Funde zu Kriescht Költschen Dammbusch Stuttgardt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KaetheK
    antwortet
    es geht gleich mit den Militär-Kirchenbüchern von Frankfurt/Oder weiter
    Zuletzt geändert von KaetheK; 06.11.2019, 22:45. Grund: doppelt

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet

    Arensdorf/Neumark

    1818 * Johann Gottfried Adam, S.d Bauern Gottfriedd Adam u Johanna Louise geb Fiedler, TP Johann Daniel Brietz aus
    Streitwalde und Jfr Johanna Luise Adam aus Streitwalde (22)
    1836 * Caroline Wilhelmine, unehel T.d Holländers Heinrich Gaele? aus Albrechtsbruch u Louise Koberstein aus Költschen (43)
    1845 oo Ferdinand August Julius Liehr, 23 J., S.d Carl Ludwig Ferdinand Liehr, Schneidermstr in Koeltschen, und
    Jfr Joh Charlotte Wittke, T.d Kossäthen Gottfried Wittke in Arensdorf (214)
    1864 oo Joh August Roeschke, 31 J., S.d verst Eigent Christian Roeschke in Kriescht, und Jfr Beate Louise Haemmerling, 25 J.,
    T.d Hausm Christian Haemmerling (225)
    1886 oo Carl Friedrich Golze, 31 J, Eigent in Költschen, S.d verst Eigent. Gottfried Golze daselbst, und Bertha Antonie Amalie
    Lehme, 21 J., T.d Bauern Wilhelm Friedrich Lehme in Arendsdorf (237)


    Meekow – 1811 – 1886

    1839 oo Christian Friedrich Mechelke, Kossäthensohn aus Kriescht, 23 J, S.d weil Christian Mechelke, gewes. Kossäthen in
    Kriescht, und Marie Elisabeth Jaekel, 22 J., T.d weil. Christian Jaekel, gewes. Bauern hierselbst (113)
    1846 oo Johann Samuel Meilicke, Fischer und Schulvorsteher in Kriescht, 40 J und Witwer, S.d weil Christian Meilicke, gewes.
    Fischers in Kriescht, und Jfr Johanna Caroline Sommer, 29 J., T.d Christian Sommer in Meekow (117)

    ... so - und das war noch lange nicht alles

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet

    KB Eulam

    1815 oo Jgg Johann Erdmann Habermann, Eigent. in Streitwald, 2. S.d Eigent. Johann Habermann in Streitwald, und
    Charlotte Rostin, einzige T.d weil Johann Gottlieb Rostin, gewesener Eigent in Meiershoff (343)
    1822 oo Ww Gottfried Streese hierselbst und Jgf Christiane Zeege, jüngste T.d verst Hausmanns Zeege zu Keltschen (348)
    1824 oo Landwehrmann Johann Friedrich Gabelin, zur Zeit beim Lehnschulzen Jahn in Eulam in Diensten, einziger S.d verst.
    Hausmanns Michael Gabelin in Keltschen, und Anne Freyer, einzige T.d hausmanns Gottfried Freyer in Eulam (350)
    1826 oo Hausmann Friedrich Ernst Witte, jüngster S.d verst. Eigent. Ernst Witte in Landsberger Holländer, und
    Charlotte Diering, ält. T.d hausmanns Johann Diering in Keltschen (351)


    Duplikate der Kirchenbücher von Parachie Eulam: Eulam, Seidlitz, Egloffstein, Friedrichsthal, Derschau, Leopoldsfahrt, Rosenthal, Klementenschleuse, Jahnshof, Karlsthal, Borchertsruhe, Meyershof, Karolinenhof, Neusoest, Maskenau, Borcherdsfleiss, Gürgenau

    1818 Derschau * Christine Wilhelmine Schlösser, unehel. T.d Christine Schlösser aus Streitwalde (93)
    1818 Derschau oo Jgg Samuel Graßmann, 3. S.d verst Kossäthen Christian Graßmann in Kriescht, und die Ww Anna
    Christine Carutz, geb Schöffer, hinterl Ww des Kolonisten Michael Carutz (94)
    1822 Eulam oo Ww Gottfried Streese, wohnh. bei seinem Freund, dem Fischer Johann Friedrich Lehmann in Eulam, und
    Jfr Christiane Zeege, bis jetzt beim Bauern in Diensten, jüngste T.d verst Hausmanns Zeege in Keltschen (142)
    1824 Eulam oo Dienstknecht und Hausmann Johann Friedrich Gabelin, 28 J., S.d weil Michael Gabelin, Hausmanns in Keltschen,
    und …? Freyer, 15 J., T.d Gottfried Freyer, hausmann in Eulam (191
    1826 Eulam oo Hausmann Friedrich Ernst Witte,, 23 J., S.d weil. Ernst Witte, gewesener Holländer auf Landsberger Holländer,
    und Charlotte Düring, 24 J., T.d Hausmanns Johann Düring in Koeltschen (221)

    1833 Derschau oo August Friedrich Falke, 24 J., Bäckergeselle in Kriescht, S.d Gottfried Falke, Handschuhmacher-Mstr. in
    Oderberg/Uckermark, und Dorothea Friedrich, verww. Kossack, 30 J., T.d Andreas Friedrich in Derschau (22)
    1834 Leopoldsfahrt oo Johann Wothe, 27 J., S.d Johann Christian Wothe in Költschen, und ..ane Meinecke, 24 J., T.d
    Registrators Friedrich Meinecke in Landsberg (98)
    1834 Leopoldsfahrt oo Kol. Samuel Grasmann, 50 J., S.d Kossäthen Christian Grasmann in Kriescht, und Hanna Charlotte
    Blawert, 36 J., T.d Kol Christian Blawert in Brenkenhofsfleiss (98)
    1835 Leopoldsfahrt oo Gerichtsschulz und Erbgutsbesitzer Carl August Boche in Koeltschen, 25 J., S.d Martin Boche, Erbschulz
    und Gutsbesitzer in Koeltschen, und Caroline Wilhelmine Wolke, 20 J., T.d Christoph Wolke in Leopoldsfahrt (74)
    1835 Derschau Friedrich Wilske, 31 J., Kleinhäusler in Koeltschen, S.d Kleinhäuslers Gottfr. Wilske in Koeltschen, und
    Hanna Caroline Wilhelmine Radam, 30 J. (75)
    1837 Seidlitz oo Kol. Johann Heinrich Lähn, 26 J., S.d Gerichtsm u Eigent Joh Friedrich Lähn in Streitwalde, und Wilhelmine
    Henriette Maaß, 24 J., T.d Kol Christian Friedrich Maaß (160)
    1838 Eulam oo Ww Christian Friedrich Meilicke, Bauer und Eigent. in Hammer, 28 J., S.d Bauern u Gerichtsmanns Gottfried
    Meilicke in Kriescht, und Joh Caroline Wilhelmine Gesche, 21 J., T.d Eigent u Gerichtsm Johann Gesche in Eulam (177)
    1840 Leopoldsfahrt + Johann Friedrich Gotthilf, 1 Tag alt, S.d Kolon. Johann Erdmann Hohensee in Streitwalde (244)
    1840 Leopoldsfahrt oo Ww und Kol Johann Erdmann Hohensee in Streitwalde, 45 J., und Wilhelmine Breitkreiz, 37 J., T.d
    Kol. Johann Friedrich Breitkreiz in Leopoldsfahrt (245)
    1841 Rodenthal oo Wirth Gottlieb Stenmzel, 25 J., S.d Fischers und Kossäthen Gottfried Stenzel in Kriescht, und
    Ernestine Wilhelmine Henriette Seidlitz, 28 J., T.d verst. Wirthes Gottfried Seidlitz in Rodenthal (285)
    1844 Derschau oo angehender Kolonist Ernst Ludwig Adam, 25 J., S.d verst Kossäthen Ferdinand Adam in Költschen, und
    Hanna Caroline Amalie Rostin, 21 J., T.d Kol Joh Gottlieb Rostin in Derschau (374)
    1844 Rodenthal oo Martin August Aleth, 24 J., S.d verst Fischers Martin Aleth in Költschen, und Christiane Wilhelmine Hahn,
    23 J., T.d Kol Michael Hahn (385)
    1846 Seidlitz oo Carl Ludwig Julius Jahn, 28 J., S.d Gottfried Jahn, und Caroline geb Lude, 24 J., T.d Hausm
    Johann Lude in Költschen (466)


    Vietz (Witnica) 1823 - 1829 242 Seiten
    1825 oo Kanonier u Maurergesell Georg Jacob Homann aus Cüstrin, 25 J., S.d verst Musket. Jacob Homann, und Hanna
    Caroline Neumann, 26 J., unehel T.d Charlotte Neumann, jetzt verehel Hübner zu Vietz (92)
    1825 oo in Vietz Mühlenbauer Georg Wilhelm Schrödter aus Kölschen, 25 J., S.d zu Kölschen verst. Mühlenmeister Johann Jacob
    Schrödter, und Maria Elisabeth Pade, 26 J., T.d hier gewesenen Kossäthen Christian Friedrich Pade (93)


    KB Herzogswalde – Meekow – Arensdorf

    1779 * Johann Gottlieb Melcher, S.d Bauern Johann Melcher, TP…. Samuel Otte, Fischer in Kriescht (16)
    1780 * Louisa Hannicke, T.d Bauern David Hannicke, TP: Gottl. Fessel, Müller in Koeltschen (20)
    1782 * Louisa Melcher, T.d Bauern Johann Melcher in Arensdorf, TP ….. Samuel Otte, Fischer in Kriescht (34)
    1783 * Anna Sophia Melcher, T.d Musquetier Friedrich Melcher u Dorothee Elisabeth Luben,
    TP….Mich. Otto, Bauer in Kriescht (38)
    1783 oo der Dienstknecht Gottfried Gerlach aus Kriescht und Jfr Sophia Schadin (295)
    1784 * Dorothea Elisabeth Melcher, T.d Musquetier Friedrich Melcher u Dorothea Elisabeth Luben, (TP… wie vor) (47)
    1785 * Elisabeth Gerlach, T.d Kossäthen Christian Gerlach u Elisabeth Hofmannin, TP …. Christ Weiss, Mayer in Kriescht (52)
    1785 * Maria Elisabeth Pletze, T.d Knechts Christoph Pletze in Arensdorf, TP …. Christian Hemmerling, Hausmann in Kriescht (55)
    1785 + der Bauer Christian Adam mit 58 J in Arensdorf (245)
    1788 * Anna Margarethe Zeuschner, T.d Bauern Johann Zeuschner, TP …Anna Elisabeth Nurnberger, Schneiderin in Kriescht (70)

    Herzogswalde/Lebuser
    1842 oo der hies. Dienstknecht Joh Friedrich Engel, 25 J., S.d Hausm August Engel in Schermeissel, und Henriette Standow,
    27 J., T.d gewes Hausmanns Johann Ludwig Standow in Stuttgard (192)
    1844 oo Carl Ludwig Jaekel, 27 J., Eigent in Kriescht, gews. Musqu. Im 35. Inf-Reg zu Mainz, S.d Eigent Martin Jaekel in Kriescht,
    und Jfr Eleonore Fabig, 18 J., T.d Eigent Gottlieb Fabig in Marienwalde (193)
    1852 * Anna Sophie Hernge, T.d herrsch Försters Carl Friedrich Gustav Hernge in Marienwalde u Wilhelmine Meilicke,
    TP Jgg Julius Meilicke aus Kriescht (65)
    1853 * Clara Maria Hernge, T. herrsch Försters Gustav Hernge u Wilhelmine Meilicke, TP Anton Hernge, Förster zu
    Gr. Friedrich u Schneidermstr.? Carl Meilicke aus Kriescht (68)
    1856 * Otto Ferdinand, S.d herrsch. Försters Hernge (geä auf Herrnjee) u Wilhelmine Meilicke, TP Schneiderm.?
    Carl Meilicke in Kriescht (72)
    1866 oo Tagel Carl August Seifert, ein Ww, 54 J., S.d verst Einw Christian Seifert in Stuttgard, und Ernestine Wilhelmine Ohmert
    31 J., T.d verst Arbeitsm Martin Ohmert in Reichen (203)
    1872 oo Hausmann Friedrich Hermann Klemke, 31 J, S.d Hausmanns Martin Klemke zu Költschen, und Caroline Wilhelmine
    Kirscht, 28 J., T.d Hausm Joh Georg Kirscht in Marienwalde (206)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    https://szukajwarchiwach.pl/66/529/0...&page=38#tabZe spol
    Standesamt Alt-Limmritz - die 2.

    1897 Limmritz oo Jache und Kallitzky, TZ ist der Eigentümersohn Franz Jache zu Költschen, 24 J (44)
    1897 Limmritz oo Arbeiter Karl Friedrich Eichberg, * 21.04.1871 zu Sonnenburg, S.d Eigent Ernst Eichberg und
    Auguste Büchner zu Sonnenburg, und Emma Marie Antonie Schostag, * 06.11.1872 zu Költschen, T.d
    Zu Limritz verst Arbeiters Karl Schostag und Henriette Blutke zu Limmritz (55)
    1898 Limmritz oo Arbeiter Hermann August Friedrich, * 17.01.1870 zu Lippehne, S.d Arbeiters Karl Friedrich und
    Luise John zu Hampshire, und Pauline Emilie Wernicke, * 04.04.1873 zu Kriescht, T.d Arbeiters Ferdinand
    Wernicke und Friederike Schulz zu Kriescht (15)
    1899 Limmritz oo Adolf Wilhelm Otto Reimer, * 29.03.1849 zu Tempel, wohnhaft zu Dammbusch, S.d Bauern Gottlieb Reimer
    und Caroline Fitzke, und Anna Friederike Adelheid Schade, * 10.11.1864 zu Dammbusch, T.d Einw. Christian Schade
    und Amalie Gabbert zu Limmritz, TZ ist der Eigentümer Theodor Päch, 43 J., wohnhaft zu Dammbusch und der
    Eigentümer Albert Grahlow, 41 J., wohnhaft zu Dammbusch (17)
    1900 Limmritz + Arbeiter Julius Stolle, 71 J., * zu Beaulieu (d.h 1829), war verheiratet mit Sophie geb Gummelt, S.d
    Charlotte Stolle, später verehel. Arbeiter Gottlieb Linke, verst. zu Langenfeld, angezeigt von Arb Hermann Stolle (9)
    1900 Limmritz + Ausgedinger Friedrich Lange, 74 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit Wilhelmine Röhl, S.d Häuslers
    Johann Lange und Dorothea geb Müller, beide verst zu Limmritz (17)
    1900 Limmritz + Ausgedinger-Ww Christiane Amalie Körnchen geb Müller, 89 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit dem
    Zu Limmritz verst Häusler Martin Körnchen, T.d zu Limmritz verst Schneidermstr Carl Müller u der zu Kriescht verst
    Caroline geb Pätschke (26)
    1901 Limmritz oo Arbeiter August Paul Pröstel, * 21.07.1876 zu Kriescht, S.d Arbeiters Karl Pröstel (Prestel lt Randnotiz) und
    Emilie Woschnik zu Groß Friedrich, und Anna Sophie Luise Herrmann, * 16.12.1880 zu Limmritz, T.d Arbeiters Martin
    Hermann und Wilhelmine Sasse zu Limmritz (3
    1902 Limritz oo Restaurateur Friedrich Paul Junge, * 15.12.1880 zu Maryland, wohnhaft zu Kriescht, S.d Eigent. Friedrich
    Junge und Auguste Schmidt, wohnhaft zu Kriescht, und Anna Bertha Lange, * 03.10.1879 zu Limmritz, T.d Eigent.
    u Schmiedemeisters Robert Lange und Luise Stettnisch zu Limmritz (31)
    1903 Limmritz oo Arbeiter Gustav Adolf Pusitzky, * 26.12.1864 zu Mauskow, S.d zu Stuttgard verst Arbeiters Heinrich
    Pusitzky u Auguste Ruske zu Limmritz, und Auguste Pauline Stolle, * 13.06.1872 zu Limmritz, T.d dort verst. Arbeiters
    Julius Stolle und Sophie gummelt zu Limmritz, TZ der Arbeiter Gustav Stolle zu Limmritz, 41 J. (9)
    1903 Limmritz oo Torfgräberei-?Besitzer Gustav Emil Selchow, *19.02.1868 zu Streitwalde, wohhhaft zu Limmritz, S.d
    Rentners Karl Selchow und Antonie Busch zu Limmritz, und Anna Helene Luise Schröter, * 14.05.1877 zu Limritz, T.d
    Amtsvorstehers Julius Schröter u Bertha Luise Selchow zu Limmritz (51)
    1905 Limmritz + Arbeiter Julius Auersch, 64 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit Alwine Auersch geb Abraham, S.d
    Arbeiter Julius Auer´schen Eheleute, beide zu St. Johannes verst. (25)
    1929, 09.09. oo in Limmritz Landwirt Otto Albert Knopke, *02.09.1901 in Streitwalde, und Martha Hulda Ida Schmidt,
    *17.05.1903 in Limritz (18)


    Stolzenberg Wormsfelde

    1847 Wormsfelde oo Bauer und Gerichtsschulze Wilhelm Schwandt, Ww, 49 J., und marie Elisabeth Wilksky, geb Nitschke,
    hinterl. Ww des Hausmanns Johann Wilsky zu Költschen, 43 J (347)


    Tschernow – Czarnowie

    1887 oo der Vorschnitter Karl Friedrich Ohst, * 1862 zu Maryland, wohnhaft zu Kriescht, S.d verst Torfmeisters Karl
    Friedrich Ohst u Louise Grünberg, wohnhaft zu Maryland, und Emma Emilie Martha Hoffmann, * 1862 in Stettin, T.d
    Tischlermstr Robert Hoffmann u Albertine Strübling, TZ der Vorschnitter Rudolf Ohst, 27 J, zu Kriescht (11)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    https://szukajwarchiwach.pl/66/529/0...&page=38#tabZe spol
    Standesamt Alt-Limmritz/Oegnitz

    1875 Limmritz oo Eigent Julius Friedrich Robert Schmidt, 23 J., * zu Limmritz, S.d verst Fischers Joh Friedrich Schmidt und
    Dorothea Sophie Voigt, und Emma Bertha Wiediger, 20 J., * zu Költschen, wohnh zu Limmritz, T.d Gastwirts Carl
    Wiediger und Ernestine geb Uckert zu Limmritz, Trauzeuge ist der Böttchermeister August Meier zu Limmritz (11)
    1878 Limmritz oo Arbeitsmann Heinrich Gustav Herfert, *13.12.1843 zu Dammbusch, S.d dort verst Eigent u Schneidermeisters
    Christian Herfert und dessen ebenfalls dort verst Ehefrau geb Merkel, und Marie Louise Breitag, * 20.04.1852 in
    Limmritz, T.d Häuslers Wilhelm Breitag und Caroline Friederike Stanicke (19)
    1879 Limmritz + der Arbeitsmann Johann Wilhel Kunze, 60 J., 11 Mon., * zu Kriescht, S.d zu Kriescht verst Arbeitsmann
    Gottlieb Kunze und der ebenfalls dort verst. Anna Luise Beckmann, war verheiratet mit der verst Christiane geb
    Edloff (67)
    1881 Limmritz oo Eigent Albert Samuel Grahlow, *19.04.1857 zu Dammbusch, S.d verst Eigent u Schuhmachers Martin
    Samuel Grahlow u Wilhelmine Engel, letztetere wohn zu Dammbusch, und Auguste marie Witke, * 03.10.1858 zu
    Oegnitz, T.d Schneidermstr Martin Friedrich Witke u Charlotte Wilhelmine Pohle zu Oegnitz (27)
    1881 Limmritz oo Arbeiter Gustav Adolf Rabisch, * 20.01.1857 zu Neu-Dresden, S.d zu Freiberg verst Arbeiters Joh Christian
    Rabisch u Caroline Jahn zu Limmritz, und Mathilde Emilie Heising, * 24.04.1854 zu Beatenwalde, T.d Arbeiters
    Ferdinand Heising zu Limmritz u seiner zu Beaulieu verst. Ehefrau Wilhelmine geb Lück (37)
    1882 Oegnitz + Ausgedinger Karl Ludwig Fischer, 72 J., * zu Kriescht, verheiratet mit Sophie Behrend, angezeigt von
    Halbhüfner Carl Fischer zu Oegnitz (32)
    1882 Limmritz + Ausggedinger Johann Gottlieb Bennewitz, 72 J., * zu Kriescht, verheiratet mit Wilhelmine Hoffmann,
    angezeigt von Eigent. August Bennewitz zu Limritz (35)
    1883 Limmritz oo Arbeitsmann Ernst Emil Sommerfeldt, *22.07.1859 zu Altenhof bei Költschen, wohnhaft zu Beaulieu, S.d
    S.d zu Beaulieu verst Auguste Sommerfeldt, später verehel. gewesen mit dem Arbeiter Friedrich Wilski zu Beaulieu,
    und Alwine Bertha Kühl, * 12.08.1852 zu Guscht, T.d dort verrst Schuhmachers Ferdinand Kühl u Wilhelmine
    Ihlow, verst zu Oegnitz (5)
    1883 Limmritz oo Häzusler Hermann Julius Schulz, * 05.05.1856 zu Neudorf, wohn zu Kriescht, S.d Häuslers Karl Schulz und
    Henriette hahn, beide wohn zu Kriescht, und Luise Pauline Witke, * 20.06.1861 zu Oegnitz, T.d Schneiders Martin
    Friedrich Witke und Charlotte Wilhelmine Pohle zu Oegnitz (17)
    1883 Limmritz oo Arbeitsmann Karl Heinrich Backhaus, * 30.12.1854 zu Limmritz, S.d Arbeiters Heinrich Backhaus und
    Joh Eleonora Hönicke, und Emilie Heising, * 12.04.1857 zu Beatenwalde, T.d Arbeiters Ferdinand Heising und
    Dessen zu Beaulieu verst Ehefrau Wilhelmine geb Lück (33)
    1883 Limmritz + Samuel Kühn, 80 J., *Kriescht, verheiratet gewesen mit der verst. Caroline geb Quast, S,d Arbeiters Georg
    Kühn und Marie Stenzel, beide verst zu Limmritz, angezeigt vom Häusler Ferdinand Kühn (15)
    1883 Limmritz + Ausgedingerwitwe Hanna Luise Wiersdorf, geb Koberstein, 89 J., * zu Költschen, zuletzt verheiratet gewesen
    Mit dem verst Fischer Martin Wiersdorf, T.d Hausmanns Samuel Koberstein und Marie Elisabeth Stahr, beide verst.
    zu Költschen (29)
    1884 Limmritz + Ausgedingerwitwe Hanna Luise Schimming, geb Linke, 79 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem
    verst. Ausgedinger Christian Schimming, T.d Pfefferers Gottfried Wilhelm Linke und Luise Weber – beide verst.
    in Limmritz (23)
    1885 Limmritz + Arbeiter-Ww Sophie Kiupper, geb Kühn, 77 J., * zu Kriescht, T.d Arbeiters Georg Kühn und Anna
    (Nachname unbek.) beide zu Kriescht verst., war verheiratet mit dem verst Arbeiter Karl Kupper (73)
    1886 Limmritz oo Lebus und Ende, TZ ist der Häusler Samuel Weber, 55 J., wohnhaft zu Kriescht (8)
    1886 Limmritz oo Eigentümersohn Johann Friedrich Wilhelm Schmidt, * 23.06.1859 zu Schartowsthal, S.d zu Beatenwalde
    Verst Eigent Wilhelm Schmidt und Caroline geb Urban, wohnhaft zu Beatenwalde, und Christine Mathilde Marie
    Raschke, * 06.10.1862 zu Neu-Dresden, T,d Arbeiters Karl Raschke u Eleonore Hennig, wohnh zu Limmritz (9)
    1886 Limmritz oo Arbeiter Ernst Julius Ferdinand Klempke, *24.07.1864 in Kriescht, S.d zu Golm verst Arbeiters Ferdinand
    Klempke u Auguste Luschert, letztere wohnh zu Limmritz, und Auguste wilhelmine Kaiser, * 09.01.1861 in Limmritz
    T.d Häuslers Joh Friedrich Wilhelm Kaiser u Ernestine Wilhelmine Ulrich zu Limmritz (57)
    1886 Limmritz + Ausgedinger-Ww Dorothea Schlaak, geb Unglaube, 81 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit dem
    Ausgedinger Karl Schlaak, T.d zu Kriescht verst. Getreidehändlers Friedrich Unglaube und dessen zu Limmritz
    verst. Ehefrau Luise geb Döring. Angezeigt vom Fuhrmann karl Schlaak in Limmritz (12)
    1886 Oegnitz + Arbeitsmann Karl Frierich Wilhelm Stolle, 62 J., 5 Mon., *1824 zu Költschen, S.d Viehhändler Carl Stolle
    und dessen Ehefrau (Name unbek.) – beide zu Költschen verstorben, verheiratet mit Friederike geb Wesch, wohnhaft zu
    Oegnitz, angezeigt von Christine Krüger geb Stolle, wohnhaft zu Oegnitz – d.h *1824 (66) - gesp in Stolle/Buisson
    1886 Limmritz + Ausgedinger-Ww Johanna Caroline Selchow, geb Grundmann, * Kriescht, 83 J., T.d Eigent u Stellmachers
    Johann Grundmann u Louise Engler, beide verst zu Kriescht, zuuletzt verheiratet gewesen mit dem verst. Fischer
    Martin Selchow (78)
    1886 Limmritz + Ausgedinger Samuel Ilmer, 71 J., * zu Kriescht, S.d Fischers Samuel Ilmer und Marie Döring – beide verst zu
    Kriescht, zuletzt verheiratet gewesen mit Ernestine geb Krüger, angeuzeigt vom Fischer Robert Ilmer (84)
    1887 Oegnitz + Frau Wilhelmine Pohle, geb Schulz, 63 J., * zu St. Johannes bei Kriescht, verheiratet mit dem Häusler
    Friedrich Pohle, T.d zu St. Johannes verst Arbeiter Schulz´schen Eheleute, angezeigt vom Arb. Carl Pohle (23)
    1887 Limmritz + der Ortsarme Johann Friedrich Wilhelm Natzenberg, 63 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit der
    Verst Anna Dorothea Imming, S.d zu Kriescht verst Arbeiters David Natzenberg und Dorothea Elisabeth
    Fischer (33)
    1887 Limmritz + Fischer-Ausgedinger Johann Samuel Döring, 85 J., * zu Kriescht, ein Ww, S.d Fischers Christian Döring
    Und Anna Luise Reek, ersterer zu Limmritz, letztere zu Kriescht verstorben, angezeigt vom Fischergutsbesitzer
    Carl Döring in Limmritz (46)
    1888 Limmritz + Eigent Karl Ferdinand Kunze, 44 J., * zu Kriescht, verheiratet mit der Anzeigenden Auguste Kunze geb
    Kunze, S.d zu Kriescht verst Häuslers Gottlob Kunze und der dort lebenden Friederike Linder (56)
    1889 Limmritz oo Seidenweber August Friedrich Franz Jaege, * 24.08.1860 zu Fichtwerder, S.d zu Beatenwalde verst Arbeiters
    August Jaege und Henriette Schneider zu Sonnenburg, und Ernestine Luise Schmidt, * 20.10.1867 zu Limmritz, T.d
    Arbeiters Carl Schmidt und der verst Caroline Engelbrecht zu Limmritz (35)
    1890 Limmritz + Anna Müller, geb König, 34 J., * in Stuttgardt, Ehefrau des Pächters Friedrich Müller, T.d zu Stuttgardt verst.
    Eigentümer Friedrich König´schen Eheleute (47)
    1890 Limmritz + Ausgedinger Gottlieb Busch, 77 J., * zu Stuttgardt, verheiratet mit Ulrike Schlief, S.d Torfmeisters Gottlob
    Busch und Hanna Sophie Bobermin – beide zu Limmritz verst., angezeigt vom Torfgräbereibesitzer Wilhelm Busch (69)
    1891 Limmritz + Ausgedinger-Ww Ulrike Busch, geb Schlief, 74 J., * Zu Kriescht, verheiratet gew. mit dem verst. Ausgedinger
    Gotlieb Busch, T.d zu Groß Friedrich verst. Eigent. Schlief´schen Eheleute, angezeigt vom Eigent Berthold Busch (48)
    1891 Limmritz + Arbeiter-Ww Dorothea Sophie Jahn geb Raschke, 72 J., * in Kriescht, verheiratet gewesen mit dem zu Oegnitz
    Verst Arbeiter Karl Ludwig Jahn, T.d zu Kriescht verst. Arbeiter Gottlieb Raschke´schen Eheleute (53)
    1892 Limmritz oo Heilmann und Günther, TZ ist Arbeiter Theodor Wilski aus Költschen, 30 J. (24)
    1893 Limmritz oo Arbeiter Franz Richard marquardt, * 01.04.1868 zu Glauschdorf, wohnh zu Groß Friedrich, S.d verst
    Ehel Eigent Johann Marquardt u Charlotte Busch zu Groß Friedrich, und Marie Ernestine Pauline Schwandt,
    *01.03.1867 zu Kriescht, T.d verst. Ehel. Eigent Wilhelm Schwandt u Sophie Herthl zu Kriescht (25)
    1893 Limmritz oo Mühlenbescheider Johann Szlapka, *19.08.1863 zu Naclow, wohnh zu Kriescht, S.d im Feldzug gegen
    Österreich gefallenen Mathias Szlapka u Mariane Mejza, und Ernestine Luise Fabian, * 06.07.1873 zu Oegnitz,
    T.d Arb Karl Fabian und Dorothea Engelmann zu Oegnitz, TZ Arb Ferdinand Fabian zu Oegnitz, 23 J. (29)
    1893 Oegnitz + Ausgedinger-Ww Luise Spree geb Schicht, 91 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen zuletzt mit dem zu
    Oegnitz verst. Gastwirt Martin Spree, T.d zu Cüstrin verst Kossäthen David Schicht u d zu Oegnitz verst. Ehefrau (52)
    1894 Limmritz oo Chaussee-Aufseher Immanuel Heinrich Max Baumert, * 01.03.1867 zu Sumatra, wohnh zu Kriescht, S.d
    Zu Limmritz verst Küster und Lhrers Carl Baumert und Rosina Müller zu Limmritz, und Anna Emma Luise Schieche,
    *07.04.1871 zu Podelzig, T.d Chausse-Aufsehers Johann Schieche und Luise Pupp zu Limmritz (15)
    1894 Limmritz + Friederike Marseck, geb Kühn, 63 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit dem Arbeiter Wilhelm Marseck
    T.d Gemeindehirten Gottlieb Kühn u Marie Röstel – beide zu Limmritz verstorben (54)
    1895 Limmritz oo Barbier Franz Otto Zeidler zu Kriescht, *18.02.1862 zu Kriescht, S.d Heilgehilfen u Barbiers Wilhelm
    Zeidler und Auguste Schmidt zu Kriescht, und Marie Auguste Wiersdorf, * 16.10.1867 zu Limmritz, T.d verst
    Gastwirts Carl Wiersdorf und Auguste Höhne zu Limmritz (23)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Duplikate der Kirchenbücher von der Parachie Dechsel: Dechsel (Deszczno), Massow (Maszewo), Alvensleben (Krupczyn), Borkow (Borek), Zettritz (Ciecierzyce), Berkenwerder (Brzozowiec), Landaberger Holländer (Chwałowice), Jakobsfelde (Miłomin)


    1830 Landsb. Holländer oo Eigent Joh Gottl. Bauchwitz, 26 J., S.d hies. Gewesenen Eigent Christian Bauchwitz, und Jufr Caroline
    Wilhelmine Bollmann, 23 J., T.d gewesenen Fleischermeisters Bollmann in Kriescht (29)
    1832 Landsb. Holländer oo Jgg u Schneidermstr Friedrich Hannike aus Kriescht, 33 J., S.d Ausged. Martin Hannike zu Kriescht,
    und Jfr Wilhelmine Marquardt, 21 J., T.d Eigent Johann Marquardt allhier (94)
    1834 Groß Czettritz oo Johann Gottlieb Krüger, 26 J., Tischler zu Költschen, S.d verst Kol. Wilhelm Krüger zu Hampshire, und
    Anna Dorothea Henriette Schulz, 24 J., T.d Kol Joh Gottlieb Schulz hierselbst (144)
    1835 Landsb. Holländer oo Ww u Eigent Leopold Quilitz, 33 J., und Caroline Döring, 28 J., T.d Eigent Döring zu Streitwalde (199)
    1838 Landsb. Holländer oo Julius Eduard Mark, 27 J., Schlosser in Meseritz, S.d verst Faktor Mark in Költschen, und
    Friederike Marie Fehling, 20 J., T.d Küster u Schullehrers Fehling in Landsb. Holländer (288)
    1842 Dechsel oo Johann Friedrich Vaternahm, 24 J., Schiffseigent. aus Streitwalde, S.d Johann Friedrich Vaternahm, verst.
    Eigent. zu Streitwalde, und Ernstine Wilhelmine Christiane Scheer, 23 J., T.d Halbbauern Joh Gottl. Scheer hiers. (403)

    (Dechsel 221 Seiten) 1849 . 1854
    1851 Dechsel oo Schieferdeckerges. Christian Friedrich Perlitz, 28 J., S.d verst. Eigent. Christ. Fr. Perlitz zu Beatenwalde,
    und Carolinbe Auguste Müller, 28 J., T.d verst Hausm Christ. Müller in Lorenzdorf (73)
    1851 Berkenwerder oo geschiedene Bauer u Gerichtsmann Ferdinand Werner in Gennin, 47 J., S.d verst Fischers und
    Eigent. Gottfried Werner in Költschen, und Hanna Luise Heeße, 21 J., T.d hies. Wirt u Eigent Joh Gottlieb Heeße (77)
    1853 Landsberger Holl. oo Eigent Albert Otto Julius Schulz in Malta, 24 J., S.d Eigent Gottlob Schulz in Kriescht, und
    Caroline Albertine Höhne, 24 J., T.d Eigent Gottlieb Höhne in Bergenhorst (175)
    1853 Landsberger Holl. oo Ww u Eigent Friedrich Wilhelm Unglaube aus Streitwalde, 30 J., und Florentine Amalie Keil, 30 J.,
    T.d Eigent Johann Keil zu Landsberger Holländer (175)
    1854 Landsb Holländer oo Arbeitsm Friedrich König aus Költschen, 27 J., S.d Arbeitsm Johann König aus Költschen, und
    Friederike Auguste Barsch, 30 J., T.d Eigent Martin Barsch in Landsb. Holländer (215)


    (Dechsel)

    1857 Nieder-Alvensleben Arbeitsm. Johann Ferdinand Lück, 29 J., S.d Kol. Ferdinand Lück in Streitwalde, und
    Hanna Charlotte Bölter, 31 J., T.d weil Hausm Friedrich Bölter in Nieder-Alvensleben (93)
    1864 Ober-Alvensleben oo Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Haupt aus Neuwalde, 29 J., S.d weil Fischers u Eigent Friedrich
    Samuel Haupt in Költschen, und Wilhelmine Adam, 25 J., T.d weil Ludwig Adam, gewes. Kol u Gerichtsmann in
    Ober-Alvensleben (378)


    (Dechsel

    1868 Dechsel oo Gutsbesitzer Karl Adolph Koberstein in Bürgerwiesen, S.d Karl Koberstein, Rentier in Költschen, und
    Auguste Emilie Bertha Polac, gewesene Lehrerin bei Jennerich, T.d Eigent Gottfried Polac in Frankfurt/O (143)
    1870 Dechsel oo Halbbauer Friedrich Wilhelm Nieske, 30 J., S.d weil Halbbauern Friedrich Wilhelm Nieske hier, und
    Auguste Friederike Loeke, 30 J., T.d Kossäthen Christian Friedrich Loeke in Kriescht (243)
    1870 Groß Czettritz oo Albert Franz Ferdinand Strehse, 28 J., S.d Ausged Gottfried Strehse in Groß Czettritz, und
    Emilie Florentine Neumann, 22 J., T.d Ausged. Johann Neumann in Streitwalde (268)

    Dechsel – weiter mit ancastry :

    1877 Dechsel oo Viehhändler Hermann Arndt, *20.06.1849 zu Streitwalde, S.d Eigent. Wilhelm Arndt und Wilhelmine Müller,
    wohnhaft zu Altensorge, und Marie Pauline Adolfine Giebel, * 8.12.1854 zu Dechsel, T.d Kleinhäuslers Gottfried Giebel
    und Wilhelmine Röhl zu Dechsel (3)
    1883 Dechsel + Kleinhäusler Hermann Arndt, Ehemann der Pauline Giebel, 34 J., *22.06.1849 zu Streitwalde, S.d Ausgedingers
    Wilhelm Arndt und Wilhelmine Müller (24)
    1896 Dechsel oo Stellmacher Wilhelm Gustav Kühn, * 30.12.1867 zu Költschen, S.d Fischers Wilhelm Kühn und Auguste
    Schulz, wohnhaft in Költschen, und Hulda Adolfine Maaß, * 06.11.1870 in Egloffstein, T.d verst Eigent Gottlieb
    Maaß u Ernestine Amalie Liebsch in Dechsel (7)
    1903 Dechsel oo Arbeiter Hermann Friedrich Born, *05.12.1877 zu Költschen, S.d Arbeiters Hermann Gottlieb Born u
    Henriette Klemke, wohnh zu Költschen, und Anna Auguste henze, * 20.06.1885 zu Dechsel, T.d Eigent Carl
    Christian Henze u Marie Stein (24)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet

    Wepritz und Friedrichstadt

    1851 – S. 43 oo in Wepritz der Eigentümer Karl Ferdinand Perlitz aus Streitwalde, 29 J., S.d Eigent. Martin Friedrich Perlitz dort,
    und Jungf Henriette Amalie Scheffler, 26 J., T.d zu Bergenhorst? Verst Kolonisten Martin Scheffler
    1855 – S. 107 oo in Wepritz der Mühlenbescheider August Bernhard Vaternahm zu Landsberg /aW, 30 J., S.d verst. Eigent.
    Johann Friedrich Vaternahm zu Streitwalde, und Frau Henriette Pauline sep. Strehlow, geb Fehling, 20 J., T.d
    Fischers Christian Friedrich Fehling hierselbst
    1858 – S. 152 oo Färbermstr. Karl Herrmann Kurth zu Költschen, 24 J., S.d Ludwig Kurth, Lehrer u Kantor zu Fahlenwerder, und
    Bertha Friederike Kühn. 24 J., T.d verst Färbers Karl Friedrich Kühn auf der Friedrichstadt

    KB Pyrehne, Döllensrandung, Logau u Schützensorge 1824 – 1831

    1824, Juni oo Tagelöhner Gottfried Selchow, 23 J., S.d Tagelöhners Gottfried Selchow zu Köllschen (Költschen?), und
    Marie Elisabeth Uckert, 26 J., T.d Hausmanns Michael Uckert zu Pyrehnisch Holländer (30)


    Kirchenbuch Pyrehne, Schützensorge/Woxholländer

    1836, April *in Hopfenbruch Henriette Wilhelmine Hoffmann, unehel T.d Henriette Wilhelmine Hoffmann und des Dienstknechts
    Gottlieb Döhring, aus Költschen gebürtig (136)


    Kirchenbuch Pyrehne, und z.T. Woxholländer, Logau, Schützensorge 1837 - 1874

    1837, Jan oo in Pyrehne Jungg Samuel Schlaak, Stiefsohn des Leinwebers Morell in Streitwalde, und Jfr Caroline Henriette
    Jachmann, T.d Eigent Christian achmann in Eichwerder (Bild 16)


    KB Woxholländer, Schützensorge, Logau

    1840 Dez Woxholländer oo Dienstknecht Karl Friedrich August Gesche, 25, unehel S.d Anna Gesche in Landsberger Holläner,
    und Karoline Henriette Kamm, 22 J., T.d verst hausmanns Ferdinand Kamm zu Dammbusch (8)
    1850 Sep Schützensorge oo Eigent. und Ww Carl Lange, 28 J., zu Hammer bei Cölltschen (Költschen), S.d Eigent. und
    Getreidehändlers Friedrich lange in Kammin, und Karoline Wilhelmine Müller, 20 J., T.d verst Eigent. und
    Schiffseigners August Müller zu Schützensorge (85)
    1850 Dez Schützensorge oo Eigent. und Gerichtsmann Gottlieb Dietzel, 44 J., und Frau Therese Zillmann, geb …?, 41 J.,
    Ww des verst Tischlermeisters Martin Zillmann zu Dammbusch (85)
    1851 Aug Schützensorge oo Eigent., Schulvorsteher und Ww Johann Friedrich Siewert, 54 J., und Frau Marie Elisabeth Köppe
    Geb Scheffler aus Kölltschen, 53 J., des verst Kossäthen Johann Ludwig August Köppe in Dechsel Ww (93)
    1859 Jan oo Karl Friedrich August Schlösser, 22 J., S.d Hausmanns Friedrich Schlösser in Logau, und
    Ernestine Wilhelmine Stolle, 26 J., aus Logau. T.d verst Hausmanns Johann Friedrich Stolle in Beaulieu (S. 165)
    1864 Mai oo Eigent. in Schützensorge Carl August Perlitz aus Cölltschen, 31 J., S.d verst Eigentümers Johann Perlitz zu
    Kölltschen, und Frau Augustine Wilhelmine Pauline Rettig geb Ruschke in Schützensorge, 36 J., T.d Ausgedingers
    Friedrich Ruschke zu Hampshire (216)


    Briesenhorst – 1836 - 1874

    1863 oo der Maurerlehrling in Stuttgardt Carl Rudolph Marquardt, 27 J., S.d hier verst Johann David Marquardt, und
    Albertine Therese Louise Sommerfeldt, 27 J., T.d verst Eigentümers Johann Christian Sommerfeld zu Stuttgardt (357)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet

    Louisa – Sterberegister ab 1875

    1882 – S. 38 + Eigent. Heinrich Ferdinand Pegelow, 56 J., wohnh zu Malta, * 1826 in Streitwalde, verheiratet zuletzt mit
    Ottilie geb Junge, S.d eigent Friedrich Pegelow und Henriette geb Bernicke in Malta, angezeigt von seinem
    Bruder der Altsitzer Ernst Pegelow, wohnhaft zu Streitwalde



    Zielenzig - Urząd Stanu Cywilnego w Sulęcinie

    1874 + die verww Arbeiter Jerschke, Anna Dorothea, geb Linke, 89 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit dem zu Coritten
    verst Arbeiter Jerschke, angezeigt von der Tochter, der Zimmermanns-Ww Charlotte Folter geb Linke (9)
    1875 + die Ww Caroline Horn geb Mechelke, 61 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem früheren Bauergutsbesitzer,
    später verarmten Gottlob Horn, T.d in Költschen verst Fischergutbesitzer Mechelke´schen Eheleute, angezeigt von der
    ledigen Tochter Bertha Horn (47)
    1877 oo der Arbeitsmann August Julius Gottlieb Schosstag, *1857 in Kriescht, S.d verst Arbeitsmanns Gottlieb Schosstag u
    Sophie Mesikow, und Pauline Wilhelmine Hartmann, *1852 in Zielenzig, T.d Handarbeiters Carl Hartmann u Auguste Sesse (31)
    1878 oo der Musikus Hermann Robert Schulz, * 1847 in Kriescht, S.d Schneidermstr. Carl Friedrich Schulz und Dorothee geb
    Hemmerling, beide wohnhaft zu Trebow, und Wilhelmine Ernsestine Lischke, * 1849 in Gleissen, T.d verst Kossäthen Johann
    August Lischke u der verst Louise geb Wandrey (3/4)
    1878 oo der Militär-Invalide Christian Friedrich Tillack, *1847 in Oegnitz, wohnhaft zu Kriescht, S.d Fischergutbesitzers – früher
    Bauern Christian Friedrich Tillack zu Kriescht u der verst Dorothee Sophie geb Fischer, und Marie Auguste Kern, * 1857 zu
    Zielenzig, T.d Handarb. Johann August Friedrich Kern u Johanne Louise Hering (9/10)
    1878 oo der Hausmann Heinrich August Noske, * 1825 zu Dammbusch, S.d verst Eigent Ferdinand Noske der ebenfalls verst
    Anna Louise geb Werner, beide zuletzt wohnhaft zu Sophienwalde, und der verww Maurer Grobleben, Caroline Wilhelmine
    geb Conrad, * 1830 zu Wandern, T.d Vorwerkbesitzers Gottfried Conrad u Louise geb Wolf, beide zuletzt wohnhaft zu
    Zielenzig (19/20)
    1878 oo der Arbeitsmann Johann Müller, 81 J., * zu Kriescht, S.d zu Zielenzig verst Arbeiters Carl Müller u Johanne NN, war
    Verheiratet mit der Anzeigenden, Johanna geb Deutschmann (8)
    1878 + keine Treffer
    1879 oo der Schuhmachermstr Ludwig Reinhold Hübner, * 1854 in Költschen, S.d zu Waldowstrenk verst Tischlers Ludwig
    Hübner u Wilhelmine geb Kunze, wohnh zu Königswalde, und Wilhelmine Dorothee Becker, * 1856 zu Langenfeld, T.d
    Jetzt verehel. Ackerbürger Stürmer, Caroline Wilhelmine, geb Becker (17/18)
    1879 oo der Schmiedemeister Ernst Wilhelm Fiedler, * 1841 in Zielenzig, S.d Ausgedingers Joh Leberecht Fiedler u Anna
    Dorothea Brauer, und Auguste Albertine Paech, * 1849 zu Kupfermühle/Meseritz, wohnh zu Neu-Dresden, T.d Schäfers
    Johann Paech u Anna Rosina Schulz, beide wohnh zu Kalzig (39/40)
    1879 oo der Tagarb Ernst Heinrich Hänschke, * 1851 zu Költschen, S.d zu Altona verst Hausmanns Carl Hänschke u Wilhelmine
    geb Kupsch, jetzt verww Chausseearb. Watschke, wohnh Chausseehaus bei Waldowstrenk, und Albertine Louise Neckritz,
    *1853 zu Ratschin, T.d verst Schuhmachers Ferdinand Neckritz u der verst Caroline Mantei, beide verst zu Ratschin (69/70)
    1880 + der Maurer Karl Krause, 35 J., * zu Königswalde, S.d zu Kriescht verst Arbeiters Christian Krause u der ebenf. Dort
    verst. Marie geb Wunderlich, war verheiratet mit der Anzeigenden, Dorothee geb Wulfert, wohnh in Zielenzig (60)
    1880 und 1881 oo fehlt
    1881 + die Tischler-Ww Gildenbrecht, Anna Louise geb Werner, 77 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem zu
    Zielenzig verst Tischlermstr. Ferdinand Gildenbrecht, T.d zu Költschen verst Wirtschaftsbesitzer Werner u dessen dort
    ebenfalls verst Ehefrau (42)
    1881 + der Stellmacher u Torfstecher Friedrich Wilhelm Rauschert, 59 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit der hier
    wohnhaften Wilhelmine geb Reggebrecht, S.d zu Kriescht verst Stellmachers Wilhelm Rauschert u der ebenfalls dort verst
    Alwine NN, angezeigt vom Sohn, dem Torfarbeiter Franz Rauschert in Zielenzig (47)
    1882 – 1885 + fehlen
    1882 oo der Arb August Adolf Brätsch, * 1859 zu Raumerswalde, wohnh zu Kriescht, S.d dort wohnh Arb. Adolf Brätsch u der zu
    Zirkow verst Wilhelmine Hanncke, und Auguste Wilhelmine Elbert, * 1856 zu Drossen, T.d Schornsteinfegermstr. Carl Elbert u
    Sophie geb Lehmann (3/4)
    1882 oo der Fettviehhändler Ernst Gustav louis Bressel, * 1857 in Kriescht, S.d Fleischermeisters Wilhelm Bressel u Caroline
    Wilhelmine Blume, beide wohn zu Kriescht, und Anna Emma Franziska Meltzer, * 1863 in Lagow, T.d Fleischermeisters
    Gottlieb Meltzer u Wilhelmine Cramer, beide wohnh zu Zielenzig (69/70)
    1886 + der Grubenarbeiter August Otto, 44 J., * zu Hammer bei Költschen, verheiratet gewesen mit Marie geb Busch in
    Zielenzig, S.d zu Hammer verst Eigentümer Otto´schen Eheleute (3)
    1886 + die Ww Wilhelmine Lück geb Busch, 81 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem zu Zielenuzig verst Arbeiter
    Johann Lück, Eltern unbekannt (54)
    1889 oo der Arbeiter August Hermann Bellach, * 1866 zu Streitwalde, S.d dort verst Eigent. Samuel Bellach u Emilie geb Stock,
    jetzt verehel Arbeiter Carl Jache, und die Arbeiterin Auguste Wilhelmine Zipter, * 1863 zu Zielenzig, T.d Handarbeiters Carl
    Zipter u Friederike geb Lehmann (53/54)
    1889 + Caroline Kassner geb Winkelmann, 64 J., * zu Kriescht, T.d auf der Neumühle bei Langenfeld verst Arbeiter
    Winkelmann´schen Eheleute, war verheiratet mit dem Anzeigenden, Grubenarbeiter Wilhelm Kasser zu Zielenzig (56)
    1893 + der Zimmermeister Adolf Wendler, 58 J, * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit der zu Zielenzig verst Ulrike geb Boelke,
    S.d zu Kriescht verst Zimmermeister Ernst Wendler und dessen dort wohnhaften Ehefrau geb Kaschar?, angezeigt von der
    unverehel. Clara Wendler zu Zielenzig (96)
    1896 + die Ww Schroeter, Charlotte geb Meilicke, 78 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit dem verst. Ackerbürger
    Wilhelm Schroeter, zuletzt wohnh zu Zielenzig , nähere Angaben unbekannt (18)
    1896 + Karoline Mielich geb Gerlach, 69 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem verst Arbieter Wilhelm Mielich zu
    Zielenzig, T.d zu Lindow verst Arbeiter Gerlach´schen Eheleute, angezeigt von Auguste Wolf, geb Mielich zu Zielenzig (33)
    1898 oo der Schuhmacher Friedrich Wilhelm Otto Schlaack, * 1871 in Leopoldsfahrt, S.d Eigent Ferdinand Schlaack u Ernestine
    Pötter, beide wohnh in Derschau, und Marie Pauline Plötz, * 1866 in Tempel, T.d Schuhmachermstr Johann Plötz u Henriette
    Rettig, wohnh zu Tempel, TZ Eigent Ferdinand Schlaack, 57 J, wohnh zu Derschau (23/24)
    1905 + Wilhelmine Tietz, geb Jaek/Jack, 66 J, * in Költschen, T.d verst Eigent Eduard Jaek u Wilhelmine geb Wutschke, beide
    Zu Költschen verstorben, angezeigt vom Ehemann, dem Gastwirt Heinrich Tietz (124)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet

    Stennewitz, Dühringshof, Friedrichsberg, Gennin 1812 – 1842 (489 S.)
    Parachie Stennewitz: Dühringshof (Bogdaniec), Friedrichsberg (Motylewo), Gennin (Jenin)

    1828, Apr. oo der Knecht Gottlieb Friedrich Herfort, 24 J., S.d Eigent. Gottlob Herfort zu Dammbusch, und Hanna Charlotte
    Prillwitz, 21 J., T.d verst Hausmanns David Prillwitz in Gennin (224)
    1832 Dühringshofen oo Eigentümer Carl Friedrich Päschke zu Streitwalde, 30 J., S.d gewesenen Eigentümers
    Carl Gottfried Päschke zu Streitwalde, und Caroline Wilhelmine Viganzky, 17 J., T.d gewesenen Hausmanns
    George Christian Viganzky zu Altenfließ (293)
    1833, Dez Gennin oo Schneider Erdmann August Wandrey zu Neu-Gennin, 26 J., S.d gewes. Eigentümers Joh. Michael Wandrey
    zu Streitwalde, und Maria Elisabeth Elwanger, 24 J., T.d Eigent. Joh David Elwanger in Neu-Gennin (324)
    1835 Gennin oo Eigent Christian Friedrich Krügerke, 29 J., S.d Eigent Christian Friedrich Krügerke zu Neu-Gennin, und
    Hanna Charlotte Boldin, 30 J., T.d in Streitwalde verst. Eigent. Boldin 348)
    1835 Dühringshof oo Pächter Johann Friedrich Hinze in Dühringshof, 28 J., S.d Halbbauern Carl Friedrich Erhard in Kernein, und
    Henriette Schmidt, 37 J., T.d Hausmanns Johann Wilhelm Schmidt in Streitwalde (352)
    1836 Gennin oo Fischer und Eigentümer Ferdinand Werner in Költschen, 28 J., S.d weil. Fischer und Eigent. Gottfried Werner in
    Költschen, und AnnaCaroline Tugendreich Böse, 19 J., T.d Martin Böse, Kirchen- und Schulvorsteher in Gennin (362)
    1839, März Dühringshof oo Hausmann und Ww Gottlieb Dottke, 45 J., S.d weil. Johann Gottlieb Dottke in Blumenthal, und
    Frau Marie Elise Plum, geb Ewald, 58 J., T.d gewesenen Hausmanns Daniel Ewald in Kölschen (415)
    1840, Dez Gennin oo Knecht August Werner, 25 J., S.d gewesenen Eigent Gottfried Werner zu Költschen, und Wilhelmine Hanff,
    21 J., T.d Bauern Johann Friedrich Hanff zu Gennin (445)


    Duplikate der Kirchenbücher von der Parachie Stennewitz: Stennewitz (Stanowice), Stennewitz Glaschütte (Stanowiczki), Christinenhof (Osica), Bayershorst (Dobrobądz), Haferwiese (Gosławka)

    1838 oo Eigent. Gottfried Koberstein auf der Stennewitzer Glashütte, 30 J., S.d weil. Gottfried Koberstein, Eigent. in Költschen,
    und Anna Eleonore Noack, 27 J., T.d Gottlieb Noack, weil. Kolonist auf der Stennewitzer Glashütte (58)
    1846 oo Karl August Vorpahl, Hausmann auf den Stennewitzer Wiesen, 27 J., S.d weil. Johann Friedrich Vorpahl, Hausmann in
    Költschen, und Marie Wilhelmine Amalie Schütz, 26 j., T.d weil Christian Friedrich Schütz, Hausmann auf den
    Ratzdorfer Wiesen (146)


    Duplikate der Kirchenbücher von Stennewitz: Stennewitz (Stanowice), Stennewitzer Hütte (Stanowiczki), Christinenhof (Osica), Bayershorst (Dobrobądz), Dühringshof (Bogdaniec), Friedrichsberg (Motylewo), Gennin (Jenin), Klein Marwitz (Marwiczki)

    1871 Dühringshof oo Eigent. Heinrich August Wilhelm Seyler, 27 J., S.d Eigent Robert Seyler zu Friedrichshuld, und Auguste
    Friederike Emilie, verww Julius Wandrey zu Dühringshof, geb. Vortmüller, 28 J., T.d verst. Tischlermstr. Friedrich
    Vortmüller zu Streitwalde (45)
    1871 Dühringshof oo Jgg Ferdinand Reinhold Klinkwitz, 29 J., Arbeitsmann zu Streitwalde, S.d Eigent Wilhelm Klinkwitz zu
    Streitwalde, und Johanne Wilhelmine Justine verww August Ruthe, geb Weber zu Dühringshof, 35 J., T.d Ausgedingers
    Wilhelm Weber in Zanzin (45)
    1871 Dühringshof oo Sattlergesell Johann Pramor zu Namslau in Schlesien, 31 J., S.d verst häuslers Simon Pramor in Dommer,
    und Pauline Emilie Vortmüller, 34 J., gegenwärtig hier wohnhaft, T.d verst. Tischlers Heinrich Friedrich Vortmüller zu
    Pörpel bei Streitwalde (45)
    1874 Gennin oo Ww und Vorschnitter Johann Sigismund Hecht, 53 J., s.d verst. Gottfried Hecht in Költschen, und Mathilde geb
    Schmidt, 45 J., Ww des zu Blumenthal verst Carl Wendel, T.d verst Ferdinand Schmidt in Klein-Marwitz (161)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    weiter gehts:


    Lubniewicach – Königswalde

    1810 ist TP Johann Christ. Arentholz, Einw. u Fischer in Költschen bei Gottlieb Paeschke (30)
    1812 ist TP Frau Anna Dorothea Arentholz geb Parlewitz?, Ehefrau des Johann Arentholz, Bauer zu Költschen, bei
    Carl Friedrich Paeschke (82)
    1813 ist TP Christian Loeschke, Breuermeister zu Kriescht, bei Caroline Amalie Pirsch (108)
    1815 sind TP Jungg Carl Warminsky, S.d Gottfried Warminsky, Ackerbürger allhier, und Johann Arendholz, Eigentümer in
    Költschen (134)
    1818 ist TP August Müller, Mühlenbesitzer zu Kriescht, bei Ernestine Henriette Hausmann (216/218)
    1819 ist TP Heinrich August Müller, Mühlenbescheider zu Kriescht, bei Paul Christoph Ferdinand Böhme (228)
    1825 TP ist Jgg Wilhelm Haine, Schuhmacher in Streitwalde bei Friedrich Wilhelm Donnersberg (358)
    1831 * Ferdinand Wilhelm Warminsky, S.d Ackerbürgers Carl Gottfried Warminsky u Hanna Eleonore Lange, TP Jfr Marie
    Dorothea Hecht, T.d Johann Friedrich Hecht, Einwohner in Költschen (469)
    1837 ist TP der Junggesell Ferdinand Dallwitz aus Kriescht bei Karl Heinrich Theodor Klinke, S.d Seidenwirkerges. Johann
    Friedrich Klinke u Hanna Friederike geb Dallwitz (591/592)

    1851 sind TP der Jgg Friedrich Aleit aus Költschen und Jgg Wilhelm Anders aus Neuwalde bei Auguste Pauline Louise
    Doering, T.d Ackerbürgers Johann August Doering u Juliane Auguste Reichel (109/110)
    1852 sind TP der Jgg u Schneiderges. Johann Aleit aus Költschen und Martin Andreas, Kolonist aus Neuwalde, bei Johann
    Heinrich Gottlieb Doering, S.d Ackerbürgers Johann August Doering u Juliane Auguste Reichjelt (139/140)
    1854 sind TP der Schneidermstr. Johann Aleit von Neuwalde u Jgg August Anders von dort, bei Ernst August Doering, S.d
    Ackerbürgers Johann August Doering u Juliane Auguste Reichelt (175)
    1862 * Ferdinand Gustav Gericke, S.d Tagel. Friedrich Wilhelm Gericke u Anna Luise Sander, TP sind Jgg u Knecht Friedrich
    Gericke, Maurergesell Carl Gericke, Jfr Marie Gericke – alle aus Zielenzig, und Frau Caroline Melchert, geb Wolf aus
    Költschen (311/312)
    1869 * Ferdinand Ernst Tietz, S.d Tagarb. Johann Ernst Tietz in Költschen, und Marie Auguste Ohst, T.d Schleifermstr. Carl
    Martin Ohst hier (Randnotiz: Laut Anzeige vom 15.12.1870 hat das Kind durch die am 04.01.1871 in Költschen erfolgte Trauung
    ehel. Recht erhalten) TP ist der Schleifergeselle Ernst Heinrich Ohst (415/416)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    so, es geht gleich noch weiter .... und bitte nicht wundern, dass im vorherigen Eintrag in Kriescht auch Daten zu Kriescht auftauchen - es sind Meyers, die ich für einen anderen Ahnenforscher überall mit herausgepickert habe


    Kriescht - Sterberegister

    1876 – S 30 + Gustav Adolph Miegel, 10 Mon., * zu Dammbusch, S.d Händlers August Miegel u Florentine geb
    Herfert, wohnh zu Kriescht
    1876 – S 123 + Caroline Wilhelmine Auguste Klietmann, geb Fischer, wohnhaft in Kriescht, geboren zu Dammbusch
    im Januar 1840, T.d verst Schneidermstr. Fischer u Justine geb Weissenburg
    1876 – S 141 + Marie Antonie, Ehefrau des Bauerngutsbesitzers Ferdinand Steinhauff in Kriescht, *05.08.1853 zu
    Dammbusch, adoptierte T. d Eigentümers Rutschke u Mathilde geb Machus
    1878 – S. 32 + Hanna Juliana Müller, geb. Boye, 54 J., * zu Streitwalde am 24.02.1824, T.d Arbeiters Gottlieb Boye und
    Maria Dorothea geb Paul, beide verst zu Kriescht, verheiratet mit dem Arbeiter Joh Friedrich Müller
    1879 – S. 5 + Bertha Stolle, 2 J., 5 Mon alt, * am letzten July des Jahres 1876 zu Beaulieu, T.d Arb. Wilhelm Stolle
    und Auguste geb Habermann zu Kriescht
    1881 – fehlt
    1882 – S. 31 + Henriette Rutschke, geb Rabe, 64 J., * 09.06.1817 zu Költschen, T.d verst. Gasthofs- und Fährbesitzers
    Rabe und der ebenf. Verst. Ehefrau Hanne Dore? Mechelke, verheiratet mit dem Ausgedinger
    Christian Rutschke zu St. Johannes
    1882 – S. 68 + Verww. Anna Maria Waldow, geb. Friederich, 50 J., * zu Költschen am 13.10.1832, war verheiratet mit
    dem verst. Arbeiter Ferdinand Waldow, T.d Arbeiters Friederich und Charlotte geb Jahn, beide verst, zu
    Kriescht, wohnh. Bei dem Anzeigendem, dem Sohn Ferdinand Waldow zu Kriescht
    1882 – S. 77 + Arbeiter Karl August Mangnus, 34 J., * zu Ulrikenthal am 31.08.1848, S.d Arbeiters Friedrich Mangnus
    und Karoline geb Debeow in Brenkenhofsfleiß, verheiratet gewesen mit Anna geb Hoffmann zu
    Brenkenhofsfleiß
    1882 – S 122 + verww. Wilhelmine Wachtel geb Herte, *1818 in Költschen, wohnhaft in Corsika beim Eigentümer
    Schenk, starb zu St. Johannes in der Wohnung des Arbeiters Wilhelm Herte
    1883 – fehlt
    1884 – S. 39 + Ausgedinger Friedrich Schlaak, Ehemann der Caroline Nickel, 74 J. (*1810) geb zu Brenkenhofsfleiß,
    S.d verst Eigent Siegismund Schlaak u der verst Maria geb Schuch in Brenkenhofsfleiß, angezeigt vom
    Gemeindevorsteher und Sohn Friedrich Schlaak
    1885 – S. 7 + Emilie Bressler, geb Bodin, 40 J., geb. zu Streitwalde, T.d verst Eigent. Siegismund Bodin und der
    verst. Henriette geb Kloninger, verheiratet gewesen mit dem Eigent Eduard Bressler zu Brenkenhofsfleiß
    1886 – S. 79 + die verww. Henriette Jung, geb. Hecht, 57 J., * zu Költschen, T.d verst. Hechtschen Eheleute,
    verheiratet gewesen mit dem zu Beatenwalde verst. Arbeiter Jung
    1887 – S.144 + Ausgedinger Ferdinand Schulze, 67 J., * zu Költschen, S.d zu Eigent. Wilhelm Schulze und Marie geb
    Stock, beide zu Költschen verst., verheiratet gewesen mit Justine geb Watschke zu Maryland,
    angezeigt vom Schwiegersohn, dem Eigent. Friedrich Schleusener
    1888 – S. 18 + Auguste Dunst, geb. Selchow, 39 J. * zu Streitwalde, T.d Arbeiters Johann Selchow und Emilie geb
    Knospe, verheiratet gewesen mit dem Arbeiter Gustav Dunst, wohnhaft zu St. Johannes, angezeigt
    von Emilie Flegel, geb, Selchow, wohnh. zu Streitwalde
    1888 – S. 37 + Martha bittner, 3 J., * zu Költschen, T.d Arbeiters August Bittner und Bertha geb Wunsch, jetzt wohnhaft
    zu Kriescht
    1888 – S. 52 + die Ortsarme Marie Schulz, 38 J., * zu Streitwalde, T.d Arbeiters Martin Schulz und Juliane geb. Radam
    beide verst.
    1888 – S. 57 + Eigent. u Ortsvorsteher Friedrich Schlaak, 46 J., * zu Brenkenhofsfleiß, S.d verst. Ausgedingers Friedrich
    Schlaak und Karoline geb Nickelm wohnh. zu Brenkenhofsfleiß, verheiratet mit Mathilde geb Hammel
    1889 – S. 84 + Eigent Johann Heinrich Herferth, 56 J., * zu Dammbusch, verheiratet gewesen mit der Anzeigenden:
    Henriette geb Tietz zu Brenkenhofsfleiß
    1890 – keine Treffer, 1891 – fehlt
    1892 – S. 15 + Wilhelmine Band, geb Noack, 75 J., * zu Költschen, T.d verst. Schiffer Noack´schen Eheleute, war
    verheiratet mit dem Anzeigenden: Eigentümer Karl Band zu Kriescht
    1892 – S. 37 + die verww Maria Elisabeth Schröter, geb Minge, 80 J., * zu Neuwalde, T.d Gerichtsmanns Christian
    Minge und Dorothea geb Haupt, beide verst. zu Neuwalde, verheiratet gewesen mit zu Kriescht verst.
    Schuhmacher Karl Schröter
    1892 – S. 77 + Ww Karoline Friederike Schlaak, geb Nickel, 74 J., * zu Malta, verheiratet gewesen mit dem zu
    Brenkenhoffleiß verst. Eigentümer Christian Friedrich Schlaak, angezeigt von dem Eigentümer August
    Schlaak zu Brenkenhofsfleiß
    1893 – S. 68 + Tischlergeselle Paul Krüger, 23 J., * zu Költschen, ledigen Standes, S.d Eigentümers Robert
    Krüger und Mathilde geb. Wiediger, beide verst. zu Raumerswalde
    1895 – S. 71 + Eigentümer Karl Wilsky, 60 J., * zu Neuwalde, verheiratet gewesen mit Mathilde geb Schlaak,
    wohnh. zu Kriescht, S.d Arbeiters Martin Wilsky u Charlotte geb Koberstein, beide verst zu Neuwalde
    1895 – S. 92 + Eigentümer Julius Debeo, 54 J., wohnh zu Kriescht, * zu Stuttgardt, S.d zu Stuttgardt verst. Händler
    Debeo´schen Eheleute, verheiratet mit der Anzeigenden: Wilhelmine geb Hohmann
    1895 – S. 117 + Ausgedinger Friedrich Ernst Meyer, 78 J., * zu Streitwalde, S.d Eigentümers Johann Wilhelm Meyer
    und Johanna Sophie geb Schmidt, beide verst. zu Streitwalde, verheiratet gewesen mit der
    Anzeigenden: Karoline Wilhelmine geb. Döhring, wohnhaft zu Kriescht
    1897 – S. 25 + Auguste Lück, geb. Schröter, 51 J., * zu Költschen, verheiratet mit dem Schuhmachermeister Friedrich
    Lück zu Kriescht, T.d Glasermeisters Benjamin Schröter und Wilhelmine geb Werner, beide verst. zu
    Költschen
    1900 – S. 44 + Auguste Herrmann, geb Adam, 54 J., geb zu Költschen, verheiratet mit dem Franz Herrmann zu
    Maryland, T.d verst. Fischergutsbesitzers Friedrich Adam u dessen Ehefrau geb. Werner (Vorname
    nicht bekannt), beide verstorben
    1901 – S. 44 + Altsitzer Karl Schmidt, 71 J., wohnh in St Johannes, * zu Stuttgardt, verheiratet gewesen mit
    Ernestine geb Loppe
    1901 – S. 48 + Arbeiter August Zenske, 70 J., wohnh zu Kriescht, * zu Streitwalde, verheiratet gewesen mit
    Bertha geb Gertz, S.d Ortsvorstehers u Eigentümers Christian Zenske u Bertha geb Kulisch,
    beide verstorben zu Streitwalde
    1901 – S. 57 + Klempnermeister Karl Rudolf Wiediger, 38 J., wohnh in Kriescht, * zu Streitwalde, verheiratet
    Gewesen mit Martha geb Fenger, S.d Anzeigenden: Tischlermeister Amandus Wiediger und
    seiner verst. Ehefrau Wilhelmine geb Fechner
    1902 – fehlt
    1903 – S. 8 + Rentenempfänger Karl August Jachen, 84 J., ledigen Standes, wohnh zu Kriescht, * zu Albrechtsbruch,
    S.d Arbeiters Friedrich Jachen und Anna geb Knispel, beide verst. zu Streitwalde
    1903 – S. 59 + Arbeiter Wilhelm Erdmann Deckel, 40 J., wohnhaft in Kriescht, geb. zu Költschen, verheiratet gewesen
    mit der Anzeigenden: Pauline geb Löschke, S.d verst. Arbeiters Wilhelm Deckel und Auguste geb Golze
    wohnhaft zu Streitwalde
    1904 – S. 54 + Willy Hermann Losensky, 6 J., * zu Streitwalde, wohnh in Kriescht, S.d Arbeiters Hermann Losensky und
    Minna geb Zillmann
    1904 – S. 58 + Arbeiter Wilhelm Johann Ludwig Jachen, 70 J., wohnh in Kriescht, * zu Streitwalde, verheiratet gewesen
    mit Wilhelmine geb Meinhardt, verst. zu Kriescht, S.d. Arbeiters Friedrich Jachen u Karoline geb Knispel,
    beide verstorben zu Kriescht, angezeigt von Häuslerfrau Martha Wansener geb Jachen in Kriescht
    1905 – S. 16 + Altsitzerin Henriette Neumann, geb Menze, 64 J., wohnh in St Johannes, * in Dammbusch, verheiratet
    mit dem Anzeigenden: Altsitzer August Neumann, wohnhaft zu St. Johannes, T.d Eigentümers Karl
    Menze und Beate geb Perschke, beide verst. zu Dammbusch
    1905 – S.100 + Vorschnitter Ernst Woyack, 55 J., wohnh zu St Johannes, * in Költschen, verheiratet gewesen mit
    Karoline geb Schonert, S.d zu Költschen verst Arbeiters Friedrich Woyack und dessen ebenfalls dort
    Verst. Ehefrau (Vor- u Geburtsname sind nicht bekannt), angezeigt vom Arbeiter Paul Woyack zu
    St. Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    hat ein Thema erstellt Funde zu Kriescht Költschen Dammbusch Stuttgardt.

    Funde zu Kriescht Költschen Dammbusch Stuttgardt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo und einen schönen Sonntag,

    ich versuche seit Jahren verzweifelt an Nachweise zu meinen Vorfahren aus Kriescht/Költschen/Stuttgardt/Schützensoge/Dammbusch/Neuwalde zu gelangen. Es gibt keine KB´s und keine Zivilstandsregister mehr. Deshalb habe ich angefangen, alle umliegenden KB´s und Personenstandsunterlagen, die verfügbar sind, nach meinen FN "abzugrasen".

    Dabei habe ich auch zu anderen FN, die zu oben genannten Herkunftsorten gehören, Einträge gesammelt und werde diese so nach und nach hier einpflegen. Selbstverständlich erheben diese Daten keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich empfehle, die angegebenen KB´s selbst noch in Angriff zu nehmen.

    In der Hoffnung, dem Einen oder Anderem damit geholfen zu haben, wünsche ich Euch allen noch einen schönen Sonntag - und es geht in den nächsten Tagen weiter

    KaetheK


    Kriescht – (Krzeszycach) Standesamtsregister – ab 1875 (lückenhaft)


    1875 – S. 21/22 Trauzeuge ist der Eigentümer Ernst Meyer, 57 J aus Streitwalde
    1875 – S. 33 oo Wendlandt aus Streitwalde u Ost aus Brenkenhofsfleiß
    1884 – S. 74 Trauzeuge ist der Eigentümer Karl Lange aus Streitwalde, 55 Jahre
    1886 – S. 49 oo Schneidermeister Joh Friedrich Karl Klaucke u Hedwig Ida Therese Meyer, *1861 in Kriescht, T.d
    Eigent u Fleischermeisters August Meyer u Henriette geb Arndt, wohnhaft zu Brenkenhofsfleiß
    1887 – S. 28 Trauzeuge ist der Eigentümer Julius Loppe, 49 J., wohnhaft zu Kriescht
    1887 – S. 81 oo Wilhelm August Grünberg und Auguste Pauline Hanisch, *1868 in Streitwalde
    1887 – S. 86 oo Friedrich Ernst Wilhelm Rahn und Emma Maria Arndt, *1863 in Streitwalde
    1888 – S. 13 oo Friedrich Gustav Adolph Quast, * 1862 zu Neuwalde, und Ida Klara Auguste Meier, *1864 zu Kriescht
    Tochter des verst. Fleischermeisters und Eigentümers August Meier und Henriette geb Ahrendt in
    Brenkenhofsfleiß
    1888 – S. 29 oo Arbeiter Wilhelm Erdmann Deckel, *1863 in Költschen, wohnhaft in Streitwalde, S.d Arbeiters Friedrich
    Wilhelm Deckel und Auguste Emilie geb Golze, und Louise Pauline Loerchke, *1862 in Kriescht
    1890 – S. 3 oo Karl Julius Semmler, *1863, wohnhaft zu Kriescht, und Ida Marie Auguste Jahn, *1867 in Kriescht,
    T.d Arbeiters Friedrich August Jahn u Auguste Emilie Paeg (Paech)
    1890 – S. 17 oo der Arbeiter Karl Hermann Miegel, *1862 in Streitwalde, S.d karl Miegel und Louise geb Dunst, und
    Ernestine Wilhelmine Dunst, *1863 in St. Johannes
    1890 – S. 82 Trauzeuge ist der Arbeiter Johann Dunst aus Költschen, 26 Jahre
    1890 – S. 91 oo Arbeiter Karl Hermann Dunst, *1864 zu Költschen, S.d verst. Hausmanns Ferdinand Dunst und
    Wilhelmine geb Krüger, und Alwine Mathilde Sahr, *1870 zu St. Johannes
    1891 – S. 28 Trauzeuge ist der Arbeiter Otto Meyer, 31 J., wohnhaft zu Kriescht
    1891 – S- 32 Trauzeuge ist der Amtsdiener Franz Wendlandt, 44 J., wohnhaft zu Streitwalde
    1891 – S. 45 oo Schmied August Amandus Perlitz, *1868 zu Streitwalde, S.d Kolonisten August Perlitz und Auguste geb
    Tauchert, beide verstorben u zuletzt wohnh in Streitwalde, und Pauline Wilhelmine Wegner, *1874
    Trauzeuge ist der Eigent. Julius Wickfelder, 43 J., wohnhaft zu Streitwalde
    1892 – S. 19 oo Arbeiter Karl Gustav Ernst Arendholz, *1865 zu Dammbusch, wohnhaft in Költschen, S.d Eigent. Karl
    Arendholz, wohnhaft zu Dammbusch, und dessen Ehefrau Auguste geb Schön, verst. u zuletzt wohnhaft
    zu Dammbusch, und Martha Henriette Ida Fehr, *1868 zu Stuttgardt
    1892 – S. 72 Trauzeuge ist der Musiker Eduard Schlaak, 27 J., wohnhaft zu Beaulieu
    1895 – S. 38 Trauzeuge ist Maurer Friedrich Blawert, 45 J., wohnhaft zu Költschen
    1895 – S. 81 oo Arbeiter Ernst Eduard Lehmann, *1874 in Lebus, wohnh. zu Kriescht, S.d Steinschlägers Eduard
    Lehmann und Caroline geb Otto zu Kriescht, und Auguste Anna Amanda Schonert, * 1871 in
    Költschen, T.d Schneidermstr Julius Schonert, wohnhaft zu Költschen und der verst. Henriette geb.
    Werner, zuletzt wohnhaft zu Költschen
    1896 – S. 17 oo Vorschnitter Friedrich Gustav Habermann, * 1870 zu Schartowsthal, und Ida Ottilie Waldow,
    *1872 in Streitwalde, T.d Hausmanns Karl Waldow und Maria geb Abraham, beide wohnhaft zu Kriescht
    1896 – S. 42 Trauzeuge ist der Arbeiter August Möricke, 41 J., wohnhaft zu Költschen
    1897 – S. 30 Trauzeuge ist Arbeiter Johann Kupsch, 31 J., wohnhaft in Költschen
    1897 – S. 40 Trauzeuge ist der Schneidermeister Ferdinand Bressel, 27 J., wohnhaft zu Költschen
    1899 – S. 11 oo Arbeiter Karl Heinrich Emil Kallies, *1864 in Yorkstown, wohnhaft zu Streitwalde, S.d Furhmanns
    Heinrich Kallies, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Streitwalde, und dessen Ehefrau
    Friederike Alwine, geb. Debeo, wohnhaft zu Streitwalde, und Wilhelmine Friederike Ernestine
    Hemmerling, *1868 zu Großfriedrich, wohnh zu Kriescht, T.d verst Arbeiters Ferdinand Hemmerling und
    Ernestine geb Bozak, wohnhaft zu Kriescht
    (1899 oo in Landsberg der Arbeiter Berthold Paul Kallies, *13.10.1875 in Streitwalde, wohnhaft in Streitwalde, S.d
    zu Streitwalde verst. Arbeiters Heinrich Kallies und Alwine geb. Dubois, wohnhaft zu Streitwalde, und Pauline
    Auguste Marie Hennig, *14.10.1869 zu Gürgenaue, T.d Eigent. Ferdinand Hennig u Wilhelmine geb Friedrich)
    1899 – S. 78 oo Eigent. Johann Friedrich Ferdinand Müller, 1850 zu Kriescht, und Emma Pauline Mechelke, 1863 zu
    Dammbusch, T.d Eigent Gottfried Mechelke, wohnhaft zu Dammbusch, und Henriette, geb Moritz,
    verst. und zuletzt wohnhaft zu Dammbusch
    1901 – S. 24 Trauzeuge ist der Eigentümer Friedrich Meyer, 41 J., wohnh zu Kriescht
    1901 – S. 56 Trauzeuge ist der Eigentümer Ferdinand Greiser zu Streitwalde, 35 J.
    1901 – S. 60 Trauze uge ist der Eigentümer August Sommer, 64 J., zu Streitwalde
    1901 – S. 89 oo Eigent Friedrich Wilhelm Gustav Adaolf Steinicke, * 1872 zu Eichwerder, und Klara Maria Louise
    Lange, * 1877 in Költschen, T.d Briefträgers Ferdinand Lange u Maria geb Schröer
Lädt...
X