Der Trompeter von Nachod
.. so wird der Schuldiener Adolf Duchale, der in Gleiwitz angestellt ist, genannt. Derselbe hat eine Einladung vom Offizierskorps des Dargoner-Regiments König Friedrich III. (Schlesisches) Nr. 8 in Oels erhalten zur Teilnahme an der Festfeier, welche das Regiment anläßlich des 25jährigen Gedenktages des Gefechts bei Nachod am 27. Juni veranstaltet. Dem damaligen Trompeter im Dragoner-Regiment Nr. 8 war es in dem Gefecht gelungen, die erste feindliche Standarte zu erobern, wofür er das goldene Verdienstkreuz erhielt. Seit der Zeit wird sein Name in dem Generalstabswerke und in der Geschichte des Regiments genannt. Bei sämtlichen festlichen Gelegenheiten des Regiments ist er bisher eingeladen worden.
Grottkauer Zeitung vom 13.06.1891
GunterN
Zufallsfunde (Soldaten)
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antworteteNr. 6.
Der Wehrmann Adolph Söllner des 2. Bataillons (Kosten) 4. komb. Landw. Regts. Nr. 58, gebürtig aus Zeitz, zuletzt wohnhaft in Berlin, ist seit dem Gefecht vor Metz am 7. Oktober 1870 vermißt und wahrscheinlich in französische Gefangenschaft gerathen.
Alle Bemühungen, etwas Näheres über sein Verbleiben zu ermitteln, sind bisher erfolglos geblieben, und werden daher alle Behörden und Personen, welchen etwas über das Geschick des Söllner bekannt sein sollte, ganz ergebenst ersucht, dies der Redaktion des Mil. Wochenbl. gefälligst mittheilen zu wollen.
Militär-Wochenblatt, Volume 56
1871
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteBerlin, den 2. März 1876.
Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten Kommissions-Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung, welche gegenwärtig aus 7800 M. in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs hilfsbedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 und Soldaten, welche bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide geworden sind, beschenkt.
Der jetzige Stand der Fonds gestattet es, nachbenannten 12 Veteranen der Feldzüge von 1813/15:
Casimir Grabowski aus Braunsberg,
Johann Bluhm aus Schippenbeil,
Daniel Wahnefried aus Kapteinischken, Kreis Pillkallen,
Franz Holzki aus Alt-Vierzighuben, Kreis Allenstein,
Christian Schulz aus Neuenkirchen, Kreis Randow,
Friedrich Hinze aus Buchow,
David Erbe aus Joachimsthal,
Friedrich Gallin aus Treuenbrietzen,
Christian Neumaun aus Neuhammer, Kreis Bunzlau,
Johann Gottlieb Kykebusch aus Neusalz a. O., Kreis Freistadt,
Thomas Mathyska aus Guttentag, Kreis Lublinitz,
Peter Caspar Brann aus Beyenburg, Kreis Lennep,
und nachbenannten 4, bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten:
Friedrich Grohn aus Schwedt a. O.,
Eduard Gutsche aus Cottbus,
Karl Friedrich Wilhelm Schleinitz aus Wölsichendorf, Kreis Ober-Barnim,
Kaspar Heiurich Gnstav Wilkening aus Dohme,
Geschenke a 15 M. zu bewilligen, welche den Genannten am 22. März d. J. durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General-Kommandos werden behändigt werden.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Kriegs-Ministerium: Departement für das Invaliden-Wesen,
v. Tilly. Hammer.
Armee-Verordnungs-Blatt, Volume 10
1876
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Münstersche Kriegsgefangene 31.12.1672 Coevorden und 1673 Nieuwe Schans
Coevorden, 31 Dezember 1672
Lijste der Munstersche gevangene: Heeren, Geestelijke en Officieren.
Van den gewesenen Overβen Hauwels Regiment
- Overste Lieutenant Masinie is geransoeneert
- Overste Wachtmeester Plettenbergh
- Capiteyn Voetz.
- Capiteyn Reinard.
- Capiteyn van Aick
- Capiteyn Holshuysen, is geransoeneert
- Capiteyn Plunius, is geransoeneert
- Capiteyn Dascheren, is geransoeneert
- Capiteyn Bielltz, is geransoeneert
- Lieutenant Masmeyer,
- Lieutenant Stiefers.
- Lieutenant Marting.
- Lieutenant Herpeling.
- Lieutenant Masmeyer, Reson.
- Lieutenant Sudland, genoemt Hamelton, is geransoeneert
- Vaendrigh van der Gracht.
- Vaendrigh Duplan.
- Vaendrigh Stockman.
- Vaendrigh van Elzbach,
- Vaendrigh Balliscourt.
- Vaendrigh Ophoven.
- Vaendrigh Welderen.
- Johannes Hackinus, adjutand.
Een particulier Esquadron.
- Overste Lieut. Leemput, is op cautien losgelaten
- Capiteyn Ravenkop
- Capiteyn Greven
- Capiteyn Tronhoven
- Capiteyn Fierlandt is geransoeneert
- Capiteyn Leemput
- Lieutenant Diesse
- Lieutenant de Beest
- Lieutenant de Bois.
- Lieutenant Rolingwert
- Lieutenant Fabre, is geransoeneert
- Vaendrigh van Decreus.
- Vaendrigh Greve.
- Vaendrigh Lamm.
- Vaendrigh van Debergh
- Vaendrigh Deickens
- Vaendrigh van Hayen
Van den Oversten Burckgraaf.
- Capiteyn Matell, is geransoeneert.
- Capiteyn Heyman.
Van den Oversten L. Huis soo selfs dootgebleven.
- Capiteyn Kock.
- Lieutenant Callie.
- Vaendrigh Melard.
- Vaendrigh Cade.
Capiteyn-Lieutenant van den Oversten Moye(n).
- Capiteyn-Lieutenant geransoeneert
Lieutenant Jacob Schreibers van den Oversten Wachtmeester Hüffel.
- Lieutenant Jacob Schreibers
Patres.
Henricus Danckert. Jacobus Flade, en Bernhardus Mahler
Nieuwe-Schans, 1673
Lyste der gevangenen Officieren binnen de Nieuwe-Schansse.
- Oversten Nitzauw
- Lieutenant Collonel Elberfeldt.
- Lieutenant Collonel Plettenbergh.
- Capiteyn Holtingh.
- Capiteyn Spoor.
- Capiteyn Vleeschbeen.
- Capiteyn Cruyder, blesseert.
- Capiteyn-Lieutenant Eelinger.
- Lieutenant Ludwigh Wilhelm
- Lieutenant Fessel.
- Lieutenant Neville.
- Lieutenant Kleensorge.
- Lieutenant van Emelen.
- Lieutenant Snel }reform.
- Lieutenant Stadel } reform.
- Lieutenant Pieter van Gent.
- Vaendrich Munch.
- Vaendrich Swerin.
- Vaendrich Nitzauw.
- Vaendrich Heydemans.
- Vaendrich Dappelstein.
- Vaendrich Ylijck
- Vaendrich Pugger }reform.
- Adjoustant Barth. Houbars
SOMME
1. Overste
2. Lieutenant Collonels.
4. Capiteyns.
1. Capiteyn Lieutenant.
7. Lieutenants.
2. Reformeerde Lieutenants.
6. Vaendrichs.
1. Adjoustant.
Hierbey vier Vaendels. (also 4 Kompanien)
Quelle:
Zuletzt geändert von Christiaan H.; 19.12.2009, 18:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam 1816
Folgende Militairpersonen sind in hiesigem Lazareth gestorben, ihre Geburtsörter aber in die ausgefertigten Todtenscheine unrichtig eingetragen, als:
1) bei dem Christian Görtz, Unteroffizier vom 5ten Kurmärkschen Landwehr-Infanterieregiment, der Ort Kühnert in der Mark;
2) bei dem Johann Reinicke, Landwehrmann von demselben Regimente, der Ort Degau in der Kurmark;
3) bei dem Friedrich Zeug vom 9ten Reserve-Infanterieregiment, 2ten Bataillons 6te Kompagnie, der Ort Lübshagen in der Ukermark;
4) bei dem Johann Löhrhoff Landwehrmann vom 6ten Priegnitzschen Landwehrregiment, der Ort Ollenbeck in der Priegnitz;
5) bei dem Andreas Voß, Landwehrmann vom 5ten Kurmärkschen Landwehr-Infanterieregiment, 1ten Bataillons 3te Kompagnie, der Ort Sturm in der Mark;
6) bei dem Christian Friedrich Schuck von der Uckermärkschen Landwehr, 1ten Bataillons 2te Kompagnie, der Ort Feter in der Uckermark, und endlich
7) bei dem Friedrich Dörr vom Kolbergschen Infanterieregiment, 1ten Bataillons 2te Kompagnie, der Ort Alt Wattendorf in der Uckermark.
Sollte jemand im Stande sein, über die Geburtsörter obgedachter Individuen unbezweifelt Auskunft zu geben, so wird solche hier erwartet, um darnach das Weitere wegen Eintragung der Todesfälle in die Kirchenbücher verfügen zu können.
Den 10ten Dezember 1816
Königliche Regierung zu Potsdam
Erste Abtheilung
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Vom 30. Inf.- Regt. aus Luxemburg am 6. d. M. meineidig entwichen , der Soldat Anton Rasch , 20 J. alt , * aus Rhens , Reg.- Bez. Koblenz
Vom 29. Inf.- Regt. aus Saarlouis am 11. d. M. meineidig entwichen , der Tambour Christian Freye , 26 J. alt , * aus Schadeleben Reg.- Bez. Halberstadt
Vom 29. Inf.- Regt. aus Saarlouis am 11. d. M. meineidig entwichen der Tambour Franz Peters 19. J. alt * aus Kaiserswerth Reg.- Bez. Düsseldorf
Vom 9. Husarenregt. , wird vermißt der Gefreite Gottfried Thoennes , 23 J. alt , * aus Leuscheid Kreis Uckerath , Reg.- Bez. Köln , er ist in seine Heimat Leuscheid beurlaubt gewesen , hat solche bereits am 31. ´Dezember d. J. verlassen , ist aber beim Reg. nicht angekommen , und es wird befürchtet das er verunglückt ist , ........................ , den Kommandeur des Reg. Herrn Obristen von HELLWIG in Saarbrücken davon zu benachrichtigen
Trier den 21. Februar 1821
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1821
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Vom 9. Husarenregiment aus Saarbrücken desertirt am 3. Februar der Husar Johann Mayer, 25 Jahre alt , ~ evangelisch , * aus Brandenburg Reg.- Bezirk Potsdam
Vom 30. Inf.- Regiment aus Luxemburg desertirt am 3. Februar der Rekrut Jakob Maslien , 21 J. alt , * aus Quierst Kreis Saarbrücken
Vom 30. Inf.- Reg. aus Trier desertirt am 7. Februar der Rekrut Peter Breuer , 22 J. alt , * aus Hallschlag Kreis Prüm
Vom 30. Inf.- Regt. aus Trier desertirt am 8. Februar der Rekrut Georg Winter , 19 J. alt , * aus Berus Kreis Saarlouis , ein Schneider v. Profession
Trier den 14. Februar 1821
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1821
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Vom 30. Infanterie- Regiment sind entwichen :
1) Georg Frank aus """ Luttweiler "" im Kreise Saarbrücken , 21 Jahre alt ,
2) Jacob Geibel aus Dilsburg im Kreise Saarbrücken , 22 Jahre alt.
Trier den 11. Februar 1821
------------------------------------------------------------
Vom 8. Ulanen Regiment
der Ulan Jakob Petri seit dem 1. Januar d. J. entwichen , 20 J. alt , * aus Collesleuken im Kreise Saarburg
Vom 30. Infanterie - Regt. - Füsilier - Bataillon
der Füsilier Franz Scheren am 6. Januar d. J. von hier entwichen , 21 J. alt , * aus Gresaubach ( Kreis Saarlouis )
Trier den 18. Januar 1821
------------------------------------------------
Vom 9. Husarenregt.
der Husar Gottfried Koch , 23 J. alt , * aus Böckendorff , Kreis Brackel , Reg.- Bez. Minden , ist am 28. v. M. aus Saarbrücken desertirt
der Husar Heinrich Hecking , 21 J. alt , * aus Stockerath , Kreis Waldbroel Reg.- Bez. Köln ist am 24. v. M. aus Saarlouis entwichen
vom 30. Inf.- Regt.
der Musketier Michael Mahringer , 23 J. alt , * aus Merzig , derselbe erhielt am 20. Dezember v. J. von Luxemburg aus , einen 6tägigen Urlaub nach Merzig , ist aber bis jetzt von da nicht zurückgekehrt , hat aber Merzig schon vor dem 1. Januar verlassen
Trier den 4. Februar 1821
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1821Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2009, 10:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Der Füsilier Peter Bäcker , im 30. Inf.- Regt., 21 Jahre alt , * aus Osburg Kreis Trier , Schieferdecker von Profession , ist am 14. April l. J. von hier entwichen
Trier den 18. Mai 1821
-----------------------------------------------------
Der Sträfling Jacob Münzel vom 8. Husarenregt. , 21 J. alt , * aus Kesselheim Kreis Coblenz , ist wegen wiederholter Entweichung und mehrerer Betrügereien laut Kriegsrechtlichem Erkenntniß d.d. Trier den 2. Juni 1819 zu 5jähriger Festungsstrafe und 50 Stockhieben , jedoch laut Allerhöchster Kabinetsorder d. d. Berlin den 24. März 1820 , nur zu 4jähriger Festungstrafe ohne körperl. Züchtigung verurteilt , da er sich schon in der 2ten Klasse des Soldatenstandes befand , und des National - Militär - Abzeichens für verlustig erklärt war;
desertirte in der Nacht vom 12. bis zum 15. Mai aus der Sträflings - Kaserne zu Saarlouis .
Trier den 18. Mai 1821
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1821
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Der beim Commando in Luxemburg stationirte Ulan des 8. Königlichen Ulanen - Regt. Joh. Gronau , 37 3/4 Jahre alt , * aus Unruhstadt Reg.- Bezirk Posen , ist am 24. v. M. beim Patroulliren nach der französischen Grenze , mit dem Königlichen Dienstpferd entwichen.
Der Adolph Minz , von demselben Regiment , 20 Jahre alt , * aus Korscheid ( Knorscheid ? ) in der hiesigen Provinz , ist am 29. v. M. von hier entwichen.
Trier den 6. Dezember 1820
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1820
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Trier den 15. Mai 1821
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1821
Vom 30. Infanterie - Regt.
Am 7. Mai ist aus Luxemburg desertirt ,der Tambour Carl Berger , 21 J. alt , ein Kirschner von Beruf , * aus Liegnitz in Schlesien
Der Musketier Johann Müller , 22 J. alt , * aus Hausbach Kreis Merzig , ist am 7. Mai aus Luxemburg desertirt
Der Unteroffizier Georg Meissel , 21 J. alt , * aus Erlangen , Königreich Baiern , ist am 5. Mai aus Luxemburg desertirt
Der Hornist Johann Weber , 22 J.alt , Schuhmacher v. Profession , * aus Schöndorf , Reg.- Bezirk Trier , ist am 4. Mai aus Luxemburg desertirt
Der Muketier Nicolaus Mayer , 24 J. alt, * aus St. Arnual , Saarbrücken , ist am 4. Mai aus Luxemburg desertirt
Der Militärsträfling Clemens Niehaus , 27 J. alt , * aus Wahrendorf , Kreis Münster , Provinz Westphalen , hat bei der 3. Compagnie des 2. Münsterschen Landwehrregt. gestanden , zu jähriger Festungsarbeit verurteilt , am 7. Mai von der Festungsarbeit entsprungen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Trier den 21. Januar 1821
Der Ulan Nikoalus Mergen vom 8. Ulanen - Regiment , 20 Jahre alt , * aus Bitburg , am 14. d. M. von hier entwichen
Der Soldat Ludwig Rath , vom 30. Inf.- Regt., 21 Jahre alt , * aus Wellesweiler im Kreise Ottweiler , am 8. Januar d. J. desertirt
Der Soldat Peter König , vom 30. Inf.- Regt. , 21 J. alt , * aus Wemmetsweiler im Kreise Ottweiler , am 15. d. M. entwichen
Der Soldat Peter Müller vom 30. Inf.- Regt., 21 J. alt , * aus Saarlouis am 15. d. M. desertirt
Der Soldat Johann Scherschel , vom 30. Inf.- Regt., 21 J. alt , * aus Wustweiler im Kr. Ottweiler , am 14. d. M. entwichen
Der Soldat Johann Gruns vom 30. Inf.- Regt., 22 Jahre alt , am 3. November d. J. entwichen
Der Soldat Peter Schäfer vom 40. Inf.- Regt., 21 J. alt , * aus Bitburg
Der Musquetier Wilhelm Windelmann vom 16. Inf.- Regt., 23 J. alt , * aus Bochum Provinz Westphalen , am 16. d. M. desertirt
Der Militärsträfling Friedrich Sigetty vom 16. Inf.- Reg., 24 J. alt , * aus Berlin ,
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1821
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Der Musketier Friedrich Brück , von der Garnison - Comp. des 29. Infant.- Regt., * aus Steinbach , 24 Jahre alt , ist am 26. Oktober d. J. aus der Garnison Saarlouis desertirt
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1820
--------------------------------------------------------------------
Der Husar Christian Westermann von der 3. Escadron des 8. Husaren - Regt. ( 1tem Westphälischen ) * aus Traben bei Trarbach , 23 Jahre alt , kam vor 1 Jahr mit einer sehr starken Verletzung am Fuße in das hiesige Lazaret . Sein Zustand verschlimmerte sich der Art , das das Bein untem am Fuße bis an das Knie herangeschwollen war , und er sich dieserhalb 2er Krücken zum Gehen in der Stube bedienen mußte .
Derselbe ist am 27. November c. aus dem Lazaret , durch Übersteigung einer Gartenmauer entwichen , welches er aber nicht anders als mit fremder Hilfe bewirkt haben kann .
Da nun dessen gegenwärtiger Aufenthalt bisher nicht ausgemittelt war , so werden .................................................. ...................
Trier den 10. Dezember 1820
Königl. Preuß. Commandantur
v. RYSSEL II
Königl. Preuß. Generalmajor und Commandeur der 16. Division
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1820
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteTodtenschein von Jakob BÜCHLER
Eines mir zugekommen Todtenscheines zufolge , starb am 11. November 1813 in dem Lazarett zu Greifenberg ein gewisser Jakob Büchler , 25 Jahre alt , Gemeiner bei dem 4. Bat. des Elb Infant.- Reg. , gebürtig aus Nördlingen , nach dem Todtenschein bei Trier gelegen .
Da aber weder bei Trier noch in dem ganzen Saar- Department , sich ein Ort jenes Namens befindet , und vielleicht eine Verwechslung des Geburtsortes statt gefunden hat , so fordere ich diejenigen welche über den gedachten Büchler Nachricht geben können , hierdurch öffentlich auf , dies bei dem Bürgermeister ihres Wohnorts zu tun , welcher darüber unverzüglich und unmittelbar an mich zu berichten hat.
Trier den 9. September 1815.
Für den abwesenden General - Gouvernements - Commissaire ,
der General - Secretair
RUPPENTHAL
Amtsblatt für das Saar - Department , Jahrgang 1815
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteDesertion
Am 25. Juni d. J. ist der Tambour vom 40. Inf.- Regt. Adam Heintz , 22 Jahre alt , * aus Eppelborn im Kr. Ottweiler , aus Luxemburg meineidig entwichen .
Trier den 30. Juni 1820
--------------------------------------------------------
Der Kanonier Hubert Kumuth von der 8. Art. - Brigade , reitender Abtlg. , 22 J. alt , * aus Wahlheim Kr. u. Reg.- Bez. Aachen , ist am 26. Juni Morgens zwischen 9 und 10 Uhr , von Saarlouis meineidig entwichen .
Trier den 6, Juli 1820
-----------------------------------------------------------------
Der Dragoner Philipp Schmidt , von der 1. Eskadron des Königl. 4. Dragoner Reg., 24 J. alt , * aus Fraulautern Kr. Saarlouis , ist in der Nacht vom 2. zum 3. Juni meineidig entwichen
Trier den 15. Juni 1820
-------------------------------------------------------
Der Militärsträfling Adolph Kupper , 27 J. alt , * aus Lintorf Kreis u. Reg.- Bezirk Düsseldorf , von Prof. ein Schmied
und
der Militär - Sträfling Heinrich Maasen , 23 J. alt , * aus Rath Kreis u. Reg.- Bez. Düsseldorf
sind in der Nacht vom 3. bis den 4. August aus dem Arresthause St. Agatha in Köln entsprungen
Trier den 8. August 1820
-------------------------------------------------------------
Am 22 . v. M. entwich aus der Bundesfestung Mainz der Musketier Johann Fleischmann , 24 J. alt , * aus Saarlouis , von der 8. Comp. des 36. Inf.- Regt.
Trier Mai 1820
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: