Berufe eurer Urgroßväter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mats
    antwortet
    Zitat von Karen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    interessant wäre es auch mal zu sehen, wie ob ein Beruf von Generation zu Generation weiter gegeben wurde oder die Söhne andere Berufe als die Väter und Vorväter hatten.

    Viele Grüße
    Karen
    Das wäre allerdings interessant, vielleicht ein eigenes Thema wert.

    Ich schreibs mal hier rein:

    Schuhmachermeister (1899 - 1982), Vater Schuhmachermeister und Colon, Sohn Bäckermeister
    Bäckermeister (1886 - 1972), Vater Bäckermeister, Tochter ohne Ausbildung
    Mechaniker (1883 - 1960), Vater unbekannt, Sohn Fahrradmechaniker, Dreher
    ??? in der Geburtsurkunde meiner Oma als Invalide bezeichnet. (verstorben vor 1935), Vater unbekannt, Tochter Fabrikarbeiterin

    Mir ist aufgefallen, daß sich schon artverwandte Berufe in den Familien häufen.
    Ein Zweig aus Laasphe waren z.B. alles Leinweber, ansonsten hab ich reichlich Schmiede, Schuhmacher, Stellmacher und natürlich Colone in den Linien.

    Der Grund liegt fast auf der Hand: den meisten blieb kaum eine andere Wahl als das zu lernen, was die Väter bestimmt haben bzw was sie aus der Kindheit kannten. Selbst mein Vater musste Bäcker werden, obwohl er diesen Beruf nie leiden konnte. Er war eben der Älteste und mein Opa wollte, daß er die Bäckerei übernimmt.
    Zuletzt geändert von Mats; 12.04.2010, 19:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarleneC
    antwortet
    Hallo,

    meine waren:

    1.) Unbekannt da unehelich
    2.) Kellner und später Gastwirt (1893 - 1957)
    3.) Bahnhofsarbeiter und später Eisenbahnhilfsschaffner (1887 - ?)
    4.) Metallschlosser, Fräser und zuletzt Bundesbahnschaffner (1882 - 1954)

    Einen Kommentar schreiben:


  • mesmerode
    antwortet
    Sattler
    Bauer
    und 4 Generationen "Holzwürmer" Möbelschreiner


    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corina1
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Corina,

    wie? Alle vier?

    Friedrich
    Natürlich nicht, Friedrich!
    Die anderen mir bekannten Vorfahren gingen so interessanten Berufen wie
    "Handarbeiter" oder "Fabrikarbeiter" nach.

    Viele Grüße
    Corina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cardamom
    antwortet
    Hallo,

    habe heute die mir bisher unbekannte Nr. 4 herausgefunden:

    4. Likörfabrikant


    (jetzt weiß ich, wo mein Hang zum sinnlichen Genuß herkommt: Spirituosendynastie in Dortmund ...)

    Liebe Grüße
    Cornelia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monika Holl
    antwortet
    Hi,

    meine waren:

    1. Eisenbahnarbeiter 1857-1930
    2. unbekannt da unehelich
    3. Gendarmerieoberwachtmeister 1868-1944
    4. Reichsbahnschaffner 1876-1939

    Grüße
    Monika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlupp
    antwortet
    Ja, die Jahresangaben sind tatsächlich recht aufschlußreich und die Umfrage sehr interessant (wie auch manchmal erstaunlich und lustig ). My Oscars go to:

    - Schuhmachermeister (1901 - 1939)
    - Bauarbeiter, Dachdecker (1907 - 1956)
    - Schlosser (1906 - 1969)
    - Landarbeiter/Kutscher (Hinterpommern), später Pförtner der LPG (1904 -1981)

    Wir sollten eine virtuelle Stadt errichten und all den Leuten darinnen ein Zuhause geben.

    Gruß vom Schlupp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Hallo,

    das ist ja mal ein Thema, da hat man über die Antwort schneller nachgedacht, als man das Thema angeclicken kann.

    1. Küfer und Brauer (1835-1893)
    2. kfm. Verwalter (einer Irrenanstalt später eines Kurbades) (1855-1939)
    3. selbst. Kaufmann (Komplementär) (1849-1941)
    4. (Band-) Fabrikant (1855-1910)

    Super-Frage - und da ich die Jahresangaben recht aufschlußreich finde, habe ich sie auch dazugeschrieben und was die berufliche Kontinuität angeht - ich habe haufenweise Kaufleute, vorher Handelsherren unter meinen Vorfahren.

    Beste Grüße
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • anwa5
    antwortet
    Umfrage

    Hallo,

    1: (Schiffs)maschinist
    2: Schreinermeister
    3: Küfer
    4: Bauer

    Viele Grüße

    Andrea

    ... immer auf der Suche nach Waßermeyers in Bonn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schorsch
    antwortet
    Hallo,
    diese Berufe übten meine Urgroßväter aus:

    1. Bäcker, Gastwirt
    2. Kaufmann, Schenkwirt
    3. Bergmann
    4. Glaser, Tagelöhner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karen
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    interessant wäre es auch mal zu sehen, wie ob ein Beruf von Generation zu Generation weiter gegeben wurde oder die Söhne andere Berufe als die Väter und Vorväter hatten.

    Viele Grüße
    Karen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Zitat von Corina1 Beitrag anzeigen
    Zigarrenmacher
    Moin Corina,

    wie? Alle vier?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • emma2412
    antwortet
    Bin ganz begeistert von eurer regen Teilname .. DANKE!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corina1
    antwortet
    Hallo!

    Zigarrenmacher

    LG Corina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    1: Elektronikermeister
    2: Kaufmann
    3: Textiltechniker
    4: Bauer, (Lokal) Politiker

    Viele Grüße
    master-seeker

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X