Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acanthurus
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von Holy Beitrag anzeigen
    Das Archiv in Stuttgart meinte ich auch. Konnte man nicht mal bei den Mormonen die Filme ausleihen? Bei den anderen Archiven kenne ich mich nicht aus, aber wenn es da nicht geht, hat sich diese Möglichkeit natürlich auch erledigt.
    du kannst bei den Mormonen Filme für das Betrachten in der Forschungsstelle ausleihen, mitnehmen darf man die nicht. Es wird auch explizit daraufhin gewiesen, dass ausgeliehene Filme in der Forschungsstelle von anderen genutzt werden dürfen.

    Grüße, A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
    Naja, die Möglichkeit Filme auszuleihen ist eine Rarität (etwa Landeskirchliches Archiv Stuttgart). Bei den meisten Mikrofilm-führenden Einrichtungen ist das nicht möglich, inkl. der Forschungsstellen der LDS.

    A.
    Das Archiv in Stuttgart meinte ich auch. Konnte man nicht mal bei den Mormonen die Filme ausleihen? Bei den anderen Archiven kenne ich mich nicht aus, aber wenn es da nicht geht, hat sich diese Möglichkeit natürlich auch erledigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Holy,

    Zitat von Holy Beitrag anzeigen
    Neulingen, die noch am Anfang ihrer Forschungen stehen, empfehle ich den Kauf eines gebrauchten Lesefilmgerätes. Dann die Mikrofilme ausleihen und gut ist.
    Welche Archive / Mormonenstellen geben Dir denn die Mikrofilme mit? Ich habe noch kein Archiv / Mormonenstelle gehabt, das mir die Filme mit nach Hause gegeben hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von Holy Beitrag anzeigen
    Neulingen, die noch am Anfang ihrer Forschungen stehen, empfehle ich den Kauf eines gebrauchten Lesefilmgerätes. Dann die Mikrofilme ausleihen und gut ist. Kommt in der Summe nicht viel teurer als Archion. Dieses Geld ist gut investiert.
    Naja, die Möglichkeit Filme auszuleihen ist eine Rarität (etwa Landeskirchliches Archiv Stuttgart). Bei den meisten Mikrofilm-führenden Einrichtungen ist das nicht möglich, inkl. der Forschungsstellen der LDS.

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo allerseits,

    Nicht schlecht. Manche "Aufseher" der Mormonen haben aber was dagegen, selbst erlebt.
    Ist einem Sitznachbarn passiert, der wurde ermahnt angeblich nicht zum ersten mal.

    Mir wäre es auch zu aufwendig einen komplettes KB "ab zu knipsen". Da fehlt mir auch ein Stativ und die gute Kamera.

    Das hat mich dann auch eingeschüchtert. Vielleicht hat sich das auch allgemein geändert.
    Schließlich muss es ja eine solche Vorschrift geben dass dies unerwünscht ist oder gar untersagt, von den Mormonen.
    Andere gehen in einen anderen Raum oder kommen, wenn der Herr nicht anwesend ist und fotografieren "professionell" wie Du, alles
    komplett ab und zwar regelmäßig, ohne Abmahnung.

    Gruß Juergen
    In den meisten Archiven ist fotografieren verboten, warum auch immer. In meinem Pfarramt hatten sie nix dagegen, funktionierte sehr gut. Da braucht man auch kein Stativ, zum Forschen reichts allemal.

    Zu Archion: schaue nur noch alle paar Wochen rein, es tut sich bei bestimmten Regionen fast gar nix. Werde daher bald wieder den nächsten Termin im Archiv anmelden, ich will nicht ewig warten.

    Neulingen, die noch am Anfang ihrer Forschungen stehen, empfehle ich den Kauf eines gebrauchten Lesefilmgerätes. Dann die Mikrofilme ausleihen und gut ist. Kommt in der Summe nicht viel teurer als Archion. Dieses Geld ist gut investiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen

    so langsam bin ich voll genervt. Schaue jeden Tag bei Archion rein um zu sehen welche Sachen neu sind. Und was lese ich. Hannover, Bayer usw.

    Warum??????????

    Warum ist es nicht möglich aus allen Bundesländern etwas rein zu stellen ....
    Dieses Vorgehen muss zwangsläufig für Frust sorgen, wenn man nach Büchern für Mecklenburg-Vorpommern sucht. Da gibt es keinerlei veröffentlichten Zeitplan für die Nordkirche und "überraschend" wird dort nichts auftauchen.

    Zitat von rainerminnerop Beitrag anzeigen

    Das was Acanthurus oben schreibt, nämlich ein ganzes Kirchenbuch lokal vorliegen zu haben, geht ja auch mit den Mormonenfilmen. Ich fotografiere die immer komplett ab, und habe sie dann zu Hause.

    Leider geht das nicht mit denen, die ich aktuell von Archion brauche, da die Kirche die Bücher ja hat sperren lassen. Ein Schelm wer denkt, dies sei passiert, damit Archion die auch vermarkten kann. ;-)
    Hast du einen Beleg dafür, dass seit dem Start von Archion Filme nicht mehr bestellbar sind und das etwas mit Archion zu tun hat?

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Mir wäre es auch zu aufwendig einen komplettes KB "ab zu knipsen". Da fehlt mir auch ein Stativ und die gute Kamera.
    Ich mache das aus der Hand und mit einer Kompaktkamera, da schaffe ich ein paar hundert Seiten pro Stunde und die Ergebnisse sind akzeptabel. In der Forschungsstelle "forschen" habe ich einmal probiert, das ist in niemands Interesse: Man braucht mehr Zeit, mehr Termine und die gibt es nicht.

    Grüße, A.
    Zuletzt geändert von Acanthurus; 15.05.2015, 23:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo allerseits,

    Zitat von rainerminnerop Beitrag anzeigen
    Das was Acanthurus oben schreibt, nämlich ein ganzes Kirchenbuch lokal vorliegen zu haben, geht ja auch mit den Mormonenfilmen. Ich fotografiere die immer komplett ab, und habe sie dann zu Hause.
    Nicht schlecht. Manche "Aufseher" der Mormonen haben aber was dagegen, selbst erlebt.
    Ist einem Sitznachbarn passiert, der wurde ermahnt angeblich nicht zum ersten mal.

    Mir wäre es auch zu aufwendig einen komplettes KB "ab zu knipsen". Da fehlt mir auch ein Stativ und die gute Kamera.

    Das hat mich dann auch eingeschüchtert. Vielleicht hat sich das auch allgemein geändert.
    Schließlich muss es ja eine solche Vorschrift geben dass dies unerwünscht ist oder gar untersagt, von den Mormonen.
    Andere gehen in einen anderen Raum oder kommen, wenn der Herr nicht anwesend ist und fotografieren "professionell" wie Du, alles
    komplett ab und zwar regelmäßig, ohne Abmahnung.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 15.05.2015, 22:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rainerminnerop
    antwortet
    Hi.

    Das was Acanthurus oben schreibt, nämlich ein ganzes Kirchenbuch lokal vorliegen zu haben, geht ja auch mit den Mormonenfilmen. Ich fotografiere die immer komplett ab, und habe sie dann zu Hause.

    Leider geht das nicht mit denen, die ich aktuell von Archion brauche, da die Kirche die Bücher ja hat sperren lassen. Ein Schelm wer denkt, dies sei passiert, damit Archion die auch vermarkten kann. ;-)

    Ansonsten finde ich das Prinzip Archion schon in Ordnung. Ich bin auch bereit für eine Leistung zu bezahlen, muss ich ja bei My Heritage auch. Aber dann muss auch drumrum alles stimmen. Und das haben die leider versemmelt.

    So sehr mit die Nörgelei dort im Forum auch auf die Nerven geht, da sinnlos, so schade finde ich es, dass dieses eigentlich gute Projekt solch eine Entwicklung nimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hallo,



    so langsam bin ich voll genervt. Schaue jeden Tag bei Archion rein um zu sehen welche Sachen neu sind. Und was lese ich. Hannover, Bayer usw.

    Warum??????????

    Warum ist es nicht möglich aus allen Bundesländern etwas rein zu stellen, damit man vielleicht die Hoffnung hat dass noch etwas passiert. Wenn das so weiter geht bin ich aaaaaalt und grau wenn die Mecklenburger und Brandenburger Bücher da sind.
    Übrigens mich interessieren die vor 1876.

    Da kann ich mir doch besser weiterhin die Mikrofilme bestellen. Da weiß ich wann die ungefähr da sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
    Warum das systematische

    Ich sehe nichts verwerfliches darin, ein komplettes Kirchenbuch als Digitalisat lokal vorzuliegen haben zu wollen. Schnelles durchblättern, kommentieren, taggen - all das fehlt dem Viewer.

    A.
    Ich auch nicht. Wenn ich so ein Projekt online stelle, dann sind Kopien in irgendeiner Form völlig normal und lassen sich nicht unterbinden. Diese Masche "Geld kassieren aber ja nicht zuviel kopieren" löst bei nur ein müdes Grinsen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Christian Benz Beitrag anzeigen
    Hallo,



    ... auch die Geschäftsbedingungen von Archion durchlesen denen man bei Vertragsabschluß zugestimmt hat und prüfen ob das dann tatsächlich so eine gute Idee ist:



    Viele Grüße
    Christian
    Na dann viel Spass beim Nachprüfen. Diese ganzen Geschäftsbedingungen sind einfach Irrsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Benz
    antwortet
    Hallo,

    ja die Frage ist (auch), ab wann oder unter welchen Bedingungen das Auslesen überhaupt als "systematisch" gewertet wird. (Reine Spekulation, aber vielleicht ist die Formulierung auch bewußt so allgemein gehalten.) Ich wollte lediglich auf diese Gefahr hinweisen, nicht dass es hinterher Überraschungen gibt.

    ... ein komplettes Kirchenbuch als Digitalisat lokal vorzuliegen haben zu wollen. Schnelles durchblättern, kommentieren ...
    Dem kann ich nur zustimmen. Mit einer (für den jeweiligen Zweck) möglichst umfangreich und lokal gespeicherten Quelle arbeitet es sich deutlich effektiver.

    Viele Grüße
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Warum das systematische Auslesen von Daten gemäß AGB untersagt ist, erschließt sich mir nicht. Systematisch ungleich automatisiert. Eine Recherche ist systematisch und das Downloaden von Seite 1 bis 500 im Rahmen des Jahrespasses auch.

    Ich sehe nichts verwerfliches darin, ein komplettes Kirchenbuch als Digitalisat lokal vorzuliegen haben zu wollen. Schnelles durchblättern, kommentieren, taggen - all das fehlt dem Viewer.

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Benz
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Wer sich aber ein ganzes Kirchenbuch von sagen wir mal 400 Seiten herunterladen will, sollte sich [...]
    ... auch die Geschäftsbedingungen von Archion durchlesen denen man bei Vertragsabschluß zugestimmt hat und prüfen ob das dann tatsächlich so eine gute Idee ist:

    5. Allgemeine Pflichten des Nutzers

    5.1. Der Nutzer verpflichtet sich, es zu unterlassen,

    a) Informationen aus der Plattform oder der Datenbank von Archion systematisch oder automatisiert auszulesen, [...]

    5.2. Der Anbieter behält sich vor, gegen Nutzer, die gegen die bezeichneten Allgemeinen Pflichten verstoßen, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere diese Nutzer von der weiteren Nutzung von Archion auszuschließen.
    Viele Grüße
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • rainerminnerop
    antwortet
    Hallo Bernd.

    Wirst du uns deine Lösung verraten, wenn sie einsatzbereit ist? ;-)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X