Zitat von Horst von Linie 1
Beitrag anzeigen
Hape Kerkeling: Urenkel von Edward VII.!?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Suche:
Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
-
👍 1
-
-
Hallo zusammen,
den "Beatrix-Aufritt" fand ich damals klasse .
Kann jemand dieses Siegelring-Wappen zuordnen? Er präsentiert den Ring ja im Zusammenhang mit Amsterdam und der Keizersgracht, wo seine Vorfahren seit Jahrhunderten gelebt haben. Man könnte also davon ausgehen, dass es sich um ein NL-Wappen handelt, wobei ich mit dem in # 328 keine Ähnlichkeit sehe. Mit dem Edward-Wappen allerdings auch nicht .
Habt einen schönen Sonntag!
Scheuck
Angehängte DateienZuletzt geändert von scheuck; 27.10.2024, 10:38.Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenhttps://www.ardmediathek.de/video/westart/westart/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMjA0M2IwMT ktMzcxZS00ZGFhLTlhMWItMzBiOTcwMDdmOGVh
Ab 24:35 ein Bericht über die bevorstehende Hommage zu seinem 60.
Mit Aussagen zu den niederländischen Vorfahren seiner Eltern.
Und er zeigt seinen Siegelring.
... "es ist auch wirklich ein besonderes Vergnügen"
Annelies: Lieber Hape, hast du ihn erkannt?
Hape: Natürlich hab ich ihn erkannt, das ist *mein* Groß-Großneffe Charles von England.
Mit welchem Brustton der Überzeugung er von *seinem* Groß-Großneffen Charles spricht, ist schon sehr besonders, um es höflich zu sagen.
Der Podcast von Royal-Expertin Annelie Malun. Mit spannenden Einblicken in die Königshäuser - Hintergrundinfos garantiert! Informativ, erfrischend und kurzweilig. Alle 14 Tage neu. Bei Fragen, Anregungen und Feedback, schreibt eine Mail an: anneliesroyalewelt@swr.de
Wie man unschwer erkennen kann, dauert das Gespräch fast 45 Minuten. Das kann man sich nur so nebenher beim Kochen oder anderen Tätigkeiten antun, wenn es sein muss.
Am Ende des Gesprächs bietet Annelies ihm an, sie in wenigen Tagen bei einem royalen Staatsbesuch des dänischen Königspaars Frederick und Mary in Berlin begleiten zu dürfen, über den sie berichten wird. Das war wohl am 21. Oktober, den Bericht der Royal-Expertin über dieses Ereignis habe ich noch nicht gesehen.
mabelleZuletzt geändert von mabelle; 27.10.2024, 11:23.
Kommentar
-
-
Hallo,
im Beitrag zeigt H. K. auf ein Wappen an einem Hausgiebel und sagt, das habe er sich auf den Ring machen lassen.
„… und oben dieses Wappen habe ich mir hier auf den Ring machen lassen.“
Sieht das Wappen am Hausgiebel nicht anders aus als auf dem Ring?
Viele Grüße
SonjaAngehängte DateienZuletzt geändert von sonjavi; 27.10.2024, 10:55.Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Kommentar
-
-
Zitat von scheuck Beitrag anzeigenHallo zusammen,
den "Beatrix-Aufritt" fand ich damals klasse .
[...]
Habt einen schönen Sonntag!
Scheuck
Schönen Sonntag allen.
mabelle
-
👍 2
Kommentar
-
-
Zitat von sonjavi Beitrag anzeigen
Sieht das Wappen am Hausgiebel nicht anders aus als auf dem Ring?
Viele Grüße
Sonja
Angehängte DateienHerzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
Am Ende des Gesprächs bietet Annelies ihm an, sie in wenigen Tagen bei einem royalen Staatsbesuch des dänischen Königspaars Frederick und Mary in Berlin begleiten zu dürfen, über den sie berichten wird. Das war wohl am 21. Oktober, den Bericht der Royal-Expertin über dieses Ereignis habe ich noch nicht gesehen.
mabelle
Eine andere Frage geht mir gerade durch den Kopf; sicherlich eine blöde, aber nun ...........
Wenn ich Spaß dran habe, kann ich mir sicherlich einen Siegelring mit dem Wappen eines "Potentaten" machen lassen, den ich dann daheim trage. Mit diesem Ring dann "öffentlich" irgendwo aufzutreten, ihn jedem vor die Nase zu halten und mich letztlich eventuell noch im Inet damit zu zeigen, ist eher keine gute Idee, oder? - Mein Gedanken gehen da so in Richtung "Urheber-Schutz".
Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
Ich auch. Habe mich gekugelt vor Lachen. Schade, dass er die Geschichten seiner Omma für bare Münze nimmt und als Resultat in einer Parallelwelt gelandet ist.
Schönen Sonntag allen.
mabelle
-
👍 1
Kommentar
-
-
Annelies Royale Welt
Der Podcast von Royal-Expertin Annelie Malun. Mit spannenden Einblicken in die Königshäuser - Hintergrundinfos garantiert! Informativ, erfrischend und kurzweilig. Alle 14 Tage neu. Bei Fragen, Anregungen und Feedback, schreibt eine Mail an: anneliesroyalewelt@swr.de
Wie, nun ist die Berta plötzlich in Marienbad geboren (03:06) ?????Herzliche Grüße
Scheuck
-
👍 1
Kommentar
-
-
Danke für den Podcast-Link! Ich fand das jetzt noch mal ganz interessant. Ab 33:24 geht es noch mal um den DNA-Test und ich glaube da erklärt Hape Kerkeling etwas ausführlicher, als ich bisher von ihm gehört habe, dass er durch die Stammbäume seiner DNA-Matches nach und nach zu dem Schluss bzgl. Edward VII. gekommen ist. Vielleicht gibt es da ne Art Gemeinschaft von Matches, die ihre Abstammung von Edward zusammen so rekonstruiert haben? Andererseits könnte Kerkeling das ja dann auch so benennen. Stattdessen erwähnt er wieder Tudors usw., was bzgl. Edward als Urgroßvater kaum helfen dürfte. Ich mag immer noch daran glauben, dass das alles irgendwie Hand und Fuß hat...Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen
Kommentar
-
-
... und ich verliere hier so langsam den Überblick. Könnte man nicht mal die Fehler im Buch bzw. der Ahnenliste und die vorgebrachten Argumente für eine Abstammung von Edward VII. sammeln? Vielleicht in Listenform? Hätte jemand Lust dazu oder Ideen, wie und wo man das machen könnte?Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen
Kommentar
-
-
Zitat von Daniel86 Beitrag anzeigenDanke für den Podcast-Link! Ich fand das jetzt noch mal ganz interessant. Ab 33:24 geht es noch mal um den DNA-Test und ich glaube da erklärt Hape Kerkeling etwas ausführlicher, als ich bisher von ihm gehört habe, dass er durch die Stammbäume seiner DNA-Matches nach und nach zu dem Schluss bzgl. Edward VII. gekommen ist. Vielleicht gibt es da ne Art Gemeinschaft von Matches, die ihre Abstammung von Edward zusammen so rekonstruiert haben? Andererseits könnte Kerkeling das ja dann auch so benennen. Stattdessen erwähnt er wieder Tudors usw., was bzgl. Edward als Urgroßvater kaum helfen dürfte. Ich mag immer noch daran glauben, dass das alles irgendwie Hand und Fuß hat...
mabelle
Kommentar
-
-
Zitat von Daniel86 Beitrag anzeigenDanke für den Podcast-Link! Ich fand das jetzt noch mal ganz interessant. Ab 33:24 geht es noch mal um den DNA-Test und ich glaube da erklärt Hape Kerkeling etwas ausführlicher, als ich bisher von ihm gehört habe, dass er durch die Stammbäume seiner DNA-Matches nach und nach zu dem Schluss bzgl. Edward VII. gekommen ist. Vielleicht gibt es da ne Art Gemeinschaft von Matches, die ihre Abstammung von Edward zusammen so rekonstruiert haben? Andererseits könnte Kerkeling das ja dann auch so benennen. Stattdessen erwähnt er wieder Tudors usw., was bzgl. Edward als Urgroßvater kaum helfen dürfte. Ich mag immer noch daran glauben, dass das alles irgendwie Hand und Fuß hat...
das nehme ich ihm nicht ab, denn bei der Durchsicht seiner diversen Stammbäume bei mehreren Anbietern wurde deutlich, dass er von dieser Arbeitshypothese ausging und bereits im September 2020 die Agnes und seine Oma Berta mit Albrecht Eduard verknüpft hat. Danach hat er Beweise gesucht. Aber für die Vermarktung des Buches klingt es besser, dass er völlig davon überrascht wurde. Echte Quellen in seiner Familienforschung sind bislang nur die böhmischen Kirchenbucheinträge und die Standesamtsdokumente der Kerkelings. Der Rest ist höchst fraglich. Und was bliebe dann noch übrig?
Viele Grüße
mabelle
Kommentar
-
-
Zitat von mabelle Beitrag anzeigenAnnelies: Lieber Hape, hast du ihn erkannt?
Hape: Natürlich hab ich ihn erkannt, das ist *mein* Groß-Großneffe Charles von England.
Mit welchem Brustton der Überzeugung er von *seinem* Groß-Großneffen Charles spricht, ist schon sehr besonders, um es höflich zu sagen.
Es ist insgesamt einfach nur frech und dreist und zum Fremdschämen.
Suche:
Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
-
👍 2
Kommentar
-
-
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenEs ist insgesamt einfach nur frech und dreist und zum Fremdschämen.
Genealogie wird immer eine Hilfswissenschaft bleiben.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar