Ferdinand Porsche oo Barbara Pilz
Hallo Karl Heinz,
du bist zwar der Initiator hier, aber da ist dir etwas entgangen....
Egal...... Barbara Pilz war mit Ferdinand Porsche verheiratet und hat
somit wohl etwas mit den Porsches zu tun.
Dir weiter viel Erfolg bei deinen Forschungen
schöne Grüße
Gerhard
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
als Initiator dieses Themas ist der Vorgang für mich seit langem abgeschlossen.
Ich bitte alle, keine Personen-Nachforschungen hier einzubringen, die mit Porsche direkt nichts zu tun haben; macht bitte ein eigenes Thema dazu auf.
Alle, die noch was zu Porsche beizutragen haben, sind herzlich dazu eingeladen.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Pilz
Zitat von waldler Beitrag anzeigenHallo Michaela,
zu Barbara Bernt:
KB Gablonz a.N. L50/5 Abb. 142
Anna Barbara Bernt * 27.02.1779 in Grünwald 75
des Friedrich Bernt Leinwandhändler in Grünwald und Maria Elisabeth geb. Pilz(in).
zu Friedrich Bernt:
L50/2 Abb. 93 Johann Friedrich Bernt
* 21.02.1739 in Gablonz - des Christoph Bernt in Gablonz und seiner Ehefrau Regina
Friedrich Bernt stirbt am 7.6.1788 in Grünwald 75 als Leinwandhändler mit 51 Jahren L50/8 Abb. 240
oo des Friedrich Bernt und Maria Elisabeth geb. Pilz: Röchlitz L133/3 Abb. 292
am 28.05.1759 - Johann Friedrich Berndt ehelicher Sohn des Christoph Berndt von Gablonz
und Maria Elisabeth Pilz des Andreas Pilz Müller in Dörfel
Geburt von Maria Elisabeth Pilz: L133/2 Abb. 232 * am 23.04.1731 in Dörfel des Andreas Pilz und der M.Elisabeth geb Pfeifer
Trauung von Andreas Pilz und Maria Elisabeth Pfeifer: am 5.11.1730 in Röchlitz L133/2 Abb.179
soviel für heute
viele Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
ich stecke bei den Nachforschungen noch in den Kinderschuhen, daher weiß ich nicht ob meine Pilze etwas mit Ihren Pilzen zu tun haben. Meine kommen aus dem Raum Thüringen.
Sie können sich gern melden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
habe in dieses für mich inzwischen abgeschlossene Thema schon lange nicht mehr rein geschaut, bedanke mich aber verspätet bei allen, die noch einen Beitrag dazu geliefert haben.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Any records of Eduard (Edward) Porsche?
Hello everybody,
I’ve been looking for some information about Eduard (or Edward) Porsche, married to Apollonia Killmann (I’m not exactly sure about how it is spelled). They were both probably born in early 1800s in Reichenberg, Bohemia.
I’m pretty sure they were my great-great-grandfather’s Johann Porsche – who came to Brazil in 1876 – parents.
Any tip would be great.
Thanks.
Greetings from Brazil,
Rodrigo Porsche
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an alle!
Auch ich möchte mich heute mit einem Eintrag in meiner Familiengeschichte zum Thema Porsche melden. Demnach hat ein Johann Christof Porsche aus Jonsdorf 18 im Sudendenland eine Veronika Keßler geheiratet ich, schätze ca 1770. Deren Tocher Maria Anna wurde 1773 in Jonsdorf geboren. Weitere Infos habe ich leider nicht..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anfang der Nachforschungen weitere Erkenntnisse folgen......
Hallo und Gruß an alle hier in dem Forum,
ich bin neu hier und versuche auch mehr über meine Urahnen herauszufinden.
Warum ich genau hier forsche ergibt sich aus meinen Urahnen genauer gesagt aus meiner Uroma. Diese hieß Charlotte Porsche und ist am 30.04.1909 in Böhmen geboren, wo genau weiß ich nicht aber laut der Aussage von meinem Opa, sind wir mit der besagten Familie verwandt. Aktuell bin ich gerade damit beschäftigt die Geburtsurkunde von Ihr zu bekommen, leider weiß Ihr Sohn Christian Porsche (nicht derselbe!!! Name ist zufällig) ,ist mein Großonkel, nicht wer seine Großeltern waren, da er Sie nie kennengelernt hat. Sobald ich hier mehr berichten kann, werde ich dies tun.................mfg
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Steffen
Richtig erkannt: welcher Ignaz Porsche ist der Vater vom Josef Porsche,
> Josef Porsche, Vater deines Enkels Josef Porsche!
viele Grüße
Reinhard
PS: hier bin ich sehr gespannt auf deine Forschungsergebnisse!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reinhard,
vielen Dank für deine Infos!
Die Ortsbezeichnungen der Großeltern in den Geburtseinträgen von Josef, Magdalena und Anton Porsche (Vater aus Niederhanichen Nr. 17; Mutter aus Berzdorf Nr.23.) fand ich deswegen so spannend, weil sie den für mich "richtigen" Ignaz weiter konkretisieren.
viele Grüße!
Von_Moor
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerhard
ich kann nur "Ahnen": Peter muß tagelang? für diesen seinen # 121 in den KB geforscht haben!!!
Es ist einer der besten Beiträge hier in diesem Thema überhaupt! Er führt zu den Ursprüngen!
Und sehr gut belegt!!! An dieser Stelle sage ich noch mal: Danke, Peter!
Ja, eigentlich wäre ich froh, L133/A nicht entdeckt zu haben!!!
Schrieb ja: nur ca. 45 Scans. Mittlerweile mußte ich aber feststellen> die haben es in sich!!! Da muß tatsächlich Seite für Seite ausgewertet werden!
viele Grüße
ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 07.10.2016, 01:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Porsche
Hallo Reinhard, hallo von Moor
das Registerbuch 133A hat es in Bezug auf Porsche in sich. Richtig spannend wird es dann vor 1696, da gibt es keine Register mehr und in den ca. 50 Jahren sind sicher ein paar hundert Porsches(hab sie nicht gezählt) zu finden - ohne Register -
Wenn man es so weit geschafft hat, mit zwischenzeitlicher Trauungssuche in anderen Pfarreien,
dann erst kann man sich über die von PeterS in 121 genannten Namen freuen.
Als Beispiel ist der Stamm von "dem F. Porsche" zu nennen, hier ging es nur bis ca. 1750 und dann ging nichts mehr.
Warum ist das so? Die Angaben in den Büchern sind sehr spärlich und es bedeutet viel viel Arbeit und Erfahrung bis man wieder eine Generation belegen kann.
So einfach mal eine Generation aus dem Hut zu zaubern, ist bei den Porsches nicht möglich.
Ignaz Porsches gibt es zwei die für von Moor in Frage kommen, Christoph als Vater des angenommenen Iganz in der Pfarrei Röchlitz alleine mindestens 15. In den umliegenden Pfarreien sicher auch etliche Christophs.
Ich schlage für von Moor vor, täglich abends 3 Stunden Kirchenbücher lesen, nur dann kanns was werden mit dem Stammbaum.
Viele Grüße
GerhardZuletzt geändert von waldler; 07.10.2016, 00:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Steffen
ich habe mir nun noch die Mühe gemacht, heraus zu finden wo die Reise bei deiner Ahnenforschung weiter geht!
Es ist L133/A
Es ist, so meine Definition: ein Kirchenbuch des Grauens!
Gott sei dank "nur" 45 Scans!
Bei derartigen Kirchenbüchern erstelle ich mir erst einmal ein Inhaltsverzeichnis.
viele Grüße
Reinhard
PS: im übrigen empfehle ich dir> durchforste (durchforsche!) erst einmal gründlich dieses Thema!!!
So wirst du z.B. auf den #121 von Peter (PeterS) stoßen.Zuletzt geändert von derteilsachse; 04.10.2016, 00:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Steffen
sicherheitshalber habe ich mir die Geburtseinträge von den "Enkelkindern"
Josef, Magdalena und Anton Porsche noch einmal angeschaut: es sind immer die gleichen Eltern!!!
Vater aus Niederhanichen Nr. 17; Mutter aus Berzdorf Nr.23.
Somit lassen sich mit deinem Vorschlag keine neuen Erkenntnisse gewinnen!
Aber: wie schon gesagt> haben Josef, Magdalena und Anton noch weitere Geschwister? Z.B. deine neu erwähnte Anna? > siehe PS
Dazu habe ich mal mir mal L133/19 angeschaut. In L133/19-17 und L133/19-18 findest du den Index zu "P"!
Nun mußt du erst einmal, um zu selektieren, in der Spalte "Vater" nach einem Josef suchen. So würde zumindest ich vorgehen.
Viel Erfolg wünsche ich dir.
viele Grüße
Reinhard
PS: habe etwas auf der Leitung gestanden!!!
Anna Porsche, *16.12.1848, T v Josef Porsche oo mit Klara Hönig. 1. Ehe von Josef Porsche.
Somit ist Anna die Stiefschwester von Josef, Magdalena und Anton.
Steffen, du siehst, wie wichtig eine genaue Dokumentation ist!!!
Aber über den weiteren Lebenslauf der Anna Porsche ist bis Dato auch nichts bekannt!?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Steffen
seit dem 17.9.2016 hat sich ja mehr getan bei deiner Ahnenforschung als in den letzten 8 Jahren!
Deswegen habe ich mal Bilanz gezogen.
Wie ich schon mehrfach sagte: von unten beginnend.
Also noch einmal:
Der Enkel Josef Porsche *15.10.1858 in Niederhanichen heiratete am 15.2.1890 Karolina Kratzert.
Bisher bekannte Geschwister (siehe Beiträge):
- Anton, *2.2.1854
- Magdalena, *1.11.1851
> über deren weiteren Lebensweg ist bis Dato nichts bekannt!!!
Aber in deinem letzten # erwähnst du eine Anna! Den Anton hast du aber nicht erwähnt. Die Anna tauchte bisher nach meinem Kenntnisstand noch nicht auf!
Nun stellt sich mir erst einmal die Frage: haben denn überhaupt schon Nachforschungen über die Kinder von Josef Porsche, verheiratet in 2.Ehe mit Maria Anna Herrmann stattgefunden?
Dann habe ich mir mal die Mühe gemacht, meinen #504 auszudrucken> zwecks vergleichen.
Welche Daten stimmen jetzt?
Im #vom 22.6.2008 von dir war Franz Kratzert mit einer Berta Hübner verheiratet> gehört aber nicht zu deiner aktuellen Porscheforschung.
Nur so ein Tip am Wegesrand: die Daten sind teilweise verwirrend/ fehlerhaft.
Na, dann nehme ich mal deinen Vorschlag an:
1. abklären, ob es noch mehr Kinder von Josef Porsche oo Maria Anna Herrmann gibt.
2. Geburtseintrag von Anna finden> wenn es ein Geschwisterchen vom Josef ist!? > siehe nächsten Beitrag
3. den Geburtseintrag vom Josef Porsche, V d am 15.10.1858 geborenen Josef Porsche finden.
viele Grüße
ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 02.10.2016, 22:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Steffen
Oh weh!!!
Da sehe ich große Probleme!!!
Also:
- Zitat von dir: "Du hattest noch etwas zu Kratzert geschrieben"
Nein! Nicht noch etwas geschrieben.......!
Ich hatte in meinem # 513 dir den Geburtseintrag von Karolina Kratzert geschrieben!!!
Ich bemühe mich immer redlich, nicht "noch etwas zu ..... schreiben"!
So, dann kommen wir mal zu deinem genannten L133/6-508.
1. wer soll denn da genannt sein?
2. die Seite 508 gibt es nicht!!! Das KB endet bei Seite 258!!!
Das KB ist N,IN für 1794 bis 1806.
viele Grüße
Reinhard
PS:sicher meinst du L133/6-227?
Da ist der Geburtseintrag einer Beata Hübner: * 22.9.1796
-508 ist die KB- Seite> hat aber nichts mit der Scan- Seite zu tun!!!
Anmerkung: da wir uns hier aber im Thema "Familie Porsche aus Böhmen" befinden, ist es nicht angebracht, auch hier noch die Stammbaumforschung zu "NN Kratzert in Niederhanichen" einzubringen. Falls du daran Interesse hast: dann schlage dir vor, ein neues Thema zu eröffnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: