Mathilde geb Rösler hierselbst - angezeigt von hies Polizeiinsp. (196)
    1902,26.07 oo der Bäckermstr Friedrich Wilhelm Hillert, *30.04.1873 zu Raumerswalde, wohnh in Landsberg, S.d zu
    Lauchstädt/Merseburg + Eigent Johann Friedrich August Hillert u der zu Dessau + Sidonie geb Stutzbach, und die Verkäuferin Emma Marie Minge, *23.09.1872 zu Milostowo/Birnbaum, wohnh in Landsberg, T.d zu Milostowo + Schneidermstr. Wilhelm Minge u der dort wohnh Wilhelmine geb Segner (162)
    1902,04.08 + der led Schuhmacher Johann Jänicke, 74 J, *am 12.04.1828 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg, S.d Kutschers Johann Jänicke u Luise gab Rauch, beide + zu Cüstrin (219)

    morgen kommt dann der 2. Band oo 1912 (Juni - Okt)

    Schönen Abend noch
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Landsberg 1902 oo und + bei szukajwarchiwach - 1. Teil

    Hier kommen die bei ancestry fehlenden 1. Bände zu oo und +:

    szukajwarchiwach oo Jan bis Juli und + Jan. bis Sept:
    1902,06.01 oo der Flößer Friedrich August Borchert, *16.04.1876 zu Zantoch, wohnh daselbst, S.d Arb August Borchert u Auguste geb Jahn in Zantoch, und Hedwig Emma Elise Scheel, *30.01.1880 zu Seefeld/Saatzig, wohnh in Landsberg, T.d Bäckers Friedrich Scheel u Auguste geb Krämer, beide + zu Seefeld, TZ der Flößer August Berthold Borchert, 29 J, aus Zantoch (Randnotiz: die Ehefrau ist am 18.05.1944 in Stettin-Finckwalde? gestorben) (6)
    1902,18.01 + in hies Anstalt Karoline Schulz geb Kräthke, 57 J, *zu Warnick, wohnh in Cüstrin, Ww d Arb Friedrich Schulz, zu den + Eltern ist nichts bekannt (24)
    1902,27.01 + Martha Emilie Oehl, 9 J, *zu Költschen, wohnh in Landsberg, T.d anzeigenden Schmiedemstr Wilhelm Oehl u Luise geb Koberstein in Landsberg (35)
    1902,29.01 + Charlotte Juskowsky geb Bornstein, 57 J, * zu Klein Czettritz, wohnh in Landsberg, oo mit dem anzeigenden Arb Louis Juskowsky, T.d zu Klein Czettritz + Arb Bornstein´schen Eheleute (36)
    1902,30.01 oo der Malermstr. Emil Eduard Gustav Adolf Beaneke, *15.03.1878 zu Neu-Gennin, wohnh in Landsberg, S.d Malermstr Adolf Beaneke u Auguste geb Klatte in Landsberg, und Martha Hedwig Panther, *13.03.1878 zu Landsberg, T.d Schuhmachermstr Gustav Ferdinand Adolf Panther u Anna Hermine Luise Hammel in Landsberg, TZ der Bürstenmacher Franz Beaneke, 51 J, in Landsberg, und der Schuhmacher Oskar Panther, 28 J, aus Landsberg (Randnotiz: die Ehe wurde am 30.04.1909 in Landsberg geschieden) (20)
    1902,01.02 oo der Arb u Ww Adolf Reinhold Moritz, *16.02.1856 zu Hammer,/Oststernberg, wohnh in Landsberg, S.d hier + Schmiedemstr Heinrich Moritz u der ebenfalls hier + Antonie geb Müller, und die Arbeiterin u Ww Hulda Auguste Höhne geb Wesch, *15.12.1858 zu Streitwalde, wohnh in Landsberg, T.d Eigent Friedrich Wesch u Henriette geb Haemmerling, beide + zu Landsberg (24)
    1902,04.02 + im städt Krankenhaus die led Näherin Klara Maeckelburg, 21 J; *zu Landsberg, wohnh daselbst, T.d zu Cüstrin + Metalldrehers Alexander Maeckelburg u Marie geb Haase in Landsberg (41)
    1902,06.02 + Walter Schneider, 6 Mon, * in Cüstrin, wohnh in Landsberg, S.d geschiedenen Martha Schneider geb Noack (44)
    1902,10.02 oo der Schiffseigner Gustav Adolf Kray, *31.01.1854 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg, S.d zu Spandau + Schiffseigners Johann Friedrich Ferdinand Kray u Ernestine Wilhelmine geb Vierus in Landsberg auf dem Kahne, und Marie Anna Haller, *12.09.1869 zu Raumerswalde, T.d zu Nakel/Wirsitz + Schiffseigners Gustav Haller u der zu Landsberg + Auguste geb Wehlitz, TZ der Schiffseigner Emil Haller, 29 J, zu Landsberg auf dem Kahne (31)
    1902,13.02 + Marie Elisabeth Sempf, geb Höhne, 22 J, * zu Cocceji, wohnh in Landsberg, oo mit dem anzeigenden Kellner Friedrich Albert Sempf, T.d led Pauline Höhne, jetzt oo Vorschnitter Benjamin Schade in Dühringshof (48)
    1902,14.02 + die Ww Friederike Arndt geb Backhaus, 76 J, *zu Gralow, wohnh in Landsberg bei der anzeigenden led Luise Arndt, Ww des Lehrere Ferdinand Arndt, T.d zu Gralow + Inspektor Backhaus´schen Eheleute (51)
    1902,14.02 + im städt Krankenhaus das led Dienstmädchen Ida Teschner, 20 J, *zu Louisenaue, wohnh in Landsberg, T.d Arb Wilhelm Teschner u Auguste geb Hohensee in Louisenaue (52)
    1902,20.02 oo der Eigent u Ww Christian Friedrich Hermann Peil, *08.12.1860 zu Borkow, wohnh in Landsberg, S.d zu Borkow + Kossäthen Johann Heinrich Ferdinand Peil u Wilhelmine geb Schlickeisen in Klein Czettritz, und Auguste Bertha Teschner, *05.08.1869 zu Luisenaue, wohnh in Landsberg, T.d zu Luisenaue + Eigent Karl Ludwig Wilhelm Teschner u Hanna Ernestine Wilhelmine geb Papke, jetzt verww Eigent Ferdinand Röstel in Borkow , TZ der Tischler Adolf Emil Otto
    Peil, 31 J, aus Landsberg, und der Fleischer Karl Peil, 27 J, aus Frankfurt/O (35)
    1902,05.03 + Johanna Zeidler geb Bernhardt, 53 J, *zu Leopoldsfahrt, wohnh in Landsberg, oo mit dem anzeigenden Rentner Bernhard Zeidler, T.d Handelsmanns Joseph Bernhard u Henriette geb Bambus, beide + zu Landsberg (75)
    1902,10.03 oo der Arb Hermann Julius Knispel, *03.04.1879 zu Landsberger Bürgerwiesen, wohnh daselbst, S.d Arb Karl Julius Knispel u Henriette geb Hausknecht in Bürgerwiesen, und Anna Marie Luise Teschner, *23.11.1877 zu Groß Czettritz, wohnh zu Bürgerwiesen, T.d Arb August Teschner u Albertine geb Puhl in Bürgerwiesen, TZ der Eigent
    Hermann Schmerse, 36 J, aus Groß Czettritz (41)
    1902,14.03 + der Ausged u Ww Gottfried Hartmann, 85 J, * zu Groß Czettritz am 17.09.1816, wohnh zu Bürgerwiesen, S.d Kolonisten Johann Hartmann u Marie Elisabeth geb Strehse, beide + zu Groß Czettritz, hinterl. 5 großj. Kinder (83)
    1902,26.03 oo der Arb Karl Robert Ganz, *25.05.1875 zu Leopoldsfahrt, wohnh in Landsberg, S.d Ausged. August Gans
    in Derschau u der dort + Wilhelmine geb Just, und die Arbeiterin Elisabeth Helene Hedwig Geiseler, *02.05.1878 zu Plonitz, wohnh in Landsberg, T.d Arb Gustav Geissler u Martha geb Geiseler in Landsberg (Randnotiz: der Arb Karl Robert Gans erklärt, dass er das am 12.06.1901 zu Schlackendorf/Meckl.-Schwerin geb Kind Elsa Elisabeth als das Seinige anerkennt (58)
    1902,26.03 + in hies Anstalt Auguste Verter geb Wilhelm, 44 J, *zu Hammer/Oststernberg am 24.03.1858, wohnh in Dammbusch, oo seit 12 Jahren mit dem Eigent Ferdinand Verter, T.d Ausged Gottlieb Wilhelm u Karoline geb Lepke in Hammer , hinterl. 3 minderj Kinder beim Ehemann (93)
    1902,02.04 oo der Arb Ludwig Hermann Neumann, *25.07.1875 zu Neu-Gennin, wohnh in Landsberg, S,d led Auguste Neumann, jetzt oo Ludwig Meckelburg, und Martha Luise Röhl, *16.09.1878 zu Derschau, wohnh in Landsberg, T.d led Luise Röhl, später oo Eigent August Moll, + zu Rodenthal (68)
    1902,03.04 oo der Werkmeister u Ww Karl August Franz Krause, *06.04.1858 zu Wildenow/Friedeberg NM, wohnh in Landsberg, S.d hier + Fuhrwerkbesitzers August Ferdinand Krause u Ernestine Wilhelmine geb Marx in Landsberg, und Klara Minna Marie Moll, *20.01.1880 zu Leopoldsfahrt, wohnh in Landsberg, T.d Landwirts Karl Moll u Wilhelmine geb Neuendorf in Landsberg , TZ der Maurer Albert Neuendorf, 36 J, aus Leopoldsfahrt (72)
    1902,05.04 oo der Kesselschmied Wilhelm August Sommer, *10.02.1879 zu Derschau, wohnh in Landsberg, S.d zu Leopoldsfahrt + Mühlenbesitzers Wilhelm Sommer u Marie geb Pötter in Landsberg, und die Schneiderin Gertrud Elisabeth Schlickeiser, *14.01.1879 zu Landsberg, T.d Sattlers August Schlickeiser u Bertha Auguste geb Schlickeiser, beide + zu Landsberg (76)
    1902,05.04 oo der Arb u Ww Hermann Johann Karl Rockmann, *09.01.1873 zu Pritzier/Greifswald, wohnh in Landsberg, S.d led Sophie Adolfine Christiane Rockmann, jetzige Ww des Platzmeisers August Reihe in Landsberg, und die Schneiderin Klara Bertha Helene Zühlsdorf, *11.06.1874 zu Cüstrin, wohnh in Landsberg, T.d Arb Karl Wilhelm Gustav Zühlsdorf u Luise Friederike geb Schwarzenholz in Landsberg, TZ der Brautvater, 57 J, aus Landsberg (79)
    1902,12.04 + in hies Anstalt der Ausged u Ww August Fanselow, 78 J, *03.02.1824 zu Klein-Giesenaue, wohnh daselbst, hinterl 2 großj. Söhne (111)
    1902,18.04 + Marie Mathilde Riedel geb Quilitz, 68 J, *am 11.02.1834 zu Klein Czettritz, wohnh in Landsberg, Ww d Arb Christian Friedrich Gottlob Riedel, T.d zu Klein Czettritz + Arb Quilitz´schen Eheleute (120)
    1902,19.04 oo der Arb Reinhold Friedrich Groebke, *22.11.1880 zu Hammer/Oststernberg, wohnh in Landsberg, S.d Hausmanns Karl Groebke in Altona/Oststernberg u der dort + Emilie geb Berkhof, und die Arbeiterin Martha Luise Emilie Kurth, *17.01.1882 zu Landsberg, T.d Eigent Karl August Kurth u Alwine Auguste geb Linke, beide + zu Landsberg (89)

    ... der 2. Teil kommt gleich ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X