Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AnGr
    antwortet
    Zitat von rionix Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Andreas,

    Mein Urgroßvater Julius Müller, geboren am 01.01.1876 war soweit mir bekannt ist bis zu seinem Tod 1944 bei der Bahn tätig, und zwar in Bilin (Nordböhmen). Nordböhmen gehörte zu dieser Zeit zur RBD Dresden. Ich weiß nicht welcher Ranggruppe er angehörte, aber einen Versuch ist es wert.

    Es dankt Dir herzlich im Voraus

    Mario

    Guten Morgen Mario und einen schönen 1.Advent!

    Unter den unendlich vielen Müllers hab ich leider keinen Julius finden können, tut mir leid

    Schönen Gruß Andreas
    Zuletzt geändert von AnGr; 27.11.2011, 13:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HindeburgRattibor
    antwortet
    Hallo schon mal im Voraus danke für die Recherche!
    Ist ein Josef Kalus oder Ernst Graupe verzeichnet? Beide kamen aus Oberschlesien.
    P.S. Einen schönen 1.Advent!

    Einen Kommentar schreiben:


  • wiehopf
    antwortet
    Danke für die Mühe

    Lieber Andreas,

    vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und die rasche Antwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • moorbold1
    Ein Gast antwortete
    Auch von mir einen guten Morgen und einen schönen 1.Advent

    Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du für mich in die Verzeichnisse schauen würdest.

    Meine "Bahn-Personen" in Berlin wären:
    Max Wilke *1857
    Max Wilke *1885
    Alfred Wilke *1912

    Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • rionix
    antwortet
    Guten Morgen Andreas,

    Mein Urgroßvater Julius Müller, geboren am 01.01.1876 war soweit mir bekannt ist bis zu seinem Tod 1944 bei der Bahn tätig, und zwar in Bilin (Nordböhmen). Nordböhmen gehörte zu dieser Zeit zur RBD Dresden. Ich weiß nicht welcher Ranggruppe er angehörte, aber einen Versuch ist es wert.

    Es dankt Dir herzlich im Voraus

    Mario

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Hallo Johannes!

    Bedauere, aber ein Neynaber im höheren Dienst ist nicht eingetragen!

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • wiehopf
    antwortet
    Neynaber

    Hallo Andreas,

    vor 1903 starb Ernst Neynaber, der in Thale "Kgl. Stations-Assistent" war - seine Söhne Martin oder Ernst könnten ggf. Bahner geworden sein (Region Harz?), aber auch andere Familienmitglieder (Region Kassel, Hagen?). Jeder Treffer dieses Familiennamens interessiert mich (bisher haben sich fast alle Funde einordnen lassen).

    Kannst Du bitte einmal nachsehen - Danke

    Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mapixtu
    Ein Gast antwortete
    Habe dir eine PN gesendet :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
    Hallo und guten Abend Andreas !
    Gibt es dort einen Fritz Paul Kiese ?
    Geboren ist er in Breslau 1896.
    Besten Dank für nachsehen.
    Gruß
    Hallo alter Schwede!

    Hat dieser Kiese in Berlin gewohnt?

    Ab 1941 ist ein techn. Reichsbahnoberinspektor Kiese ( t.ROJ ) beim Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Potsdam für die Abteilung Dienstwagen der Reichsregierung eingetragen!

    Edit:

    Deiner PN nach zu Urteilen handelt es sich nicht um den o.g. Reichsbahner, die Gründe liegen dir vor. Ich würde aber auf den Reichsbahnarbeiter Fritz Kiese, 1949 wohnhaft in Leipzig tippen, dann würde das auch mit dem späteren Dienstrang passen.


    Schönen Gruß Andreas
    Zuletzt geändert von AnGr; 30.06.2011, 19:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bonadea
    antwortet
    Hallo Andreas,

    vielen Dank!

    Ja, der Name stimmt. Anfangs war er vermutlich in München, zum Ende dann in Danzig, bevor er in den Krieg musste.
    Es könnte natürlich sein, daß er den Amtmann erst nach dem Krieg erreicht hat, das weiß ich eben nicht, dann wär er in Deinem Verzeichniss nicht mehr drin.

    Trotzdem vielen Dank nochmal für's Nachsehen

    Gruß
    Bonadea

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    [quote=bonadea;426089]Hallo Andreas,

    ich glaube mein Beitrag ist etwas untergegangen



    Hallo Bonadea!

    Nein, Dein Beitrag ist nicht untergangen, aber ich muß erst mal alle Verzeichnisse durchsehen was etwas Zeit kostet. War schon an Deiner Sache dran.
    Zu meinem bedauern fand sich Dein genannter Name nicht bei den Verzeichnissen, demnach kann er kein Amtmann gewesen sein. Evt. vieleicht Reichsbahninspektor. Der Name stimmt aber so wie Du geschrieben hast??
    Hast vieleicht eine Ortsangabe zum Namen?

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • bonadea
    antwortet
    Hallo Andreas,

    ich glaube mein Beitrag ist etwas untergegangen

    Zitat von bonadea Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    ist ein Lorenz Nirschl *21.2.1913 verzeichnet?

    Er war irgendwann zwischen 1932 und 1943 Beamter bei der Bahn.


    Vielen Dank schon mal für's Nachsehen.
    Bonadea


    P.S. Nach meinen Informationen war er in München und Danzig beschäftigt.
    Ich habe nochmal nachgesehen, nach meinen Informationen hat er den Amtmann erreicht.
    Ich weiß aber nicht, bei welcher Dienststelle er genau beschäftigt war.

    Vielen lieben Dank!
    Bonadea

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Hallo alter Schwede!

    Kiese ist nicht in den Verzeichnissen

    Schönen Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • alter Schwede
    antwortet
    Hallo und guten Abend Andreas !
    Gibt es dort einen Fritz Paul Kiese ?
    Geboren ist er in Breslau 1896.
    Besten Dank für nachsehen.
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • birgit2601
    antwortet
    Danke fürs suchen!

    Grüße

    Birgit

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X