Wir warten aufs Christkind
Es war ja wohl ursprünglich geplant, mit der 2. Phase des Betatests im November zu beginnen und dann etwa zum Jahresende in den Normalbetrieb "einzugleiten".
Diese Zeitplanung ist inzwischen obsolet. Immerhin soll mit der 2. Phase des Betatests noch in diesem Jahr begannen werden.
Ein Blick auf den Kalender besagt: Innerhalb der nächsten 6 Wochen.
Schaun wir mal...
Wäre ja schön, wenn Heiligabend als ganz besonderes Weihnachsgeschenk der Betazugang da ist, und das noch (vorerst) kostenlos.
Je länger die Sache dauert, desto kritikwürdiger ist aber die Öffentlichkeitsarbeit der Macher.
Das ins Netz gestellte Interview kommt von Ende September und etwa ab diesem Zeitpunkt - also schon seit etwa zwei Monaten - ist die Performance gegen Null.
Ich habe ja schon gepostet, dass ich dafür Verständnis habe, weil wahrscheinlich jede Menge zu tun ist, aber die Arbeit wird in naher Zukunft nicht gerade weniger.
Im Moment posten dort maximal 140 Leute Fehler und geben Anregungen und man hat gut zu tun. Bald werden es aber 10, 50 oder 200 mal mehr sein.
Ich habe die Befürchtung, dass ohne personelle Aufstockung eine normale Kommunikation, also eine zweitnahe Antwort auf gesendete Mails und ein zügiges abarbeiten festgestellter Fehler lange nicht möglich sein wird.
Etwas enttäuschend ist auch die Performance der 140 Glücklichen, die im Netz sind. In den letzten Wochen war auch da leider gar nichts mehr. Ein paar Informationen, wie stark die Bestände der einzelnen Landeskirchen nun schon im Netz sind und was gerade eingestellt wird wäre nett.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Kirchenbücher online - Es tut sich was! - Teil 1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Vorsicht Der Suchende!
hier darf nur gejibbelt? werden, sonst nix.
Aber, das Jahr ist ja fast rum. Der Count-Down läuft also, wenn du meinst,
dass das Portal Anfang 2015 startet. Optimist?
Ob dort etwas aus meinen Suchgebieten online gehen wird ist mir noch unklar, so
ist es mir fast egal, wann das Projekt startet.
Gruß Juergen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Online
Hallo.
Die N. in N. brauchen sicher noch dieses Jahr um das Ding zum Laufen zu bringen.
Unaufgefordert E-Mails schreiben können Sie schon.
Grüße
Heinrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Anja,
Zitat von XJS Beitrag anzeigenIch werd noch verrückt, wenn es jetzt nicht endlich los geht ...
Jibbel, jibbel, jibbel...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Moin Xtine,
das läßt dann ja auf gute Fortschritte hoffen.
Jibbel, jibbel, jibbel...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
der Viewer scheint nun überarbeitet zu sein, die Druckfunktion hat sich zum besseren verändert.
Der gewählte Bildausschnitt wird nun über die komplette DIN A4 Seite gedruckt. Bei meinem Test KB konnte man auch beim Druck der kompletten Seite den Eintrag gut lesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kann es kaum abwarten
Eine Frage hab ich noch, vielleicht weiß ja jemand von den Betatestern:
Ist das Havelland dabei? Befindet sich ja mehr oder weniger auf der Grenze von Sachsen-Anhalt und Brandenburg, das eine ist an Board, das andere nicht.
Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
gerade auf Archion gelesen:
Bezüglich der Druckfunktion
Viewer und Ausdruck werden gerade verändert, so dass die Seite auch die Seite besser ausfüllt. Dies geht nur dann nicht, wenn ein Digitalisat eine zu geringe Auflösung hat, dann wird die Seite nicht ausgefüllt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von DerDirk Beitrag anzeigenAber keinen Grund rumzuheulen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenErnst gemeinter Hinweis: Die meisten Fragen hier bzw. in den Kommentaren auf deren Blog wurde schon mehrfach beantwortet. Entweder hier im Thread oder in den Blogposts drüben bei Archion.
Es lohnt sich also ab und an mal zu lesen.
Ist ganz nebenbei auch ein grundlegendes Problem hier im gesamten Forum. Zu viele fragen ohne sich vorher überhaupt selbst mal zu bemühen ob es eine Antwort bereits gibt...aber ich schweife ab...
War ich wohl etwas vorschnell mit der Frage, die Suchfunktion hat tatsächlich geholfen ;-)
Aber keinen Grund rumzuheulen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also im Moment kostet Archion eine Menge Geld, weil es schon auf dem Server und im Netz ist und die mit der Einstellung der Digitalisate beauftragte Firma bestimmt auch ab und an eine Rechnung schreibt.
Einnahmen dagegen Null und das wird zumindest einige Monate bis gegen Ende der Betaphase auch so bleiben.
Keine schöne Situation für die zwei Verantwortlichen. Sie befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen den Wünschen ihrer Chefs in den Landeskirchen, die sie zur Zeit nicht erfüllen können und den Wünschen der Benutzer, die bis auf 140 Glückliche auf dem Flur warten bis es zur Bescherung klingelt. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass sie was anderes zu tun haben, als auf den hundersten Blogbeitrag "Ist das Kirchenbuch von XYZ" schon online" zu antworten.
Die Tchechen mit ihrer Akta Publika haben es damals anders gemacht. Das Portal hat damals mit einer Handvoll Kirchenbücher und entsprechend wenigen Benutzern frühzeitig begonnen und ist langsam gewachsen. Dafür haben dann einige Nutzer drei Jahre warten müssen, bis so ziemlich als letztes das richtige Kirchspiel im Netz war. Ich gehörte dazu. War genauso nervend.
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ernst gemeinter Hinweis: Die meisten Fragen hier bzw. in den Kommentaren auf deren Blog wurde schon mehrfach beantwortet. Entweder hier im Thread oder in den Blogposts drüben bei Archion.
Es lohnt sich also ab und an mal zu lesen.
Ist ganz nebenbei auch ein grundlegendes Problem hier im gesamten Forum. Zu viele fragen ohne sich vorher überhaupt selbst mal zu bemühen ob es eine Antwort bereits gibt...aber ich schweife ab...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das EZAB ist dabei. Alle Kirchenbücher sind selbstredend noch nicht digitalisiert.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich wünschte das EZA Berlin würde mitmachen, die haben so viel aus den ehemaligen Siedlungsgebieten. Aber wer weiß, wenn das Portal der Renner wird, schließen die sich vielleicht auch noch an.
Ich kann warten......vielleicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: