Landsberg 1938 oo - 3. Teil
die Fortsetzung:
1938,18.10 oo der Reichsbahnhilfsheizer Willy Gustav Ernst Gerbig, *09.01.1906 in Stuttgardt/Oststernberg, wohnh in Landsberg, und Bertha Brüst geb Schwarzer, *18.10.1892 in Mährisch-Kotzendorf, wohnh in Landsberg, TZ: der Aufseher Josef Schwarzer, 42 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Kaufmann Gerbig, Rudolf Hermann in Scheiblersburg, *23.07.1867 zu Scheiblersburg, Mutter des Mannes: Mootz, Agnes Gertrud, *11.10.1864 zu Blumenthal, oo am 28.05.1900 in
Alt-Gennin, Vater der Braut: der Weber Schwarzer, Alois, *25.11.1857 zu Mährisch-Kotzendorf, Mutter der Braut: Tost, Josefa, *16.09.1857 zu Lobnig, oo am 05.05.1890 zu Lobnig, 1. Ehe des Ehemanns am 28.10.1929 in Kriescht, 1. Ehe der Ehefrau am 16.05.1916 in Landsberg (16/17)
1938,20.10 oo der Kaufmann Walter Max Hannes, *09.12.1909 in Küstrin, wohnh in Landsberg, und die Kontoristin Auguste Amalie Brunhilde Fischer, *13.04.1916 in Landsberg, TZ der Schütze Otto Hannes, 25 J, in Landsberg-Kaserne, 2. Teil: Vater des Mannes: der Telegrafenarb. Hannes, Max Johann Otto in Dühringshof, *24.06.1882 in Friedrichsberg, Mutter des Mannes: Unger, Anna Martha, *31.08.1882 in Schermeisel, oo am 04.10.1907 in Gennin, Vater der Braut: der
Lokomotivführer Fischer, Georg Paul, *28.12.1884 in Insterburg, Mutter der Braut: Plickert, Johanna Maria, *29.08.1884 in Insterburg, oo am 17.10.1910 in Insterburg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1940, 13.06 in Landsberg Brigitte Christine, *1943,13.12 in Landsberg Sigrun Beate (20/21)
1938,24.10 oo der Dentist Hans Helmut Nieder, *07.07.1910 in Knauthain/Leipzig, wohnh in Landsberg, und Lucie Hermine Luise Margot Fünfhaus, *29.05.1916 in Landsberg, TZ der Kaufmann Karl Fünfhaus, 47 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Pfarrer Nieder Franz Otto Fürchtegott in Knauthain, *16.07.1876 in Terisau?, Mutter des Mannes: Keinptz?, Anna Margarethe, *23.04.1882 in Werdau, oo am 10.10.1904 in Werdau, Vater der Braut: der Kaufmann Fünfhaus, Otto Karl Friedrich, *31.05.1891 in Wülfinghausen, Mutter der Braut: Arndt, Lucie Luise Friederike, *05.09.1892 in Zantoch, oo am 03.11.1913 in Landsberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1939,03.08 in Gera Peter Michael (32/33)
1938,29.10 oo der Schneider Erich Richard Haake, *07.12.1911 in Költschen, wohnh in Landsberg, und Erna Luise Schwieger, *16.04.1914 in Berlin, wohnh in Landsberg, TZ : der Straßenwärter Richard Haake, 57 J, aus Költschen, (Randnotiz: die Ehe ist am 02.08.1944 in Landsberg geschieden worden), 2. Teil: Vater des Mannes: der Straßenwärter Haake, Richard Georg Emil in Költschen, *07.01.1881 in Gurkow, Mutter des Mannes: George, Martha Elisabeth, *21.03.1888 in Költschen, oo am 22.01.1912 in Költschen, Vater der Braut: -, Mutter der Braut: Schwieger, Marie Emilie
Luise, *10.11.1891 in Wormsdorf, wohnh in Berlin, der Ehemann hat 1947 in Germersheim zum 2. Mal geheiratet (42/43)
1938,12.11 oo der Maurer Paul Hermann Otto Bengs, *09.09.1902 in Mietzelfelde, wohnh in Griesenfelde/Soldin, u Frau Dorothea Bertha Auguste Krüger (hat ihren Mädchennamen wieder angenommen) , *08.05.1902 in Neudamm, wohnh in Landsberg, TZ: der Landarb Otto Bengs, 39 J, in Griesenfelde, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Hermann Bengs, *01.03.1871 in Griesenfelde, Mutter des Mannes: Schulz, Emilie, *05.04.1867 in Werblitz, oo am 06.06.1892 in Mietzelfelde, Vater der Braut: der Reichsbahn-Obersekr. Krüger, Karl Friedrich Wilhelm, *01.08.1875 zu Schildberg, Mutter der Braut: Reske, Mathilde Auguste Luise, *10.06.1874 in Soldin, oo am 16.05.1899 in Soldin, 1. Ehe der Ehefrau am 07.07.1923 in
Glienitz? Nordbahn, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1939,26.10. In Soldin Peter Paul Karl (78/79)
1938,12.11 oo der Landwirt Willi Otto Ewald Schulz, *22.03.1910 in Brügge/Soldin, wohnh in Zorndorf, und Charlotte Martha Kroll, *11.07.1912 in Marwitz, wohnh in Landsberg, TZ: der Baumeister Wilhelm Kroll, 53 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Landwirt Schulz, Otto Karl Hermann, *17.12.1867 zu Brügge, Mutter des Mannes: Schulz, Auguste Anna Emilie, *27.08.1877 in Brügge, oo am 12.02.1906 in Brügge, Vater der Braut: der Landwirt Kroll, Hermann Adolf, *03.02.1884 in Heinersdorf, Mutter der Braut: Rettschlag, Martha Auguste, *24.11.1887 zu Beyersdorf, oo am 28.08.1911 in Beyersdorf, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1939,01.10 in Landsberg Hannelore Charlotte (82/83)
1938,26.11 oo der Arb Otto Friedrich Karl Lehmann, *21.02.1906 in Woxfelde, wohnh in Landsberg, und die Hausgehilfin Antonie Lucie Kotowski, *17.07.1911 in Filehne, wohnh in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Lehmann, Ernst Friedrich Karl in Louisa, *31.03.1867 zu Kriescht, Mutter des Mannes: Melchert, Minna Mathilde Luise, *27.11.1867 in Ulrikenthal, oo am 14.02.1892 in Woxfelde, Vater der Braut: der Arb Kotowski, Feliks Pius, *12.05.1881 in Filehne, Mutter der Braut: Hellwig, Pauline, *28.06.1887 in Dragebruch, oo am 20.02.1912 in Filehne, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1938,01.03 in Landsberg Ursula Irmgard - durch die Eheschließung legitimiert (104/105)
1938,03.12 oo der Arb Heinz Günter Rusch, *30.04.1914 in Landsberg, u Hertha Frieda Krich, *14.09.1817 in Hohensaaten, wohnh in Landsberg, TZ: der Arb Emil Rusch, 44 J, in Landsberg, und der Dampfschiffbesitzer Hermann Krich, 46 J, in Zantoch (Randnotiz: der Ehemann ist am 09.01.1942 in Wjasma an seinen Verwundungen gestorben - StA Lorenzdorf, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Rusch, Emil Eduard Franz, *30.12.1893 in Woldenburg, Mutter des Mannes: Skill, Frieda Helene, *09.04.1896 in Landsberg, oo am 17.10.1914 in Landsberg, Vater der Braut: der Dampferbesitzer Krich, Hermann Friedrich in Zantoch, *06.12.1892 in Oranienburg, Mutter der Braut: Weiner, Marie Elisabeth, *21.12.1893 in Zechow, oo am 22.11.1915 in Küstrin, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1938,25.09 in Berlin Hans-Jürgen Heinz (durch die Eheschließung legitimiert), *1939,01.09 in Landsberg Harry Günter, *1941,05.04 in Landsberg Dieter Werner (128/129)
1938,05.12 oo der Unteroff. Friedrich Wilhelm Engelke, *08.11.1913 in Bad Schönfließ, wohnh in Dresden, u Elisabeth Melanie Laatsch, *17.09.1913 in Küstrin, wohnh in Landsberg, TZ: der Reichsbahnsekretär Richard Laatsch, 53 J, in Landsberg, und Emil Engelke, 63 J, in Bärwalde, 2. Teil: Vater des Mannes: der Gendarm a D Engelke, Emil Gustav Rudolf in Bärwalde, *25.12.1874 in Mellentin, Mutter des Mannes: Fratzky, Adelheid, *16.02.1881 in Lublinitz, oo am 10.06.1902 in Potsdam, Vater der Braut: der Reichsbahnsekr. Laatsch, Johannes Richard Emil, *20.10.1885 in Küstrin, Mutter der Braut: Roth, Melanie Elisabeth, *14.01.1891 in Greiz, oo am 27.07.1912 in Greiz, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1939,13.06. in Oschatz Gudrun Adelheid Elisabeth, *1941,15.06 in Landsberg Hans-Jürgen, *1943,10.01 in Berlin Edelgard Barbara, *1944,12.03. In Landsberg Wolfgang Norbert (136/137)
Es kommt noch ein Teil ...
Funde zu Kriescht Költschen Dammbusch Stuttgardt
Einklappen
X
-
Landsberg 1938 oo - 2. Teil
Es geht weiter:
1938,06.08 oo der Kriegsbeschädigte Karl August Herrmann, *24.05.1896 zu Philippsmühle/Thorn, wohnh in Landsberg, u die Ww Erna Alma Anna Waak geb Gerbitz, *25.12.1906 zu Leopoldsfahrt/Derschau, wohnh in Derschau, TZ der Bahnwärter Oskar Herrmann, 45 J, in Landsberg, und der Arb Kurt Waak, 38 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes:
Herrmann, Rudolf August, *30.09.1855 zu Grabinamühle/Mogilno, Mutter des Mannes: Pittelkau, Auguste Amalie, *30.07.1850 zu Schlosshauland, oo am 07.04.1882 zu Schulitz, Vater der Braut: Gerbitz, Friedrich Wilhelm, *07.09.1879 zu Liebenthal, wohnh in Leopoldsfahrt, Mutter der Braut: Gliese, Anna Helene, *16.007.1882 zu Blockwinkel, oo am 23.02.1906 in Leopoldsfahrt (Randnotiz: 1. Ehe des Ehemanns 1921 in Eichfier, 1. Ehe der Ehefrau: 29.08.1925 in Leopoldsfahrt - 4/1925), 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1941,21.04. Ilse Erna in Landsberg - 292/1941, *15.04.1942 in Landsberg Karl-Hein - 258/1942 (106/107)
1938,08.08 oo der Verkäufer Ewald Otto Wandrei, *28.02.1913 zu Schlagenthin/Arnswalde, wohnh in Landsberg, und die Ww Klara Hedwig Linke geb Malkow, *30.07.1898 zu Küstrin, wohnh in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: Wandrei, Friedrich Paul, *26.09.1879 zu Blockwinkel, Mutter des Mannes: Lehmann, Anna Auguste, *26.11.1881 zu Blockwinkel, oo am 06.02.1902 in Hagen, Vater der Braut: Malkow, August Julius Emil, *04.07.1863 in Landsberg, Mutter der Braut: Anna Hohmann, *03.04.1861 zu O…?/Ostpreußen, oo am 11.07.1885 in Landsberg (110/111)
1938,13.08 oo der Arb Otto Walter Krüger, *15.02.1901 in Osterburg, wohnh in Landsberg, und die Wirtschafterin Emma Anna Gütschow, *04.11.1907 in Hammer/Oststernberg, wohnh in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: Krüger, Karl Friedrich Wilhelm, *29.05.1868 in Flessau, Mutter des Mannes: Nenz, Marie Dorothea, *22.01.1869 zu Herzfelde, oo am
08.07.1893 zu Osterburg, Vater der Braut: Gütschow, Johann Friedrich Ludwig, *14.03.1877 zu Liepen/Mecklenburg, Mutter der Braut: Heide, Luise, *06.10.1882 zu Hammer/Oststernberg, oo 16.12.1904 in Hammer/Oststernberg, 1. Ehe des Ehemanns Leopoldsfahrt - 7/1921, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1940,29.03 Reinhard in Landsberg - 294/1940, *1940,29.03 in Landsberg Gerhard - 295/1940, und *1941,12.07 Hildegard Brigitte in Landsberg - 573/1941 (126/127)
1938,13.08 oo Johann Alfred Wendland u Gertrud Auguste Martha Werner, TZ: der Reichsbahnarb Max Soldan, 29 J, aus Zantoch (132)
1938,20.08 oo der Kaufmann u Mühlenbauer Günter Gustav Gogolin, *16.03.1912 zu Königslutter, wohnh in Landsberg, und die Verkäuferin Käthe Charlotte Erna Lubitz, *09.10.1913 in Landsberg (Randnotiz: die Ehefrau ist am 24.02.1940 in Landsberg gestorben), TZ der Hausdiener Ernst Lubitz, 56 J, in Landsberg, und der Mühlenbauer Karl Gogolin, 56 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: Gogolin, Karl Heinrich, *16.02.1882 zu Zegastowitz, Mutter des Mannes: Thiele, Gertrud Charlotte Wilhelmine, *07.02.1879 zu Hammer, oo am 10.11.1910 zu Hammer, Vater der Braut: Lubitz, Ernst Julius Franz, *24.08.1881 zu Blumenfelde, Mutter der Braut: Weber, Marie Anna Berta, *12.02.1885 zu Berlinchen, oo am
03.11.1906 in Landsberg (142/143)
1938,20.08 oo der Schuhmacher Alfred Otto Beschoren, *10.04.1912 zu Kladow, wohnh in Landsberg, und die Hausgehilfin Hedwig Elisabeth Krüger, *12.02.1913 zu Stöwen, wohnh in Landsberg, TZ der Tischler Erich Beschoren, 28 J, aus Kladow, der Arb Fritz Prüfert, 36 J, aus Kladow, 2. Teil: Vater des Mannes: Tischlermstr. Beschoren, Friedrich Luis, *11.10.1873 in Kladow, Mutter des Mannes: Fanselow, Bertha Hulda Hedwig, *25.12.1877 zu Lorenzdorf, oo am 10.02.1900 in Lorenzdorf, Vater der Braut: -, Mutter der Braut: Krüger, Selma Elisabeth, *01.05.1893 in Stöwen (148/149)
1938,27.08 oo der Landwirt Paul Hermann Willy Schulz, *25.06.1916 zu Zantoch, wohnh in Oberalvensleben, und Elisabeth Martha Wittke, *26.02.1920 zu Mokritz/Birnbaum, wohnh in Landsberg (Randnotiz: am 19.12.1942 ist die Ehe in Landsberg geschieden worden), 2. Teil: Vater des Mannes: Schulz, Paul Albert Hermann, *08.07.1891 zu Altenfließ, Mutter des Mannes: Quast sep. Dietrich Marie Emma Therese, *18.02.1892 zu Zantoch-Sandwerder, oo am 26.12.1912 zu Zantoch, Vater der Braut: -, Mutter der Braut: Wittke, Anna Mathilde, *21.07.1899 zu Mokritz/Birnbaum, der Ehemann oo 2. 1943 in Crossen/Oder, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1939,21.09 Helga Elisabeth Anna in Landsberg - 780/1939, *1941,30.11. Gisela Renate Erna in Landsberg - 1091/1941, (150/151)
1938,30.08 oo der Gärtnereibesitzer Paul Wilhelm Schilensky, *26.08.1883 in Weißensee/Meseritz, wohnh in Zantoch, und die Hausangestellte Charlotte Martha Alwine Hohendorf, *13.05.1893 in Stettin, wohnh in Landsberg, TZ der Gärtnereibes. Karl Schilensky, 57 J, in Wepritz, der Tischler Franz Hohendorf, 71 J, in Wepritz, Teil 2: Vater des Mannes: der Förster Schilensky, Gustav Friedrich Albert, *08.12.1844 zu Balkow, Mutter des Mannes: Helemann, Clara in Zantoch, *12.10.1853 in Striche, oo am 26.04.1874 zu Tirschtiegel, Vater der Braut: Hohendorf, Franz Hermann, *26.03.1867 zu Steinbeck, Mutter der Braut: Schumann, Anna Martha Henriette, *26.07.1864 in Soldin, oo am 05.11.1891 in Stettin I (156/157)
1938,16.09 oo der geschiedene Arb Edmund Karl Walter Kuhl, *18.04.1903 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, und die Ww Louise Rettschlag geb Ptakowski, *04.03.1905 in Wensöwen, wohnh in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: Kuhl, Friedrich Wilhelm in Zantoch, *22.05.1859 in Falkenstein, Mutter des Mannes: Peter, Bertha Elisabeth, *19.11.1859 in Dechsel, oo am 18.12.1883 in Zantoch, Vater der Braut: Ptakowski, Samuel in Wensöwen, *13.05.1841 zu Pianken, Mutter der Braut: Brandt, Marie, *25.04.1860 zu Chmielewen, oo am 22.05.1892 in Eckersberg, 1. Ehe des Ehemanns am 26.12.1929 Amt Regenthin, 1. Ehe der Ehefrau am 30.05.1934 Amt Hohenwalde, 3. Teil: gemeinsame Kinder : *1940,31.05. In Landsberg Christa Marie Luise (186/187)
1938,19.09 oo der Tischler Wilhelm Friedrich Gottlieb Henschke, *28.09.1914 in Landsberg, wohnh in Rostock, und Elsbeth Martha Brüger, *19.12.1913 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, TZ der Zimmermann Paul Henschke, 55 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Zimmermann Henschke, Paul Friedrich Gottlieb, *05.04.1883 in Zanzin, Mutter des Mannes: Albrecht, Minna Friederike Luise, *13.03.1887 zu Anklam, oo am 01.06.1911 in Berlin, Vater der Braut: Brüger, Ernst Friedrich, *11.07.1880 in Zantoch-Sandwerder, Mutter der Braut: Bock, Martha Elisabeth, *16.05.1883 zu Bergkolonie, oo am 12.01.1905 in Gralow (196/197)
1938,08.10 oo der Schneidermstr Erich Otto Hermann Lück, *02.03.1913 in Derschau, wohnh in Landsberg, und Anna Else Kant, *27.01.1917 in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Maurer Lück, Emil Gustav, *26.01.1879 zu Bürgerbruch, Mutter des Mannes: Müller, Ida Wanda Hedwig, *31.08.1884 in Schönewald, oo am 15.10.1906 in Schönewald, Vater der Braut: Arb Paul Adolf Kant, *24.10.1882 in Landsberg, Mutter der Braut: Wenzel, Clara Hedwig, *25.04.1881 in Lorenzdorf, oo am 13.04.1909 in Landsberg (250/251)
1938,13.10 oo der Techniker Fritz Erich Willy Wittig, *17.05.1904 in Gassen/Sorau, wohnh in Landsberg, und die Buchhalterin Ilse Charlotte Salomon, *26.02.1909 in Neudamm/Königsberg NM, wohnh in Landsberg, TZ der Kaufmann Fritz Sydow, 35 J, in Landsberg, und der Stadtoberinsp. Paul Wittig, 41 J, in Pasewalk, 2. Teil: Vater des Mannes: der Former Wittig, Paul Bernhard Oswald, *20.09.1873 in Merke, Mutter des Mannes: Teetz, Anna Martha Clara, *08.12.1873 in Gassen, oo am
04.04.1897 in Gassen, Vater der Braut: der Buchhalter Salomon, Otto Max, *26.02.1882 zu Neudamm, Mutter der Braut: Fähling, Auguste Luise, *15.06.1883 zu Nabern, oo am 07.05.1906 in Nabern, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1940,01.04. in Landsberg Lutz Reiner (266/267)
Es geht gleich weiter ...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Landsberg oo 1938 - 1. Teil
Da nun endlich in Landsberg wieder vielversprechende Unterlagen online gegangen sind, werde ich erst einmal die beiden Jahrgänge 1938 und 1939 zu oo und + abarbeiten. Die Trauungen ab Juli im Familienbuch sind wirklich wunderbar umfangreich. Schade, dass die vorausgegangenen Jahre von den Angaben her dagegen so dürftig waren. Es werden allein zu den oo jetzt mehrere Teile. Die Sterbeeinträge mache ich dann morgen:
1938,31.01 oo der Bäckergeselle Gerhard Herbert Schwarz, *29.11.1911 zu Landsberg, wohnh in Döllensradung, und Ella Martha Herta Koske, *01.11.1911 in Gurkow/Friedeberg NM, wohnh in Landsberg, TZ: der Bäckermstr Emil Dunst, 50 J, zu Döllensradung (Randnotiz: eine Tochter geb 1938 in Pyrehne) (26)
1938,05.02 oo der Bäckermstr Max Richard Bressel, *25.03.1906 zu Neuwalde/Költschen, wohnh in Landsberg, und die Schneiderin Gertrud Else Henriette Abhau geb Miethe, *18.12.1909 zu zu Arnswalde, wohnh in Landsberg, TZ: der Landwirt Willi Bressel, 23 J, in Neuwalde (Randnotiz: ein Sohn geb 1941 hier) (29)
1938,12.03 oo der Ww, Trichinenschauer u Wiegemeister Otto Arthur Degner, *02.01.1897 zu Zachasberg, wohnh in Landsberg, und die Ww Anna Hermine Herfurt geb Feibig, *30.11.1894 zu Reitzenstein/Hammer Oststernberg, wohnh in Landsberg (54)
1938,29.03 oo der Bahnarb Willi Karl Schumann, *08.10.1908 zu Louisenaue/Pollychener Holländer, wohnh in Landsberg, und die Schneiderin Marie Emma Berta Hahn, *20.07.1910 zu Ratzebuhr, wohnh in Landsberg, TZ: der Arb Paul Teschner, 31 J, aus Louisenaue und der Eisenbahnschaffner in Ruhe August Hahn, 60 J, in Landsberg (Randnotiz: ein Sohn geb 1940 in Schöneck Stadt) (75)
1938,16.04 oo der Feldwebel Reinhold Johannes Försterling, *14.12.1908 in Wernigerode/Harz, wohnh in Landsberg, und die Buchhalterin Hildegard Louise Malze, *30.03.1915 zu Zantoch, wohnh in Landsberg, TZ: Unteroff Karl Malze, 26 J, in Berlin, u der Schneidermstr Walter Försterling, 30 J, in Wernigerode (Randnotiz: der Ehemann ist am 27.07.1941 gefallen) (91)
1938,25.04 oo der Kaufmann Gerhard Wilhelm Masurek, *13.05.1910 in Landsberg, wohnh daselbst, und die Köchin Margarethe Beate Esch, *21.07.1915 zu Küstrin/Königsberg NM, wohnh in Landsberg (111)
1938,29.04 oo der Kaufmann Fritz Emil Gustav Welke, *06.02.1909 in Kriescht, wohnh in Landsberg, und die Gastwirtin Johanna Else Zimmermann, *05.09.1888 in Landsberg, wohnh daselbst (115)
1938,06.05 oo der Ww u Kassenbote in Ruhe Hermann Paul Schulz, *12.02.1875 zu Kladow, wohnh in Landsberg, und die Ww Anna Luise Mienert geb Zuch, *26.01.1874 zu Hasselbusch/Soldin, wohnh in Landsberg (119)
1938,07.05 oo der Ww u Hallenwärter Gustav Paul Wernicke, *18.10.,1877 zu Kriescht, wohnh in Landsberg, und die Ww Frieda Amalie Lorenz geb Albrecht, *22.01.1888 zu Wildenhain, wohnh in Landsberg, TZ der Eigentümer Otto Wernicke, 66 J, aus Döllensradung (121)
1938,20.06 oo der Fleischermstr Paul Erwin Krüning, *15.10.1912 zu Berlin, wohnh in Landsberg, und die Verkäuferin Johanna Margarethe Goldbach, *05.08.1915 zu Stuttgardt/Oststernberg, wohnh in Landsberg (Randnotiz: eine Tochter geb 1939 in Schwerin) (165)
1938,28.06 oo der Gastwirtsangestellte Albert Franz Höfke, *12.12.1893 zu Esperance/Pollychener Holländer, wohnh in Landsberg, und die Verkäuferin Else Hedwig Mulack, *24.09.1905 zu Landsberg, wohnh daselbst, TZ: der Fischermstr Emil Mulack, 73 J, in Marwitz, und der Landwirt Fritz Höfke, 56 J, in Louisenaue (169)
1938,30.06 oo der Gerichtsreferendar Werner Gustav Curt Wasmuth, *17.02.1910 zu Küstrin/Königsberg NM, wohnh in Landsberg, und die Stenotypistin Elly Paula Emma Ahrendt, *30.06.1909 zu Parchim/Mecklenburg, wohnh in Landsberg, TZ der Reichsbahn-Schlosser Wilhelm Seelig, 48 J, aus Küstrin (172)
Die Fortsetzung ist ab Juli 1938 ein Familienbuch mit Angaben zu den Eltern
1938,02.07 oo der Tischler Kurt Karl Lischke, *23.02.1917 zu Landsberg, und Hertha Frieda Margarethe geb Röseler, *16.06.1920 zu Neuendorf, wohnh in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes Lischke, Carl Friedrich Wilhelm, *30.01.1876 zu Lagow, Mutter des Mannes: Albrecht, Anna Maria, *15.07.1876 zu Weißensee/Meseritz, oo am 23.11.1900 in Weissensee,
Vater der Braut: Röseler, Karl Friedrich Wilhelm, *29.10.1884 zu Zanzin, Mutter der Braut: Gienow, Pauline Ernestine, *16.12.1888 zu Kladow, oo am 08.05.1910 zu Heinersdorf, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1937, 17.05. Marianne Brunhilde, *1939,26.06 Brunhilde Renate und 1941, 07.06. Wolfgang Kurt - sämtlich in Landsberg (8/9)
1938,08.07 oo der Ww und Postinspektor Alfred Georg Martin Mencke, *08.03.1897 zu Burg/Jerichow, wohnh in Landsberg, und die Verkäuferin Friederike Käthe Hanke, *19.02.1899 zu Felgeleben/Gnadau, TZ der Oberpostinspektor in Ruhe, Paul Mencke, 70 J, aus Politzig, 2. Teil: Vater des Mannes: Mencke, Erdmann Ferdinand Paul, *23.12.1867 zu Burg/Jerichow,
Mutter des Mannes: Bauling, Hulda Dorothea Auguste, *07.11.1867 zu Weddersleben/Aschersleben, oo am 29.05.1894 zu Weddersleben, Vater der Braut: der Schlossermeiser Hanke, Karl Friedrich Edmund, *15.09.1858 zu Magdeburg, wohnh in Zantoch, Mutter der Braut Graß, Ella Martha Bernhardine, *10.07.1860 zu Rüdersdorf/Niederbarnim, wohnh in Zantoch, oo am 14.10.1882 zu Schönebeck/Elbe (Randnotiz: 1. Ehe des Ehemannes 21/1922 - Amt Müncheberg) (20/21)
1938,09.07 oo der Modelltischler Walter Otto Schwarz, *09.08.1911 zu Landsberg, u Charlotte Marie Emilie Kruschke, *31.08.1912 zu Ober-Gennin, wohnh daselbst, TZ der Schlosser Georg Schwarz, 39 J, aus Landsberg, und der Bauer Herbert Bressel, 28 J, aus Neuwalde/Oststernberg, 2. Teil: Vater des Mannes: Schwarz, Friedrich August Otto, *13.12.1862 zu Bergkolonie, Mutter des Mannes: Säwert, Wilhelmine Luise, *20.09.1869 zu Hohenwalde/Landsberg, oo am 12.03.1892 zu Tornow, Vater der Braut: der Bauer Kruschke, Johann Friedrich Wilhelm in Ober-Gennin, *03.02.1884 zu Schützensorge, Mutter der Braut: Mechelke, Luise Marie Emilie, *20.02.1883 zu Strehmelswerder, oo 28.09.1911 zu Louisa, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1938,24.12 Lothar Walter Friedrich zu Pyrehne - 29/1938, und 1940, 13.02 Marlies Charlotte in Döllensradung - 2/1940 (28/29)
1938,12.07 oo der Arb Kurt Walter Henschke, *06.02.1918 in Landsberg, und die Fabrikarbeiterin Ella Frieda Hahn, *14.11.1913 in Schwerin, 2. Teil: Vater des Mannes: Henschke, Wilhelm Paul, *27.06.1890 zu Schwerin aW, Mutter des Mannes: Teichert, Klar Marie, *26.11.1887 zu Bauchwitz, oo am 17.05.1910 zu Landsberg, Vater der Braut: der Landwirt Hahn, Berthold Albert, in Neu-Lauske, *08.11.1882 zu Groß-Friedrich/Kriescht, Mutter der Braut: Meckelburg, Anna Margarethe, *06.01.1886 zu Dechsel, oo am 07.02.1910 zu Dechsel, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1936,22.11 in Berlin-Neukölln Egon (legit. durch Eheschließung), *1938,07.08. Joachim in Landsberg - 547/1938, *1940,10.03 Manfred Kurt in Schwerin - 104/1942, *1944,16.01 Dagmar Marianne in Schwerin - 17/1944 (36/37)
1938,16.07 oo der Betriebsleiter Ernst Eugen Schwarz, *29.02.1908 zu Radolfzell/Konstanz, wohnh in Köslin, und die Kontoristin Frieda Martha Noske, *21.04.1917 zu Landsberg, TZ: der Schuhmacher Otto Zickert, 38 J, aus Neudorf, 2. Teil: Vater des Mannes:Schwarz, Nikolaus, *09.12.1882 zu Reute/Amt Stockach, Mutter des Mannes: Keller, Anna, *26.08.1886 zu Hoppetenzell, oo 29.04.1907 zu Radolfzell, Vater der Braut: der Reichsbahnarbeiter Noske, Wilhelm Otto, *10.04.1890 zu
Witzleben/Wirsitz, Mutter der Braut: Zickert, Martha Hedwig Helene, *29.07.1894 zu Dammbusch/Költschen, oo am 06.02.1916 zu Neudorf/Oststernberg, 3. Teil: gemeinsame Kinder: *1939,03.05 Wolfgang Günther in Köslin 290-1939, *1941,21.07 Helmut Klaus in Köslin 490-1941 (50/51)
1938,23.07 oo der Arb Hans Richard Moritz, *02.07.1913 zu Landsberg, und Hildegard Erika Maria Dunst, *16.10.1918 in Landsberg, TZ der Dreher Arthur Moritz, 34 J, aus Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: der Arb Moritz, Johann Luis in Hammer, Mutter des Mannes: Wolff, Anna Marie, *06.09.1874 zu Lotzen, oo 01,12,1901 in Lotzen, Vater der Braut: der Pantoffelmacher Dunst, Wilhelm Friedrich Johannes, *08.08.1893 zu Herrendorf, Mutter der Braut: Wellnitz, Emma Auguste Bertha, *08.07.1892 zu Staffelde, oo 24.04.1916 zu Staffelde/Soldin, 3. Teil: *1941,05.02 Brigitte Hannelore in Landsberg 111/1941 (66/67)
1938,25.07 oo der Büroangestellte Fritz Hermann Meißner, *18.10.1910 in Zechow, wohnh in Landsberg, und die Stenotypistin Hildegard Anna Knispel, *04.09.1911 in Landsberg, TZ der Kirchendiener Wilhelm Meißner, 64 J, in Landsberg, 2. Teil: Vater des Mannes: Meißner, Hermann Franz, *14.09.1879 zu Zechow, Mutter des Mannes: Danzer, Martha Sophie, *20.04.1889 zu Zantoch, oo 03.02.1910 zu Zantoch, Vater der Braut: Knispel, Otto Reinhold, *01.12.1882 zu Landsberg, Mutter der Braut: List, Anna Ottilie Luise, *11.09.1875 in Stolzenberg, oo am 27.09.1907 in Landsberg (68/69)
1938,28.07 oo der Verkäufer Heinz Willi Fritz Wolter, *11.12.1909 in Landsberg, und die Verkäuferin Gertrud Henriette Martha geb Lemke, *05.04.1910 zu Schneidemühl, TZ der Sattler Emil Lemke, 60 J, aus Schneidemühl, Teil 2: Vater des Mannes: Wolter, Gustav Adolf, *29.05.1883 zu Cüstrin II, Mutter des Mannes: Hoppenheit, Marie Alwine Clara, *04.40.1883 zu Zielenzig, oo 06.03.1909 zu Zielenzig, Vater der Braut: Lemke, Emil Gustav Hugo, *16.04.1878 zu Stolp, Mutter der Braut: Tantow, Martha Meta Helene, *08.05.1883 zu Güntersberg/Saatzig, oo am 02.10.1905 in Schneidemühl (70/71)
Fortsetzung kommt gleich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berlinchen bei ancestry 1903 - 1908
Die Treffer sind hier recht "dünn" vorhanden, schon ein bisserl frustrierend...
1903,14.03 + Herbert Karl Wilhelm Birkner, 3 J, *zu Cüstrin, S.d anzeig. Schmied Wilhelm Birkner u Emma geb Sanst-Thorus in Berlinchen(26)
1903,19.03 + Margarethe Emma Minna Birkner, 4 J, *zu Cüstrin, T.d anzeig Emma Birkner geb Sanst-Thurus u dem Schmied Wilhelm Birkner in Berlinchen (30)
1903,29.03 oo der Mühlenb. Gustav Georg Uhlig aus Sonnenburg, 26 J, *26.04.1876 zu Lugau in Sachsen, S.d Arb Karl Gustav Uhlig u Ernestine Wilhelmine geb Lindner, und Auguste Marie Elisabeth Mulack, 26 J, *28.03.1877 in Berlinchen, T.d hies Klempnermstr Julius Mulack u Auguste geb Draeger (16)
1903,11.06 oo der Lokomotivführer August Franz Pahl, aus Soldin, 27 J, *08.09.1875 in Blumberg, S.d Büdners Johann August Pahl u der + Henriette Wilhelmine geb Standfuß in Blumberg/Landsberg aW, u die
Kurzwarenhändlerin Martha Johanna Alexandrine Manthey, 21 J, *08.07.1881 zu Berlinchen, T.d hies Schuhmachermstr Rudolph Manthey u Emilie geb Beeger, TZ der Landwirt August Pahl, 61 J, in Blumberg, u der
Schuhmachermstr Rudolf Manthey, 54 J, in Berlinchen (40)
1903,26.07 oo der Arb Max Karl Paul Leßlauer, 21 J, *05.03.1882 zu Sonnenburg, wohnh in Berlinchen,, S.d led Martha Leßlauer, + in Sonnenburg, und Ida Louise Witthuhn, 21 J, *07.02.1882 in Hasselbusch, wohnh in Berlinchen, T.d Arb Karl Witthuhn u Auguste geb Schröder hierselbst (44)
1903,19.10 oo der Steuereinnehmer a D u Ww Karl Franz Julius Eberstein, 64 J, *04.10.1839 zu Neudamm, wohnh in Berlinchen, S.d + Mühlenbes. Leopold Eberstein u Ernestine Caroline geb Friedrich, beide + zu Berlinchen, und die Rentnerin Johann Friederike Kuwalsky, geb Reichert, 38 J, *06.03.1865 zu Berlinchen, T.d + Kaufmann Wilhelm Reichert u Alexandrine geb Barfuß, beide + hierselbst (54)
1903.11.11 oo der Tischler Paul Adolf Fritz Weber, 27 J, *06.07.1876 in Berlinchen, S.d hies Arb Wilhelm Weber u Auguste geb Paetzel in Berlinchen, und Martha Franziska Elisabeth Sydow, 22 J, *14.01.1881 in Berlinchen, T.d hier + Arb Christian Sydow u Luise geb Vetter hierselbst (62)
1904,08.05 oo der Gärtner Paul Otto Emil Grauwinkel, *30.06.1877 zu Neudamm, wohnh in Berlinchen,. S.d zu Friedeberg + Tuchmachergesellen Karl Grauwinkel u der zu Neudamm + Pauline geb Schach, und die Aufwärterin Emilie Auguste Jakobie, *14.01.1881 zu Berlinchen, T.d Arb Ernst Jakobie u dessen geschiedener Ehefrau Marie geb Witthuhn jetzt oo mit dem Arb Hermann Bindermann in Landsberg (Randnotiz: die Ehe ist am 07.02.19ß7 in Landsberg geschieden (36)
1904,29.05 + Hans Zenske, 2 ½ Monate, *zu Beaulieu/Sternberg, wohnh in Berlinchen, S.d Mühlenbescheiders
Johannes Zenske u Anna geb Krüger (68)
1904,07.10 + der Altsitzer Gottlieb Dripp, 92 J, *zu Ruwen/Soldin, wohnh in Berlinchen Ww der hier + Eleonore geb Sydow, S.d Landwirt Dripp´schen Eheleute (130)
(keine Treffer 1905, 1906 und oo 1907)
1907,04.04 + die led Auguste Sydow, 45 J, *zu Berlinchen, T.d hier + Arb Christian Sydow u Luise geb Vetter hierselbst, angezeigt von der Schwester Martha Weber geb Sydow (37)
1907,05.06 + der Zeughauptmann a D Robert Stein, 72 J, *zu Frankfurt/Oder, oo mit Henriette geb Braun in Berlinchen, S.d Gerichtsdieners Samuel Stein u Anna Maria geb Lehmann, beide + zu Cüstrin (65)
1908,06.12 + die Ww Luise Senf geb Ottow, 68 J, *zu Neudamm, Ww des zu Lippehne + Kaufmanns Fritz Senf, T.d
Kaufmanns Johann Heinrich Ottow u Amalie geb Steuer, beide + zu Neudamm (147)
schönen Tag noch
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berlinchen ancestry 1897-1902
Wieder ein paar Treffer:
1897,24.03 + der Landbriefträger a D Wilhelm Jahn, 69 J, * zu Blumenthal/Landsberg a W, Ww der hier + Emilie geb Semmrich, Angaben zu den Eltern unbekannt, angezeigt von der Tochter Elise Jahn in Berlinchen(46)
1897,28.07 + Wilhelmine Braun geb Laue, 66 J, *zu Berlinchen, oo mit dem anzeigenden Schuhmachermstr Ferdinand Braun, T.d Ackerbürgers Gottfried Laue u Friederike geb Lenz, beide hierselbst +, (111)
1897,27.08 + Frieda Margarethe Sauer, 2 J, 10 Mon, *zu Cüstrin, T.d anzeigenden Landbriefträgers Karl Sauer u Wilhelmine geb Mierse in Berlinchen (130)
1898,06.08 oo der Arb Ernst Friedrich Wilhelm Schwebe, *24.04.1865 zu Klein-Louisa, wohnh in Berlinchen, S.d Stellmachers Wilhelm Schwebe in Berlinchen u der zu Herzfelde + Louise geb Gummelt, und Bertha Louise Auguste Stapel genannt Teske, *22.08.1870 in Berlinchen, T.d hier + Arb Wilhelm Stapel u Mathilde geb Teske (49)
1898,24.10 oo Max Robert Gustav Otto u Bertha Hermine Liebrenz, TZ: der Kaufmann Heinrich Otto, 62 J, in Neudamm (72)
1898,07.11 oo der Schuhmachermstr Otto Öois Emil Braun, *19.04.1859 in Berlinchen, S.d Schuhmachermstr Karl Braun u Marie geb Barz, beide hier +, und Emma Marie Auguste Görlich, *12.08.1868 zu Berlinchen, T.d des
Schmiedemstr Wilhelm Görlich u Henriette geb Sydow in Berlinchen (79)
1899,22.05 oo Otto August Kowalke u Johanna Mathilde August Helene Menger, TZ: der Kaufmann Hugo Sprengel, 48 J, in Cüstrin II (38)
1899,28.06 oo der Administrator Georg Ernst Otto Max Schnitzer, *07.10.1866 zu Wiesau/Glogau, S.d + Amtmanns Moritz Gustav Otto Oswald Schnitzer u Auguste Wilhelmine Marie geb Stier in Königsberg NM, und Anna Bertha Luise Feske, *06.05.1877 zu Berlinchen, T.d Stellmacherm. August Feske u Mathilde geb Wiedinsky in Berlinchen, TZ: der Katasterkontrolleur Hermann Paetzold, 39 J, in Königsberg NM (53/54)
1899,30.09 + im städt Krankenhaus der Tischler Friedrich Wilhelm Marquardt, 79 J, *zu Berlinchen, wohnh in Cüstrin, Ww der hier + Bertha geb Bachmann, S.d Braueigners? Johann Gottöob Marquardt u Sophie Christine geb Weinberg, beide + zu Berlinchen (148)
1899,10.10 + Florentine Steuer geb Friebe, 56 J, *zu Neudamm, wohnh in Berlinchen, Ww des hier + Fleischermstr
Rudolf Steuer, T.d Mühlenbesitzers Karl Friebe u Caroline geb Hein, beide + zu Lübsee´er Mühle, angezeigt von der Tochter Frau Bäckermstr Anna Koske geb Steuer in Berlinchen(153)
1900,24.01 + Charlotte Wilhelmine Löffler geb Schwabe, 89 J, *zu Kriescht, Ww des zu Bernstein + Schachtmstr. Löffler, T.d Eigent Schwabe´schen Eheleute, beide + zu Kriescht (14)
1900.10.07 oo der Kaufmann Paul Gustav Griesbach, 30 J, *26.07.1869 in Cüstrin, wohnh in Berlinchen, S.d Wallmeisters Christian Friedrich Griesbach u Johanna Caroline Christiane geb Voßberg, beide + in Cüstrin, u Helene Auguste Stringe, 23 J, *29.04.1877 in Bernstein, T.d hier + Mühlenbescheiders Friedrich Stringe u Emilie geb Riediger hierselbst, TZ der königl. Bahnmeister I. Klasse Ernst Griesbach, 39 J, aus Cüstrin II (58)
1900,02.08 + der Rentner Karl Adam, 84 J, *zu Kölschen (Költschen), Ww der hier + Ernestine geb Stein, S.d zu Költschen + Landwirt Adam´schen Eheleute, angezeigt von seiner Nichte, Fräulein Auguste Adam hierselbst (123)
1901,19.01 + der emeritierte LehrerGustav Wehlitz, 77 J, * zu Neudamm, wohnh in Berlinchen, Ww der hier + Luise geb Schwefel, S.d Schneidermstr Martin Friedrich Wehlitz u Charlotte geb Rosenthal, beide + zu Neudamm, angzeigt vom Sohn u Kaufmann Ernst Wehlitz aus Stettin (12)
1901,14.04 oo der Arb Johann Magnus Max Kupsch, *14.05.1861 zu Oegnitz/Oststernberg, S,d Gärtners Johann George Kupsch u Beate Luise geb Ulrich, beide + zu Oegnitz, und die verww Arb Auguste Wilhelmine Zabel geb Manzer, *31.07.1858 zu Adamsdorf, wohnh in Berlinchen, T.d Arb Ferdinand Manzer u Caroline geb Pahl, beide + zu Bärfelde bei Lippehne (20)
1902,20.06 + der Eisendreher Otto Kanitz, 34 J, *zu Herrendorf/Soldin, wohnh in Berlinchen, S.d Tischlers Karl Kanitz in Neudamm u der dort + Justine geb Büchsler, oo mit der anzeigenden Luise geb Dörschel (76)
1902,22.09 oo der Maurer u Zimmermeister Karl Wilhelm Steck, *05.12.1859 zu Driesen, wohnh in Berlinchen, S.d Maurermstr Friedrich Wilhelm Steck u Johanna Caroline Wilhelmine geb Quolke in Bernstein, u Auguste Pauline Adam, *20.12.1871 zu Neu-Gennin, T.d Eigent August Adam daselbst u der dort + Ernestine Caroline Wilhelmine geb Krügerke (46)
1902,27.10 oo Vicefeldwebel Georg Max Richard Zimmermann in Küstrin, 29 J, *15.06.1873, S.d Eigent Karl Zimmermann u Auguste geb Müller zu Groß Rehne, und Auguste Pauline Jahnke, 29 J, *03.06.1873 zu Berlinchen, T.d Ackerbürgers August Ferdinand Jahnke u Friederike Ottilie geb Sommer in Berlinchen(62)
1902,10.11 oo der Ackerbürger Wilhelm Karl August Laue in Berlinchen, 28 J, *23.12.1873, S.d Stellmachermstr Karl Laue hierselbst u der hier + Juliane geb Schröder, und Louise Marie Auguste Beyer, 23 J, *05.07.1879 zu Richnower Feld, wohnh in Berlinchen, T.d Vorwerkbesitzers August Beyer u Auguste geb Mietzelfeld in Berlinchen, TZ der Kaufmann Friedrich Laue, 27 J, aus Berlin (401)
schönen Abend noch
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berlinchen bei ancestry oo und + 1892-1896
wieder ein paar Jahre durchgeackert:
1892,10.10 oo der herrschaftl. Kutscher Hermann August Ludwig Schmoldt,, *11.06.1862,wohnh zu Siede, S.d Arb Wilhelm Schmoldt u Auguste geb Soewert, beide + zu Schmarfendorf, und Helene Bertha Emilie Laue,
*27.08.1865 in Berlinchen, wohnh in Siede, T.d Stellmacherm Karl Laue in Berlinchen u der hier + Juliane geb Schröder (69)
1892,06.12 + Anna Schaefer, 1 J, *zu Schoeneiche, wohnh in Berlinchen, T.d Arb Richard Schaefer zu Sonnenburg u der anzeigenden Auguste geb Schulz (144)
1893,23.06 + Otto Schaefer, 6 Mon, *zu Berlinchen, S.d Arb Richard Schaefer in Sonnenburg u der anzeigenden Auguste geb Schulz in Berlinchen (92)
1893,08.10 oo der Kaufmann Louis Heinrich Ottow, *05.02.1853 zu Neudamm, wohnh in Berlinchen, S.d Schleifermeisters Heinrich Ottow u Amalie geb Steuer, beide + zu Neudamm, und die Kaufmanns-Ww Urban, Marie Elise geb Meyer, *07.02.1857 zu Berlinchen, T.d Töpfermstr Franz Meyer u Justine geb Küntzel, beide + zu Berlinchen, TZ der Kaufmann Theodor Urban, 42 J, in Berlinchen, u der Kaufmann Paul Otto, 35 J, in Berlin (55)
1894,06.08 + Glasermstr Ferdinand Schwefel, 62 J, *zu Berlinchen, oo mit Luise geb Klug hierselbst, S.d Glasermstr Schwefel u dessen Ehefrau, beide hier +, angzeigt vom Schuhmachermstr Paul Schwefel hierselbst (80)
1894,29.10 oo der Arb Rudolf Otto Hermann Pahl, *26.08.1869 zu Berlinchen, S.d Arb Wilhelm Pahl u Auguste geb Hein in Berlinchen, und Anna Marie Auguste Welk, *30.12.1870 zu Maryland bei Kriescht, T.d Webers Theodor Welk u Ernestine geb Suckow in Jamaika (49)
1895,22.04 + der Fuhrmann Julius Laue, 69 J, * zu Berlinchen, Ww der zu Hammer bei Driesen + Albertine geb Hildebrandt, S.d Ackerbürgers Julius Laue u dessen Ehefrau, beide hier + (41)
1895,07.10 oo der königl. berittene Gendarm Friedrich Wilhelm Karl Thiele, *23.02.1864 zu Cüstrin, S.d dort + Schiffers Johann Christian Friedrich Thiele u Dorothea Luise Henriette geb Erdmann in Cüstrin, und Martha Alwine Alma Mahlkow, *01.06.1872 zu Berlinchen, T.d Schuhmacherm. Franz Mahlkow u Anna geb Lueck daselbst (39)
1896,04.02 + Leonore Dripp geb Siedow, 74 J, * zu Richnow/Soldin, oo mit dem anzeigenden Ausgedinger Gottlieb Dripp in Berlinchen, T.d Bauern Daniel Siedow u Louise geb Sommer, beide + zu Richnow (20)
1896,08.02 + der Arb Christian Sydow, 76 J, * zu Rowen/Soldin, oo mit der anzeigenden Louise geb Vetter in Berlinchen, Angaben zu den Eltern sind nicht bekannt (21)
1896,28.08 + die Gasthofbesitzerin Bertha Beyer geb Ostendorf, 51 J, *zu Blockwinkel, Ww des hier + Gasthofbes. August Beyer, T.d Gastwirts Ostendorf u dessen Ehefrau, beide + zu Blockwinkel, angezeigt vom Sohn u Fleischer Rudolf Beyer in Berlinchen (97)
1896,10.09 + der led. königl Amtsgerichtssekretär Hermann Schulze, 62 J, *zu Cottbus, wohnh in Berlinchen, S.d Tuchfabrikanten Gottlieb Schulze u Friederike geb Keil, beide + zu Cottbus, angezeigt vom Bruder u Gymnasiallehrer a D Heinrich Schulze aus Cüstrin(106)
1896,05.10 oo der Lokomoitivheizer Julius August Christian Landsberg, *23.06.1860 zu Cüstrin, wohnh daselbst, S.d Meiers Christian Landsberg u Anna Sophie geb Feibike in Cüstrin, u Alma Hulda Jahnke, *11.08.1869 zu Berlinchen. T.d Ackerbürgers August Jahnke u Friederike geb Sommer hierselbst (47)
1896,06.12 oo der Arb Anton Dallmann, *23.03.1873 zu Schneidemühl, jetzt wohnh in Berlinchen, vorher in Louisa bei Kriescht, S.d Arb Gottlieb Dallmann u Juliane geb Baddur, beide + zu Borkendorf, und Auguste Franziska Louise Mittag, *21.03.1873 zu Berlinchen, T.d Schmiedes Karl Mittag u Johanne geb Wegner hierselbst (77)
1896,26.12 oo der Dreher August Keller, 24 J, *22.05.1872 zu Vichtsfelde, wohnh in Berlinchen, vorher in Küstrin, S.d Schlossers Eduard Keller u Josephine geb Piwolinska in Mewe , u Wilhelme Johanna Dobber, *25.?5.1874 in Berlinchen, T.d Maurerges Wilhelm Dobber und Henriette geb Schulz in Berlinchen (338/339)
Schönen Abend noch
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berlinchen bei ancestry 1886-1891
Ich habe wieder ein paar Treffer für Euch:
1886,17.04 + Bertha Primo geb Wollstein, 48 J, * zu Schwerin an der W., oo mit dem anzeigenden Handeslmann Josef Primo in Berlinchen, T.d Händlers Bendix Wollstein u dessen Ehefrau, beide + zu Zantoch (47)
1886,20.06 + der Rentner Carl Vogel, 75 J, * zu Klein Zettritz, oo mit der zu Potsdam wohnh Wilhelmine geb Strauß, S.d Colonisten Wilhelm Vogel u Wilhelmine geb Hinze, beide + zu Friesenfelde, wohnh in Berlinchen bei dem anzeigenden Hausbesitzer Ernst Vogel (65)
1886,23.07 + Wilhelmine Neugebauer geb Beyerlein, 29 J, * zu Dechsel, wohnh in Berlinchen, oo mit dem anzeigenden Maurer Gustav Neugebauer, T.d Kleinhäuslers Friedrich Beyerlein u Ernestine geb Leander, beide + zu Berlinchen (83)
1886,11.11 + Henriette Kaufmann geb Wappler, 85 J, * zu Kriescht, Ww des hier + Arb Fritz Kaufmann, T.d Stellmachers Wappler u dessen Ehefrau, beide hier +, angzeigt von Frau Fuhrmann Albert Kaufmann, Luise geb Graf in Berlinchen (141)
1888,02.07 oo Julius Robert Miermeister u die Ww Justine Henriette Caroline Arndt geb Schoenfeld, TZ: der Maurer Hermann Sydow, 31 J, aus Berlinchen(52)
1888,27.11 oo Max Heinrich Johannes Detlefsen, 1. Bürgermeister von Küstrin; Vorsitzender Direktor der Stargardt-Cüstriner Eisenbahngesellschaft u Kreisrichter a D, 38 J, *25.01.1850 zu Itzehoe, wohnh in Cüstrin, , S.d zu Lippspringe + Oberpredigers August Detlefsen u Anna geb Rahe in Cüstrin, und Martha Helene Jahns, 28 J, *29.07.1860 zu Berlinchen, T.d Rentners Otto Jahns u der hier + Auguste geb Wolfgramm in Berlinchen(259)
1889,05.08 + Emilie Jacob geb Schramm, 60 J, *zu Potsdam, oo mit dem anzeigenden Lehrer Robert Jacob in Berlinchen, T.d zu Angermünde + Gendarmerie-Oberwachtmeisters Christoph Schramm u der in Hannover + Minna geb Sydow (81)
1889,15.07 oo der Vicefeldwebel Otto Carl Emil Friderici, *30.12.1860 zu Büssow, wohnh in Cüstrin, S.d Stellmachermstr Carl Friderici u Emilie geb Knittel, beide + in Jahnsfelde, und Johanne Louise Bertha Lange, *27.06.1863 zu Berlinchen, T.d Ackerbürgers August Lange u Wilhelmine geb Schulz hierselbst (39)
1889,26.12 oo der Arb Karl Friedrich Ferdinand Engel, *01.04.1864 in Berlinchen, S.d hier + Arb August Engel u Karoline geb Kuhl hierselbst, u Auguste Marie Schwebe, *03.02.1868 zu Oegnitz, wohnh in Berlinchen, T.d Wirtschaftsmeiers Ernst Friedrich Schwebe in Berlinchen u der zu Herzfelde + Johanna geb Gummelt (75)
1890,19.01 oo der Arb Ernst Friedrich Wilhelm Schwebe, *23.04.1865 zu Louisa, wohnh in Berlinchen, S.d zu Johanneshöhe wohnh Meiers Wilhelm Schwebe u der zu Herzfelde + Louise geb Gummelt, und Pauline Auguste Teske, *03.02.1864 zu Berlinchen, T.d hier + Arb Ludwig Teske u Louise geb Pfefferkorn hierselbst (3)
1890,01.02 oo der Kaufmann Julius Ludwig Nonnenprediger, *17.08.1861 zu Zorndorf, wohnh daselbst, S.d Gastwirts Julius Nonnenprediger u Beate geb Haase, beide + zu Zorndorf, und Bertha Mathilde Louise Schmoldt, *26.07.181867 zu Neu-Dieckow, wohnh in Berlinchen, T.d Viehhändlers August Schmoldt u Ottilie geb Haase in Berlinchen, TZ der Rentner Heinrich Nonnenprediger, 72 J, in Soldin (7)
1890,16.01 + Sophie Manthey geb Buegge, 78 J, *zu Molkenthin, wohnh in Berlinchen, Ww des zu Sonnenburg + Arb August Manthey, T.d Schäfers Buegge u seiner Ehefrau, beide + zu Molkenthin
1890,26.06 + Emilie Fuerstenheim geb Siedow, 53 J, *zu Gartz, oo mit dem Arb August Fuerstenheim in Berlinchen, T.d zu Gartz + Brenners Siedow u der zu Lippehne + Ehefrau, angezeigt vom Fuhrmann Wilhelm
Fürstenau (83)
1890,04.09 + Auguste Roestel geb Sydow, 33 J, *zu Hufenbruch, oo mit dem anzeigenden Schuhmachermstr Wilhelm Röstel in Berlinchen, T.d Altsitzers Christian Sydow u dessen Ehefrau, beide + zu Hufenbruch (105)
1891,11.05 + der Dachdeckermstr Reinhold Tesmer, 45 J, * zu Gralow, oo mit der anzeigenden Auguste geb Sperling in Berlinchen, S.d Dachdeckermstr Heinrich Tesmer u dessen Ehefrau, beide + zu Berlinchen(53)
1891,20.12 oo der Arb Otto Gustav Rudolf Mahlkow, *17.12.1868 zu Mueckenburg, S.d dort + Arb Wilhelm Mahlkow u Friederike geb Horst daselbst, und Anna Marie Luise Petral, *12.10.1868 zu Zanzin, T.d zu Berlinchen + Hausmanns Gustav Petral u Marie geb Dunst hierselbst (93)
Als dann, einen schönen Tag noch
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berlinchen bei ancestry + 1874 - 1885
Ich habe meine Treffersuche ab 1874 bei ancestry mit + fortgesetzt und füge dann hier später auch die Trauungen von ancestry ein, weil sie einerseits mit Trauzeugen versehen sind, die Schrift in den Zivilstandsreg. besser lesbar ist und die Suche hier erheblich schneller funzt
1876,11.02 + die Ww des Fischers Wilhelm Herrguth, Johanna geb Türk, 62 J, *zu Zanzin, wohnh in Berlinchen, angezeigt von Wilhelmine Jacoby geb Herrguth (19)
1876,03.12 + Emil Laue, 8 Tage, S.d Stellmacherm Carl Laue u Juliane geb Schröder in Berlinchen(89)
1876,04.12 + Juliane Laue geb Schröder, 38 J, *zu Berlinchen, T.d Böttchermstr Johann Schröder u dessen unbekannt + Ehefrau, oo mit dem anzeigenden Stellmachermstr Carl Laue in Berlinchen (90)
1878,19.07 + Luise Wehlitz geb Schwefel, 53 J, *zu Berlinchen, oo mit dem anzeigenden Lehrer Gustav Wehlitz, T.d Glasers Wilhelm Schwefel u der hier + geb Raddatz (56)
1879,02.01 + der Kaufmann Robert Otto, 40 J, * zu Neudamm, wohnh in Berlinchen, oo mit Auguste geb Seydel
daselbst, S.d zu Neudamm + Kaufmanns Johann Heinrich Otto u der daselbst wohnh Amalie geb Steuer (5)
1879,23.03 + der Glasermeister Wilhelm Schwefel, 79 J, *zu Soldin, wohnh in Berlinchen, Ww der hier + geb Raddatz, S.d Nagelschmiedemeisters Schwefel u dessen Ehefrau, beide + zu Soldin, angezeigt vom Schwiegersohn, dem Küster u Lehrer Gustav Wehlitz (36)
1880,20.04 + der Tischlermeister Carl Messer, 70 J, * zu Woxholländer, wohnh in Berlinchen, Ww der zu Pyrehne + Caroline geb Wilhelm, S.d zu Woxholländer + Eltern, angezeigt vom Polizeisergeant Heinrich Messer in Berlinchen(44)
1880,04.10 + der Lehrer Friedrich Wilhelm Beyer, 63 J, *zu Neudamm, oo mit Emilie geb Luban in Berlinchen, S.d Tuchmachermeisters Paul Beyer und dessen Ehefrau geb Plume (Vorname nicht bekannt), beide + zu Neudamm (94)
1881,19.04 + Paul Fröhlich, 10 Wochen, *zu Berlinchen, S.d Arb Ferdinand Fröhlich u Auguste geb Petrich, beide wohnh in Koeltschen (39)
1882,08.02 + Hanna Charlotte Saar geb Strehlow, 71 J, *zu Gennin, oo mit dem anzeigenden Arb Martin Friedrich Saar in Berlinchen, T.d Arb Martin Strehlow u Hanna Charlotte geb Forschen, beide unbekannt + (15)
1882,15.05 + der Invalide u Ww Wilhelm Tuerk, 85 J, *zu Cladow/Landsberg, alles Weitere unbekannt (50)
1883,14.03 + der Polizei-Sergeant Heinrich Messer, 47 J, * zu Woxholländer, oo mit Julie geb Krüger in Berlinchen, S.d hier + Tischlermstr Carl Messer u der zu Pyrehne + Caroline geb Wilhelm (26)
1883,14.04 + die led Ernestine Tuerk, 49 J, * zu Cladow, T.d hier + Invaliden Wilhelm Turek u der ebenfalls hier + Christiane Friederike geb Wegener (41)
1883,01.08 + Alfred Oehlke, 5 Mon., *zu Cüstrin, S.d anzeigenden Polizeisergeanten Gustav Oehlke u Louise geb Völker in Berlinchen (107)
1884,12.03 + die Ww Adolphine Wilhelmine Blindow geb Andre, 68 J, * zu Cladow/Landsberg, oo gewesen mit dem Schuhmacherm. Gottlieb Blindow in Berlinchen, T.d Theerschwelers Andre u dessen Ehefrau, beide + zu Cladow, angezeigt vom Schuhmachermstr Carl Blindow(36)
1884,14.10 + die Ww Ernestine Beyerlein geb Leander, 64 J, * zu Gennin, oo gewesen mit dem hier + Arb Ferdinand Beyerlein, T.d zu Stennewitz + Tischlermstr Beyerlein u der hier + Ernestine geb Leander, angezeigt von Wilhelmine Neugebauer geb Beyerlein in Berlinchen(116)
1885,29.01 + Louise Oehlke geb Voelker, 30 J, * zu Cüstrin, oo mit dem anzeigenden Polizei-Sergeanten Gustav Oehlke in Berlinchen, T.d Eigent Friedrich Voelker u Henriette geb Franke in Neu-Bleien (17)
1885,13.04 + Anna Lindemann geb Koch, 25 J, *zu Landsberg aW, oo mit dem anzeigenden Kaufmann Albert Lindemann in Berlinchen, T.d Gerichtsdieners Ernst Koch u Auguste geb Habermann, wohnh in Neudamm (48)
Schönes Wochenende
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berlinchen bei szukajwarchiwach
Gern geschehen, Steffen - und hier sind auch noch Treffer für Dich dabei:
1859 - 1933 Aufgebote und Trauungen - 1. Teil bis 1899:
1859,26.112 oo der Töpfergeselle Johann Karl Friedrich Schahn, 27 J, S.d zu Königsberg NM + Arb Johann Schahn, u Juliane Wilhelmine Friederike Dorn, 26 J, T.d Arb Karl Friedrich Dorn in Berlinchen(11)
1860 procl. der Glasermstr Ferdinand Julius Schwefel, S.d hies Glasermstr Friedrich Schwefel u Wilhelmine Luise Sabine Klug, T.d Rentners August Klug in Massow (17)
1873,03.11 oo der Schullehrer Otto Hermann Finger in Neudamm, 30 J, S.d hies Schneidermstr Johann Finger, u Auguste Marie Laase, 26 J, T.d hies Fleischermstr Heinrich Laase (151)
1876,21.05 oo der Landwirt Eduard Gustav Busch in Ober-Gennin, S.d Tischlers Julius Busch daselbst, und die verww Ackerbürger Weber, Auguste Luise geb Fabian, 34 J, T.d Eigent Fabian in Leopoldsfahrt bei Dechsel (177)
1876,25.09 oo der hies Photograph Franz Emil Julius Conradt, 30 J, S.d zu Stettin + Arb Johann Ludwig Conradt, u Emma Ottilie Föllmer, 25 J, T.d Colonisten Carl Ludwig Föllmer in Leopoldsfahrt (179)
1877 oo der hies Ww u Stellmachermstr Carl Franz Laue, 43 J, S.d hier + Ackerbürgers Gottfried Laue, u Pauline Friederike Luise Klopp, 38 J, T.d hies Eigent August Klopp (181)
1880,08.10 oo Julius Ferdinand Paul Lieke, 32 J, S.d Lehrers Julius Ferdinand Lieke in Beaulieu bei Kriescht, u Minna Pauline Marquardt, 28 J, T.d hies Lehrers Johann August Marquardt (201)
1882,20.11. oo der Schuhmachermstr 26 J, S.d hies Maurers Julius Röstel, und Johann August Wilhelm Röstel, und Luise Emilie Auguste Sydow in Hufenbruch? bei Schöneberg, 26 J, T.d Altsitzers Christian Friedrich Sydow
daselbst (213)
1883,24.09 oo der hies Barbier u Heilgehilfe Emil Kaul, 27 J, S.d Postboten Kaul in Königsberg NM, und Friederike Hildebrandt, 26 J, T.d hier + Webers Hildebrandt (217)
1884,24.03 oo der hies Ww u Schmiedemstr Leopold Gohlke, 55 J, S.d in Hammer + Christian Gohlke, u die hies Ww Bernhardine Schröder geb Berg, 54 J, T.d Ferdinand Berg (224)
1885,07.12 oo der Ww u Kanzlist Karl Friedrich Wilhelm August Matthias in Bernstein, S.d Maurers Karl Matthias in Königsberg NM, u Bertha Emilie Rostin, T.d hies Schuhm Christian Friedrich Rostin (238)
1888,12.10 oo der Schuhmacher Friedrich Paul Schwefel, 22 J, *24.11.1865, S.d Glasers Schwefel in Berlinchen, und Emilie Albertine Bertha Breitenfeld aus Tobelshof, 19 J, *25.10.1868. T.d Einw Hermann Breitenfeld u Albertine geb Schendel? In Neuteich (256)
1888 oo der Bürgermeister Max Heinrich Johannes Detleffen zu Küstrin; 38 J, *25.01.1850, S.d + Oberpredigers August Detleffen zu Itzehoe u Anna geb Mahn?, und Martha Helene Jahns, 28 J, *29.07.1860, T.d Mühlenbes. Otto Jahns u der + Auguste geb Wolfgramm in Berlinchen(259)
1889 oo der Vicefeldwebel Otto Karl Emil Friderici zu Küstrin, 28 J, *30.12.1860, S.d + Stellmachers Karl Friderici in Büssow, u Bertha Johanna Luise Henze?, 25 J, *27,96.1864, T.d Ackerbürgers August Henze? in Berlinchen (264)
1890 oo der Kaufmann Julius Ludwig Nonnenprediger aus Zorndorf, 28 J, *17.08.1861, S.d + Gastwirts Julius? Nonnenprediger u Berta geb Haase in Zorndorf, und Bertha Martha Luise Schmoldt, 22 J, *26.07.1867, T.d Schmiedemstr Ferdinand August Schmoldt u Ottilie geb Haase (268)
1892 oo der herrschaftl. Kutscher Hermann August Ludwig Schmoldt, 30 J, *11.06.1862, S.d Arb Wilhelm Schmoldt in …? bei Schönfließ, und Helene Bertha Emilie Lau( e ), 27 J, *27.08.1865, T.d Stellmacherm Karl Lau( e ) in Berlinchen (296)
1893,08.10 oder Kaufmann Louis Heinrich Otto in Berlinchen, 40 J, *03.02.1853, S.d + Kaufmanns Heinrich Otto in Neudamm, und die Ww Marie Elise Urban geb Meyer, 36 J, *07.02.1857, T.d + Fischermeisters Franz Theodor Meyer in Berlinchen (306)
1894,21.10 oo der Arb Rudolf Otto Hermann Pohl, 25 J, *26.08.1869, S.d Arb Wilhelm Pohl in Berlinchen, und Anna Marie Auguste Welk, 23 J, *23.12.1870, T.d Webers Theodor Julius Welk aus Maryland bei Kriescht (317)
1895,07.10 oo der Gendarm Friedrich Wilhelm Karl Thiele, 31 J, *23.02.1864, S.d Schiffers Johann Christian Friedrich Thiele in Küstrin, und Martha Alwine Alma Mahlke, 23 J, *01.06.1872, T.d Schuhmacherm Franz Mahlke (325)
1896,23.04 oo der Bäckermeister Albert Richard August Sydow, 32 J, *25.07.1896, S,d Stellmachermstr Karl Friedrich Julius Sydow in Clausdorf, und Anna Marie Luise Braun, 26 J, *11.05.1869, T.d Schuhmachers Franz
Braun in Berlinchen(329)
1896,24.09 oo der Schneidermeister? August Friedrich Sydow, 28 J, *08´7.09.1868, S.d + Schneidermstr Gottfied Sydow in Brietzig?, und Klara Johanna Gericke, 27 J, *22.07.1869, T.d + Schmiedemeisters Julius Gericke in Berlin (333)
1898,06.08 oo der Arb u Ww Ernst Friedrich Wilhelm Schwabe?, 33 J, *24.04.1865, S.d Meiers Wilhelm Schwabe in Louisa, und Bertha Louise Auguste Stapel, 27 J, *22.08.1870, T.d + Arb Heinrich Wilhelm Stapel
(356/357)
1900.10.07 oo der Kaufmann Paul Gustav Griesbach, 30 J, *26.07.1869, S.d Wallmeisters Christian Friedrich Griesbach in Küstrin, u Helene Auguste Striege?, 23 J, *29.04.1877, T.d + Mühlenb. Friedrich Striege in Berlinchen(380/381)
Ich hoffe doch, dass ich den Rest bis morgen Abend schaffe - die Schrift ist schon sehr "heftig"
Schönen Abend noch
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berlinchen bei szukajwarchiwach
Berlinchen 1839-1843: (ist unter Puddenzig II zu finden????)
1843 sind procl: der Schuhmachermstr August Wilhelm Schröder zu Költschen u Jfr Anna Dorothea Schulze zu Költschen (163)
1843,19.11 oo der Arb Joh Heinrich Wernicke, 26 J, S.d zu Zettritz + Erdmann Wernicke, und Caroline Christiane Friederike Hübotter, 25 J, T.d Joh Heinrich Hübotter zu Landsberg (164)
Mehr war leider nicht zu finden, aber vielleicht nützt ja schon jemandem der Link...
Berlinchen 1860-1867 *, oo und +
(1839-1859 und 1868-1870 siehe online-ofb: https://www.online-ofb.de/berlinchen/
und hier sind Treffer für SSydow, ein paar Schwefels und auch Laue und Messer dabei
1860,21. 01 + in Berlinchen der Schneidermstr Friedrich Sydow, 79 J, hinterl 1 Bruder in Hasselbuch (42/43)
1860.11.12 oo der Bäckermstr August Germer aus Neu-Gennin, 29 J, S.d Bäckermstr Karl Germer daselbst, und Juliane Worlitzer, 27 J, T.d hies Ackerbürgers August Worlitzer (40)
1861,28.07 * Karl August Schwefel, S.d Glasermstr Julius? Ferdinand Schwefel u Louise geb Klug in Berlinchen(77)
1861,11.10 oo der Stellmachermstr Karl Laue, 27 J, S.d hier + Ackerbürgers Christian Laue, und Julie Schröder, 23 J, T.d hier + Böttchermstr Schröder (98/99)
1861,31.12 * Anna Auguste Emilie Schwefel, T.d Glasermstr Friedrich Wilhelm Schwefel u Auguste geb Siedschlag in Berlinchen(91)
1862,27.01 *Hermann Karl Franz Laue, S.d Stellmachermstr Karl Laue u Juliane geb Schröder in Berlinchen (131)
1862,13.11 oo Hermann Gustav Becker, Kaufmann in Cüstrin, 25 J, S.d zu Cüstrin + Gastwirts Benedikt Emil Hermann? Becker, und Hermine Dehl, 27 J, T.d hies Kaufmanns Friedich Dehl (165/166)
1863,27.06 *Louise Bertha Schwefel, T.d Glasermstr Julius Ferdinand Schwefel u Louise Sabine geb Klug in Berlinchen(209)
1863,03.11 *Ernst Heinrich Messer, S.d Polizeidieners Karl Heinrich Julius Messer u Marie geb Hauk in Berlinchen (219)
1863,14.11 *Emma Auguste Marie Schwefel, T.d Glasermstr Friedrich Wilhelm Schwefel u Auguste geb Siedschlag in Berlinchen(221)
1864,20.05 * Rudolf Fritz August Lau, S.d Stellmachers Karl Lau u Juliane Schröder in Berlinchen (266)
1864,12.12 oo der Zeugfeldwebel beim Art.-Depot in Spandau Karl August Robert Stein, 29 J, S.d Kreisgerichtsboten Samuel Stein in Cüstrin, und Henriette Wilhelmine Braun, 27 J, T.d hier + Schuhmachermstr Heinrich Braun (291/292)
1865,03.02 * Bertha Auguste Schwefel, T.d Glasermstr Johann Friedrich Wilhelm Schwefel u Auguste geb Siedschlag in Berlinchen(325)
1865,16.06 + Bertha Auguste Schwefel, 4 Mon, T.d Glaserm. Wilhelm Schwefel, hinterl Eltern u 3 Geschwister (375)
1865,27.08 * Helene Bertha Emilie Lau, T.d Stellmachermstr Karl Lau u Juliane geb Schröder (345)
1865,24.11 * Fritz Paul Schwefel, S.d Glasermstr Julius Ferdinand Schwefel u Louise Sabine Wilhelmine geb Klug (355)
1866,07.01 oo der Arbeiter Christian Friedrich Sydow hier, ein Ww, 48 J, S.d led zu Ruwen + Charlotte Sydow, u Johanna Louise Wilhelmine Vetter, 23 J, T.d hier + Arb Martin Vetter (415)
1866,14.05 oo der Postexpedient Wilhelm Julius Jahn aus Königsberg NM, 32 J, S.d hies Tuchmachermstr Karl Jahn, und Louise Ernestine Haack, 20 J, T.d hies Rentners Gottlieb Haack (417/418)
1867,30.03 * die Zwill. Otto Guido u Paul Alexander Lau, S.d Stellmacherm Karl Lau u Juliane geb Schröder (445)
1867,02.07 + Paul Alexander Lau, 3 Mon, S.d Stellm Karl Lau, hinterl Eltern u Geschwister (485)
Ich mache mich dann heute abend mal noch an die Trauungen/Proclamtionen ab 1859 in Berlinchen
Bis dahin schönen Tag noch
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sterberegister
Hallo Uwe,
die Sterberegister gehen ja leider nur bis 1899, sonst hätte ich ja weitergesucht...
Aber ich werde mich jetzt mal so nach und nach an Berlinchen machen. Vielleicht kommt ja da auch noch ein Treffer für Dich zum Vorschein
Ein schönes Wochenende an alle meine treuen Leser
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von KaetheK Beitrag anzeigen...und Uwe muss doch geahnt haben, dass mehrere Plume zu finden sein könnten... auch Sidow war dabei ... ich empfehle mal ganz keck, die Geburten selbst noch abzugrasen ...
wow, mit so vielen Treffern hätte ich nie im Leben gerechnet. Ich hab nur durch Zufall gesehen, daß Darmietzel online war, und hatte noch nicht selber geguckt. Also herzlichen Dank für Deine Mühe! Und Du hast Recht: ich werde mir die Standesamtregister nochmal selber zu Gemüte führen. Ich suche nach dem Ehepaar Friedrich Plume, Tuchscherer aus Neudamm, und Louise Pälicke. Vielleicht ist in den Sterberegistern noch irgendwas zu finden, mal sehen.
Merci beaucoup
Uwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Darmietzel - 3. Teil
hoffe, dass jetzt alles reinpasst ...
1894 oo der Arb Max Balfanz, *19.05.1871 zu Lindenwald, wohnh in Cüstrin I, S.d Drainagemeisters Johann Balfanz in Lindenwald u der dort + Karoline geb Paul, und Elfriede Auguste Emilie Grahlow, *04.01.1873 zu Quartschen, T.d Sattlermeisters August Grahlow u Albertine geb Lindner daselbst (Randnotiz: Max Balfanz erklärt, dass er das am 26.04.1894 geb Kind Elise Gertrud als das Seinige anerkennt) (23)
1895,20.02 + Wilhelmine Tauchert geb Tauchert, 60 J, *zu Neudorf/Oststernberg am 01.05.1834, oo mit dem anzeigenden Büdner Gustav Tauchert in Darrmietzel, T.d Arb Ferdinand Tauchert u dessen Ehefrau geb Wischke, beide + zu Neudorf/Oststernberg (3)
1895,26.04 + wurde oberhalb der hiesigen Mühle der Sohn des Tagarb Friedrich Lück aus Neudamm aufgefunden, 3 J (6)
1897,30.03 + Emil Franz Plume, 40 Tage, *zu Darrmietzel, S.d Maurers Hermann Plume u Luise Marie geb Kuckley, angezeigt vom Arb Karl Plume in Darrmietzel (6)
1899,13.09 + Karl Friedrich Wilhelm Wenzel, 5 J, *zu Neudamm, wohnh in Greifswald, S.d Konditors Karl Wenzel u der
anzeigenden Emilie geb Höhne in Greifswald (16)
1899,14.12 + die led Marie Kunst, 63 J, *zu Neudamm, wohnh zu Darrmietzel, T.d hier + Arb Kunst u der hier + geb Bartsch (19)
1899,29.10 oo Otto Hermann Grunzke u Anna Auguste Amalie Stellmacher, TZ: Arb Hermann Zimme, 42 J, aus Neudamm (14)
1900-1908:
1900,28.10 oo Franz Friedrich Schamnow u Wilhelmine Louise Reichert, TZ: Arb Karl Hübner, 43 J, aus Zorndorf (12)
1901,10.03 oo der Arb Johann Friedrich Wilhelm Schälicke, *31.05.1844 zu Zorndorf, wohnh in Darrmietzel, S.d zu Alt
Rosenthal + Hausm Friedrich Schälicke u der zu Kutzdorf + Sophie geb Klütmann, und die verww Pantoffelmacher Juliane Riegow geb Voß, *23.06.1843 zu Briesenhorst, wohnh in Neudamm, T.d Eigent Karl Gottfried Voß u Amalie geb Deckelmann, beide + zu Briesenhorst (20)
1901,08.09 oo der Arb Karl Otto Emil Köhler, *30.04.1876 zu Damm jetzt Neudamm, wohnh in Burg bei Magdeburg, S.d zu Neudamm + Maschinenbauers Anton Köhler u Henriette geb Neuendorf in Neudamm, und Luise Marie Auguste Bachner, *06.10.1876 zu Darrmietzel, T.d Büdners Karl Bachner u Auguste geb Pose in Darrmietzel, TZ der Tuchmacher Karl Köhler, 34 J, aus Neudamm (24)
1901,21.10 oo Karl Wilhelm Scharnow u Emilie Auguste Schellschmidt, TZ: Arb Wilhelm Standfuß, 25 J, aus Neudamm (27)
1901,26.12 oo Friedrich Wilhelm Hermann Schulze u Sophie Ernestine Dorothea Neumann, TZ der Lehrer Oskar Neumann, 33 J, aus Königsberg NM (29)
1902,31.03 oo der Arb Wilhelm Friedrich Runge, *21.10.1879 zu Zorndorf, wohnh in Darrmietzel, S.d led zu Berlin + Louise Runge, und Anna Pauline Auguste Stellmacher, *09.03.1871 zu Kutzdorf, wohnh in Darrmietzel, T.d Arb Karl Friedrich Stellmacher u der hier + Auguste geb Brauer (33)
1902,26.12 oo Hermann Friedrich Paul Stresow u Ida Louise Auguste Bendrath, TZ: der Schmied Otto Bendrath, 25 J, aus Neudamm (40)
1903,13.04 oo Wilhelm Stein, *16.11.18838 zu Berneuchen/Landsberg, wohnh in Darrmietzel, S.d Mühlenbauers Karl Stein u Charlotte geb Schulz, beide + zu Neudamm, und die verww Johanna Christiane Wiesener geb Eitner, *08.06.1851 zu Schlaube, wohnh in Darrmietzel, T.d Arb Johann Gottfried Eitner u Johanna Helene Hätscher, beide + zu Heinzendorf Kr Guhrau (42)
1903,28.09 oo Karl Friedrich August Engel u Emma Auguste Roll, TZ: Gärtnereibesitzer Friedrich Lange, 51 J, aus Neudamm (49)
1903,09.11 oo der Schneidermeister Karl Gustav Franz Dannenberg, *23.12.1872 zu Zorndorf, wohnh daselbst, S.d Schneidermstr Ferdinand Dannenberg u der + Mathilde geb Haeseler in Zorndorf, und Martha Marie Feldhahn, *26.09.1874 zu Darrmietzel, T.d + Freihäuslers Wilhelm Feldhahn u Wilhelmine geb Brauer daselbst, TZ der Webermstr
Wilhelm Schulz, 60 J, aus Zorndorf (50)
1903,26.12 oo der Arb Richard Max Grimm und die Dienstmagd Anna Bertha Marie Masche, TZ: Arb Paul Grimm, 29 J, aus Neudamm (56)
1904,04.02 oo Hermann Franz Feldhahn u Anna Luise Schaumburg, TZ: Sattlermstr Karl Pahl, 36 J, aus Zorndorf (60)
1904,04.04 oo Ludwig Karl Schwarz u Ww Karoline Wilhelmine Auguste Regenberg geb Stein, TZ: Arb Karl Benike, 48 J, und der Arb Gustav Koske, 43 J, beide aus Neudamm (62)
1904,16.05 oo Friedrich Wilhelm Sahr u Anna Ernestine Auguste Jänike, TZ: der Kesselheizer Karl Sahr, 31 J, aus Neudamm (68)
1905,26.02 oo der Arb Hermann August Zickerick, *27.11.1871 zu Ringenwalde/Soldin, wohnh in Darrmietzel, S.d Karl Zickerick u Luise geb Stubbe in Amerika - Weiteres ist nicht anzugeben, und die verww Auguste Emilie Pölicke geb Schulz, *23.01.1875 zu Darrmietzel, T.d + Arb Wilhelm Schulz u Wilhelmine geb Neuendorf in Darrmietzel (86)
1905,26.12 oo der Arb Paul Gustav Irling, *17.12.1883 zu Bärwalde, wohnh in Neudamm, S.d led zu Bärwalde + Emilie Irling, und Anna Elise Schwarz, *06.10.1884 zu Darrmietzel, T.d Arb Karl Schwarz daselbst u der dort + Auguste geb Hinze, TZ der Arb Friedrich Scharnow, 46 J, aus Wittstock, und der Arb Hermann Kißmacher?, 36 J, aus Neudamm (Randnotiz: der Arb Paul Gustav Irling erklärt, dass er das am 24.08.1905 geb Kind Karl Gustav Paul als das Seinige anerkennt) (94)
1906,11.03 oo der Arb Ludwig Karl Schwarz, *07.10.1851 zu Zicher, wohnh in Darrmietzel, S.d Arb Johann Schwarz u Pauline geb Kolberg, beide + zu Zicher, und die verww Pauline Ernestine Amalie Knospe geb Hanstein, *17.09.1856 zu Ringenwalde, wohnh in Neudamm, T.d Webermstr Paul Friedrich Harnstein u Ernestine geb Gosse, beide + zu
Ringenwalde/Soldin, TZ der Handschuhmacher Hermann Binder, 27 J, und der Arb Gustav Irling, 22 J, beide aus Neudamm (101)
1906,16.04 oo der Arb Paul Otto Masche, *27.10.1882 zu Wittstock, wohnh in Darrmietzel, S.d Kutschers Karl Masche u
Auguste geb Schulz in Cüstrin, und Auguste Marie Kläke, *15.12.1883 zu Darrmietzel, T.d Arb Johann Kläre u Luise geb Preß in Darrmietzel, TZ Arb Karl Schenk, 34 J, aus Neudamm (Randnotiz: der Paul Otto Masche erklärt, dass er das am 24.11.1902 geb Kind Elise Marie als das Seinige anerkennt) (103)
1906,19.08 oo Schneider Karl Friedrich Engel, *14.02.1877 zu Nabern, wohnh in Neudamm, S.d Arb Friedrich Engel u Wilhelmine geb Kuhnert in Darrmietzel, und Anna Marie Nitschke, *06.10.1884 zu Darrmietzel, T.d Büdners Friedrich Nitschke u Luise geb Zahn in Darrmietzel, TZ der Musikus Friedrich Engel, 27 J, aus Neudamm (116)
1906,30.09 oo Franz Otto Schulz u Charlotte Rogalle, TZ: Arb Karl Benicke, 50 J, in Neudamm (121)
1907,06.08 oo der Kaufmann Gustav Adolf Hänchen, *16.11.1878 zu Mückendorf/Sprottau, wohnh in Cüstrin III, S.d + Bahnwärters Gustav Friedrich Hermann Hänchen u Johanna Henriette geb Bartsch in Sagan, und Martha Bertha Elise Abert, *28.02.1885 zu Darrmietzel, T.d Ortssteuererhebers Friedrich Abert u Bertha geb Neumann in Darrmietzel, TZ: der Lehrer Julius Hoffmann, 45 J, und der Kaufmann Hermann Hänchen, 36 J, beide aus Neudamm (131)
1907,29.09 oo Karl Ludwig August Paul u Marie Luise Kühn, TZ: der Arb Hermann Kühn, 43 J, aus Neudamm (136)
1907,08.12 oo Johann Friedrich Wilhelm August Kerst u Auguste Luise Prenzlow, TZ: der Arb Friedrich Prenzlow, 48 J, aus Neudamm (142)
1908,21.03 oo der Rentier Heinrich Robert Petzold, *26.03.1845 zu Neudamm, wohnh daselbst, S.d Tuchmachermstr Heinrich Petzold u Florentine geb Noack, beide + zu Neudamm, und die verww Fleischermstr Sophie Karoline Marie Thiele geb Lode, *20.05.1857 zu Seelow/Lebus, wohnh in Darrmietzel, T.d Rentners Friedrich Lode u der + Sophie Karoline geb Treptow in Seelow (144)
1908,05.07 oo der Fleischermstr Paul Karl Rösike, *28.02.1880 zu Neudamm, wohnh daselbst, S.d Eigent u Fleischermstr Karl Rösike u Auguste geb Bahnemann in Neudamm, und Martha Auguste Marie Westphal, *07.02.1882 zu Darrmietzel, T.d hier + Freihäuslers u Maurers Wilhelm Westphal u Karoline geb Content hierselbst (152)
1908,15.11 oo der Bahnarb Karl Friedrich Wulke, *27.10.1885 zu Kutzdorf, wohnh in Cüstrin, S.d led Marie Wulke, jetzt oo Arb Rode in Kutzdorf, und Marie Luise Kunert, *30.10.1887 zu Darrmietzel, T.d Arb Karl Kunert u Luise geb Genschmer in Darrmietzel (154)
So, Feierabend
LG und schönen Abend
KaetheK
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Darmietzel - 2. Teil
die Fortsetzung:
1888,26.12 oo Friedrich Wilhelm Bussewitz u Emilie Marie Altmann, TZ: Arb August Bretsch, 26 J, aus Wittstock, und der Arb Friedrich Wehlitz, 25 J, aus Damm (46)
1889,13.01 oo Wilhelm Friedrich Schmidt, *03.04.1858 zu Schönfließ, wohnh in Neudamm, S.d Hausbesitzers Wilhelm Schmidt u Caroline geb Schwanz in Schönfließ, und Auguste Mathilde Grunzke, *13.02.1867 zu Darmietzel, Schieferdeckers Wilhelm Friedrich Grunzke u Henriette Louise geb Krüger in Darmietzel, TZ Schmied August Schulze, 31 J, aus Cüstrin (3)
1889,28.01 oo Wilhelm Julius Ludwig Steinkopf u Marie Luise Emilie Beyersdorf, TZ: Maurer Carl Beyersdorf, 34 J, aus Cüstrin (6)
1889,31.01 oo Theodor Emil Julius Schulz u Emma Auguste Pauline Staubitz, TZ: der Bauerngutsbesitzer Carl Reichert, 44 J, aus Zorndorf, und der Gutsbesitzer August Tismer, 57 J, aus Kietz bei Cüstrin (8)
1889,22.04 oo der Arb Carl Friedrich Glase, *07.11.1864 zu Zorndorf, wohnh daselbst, S.d dort + Büdners Christian Friedrich Glase u Elisabeth geb Zander in Zorndorf, und Anna Emilie Content, *30.01.1867 zu Darmietzel, T.d Schuhmacherm. Wilhelm Content u Henriette Mathilde geb Minon? in Darmietzel, TZ der Büdner Johann Glase, 43 J, aus Zorndorf (9)
1889,22.04 oo Carl August Schultze u Marie Auguste Emilie Grunzke, TZ: Wilhelm Schmidt, 31 J, aus Neudamm (12)
1889,08.07 oo der Büdner Carl Friedrich Wilhelm Plume, *07.12.1859 zu Nabern, wohnh daselbst, S.d Büdners Carl Plume u Christine geb Rogge in Nabern, und Bertha Emilie Gerhardt, *24.02.1864 zu Darmietzel, T.d Freihäuslers Friedrich Wilhelm Gerhardt u Caroline geb Rogge in Darmietzel, TZ: Maurer Wilhelm Rosenthal?, 30 J, zu Dorf Damm(15)
1890,17.02 + der Ww u Altsitzer Johann Gottlieb Kucklei, 80 J, * zu Zorndorf am 21.08.1809, wohnh in Darrmietzel beim Sohn u Freihäusler Wilhelm Kucklei, oo mit Henriette geb Glase, S.d zu Zorndorf + Freihäuslers Gottlieb Kucklei u Dorothea Luise geb Schwartz (5)
1890,07.04 oo der Glaser Karl Hermann Lehmann, *23.09.1861 zu Uderwangen/Pr. Eylau, wohnh in Damm, S.d Glasers Karl Adolf Lehmann u Wilhelmine geb Albert, beide + zu Uderwangen, und Luise Auguste Scharnow, *10.01.1869 zu Darmietzel, T.d Arb Johann Schamnow u Augustine geb Paetzel in Darmietzel, TZ: Hutmacher Friedrich Scharnow, 26 J, und der Tischler Karl Sprenger, 34 J, beide aus Neudamm (23)
1890,07.04 oo Karl Gustav Rißmann, *01.06.1855 zu Liebenfelde/Soldin, wohnh zu Amt Wittstock, S.d zu Damm +
Stellmachers? Ferdinand Rißmann u Henriette geb Eulenfeld zu Amt Wittstock, und Bertha Emilie Grunow, *24.03.1864 zu Darrmietzel, T.d hier + Büdners Wilhelm Grunow u Luise geb Schulz hierselbst (25)
1890,07.04 oo der Arb Karl Friedrich Wegner, *26.12.1865 zu Neudamm, wohnh daselbst, S.d Arb Karl Wegner u Auguste geb Prätel, beide + zu Neudamm, und Bertha Emilie Schmalz, *16.02.1873 zu Darrmietzel, T.d hier + Arb Friedrich Wilhelm Schmalz u Wilhelmine geb Müller daselbst (Randnotiz: oo 1 Tochter 1941 in Neudamm) (27)
1890,17.06 + der Arb Christian Schröder, 77 J, *zu Dorf Damm am 13.01.1813, wohnh in Darrmietzel, oo gewesen mit Louise geb Prenzlow, S.d zu Damm + Arb David Schröder u der zu Zicher + Ehefrau geb Schulz (12)
1890,16.12 oo Johann Martin Perlewitz u Marie Emilie Kuke, TZ: der Gutsbes Friedrich Masche, 51 J, aus Fürstenfelde, und der Gutsbes Karl Kuke, 38 J, aus Kietz/Küstrin (36)
1891,04.01 oo der Arb Karl Friedrich Wilhelm Pannike, *26.01.1862 zu Nabern, S.d Arb Karl Pannike u Auguste geb Plume in Nabern, u Auguste Luise Wehlitz, *16.07.1869 zu Darrmietzel, T.d + Arb Julius Wehlitz u Karoline Wilhelmine geb Geiseler hierselbst, TZ der Arb Friedrich Wehlitz, 27 J, aus Damm (Randnotiz: zu 1. + 1935 in Neudamm, zu 2. + 1940 in Neudamm) (3)
1891,01.02 oo Friedrich Albert Briesemeister u Auguste Emilie Marie Regenberg, TZ: der Arb Friedrich Regenberg, 56 J, aus Damm (8)
1891,22.03 + der Arb Johann Friedrich Genschmer, 65 J, * zu Zorndorf am 24.06.1825, oo mit der anzeigenden Marie Elisabeth geb Scharnow in Darrmietzel, S.d zu Berlin + Arb Gottfried Genscher u der zu Zorndorf + geb Piper (32)
1891,25.10 + Anna Marie Feldhahn, *zu Darrmietzel am 14.08.1891, T.d anzeigenden Arb Wilhelm Feldhahn u Marie geb Plume (39)
1891,19.11 oo Friedrich Wilhelm Schlaewe? u Luise Marie Content, TZ: Tuchmacher Fritz Arndt, 43 J, aus Dorf Damm (20)
1891,29.11 oo Friedrich Hermann Liebeke u Marie Luise Schmalz, TZ: Arb Karl Liebeke, 26 J, aus Dorf Damm (24)
1891,26.12 oo Ernst Gustav Hermann Tappert, *14.10.1866 in Berlin, wohnh zu Damm, S.d + Maurers Friedrich Ernst Tappert u Sophie Johanne Henriette geb Sielhack in Cüstrin, und Auguste Emilie Scharnow, *06.02.1871 zu Darrmietzel, T.d Arb Johann Schamnow u Augustine geb Paetzel in Darrmietzel, TZ der Hutmacher Friedrich Scharnow, 28 J, aus Neudamm (26)
1891,26.12 oo Karl Friedrich Schulz u Luise Bertha Beiersdorf, TZ: Arb Wilhelm Schulz, 32 J, aus Neudamm (30)
1893,06.02 + der Gastwirt Wilhelm Friedrich, 48 J, *zu Neudamm am 12.11.1844, oo mit Amalie geb Hinze in Darrmietzel,
S.d zu Kerstenbrügge + led Charlotte Friedrich, angezeigt von der Tochter Martha Friedrich in Darrmietzel (5)
1893,19.10 + der Dienstjunge Ernst Martin Gabriel, 19 J, *zu Alt Lietzegöricke am 02.02.1874, S.d anzeigenden Maschinenheizers Ernst Gabriel u Emilie Gohlke zu Damm (17)
1894,28.01 oo Karl Hermann Virgins u Emma Martha Helene Schönrock, TZ: Arb Wilhelm Virgens, 34 J, aus Damm (4)
1894,11.02 oo der Büdner u Maurer Emil Parchmann, *18.08.1855 zu Darrmietzel, S.d Altsitzers Ludwig Parchmann u Marie geb Schilling hierselbst, u Emilie Neuendorf, *15.07.1867 zu Neudamm, wohnh in Darrmietzel, T.d Eigent Karl Neuendorf hierselbst u der zu Neudamm + Luise geb Rogge, TZ der Musikus Hermann Parchmann, 32 J, aus Dorf Damm (7)
1894,03.03 + die Ww Sophie Regenberg geb Lenz, 92 J, *zu Dorf Damm, Ww des hier + Freihäuslers Christian Regenberg, T.d Kossäthen Michael Lenz u dessen Ehefrau geb Gläser, beide + zu Dorf Damm, angezeigt vom Arb Wilhelm Regenberg in Darrmietzel (25)
1894,27.04 + Auguste Marie Feldhahn geb Plume, 28 J, *zu Darrmietzel, oo mit dem anzeigenden Arb Wilhelm Feldhahn, T.d Arb Karl Plume u Louise geb Reichert in Darrmietzel (27)
1894,16.06 + der Kossäth Karl Friedrich Fürstenberg, 60 J, *zu Zorndorf am 6.07.1833, S.d Bauerngutsbes. Martin Fürstenberg u Louise geb Schulz, beide + zu Zorndorf, oo mit der anzeig. Marie Elisabeth geb Brauer in Darrmietzel (29)
1894,06.09 + Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn, 1 J, *zu Darrmietzel am 29.08.1893, S.d anzeigenden Arb Wilhelm Feldhahn u der + Marie geb Plume (38)
1894,03.11 + die Ww Louise Abert geb Jahn, 82 J, *zu Sophienthal/Lebus am 08.11.1811, Ww des zu Darrmietzel + Christian Abert, T.d Eigent Michael Jahn u Louise geb Gesche, beide + zu Zorndorf, angezeigt vom Büdner Friedrich Abert in Darrmietzel (40)
1894,04.11 oo der Arb Friedrich Albert Kassner, *16.11.1869 zu Neudamm, wohnh daselbst, S.d led Emilie Kassner in Nuedamm, u Auguste Christiane Schulz, *03.04.1871 zu Darrmietzel, T.d Freihäuslers Gustav Schulz u Dorothea Luise geb Dahlmann in Darrmietzel (19)
1894,19.11 oo der Maurer Karl Hermann Plume, *19.11.1870 zu Darrmietzel, S.d Arb Karl Plume u Louise geb Reichert in Darrmietzel, und Louise Marie Kucklei, *31.07.1869 zu Darrmietzel, T.d Freihäuslers Karl Kucklei u Wilhelmine geb Pose hierselbst, TZ der Büdner Wilhelm Kucklei, 50 J, aus Darrmietzel, und der Maurer August Plume, 45 J, aus Nabern
(Randnotiz: Berichtigung des Namens der Braut) (21)
Es kommt noch ein 3. Teil
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: