Nach Kekulè:
#08: Bergmann
#10: Musiker
#12: Musiker
#14: Beamter (Post)
Berufe eurer Urgroßväter
Einklappen
X
-
Hallo,
bei meinen Urgroßvätern habe ich die folgenden Berufe finden können:
zu 1 : Straßeneinrichter (so eine Art von Bauhof- und Straßenamtsmitarbeiter)
zu 2 : Geschäftsdiener (in einem frühen Kirchenbucheintrag, spätere Entwicklung unbekannt)
zu 3 : Maurer
zu 4 : Steinbrucharbeiter
Grüße Normen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
zu 1:Schuhmacher
zu 2:Schuheinfasserin
zu 3:Küfer
zu 4:unbekannt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nach Kekulé :
#08 Landarbeiter/Handlanger/Invalide
#10 Schuhmachermeister
#12 Marmorarbeiter
#14 Mühlenbauer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berufe der Urgroßväter
Hallo,
väterlicherseits Tuchmacher
mütterlicherseits Fleischhacker (Metzger) und Bauer
Viel Grüße
Herbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Werte Beiteiligten/Beteiligtinnen an dieser Umfrage,
bitte beachten: Es geht nur um die Berufe der Urgroßväter.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Großväter
Seit 1729 Bauern in Posen, 1903 Arbeiter, 1920 Fabrikarbeiter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein Opa war Bauer und Instrumentenspieler (hat auf Hochzeiten gespielt)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Mein 3XGroßvater war Bergarbeiter im Silberbergbau bei Meißen (Scharfenberg) Einer der Familie war der letzte Obersteiger dort etwa um 1900 .Der andere 3XGroßvater hat in den Thongruben bei Meißen gearbeitet und dort den Rohstoff für das Meißner Porzellan zu Tage gebracht.
In einem Silberbergwerk in Freiberg war ich auch schon und habe mir die Arbeitsbedingungen der Arbeiter z.B. aus der Zeit um 1630 angeschaut (150m tief)
Viele Grüße Robert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
bis ich damals den ersten Beruf entziffert und herausbekommen habe was das für ein Beruf ist, hat es echt gedauert. Schachwitz ist eine Stoffart.
1.Schachwitzweber
2.Weber
3. Instrumenten - und Saitenhändler
4.Messerschmied
Viele Grüße
Lila
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1. Hausierer, heute würde man "Klinkenputzer" sagen (1884-1945), seine Vorfahren waren seit mehreren Generationen Kaufleute, er war aber nicht mehr so erfolgreich..
2. Kaufmann (1880-?), über ihn weiß ich leider ziemlich wenig
3. Kalkwerker (Vorarbeiter) (1866-1940)
4. Schreinermeister (1876-1921)
Wie man sieht, ist die väterliche Seite eher kaufmännisch, die mütterliche eher handwerklich orientiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1: Vater des väterlichen Großvaters: unbekannt
2: Vater der väterlichen Großmutter: Bernhard, Glasereibesitzer
3: Vater des mütterlichen Großvaters: Richard, Stadtsekretär
4: Vater der mütterlichen Großmutter: Erich, Posthelfer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berufe Eurer Urgroßväter
Die Berufe meiner Urgroßväter:
Brauereibesitzer
Registrator
die anderen weiß ich nicht
Die Berufe der Urgroßväter meines Mannes:
Schuhmacher
Fleischermeister
Dachdeckermeister
Baugewerke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berufe meiner Urgroßväter:
Wirtschaftsvogt (in Tillendorf bei Bunzlau), Kaufmann (in Berlin-Friedrichshain), Versicherungsangestellter (in Köln, Basel und Berlin) und Buchhalter( in Berlin).
Birgit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Väterlicher seit :
Lange- Tischler ( Sargbauer)
Witkowski - Gutsherr
von Schön - Politiker / Gutsherr
Meffert - Soldat ( 1 Wk)
Mütterlicher seit:
Markmann - Seemann
von meinem Mann:
Väterlicher seit :
Schingale - Arbeiter - Kaufmann
Mütterlicher seit:
Schiskowski - Hochherschaftlicher Kutscher auf Gut Iwan in Klein Krösten / Lötzen
sein Vater ebenso Kutscher/ Gutsarbeiter
Niklaus - Heizer
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: