Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergkellner
    antwortet
    taz: Die Wahrheit: Gene im Sonderangebot

    Ich will euch Ralf Sotschecks Erfahrungen mit dem DNA-Test nicht vorenthalten, es ist einfach schön:

    UT: Seit DNA-Tests erschwinglich geworden sind, erfahren auch Iren mit kleinem Geldbeutel mehr über ihre Abstammung als ihnen lieb ist.

    Seit DNA-Tests erschwinglich geworden sind, erfahren auch Iren mit kleinem Geldbeutel mehr über ihre Abstammung als ihnen lieb ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Zitat von mcrichvienna Beitrag anzeigen
    hat nichts mit Käse zu tun ...
    Echt jetzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mcrichvienna
    antwortet
    Ohjeee

    Zitat von fps Beitrag anzeigen
    Mittelalter Gouda ist aber selten in Apotheken erhältlich......
    Ohjeee nicht verstanden? hat nichts mit Käse zu tun ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Mittelalter Gouda ist aber selten in Apotheken erhältlich......

    Einen Kommentar schreiben:


  • mcrichvienna
    antwortet
    Witz von heute

    Kommt ein Ritter in die Apotheke und fragt:
    "Hast Du Mittelalter ?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jule
    antwortet
    Hallo,

    Das Gedicht habe ich in dem alten Kirchenbuch Cartzig 1642-1766 (Pommern) gefunden. Ich fand es sehr schön und wollte es Euch nicht vorenthalten.


    Das alte Kirchenbuch

    In einem Staugen Schranke,
    Dem ich doch viel verdanke,
    Ruht manches alte Buch,
    Und auf vergilbten Seiten
    Finde ich aus alten Zeiten
    Der Freude und des Leids genug.

    Wenn nachts das Herr der Sterne
    Mir schaut aus weiter Ferne
    Beim stillen Lesen zu,
    Pflegt aus den alten Zügen
    Sich wundersam zu fügen
    Manch Menschenkind wie ich und du.

    Es naht mir ohne Zaudern,
    Beginnt mit mir zu plaudern,
    Ist völlig mit mir eins.
    Es raunt aus alten Tagen,
    Ich hör sein Herze schlagen
    Und glaub: Es ist wie deins und meins.

    Das find gar hehre Stunden,
    Wenn froh und ungebunden
    In stiller Mitternacht
    Beim Blättern und beim Lesen
    Solch totgeglaubte Wesen
    Mit unsereinem träumt und lacht.

    Und sagt man mir zu Zeiten
    "Die alten toten Seiten
    Sind reif für Deinen Herd",
    Dann muss ich heimlich lachen
    "Die alten toten Sachen..."
    Ich kenne den verborgnen Wert.

    Pastor Lüpkes, Klein Lafferde (Kreis Peine)



    Einen schönen Sonntag
    LG Jule

    Einen Kommentar schreiben:


  • AUK2013
    antwortet
    Hallo,

    es handelt sich hier um einen Kakerlaken / Schaben - Bekämpfer.

    Die Tierchen wurden auch Russen, Franzosen, Preußen oder Schwaben genannt -
    je nach Abneigung anderer Regionen.

    Grüße

    Arno

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang60
    antwortet
    Beruf "Vertilger"

    hab das gefunden im Eichstätter Intelligenzblatt

    Am 27. Jäner 1847 stirbt Joseph Ender, Russen- und Schwaben-Vertilgers Söhnchen
    3 Mon alt, am Brand

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Hallo,

    habe heute in der taz den ultimativen Ahnenforschungs-Comic gefunden, den ich euch nicht vorenthalten will:



    Lg, Claudia von den Bergkellnern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zima1986
    antwortet
    Ich hatte als Kind mal einen Stammbaum der Ducks aus der Micky Maus-Zeitschrift zum Aufhängen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Ja Und dann war da noch der Ägidius Der steht nur nicht drin in der Bibel, aber in meinem KB
    Na, dann überleg mal, warum Dein Vorfahr Aegidius lieber in der Bibel verschwiegen wurde...!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Dir ist schon klar, daß die beiden zwei Söhne Kain und Abel hatten, von denen der eine den anderen erschlug???
    Ja Und dann war da noch der Ägidius Der steht nur nicht drin in der Bibel, aber in meinem KB

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Xtine,

    jetzt bin ich aber entsetzt!!! Dir ist schon klar, daß die beiden zwei Söhne Kain und Abel hatten, von denen der eine den anderen erschlug???

    Bist Du zu den beiden Söhnen wenigstens auch fündig geworden und hast das abscheuliche Verbrechen auch im KB dokumentiert?

    Friedrich, der die Bibel erst umschreibt, wenn Xtine Kain und Abel gefunden hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Spät gefreit hat nie gereut????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Naja, dann waren die Kinder vor 1686 halt alle vorehelich. In den Stammbaum so eintragen und fertig!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X