Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von RoryGilmore89 Beitrag anzeigen
    Nicht sonderlich lange leider. Archion hat mir heute gesagt, dass es 850 Kirchenbücher sind. ca. 300 haben wir in den letzten Tagen schon durch, also bleiben nur noch ca. 550

    Aber ich finds trotzdem gut, dass es immerhin mal weiter geht.
    Tja, die Aussage war dann wohl - zum Glück - falsch. Nachdem mit dem gestrigen Tage weitere 212 Kirchenbücher aus dem EZAB online dazugekommen sind, wurden nun seit letzter Woche bereits fast 1000 neue Kirchenbücher (976) vom EZAB hochgeladen - und somit mehr als nur diese 850 Kirchenbücher. Schaue wir mal, ob es - hoffentlich - noch einige Tage weiter geht mit dem EZAB.

    Die mich interessierenden Kreise - Schwetz, Rosenberg, Stuhm, Stadt Marienburg - waren ja leider noch nicht dabei (oder zumindest nicht Kirchen, die mich dort interesseren).
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 20.01.2016, 14:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoryGilmore89
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Das können aber wirklich nur wenige sein, da bei vielen Beständen schon 1844 Schuß ist und im bestem Falle 1944.
    Hab es mir bisher nicht wirklich angeschaut gehabt, aber du hast recht! Dann dürfte das ja kein Problem sein. Ich wollte es nur mal erwähnen, weil ich auch daraufhin gewiesen wurde.

    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Da eine vernüftige Forschung in den meisten Fällen nicht möglich ist, werden viele potentielle Nutzer von einer Buchung absehen und weiter warten.
    Da stimme ich auch zu. Bin jetzt echt am überlegen, ob ich schon einen Pass buchen soll oder nicht. Es sind einfach noch so viele Lücken da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Zitat von RoryGilmore89 Beitrag anzeigen
    Es kann leider aber sein, dass auch nicht alle Bücher an Archion abgegeben werden, da ein Teil aus Datenschutzgründen noch nicht freigegeben werden darf.
    Das können aber wirklich nur wenige sein, da bei vielen Beständen schon 1844 Schuß ist und im bestem Falle 1944.
    Ich habe mir die bisher eingestellten Bücher mal angesehen. Ein System ist nicht zu erkennen, das ganze sieht nach wie vor eher planlos aus. Einige Kirchengemeinden sind vollständig, aber das ist nach wie vor die Ausnahme. Da eine vernüftige Forschung in den meisten Fällen nicht möglich ist, werden viele potentielle Nutzer von einer Buchung absehen und weiter warten.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoryGilmore89
    antwortet
    Das stimmt leider. Ich werde auch mal abwarten ob und was morgen noch dazu kommen wird. Es kann leider aber sein, dass auch nicht alle Bücher an Archion abgegeben werden, da ein Teil aus Datenschutzgründen noch nicht freigegeben werden darf. Das hat man mir letztens vom Archiv mitgeteilt. Ich hoffe aber, dass davon nicht allzu viele Bücher von Danziger Niederung betroffen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Moin,

    Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
    HAllo zusammen,

    Heute gingen einige Kirchenbücher der Danziger Niederung online.

    Gruß Ute

    leider aber nur sehr lückenhaft. Warum auch immer.
    Morgen sollten die 850 erwähnten KB leider aber auch schon erreicht sein.
    Schauen wir mal. Buchen werde ich erst bei vollständigeren Beständen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoryGilmore89
    antwortet
    Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
    HAllo zusammen,


    Heute gingen einige Kirchenbücher der Danziger Niederung online.




    Gruß Ute
    ja endlich!!!! Freue mich gerade total, muss gleich mal schauen, ob ich damit auch schon was anfangen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    HAllo zusammen,


    Heute gingen einige Kirchenbücher der Danziger Niederung online.




    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Hallo, diese "UGC"-Funktion ist noch nicht in Betrieb.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die bei den derzeitigen Baustellen (technisch Stagnation seit dem ersten Tag) irgendwann in Betrieb geht und nennenswerte Resonanz findet. Die kostenpflichtige Zeit bei Archion nutzen, um Daten zu indexieren, die hinter der Paywall verschwinden? Wer Indexieren möchte, wird bei CompGen und FamilySearch auf bessere Möglichkeiten treffen.

    Grüße, A

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
    werden die Kirchenbücher bei Archion bereits von den Nutzern indexiert? (auf freiwilliger Basis natürlich)
    Hallo Lewh,

    ich glaub nicht. Man kann zwar mit der Funktion "UGC" Dateien von seinem eigenen PC hochladen (ich hab es noch nicht probiert), aber für eine Indizierung scheint das nicht geeignet. Dafür bräuchte man eine Datenbank für die Eingabe und eine Plattform zum Veröffentlichen. Das scheint bei Archion nicht gegeben zu sein.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Hallo,
    vermutlich eine blöde Frage aber werden die Kirchenbücher bei Archion bereits von den Nutzern indexiert? (auf freiwilliger Basis natürlich)

    Bzgl. teilneihmender Kirchen frage ich mich ob irgendwann einmal auch Unterlagen aus dem Archiv Wolfenbüttel einsehbar sein werden. Ob nun in einem oder fünf Jahren spielt dabei für mich eigentlich keine Rolle.

    Grüße,
    lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 15.01.2016, 20:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    zwei neue Landeskirchen haben sich jetzt zur Teilnahme entschieden.
    Eine davon ist die Lippische Landeskirche.
    Die müssen allerdings erstmal mit der Digitalisierung beginnen.
    Hallo zusammen,

    nun ist es bestätigt und das Geheimnis der beiden sich zukünftig an ARCHION beteiligenden Landeskirchen konnte entlockt werden:

    Herr Müller-Baur hat nun netterweise am 15.01.2016 um 16:37 Uhr auf meine entsprechende Anfrage geantwortet:
    in der Tat ist es natürlich so, dass wir uns dafür engagieren, dass sich bei uns noch weitere Archive bzw. Landeskirchen beteiligen. Während laufender Vorgänge gebe ich auch prinzipiell keine Auskunft, das gebietet die Wahrung der Vertraulichkeit gegenüber den Partnern. Wir freuen uns darauf, neue Partnerschaften bekanntgeben zu können, dazu gibt es in der Regel einen vereinbarten Zeitpunkt.
    Wenn nun aber schon die Gerüchte umgehen, kann ich bestätigen, dass sich die evangelischen Landeskirchen von Lippe und vom Rheinland an Archion beteiligen werden.

    vgl. https://www.archion.de/de/forum/?tx_...1a765bc39064d9

    Dies sollte aber nicht zu der Erwartung führen, dass kurzfristig Digitalisate der Landeskirchen von Lippe und vom Rheinland bei ARCHION einsehbar sind. Aber da lassen wir uns gerne positiv überraschen.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    Bleibt nur zu hoffen, dass gewünschte KB vllt. schon dabei sind
    Das reinste Glücksspiel. Ausnahmsweise werde ich wohl zu den Gewinnern gehören, da die KB aus dem Kreis Wehlau dabei sind.
    Wie ist eigentlich die Abbildungsqualität? Ich bin zur Zeit nicht online.

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen
    Zuletzt geändert von Bernd aus Ostwestfalen; 15.01.2016, 17:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Zitat von RoryGilmore89 Beitrag anzeigen
    Archion hat mir heute gesagt, dass es 850 Kirchenbücher sind. ca. 300 haben wir in den letzten Tagen schon durch, also bleiben nur noch ca. 550
    Schade, da ist sie auch schon, die schlechte Nachricht.
    Bleibt nur zu hoffen, dass gewünschte KB vllt. schon dabei sind, ansonsten doch weiter warten bis mindestens Mitte d.J.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoryGilmore89
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Aber jetzt ist ja zunächst einmal der Osten dran. Für wie lange ist eine andere Frage.
    Nicht sonderlich lange leider. Archion hat mir heute gesagt, dass es 850 Kirchenbücher sind. ca. 300 haben wir in den letzten Tagen schon durch, also bleiben nur noch ca. 550

    Aber ich finds trotzdem gut, dass es immerhin mal weiter geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
    Das hat Herr Günther vom LKA Bielefeld am Wochenende in einem Nebensatz erwähnt. Leider habe ich nicht mitbekommen, welches die andere Landeskirche ist.
    Das hat er in einem Vortrag auch schon vor etwa einem Jahr gesagt. Getan hat sich sichtbar für uns bisher nichts. Hoffentlich tut sich da mal was.
    Die Bestände der lippischen Landeskirche sind meines Wissens digitalisiert und können in Detmold eingesehen werden, Oerlinghausen und Schötmar sogar in Bielefeld, also bei der "Konkurenz". Einer kurzfristigen Veröffentlichung würde also nichts im Wege stehen. Aber jetzt ist ja zunächst einmal der Osten dran. Für wie lange ist eine andere Frage.

    Kommt Zeit, kommt Kirchenbuch

    MfG

    Bernd aus Ostwestfalen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X