Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
    @Gabi: der Uropa in Berlin war scheinbar vielseitig talentiert.Das war noch nie ein Fehler:-)
    Gruss, Lars

    Wie wahr, wie wahr ... wenn man seine 5 Kinder durchbringen muss

    Gruss, gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imke
    antwortet
    ich habe bisher nur 1 Urgroßvater ausgemacht, der hat in einem Tuchgeschäft eine kaufmännische Lehre gemacht, danach ging er als Comis in das Kontor einer Fabrik für feuerfeste Steine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lajobay
    antwortet
    Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    - bei mir sind's 2 mal Landwirte mit eigenem Hof in Ostpreußen, einer davon war wohl auch noch Gemeindevorsteher (steht auf der Geburtsurkunde meines Opas)
    - ein Ofensetzermeister
    - und beim letzten Uropa steht jedes Jahr was anderes im Berliner Adressbuch: Bohrer, Dreher, Tapezierer, Schlosser und Sattler (stand auf seiner Sterbeurkunde)

    Gruss, Gabi
    @Gabi: der Uropa in Berlin war scheinbar vielseitig talentiert.Das war noch nie ein Fehler:-)
    Gruss, Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • lajobay
    antwortet
    mein ostpreussischer Urgrossvater David war Kleinbauer/Zeitpächter im Grossen Moosbruch,Kreis Labiau. Dürfte sich hauptsächlich mit Kartoffeln beschäftigt haben,dafür war das Gr.Moosbruch berühmt.Und weil es speziell 1915-1920 wohl nicht gereicht hat,um neun Kindermäuler zu stopfen, ging Urgrossvater nebenbei zum Elche wildern.Da haben sich nette Anekdoten erhalten,die einer seiner Söhne (Wildererhelfer) seinem Enkel (einem Vetter von mir) oft erzählt hat.
    David und Anna sind seit Ende 1944 (letzter Besuch einer Enkelin dort) verschollen.Zuletzt gesehen in Ostpreussen...
    Mein Urgrossvater mütterlicherseits, Carl, hatte bis ins sehr hohe Alter ein Möbelgeschäft in Mülheim/Ruhr. Wurde 1944 ausgebombt. In der Familie gibts noch einen Kleiderschrank,der in einer Ecke des Lagers das Bombardement und den Brand heil überstanden hat.Ein Stück Familiengeschichte.Aber leider potthässlich.
    Grüsse aus Südostbayern, Lars
    Zuletzt geändert von lajobay; 13.10.2010, 14:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    - bei mir sind's 2 mal Landwirte mit eigenem Hof in Ostpreußen, einer davon war wohl auch noch Gemeindevorsteher (steht auf der Geburtsurkunde meines Opas)
    - ein Ofensetzermeister
    - und beim letzten Uropa steht jedes Jahr was anderes im Berliner Adressbuch: Bohrer, Dreher, Tapezierer, Schlosser und Sattler (stand auf seiner Sterbeurkunde)

    Gruss, Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • JörgM.
    antwortet
    Schneider-Meister
    Bergbauarbeiter
    Maurer
    Tagelöhner

    Gruß
    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmetterling
    antwortet
    Hallo
    Entschuldigung, jetzt kapiere ich erst. Kann nur 2 Berufe nennen : Sekretär und Tagelöhner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Dann zähle doch bitte gemäß der Umfrage mal die Berufe aller vier Urgroßväter auf!

    Friedrich (der einfach neugierig ist)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmetterling
    antwortet
    Hallo Friedrich
    Sind 8 Generationen . Fängt unten mit meinem Vater an und geht in der männlichen Folge bis 1700
    Gruß Schmetterling

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Schmnetterling,

    ich habe mal gezählt: Du hast acht Berufe aufgezählt bei vier Urgroßvätern? Würdest Du uns bitte erklären, wer nun noch dabei ist?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmetterling
    antwortet
    Hallo,
    bei meinen war:

    Kaufmann 1700
    Pannenbäcker 1740
    Bauer 1780
    Ackerer 1810
    Hauslehrer1840 - Frau war Schauspielerin/Schattenspielerin
    Sekretär 1890
    Schreinermeister 1930
    Tagelöhner 1950

    Einen Kommentar schreiben:


  • karlfriedrich
    Ein Gast antwortete
    Bei mir waren es:

    1. Bäckermeister
    2. Klempner, Werkmeister
    3. ?
    4. Maler, Pförtner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahrweiler
    antwortet
    Hallo zusammen.
    Der Vater meines Großvaters väterlicherseits war Steiger im Bergwerk(damals Beamter)
    sein Vater war Bergmann und dessen Vater war Bergmann und Kleinbauer.
    Der Vater meiner Großmutter väterlicherseits war Bahnhofsvorstand bei den K&K Eisenbahnen sein Vater war Bahnarbeiter ud dessen Vater war Schwellenleger bei der Bahn alle andern männl.Vorfahren waren Bauern(geht bis 1642 zurück)
    Die Mutter meiner Großmutter war Gastwirtin.
    Liebe Grüße
    Franz Josef

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ritterrath
    antwortet
    1. Landwirt und Tierarzt, Lokalpolitiker
    2. Winzer
    3. Landwirt und Jagdhüter, Lokalpolitiker
    4. Landwirt, Küster, Lokalpolitiker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Augusta
    antwortet
    Bauer und Wirt
    Bauer
    Maurer
    Rothgerber, später Taglöhner und Straßenwärter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X