Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von rainerminnerop Beitrag anzeigen
    Hi.

    ...aber bekommen die nicht durch die Zusammenarbeit mit Familysearch Zugriff?
    Das meinte ich mit "indirekt". FamilySearch hat viele Bestände auch nicht verfilmt.

    Acanthurus

    Einen Kommentar schreiben:


  • rainerminnerop
    antwortet
    Hi.

    Ja stimmt.

    ...aber bekommen die nicht durch die Zusammenarbeit mit Familysearch Zugriff?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von rainerminnerop Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist ja die Konkurrenz schneller, siehe Ancestry. ;-)
    Ancestry hat auf einen großen Teil der Kirchenbücher weder direkt noch indirekt Zugriff. Das darf man bei den vollmundigen Pressemitteilungen nicht vergessen :-D

    A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rainerminnerop
    antwortet
    Hallöchen.

    Eigentlich sollte doch mittlerweile auch jedem klar sein, dass diese Geschichte noch etliche Jahre dauern wird. Sowohl die Archive, als auch Archion selbst, sind bei den bisher bereitgestellten Recourcen an Personal und Servern nicht in der Lage hier kurzfristig diese Unmengen von Daten aufzubereiten.

    Ich verfolge das ja nun auch von Anfang an. Ich finde, die haben eine Menge geleistet. Informationspolitik ist aber definitiv nicht ihre Stärke. ;-)

    Aber nochmal. Jeder kann sich selbst an fünf Fingern ausrechnen, dass es noch Jahre dauert bis alles online ist. Ist nicht erfreulich, aber Tatsache und also hinzunehmen. ;-)

    Vielleicht ist ja die Konkurrenz schneller, siehe Ancestry. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt der Pudding, den man sich an die Wand nageln kann...
    Naja, ich möchte auch nicht täglich Fragen à la „Wann geht Kirchenbuch von XY online?!“ beantworten müssen, wenn das nicht nur von mir als Archiv abhängig ist und so genau auch nicht datiert werden kann.

    Grüße, A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Man wird unverbindlicher im EZAB.

    bisherige schon geänderte Version:
    Das Evangelische Zentralarchiv hat bis jetzt über 1.200 Kirchenbücher für ARCHION bereitgestellt und wird voraussichtlich bis Mitte 2016 nahezu alle Kirchenbücher an die Kirchenbuchportal GmbH für ARCHION übergeben.
    neu:
    Das Evangelische Zentralarchiv hat bis jetzt über 1.200 Kirchenbücher für ARCHION bereitgestellt und wird in diesem Jahr viele weitere Digitalisate von Kirchenbüchern zur Online-Stellung an die Kirchenbuchportal GmbH für ARCHION übergeben.
    Das ist jetzt der Pudding, den man sich an die Wand nageln kann...


    Quelle: http://ezab.de/aktuelles/27415.html
    Zuletzt geändert von JoKi; 16.02.2016, 04:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Hallo Anja,

    danke für die schnelle Auskunft!

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Hallo Joki,

    die Qualität der Digitalisate ist ganz gut. Ich habe je ein Buch aus Kiel, Flensburg und Apenrade geöffnet, das Kieler Buch war farbig aber leider nur linke und rechte Seiten getrennt, die anderen Bücher hatten Doppelseiten, teilweise Namensregister am Ende, manche Seiten etwas blass aber insgesamt gut lesbar.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Hallo,

    wie angekündigt und noch vor Jahresende sind jetzt die ersten Bücher unter dem Register der Nordkirche online. Es handelt sich um Militärkirchenbücher zu diversen Orten im damaligen Schleswig, Holstein und (!) Swinemünde.


    Noch sind nicht alle Bücher grün hinterlegt und für einige dürften noch Sperrfristen gelten, aber der Anfang ist gemacht.

    Kann jemand was zur Qualität der Digitalisate sagen? Der 'echte Norden' macht ja manchmal sein eigenes Ding.

    Gruß
    Zuletzt geändert von JoKi; 14.02.2016, 02:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    diese ganze geschichte mit Datenschutz ist einfach nur Ärgerlich. Nur weil ein Buch Infos enthält, die in den Zeitraum dann reinreichen, der irgendwem datenschutzrechtlich bauchweh bereitet, wird das komplette ding gesperrt.

    Bei den Hessischen Standesbüchern stellt sich Marburg genauso an. Nur weil ein Standesbuch einen Zeitraum 1898-1906 Geburten enthält, wird es komplett nicht online gestellt, da dort ab 1900 drin ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    [QUOTE=Ralf-I-vonderMark;900153]Hallo zusammen,

    eine gute Nachricht für alle, die sehnsuchtsvoll auf die Einstellung der Württembergischen Familienregister bei ARCHION warten.

    Habe ich mal, aber ich forsche seit einigen Tagen vergnügt bei der Konkurrenz, die ist günstiger, schneller und komfortabler ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    eine gute Nachricht für alle, die sehnsuchtsvoll auf die Einstellung der Württembergischen Familienregister bei ARCHION warten.

    Denn nachdem die ersten bereits eingestellten Württembergischen Familienregister wieder zurück gezogen wurden, um mögliche rechtliche Probleme zu klären, will das zuständige Landeskirchliche Archiv Stuttgart die ältesten Familienregister nun freigeben:
    vgl. zur „Vorgeschichte“ zunächst: http://forum.ahnenforschung.net/show...&postcount=418

    Herr Müller-Baur teilte hierzu am 05.02.2016 um17:36 Uhr aktuell mit:
    Archion ist hier vollständig von den Entscheidungen der Landeskirchen abhängig, die uns die Digitalisate liefern und die online-Stellung erlauben.
    Es gibt aber eine gute Nachricht: Die ältesten Familienregister werden jetzt freigegeben.

    vgl. https://www.archion.de/de/forum/?tx_...c8f75c07e59eca

    Es darf spekuliert werden, ob es sich um eine Reaktion auf die nun bei Ancestry einsehbaren und indexierten Würtembergischen Kirchenbücher handelt, oder die Freigabe zufällig unabhängig davon geschieht.

    Dann bleibt nur noch abzuwarten, wann die frei gegebenen Württembergischen Familienregister bei ARCHION online gestellt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
    Der ARCHION-Server ist zur Zeit (21.30) nicht erreichbar.
    Solche Auszeiten kommen immer noch viel zu oft vor.
    Sie werden es wieder hinkriegen, aber bei der zahlenden Kundschaft wird die erneute Auszeit für wenig Begeisterung sorgen.

    MfG

    Bernd aus Ostwetfalen

    Das stimmt, Bernd!

    Mein 1.Tag und dann gleich die Überlastung ... aber egal. Ich hatte aber schon zuvor große Glücksgefühle in den KB von Hannover erleben dürfen

    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Der ARCHION-Server ist zur Zeit (21.30) nicht erreichbar.
    Solche Auszeiten kommen immer noch viel zu oft vor.
    Sie werden es wieder hinkriegen, aber bei der zahlenden Kundschaft wird die erneute Auszeit für wenig Begeisterung sorgen.

    MfG

    Bernd aus Ostwetfalen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    nicht zu fassen, der Kirchenkreis HANNOVER geht online!
    Endlich

    VG Dirk
    Ick freu mir!!!
    Ich schau gleich mal, welche Baustellen ich da abarbeiten kann

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X