Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GoldapAndreas
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    P.S. bei Archion sind aber doch Bücher aus Darkehmen grün unterlegt, also vorhanden
    https://www.archion.de/de/browse/?no...-658990-659099

    Ja, aber eben nicht alle. Und da liegt m.M.nach der Fehler. Ich vermute, dass das EZAB/Archion den Mormonen vertraglich untersagt haben, diese Filme Nicht-Mormonen zugänglich zu machen. Allerdings wird nicht berücksichtigt, dass die Mormonen auch Mikrofilme zu KBs besitzen, die es gar nicht mehr gibt. Und um diese geht es mir. Ich habe auch ein Archion-Abo, aber dies reicht halt leider nicht, um alle Filme einzusehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • salami
    antwortet
    Zitat von kdmos352 Beitrag anzeigen
    Und jetzt, zu dem oben genannten Link klebe ich die erste Nummer einer DGS von z.B. Plümkenau mit zwei null am Anfang, 008017518, die Nr. der Pfarrei (Plümkenau) ändert man auf die richtige für diese Pfarrei :818195 und so bekommen wir folgendes Link:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




    Wenn man dieses Link anklickt, öffnen sich die Kacheln dieses Filmes, welcher mit einer „Filmrolle“ auf der Webseite bezeichnet wird.
    Hallo,
    kannst Du mit diesem Link wirklich die echten Bilder sehen? Bei mir kommen nur die grauen Musterbilder und die Meldung "nicht verfügbar".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blubbermaus
    antwortet
    DGS-Nummer - kein Link, aber Anzeige in der Kachelansicht

    Ja. In diesem Post im gleichen Thread.

    Schau Dir mal folgende Bilder an. Immer war ein DGS schon vorhanden. Aber es gab auf der Kachelansicht zwei unterschiedliche Darstellungen. Einmal wurden die Aufnahmen angezeigt - einmal waren die Aufnahmen tatsächlich noch nicht auf dem Server.

    Zum damaligen Zeitpunkt über die API des StefOsi-Programm:
    DGS 102459142 [Militärgemeinde Ratzeburg] - NO_ACC
    DGS 007961115 [Brixen/Tirol] - NO_ACC (bei mir aber trotzdem mit Scans aufrufbar)

    Anzeige in der Kachelansicht mit Dummy-Bildern

    Anzeige auf der Kachelansicht, Achtung: das war Stand Juni-2019. Mittlerweile ist der Film verlinkt und hat auch andere Film-Info-(Rechte) bekommen!

    Jetzt erschließt mir nur noch nicht, was das Anhängen der Pfarrei damit zu tun haben soll. Aber ich schau mir das mal an - halte es aber für unwahrscheinlich, dass so ein simples anhängen eines &= Parameters irgendein Effekt haben soll. Ich teste. ... hmm... das &cat=2562553 macht kein Unterschied - immer nur Dummy-Bild.
    Zuletzt geändert von Blubbermaus; 10.11.2019, 13:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kdmos352
    antwortet
    Hallo in der Runde,

    ich weiss nicht ob das etwas neues mitbringen wird, aber zuletzt habe ich die Filme, die mit der Filmrolle angezeigt sind, überprüft.

    Hier sind die Mikrofilme mit der Filmrolle – man kann sie also nicht einsehen: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

    Diese haben aber ein DGS Nummer, d.h. bereits eingescannt. Zum Beispiel öffnete ich eine Pfarrei, wo nur die Digitalisaten vorhanden sind (DGS) - online:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




    Jetzt, mit den rechten Maustaste kopiere ich den Link vom ersten „Fotoapparatt-Symbol“ und bekomme das: https://www.familysearch.org/search/...53?cat=2562553

    (wenn wir den Fotoapparat-Symbol direkt anklicken werden, wird die endadresse geändert)



    Und jetzt das wichtigste: Nr. 005479253 das ist die DGS-Nr z 2 „null“ am Anfang, die Nr. 2562553 – das ist die Nr. der Pfarrei



    Und jetzt, zu dem oben genannten Link klebe ich die erste Nummer einer DGS von z.B. Plümkenau mit zwei null am Anfang, 008017518, die Nr. der Pfarrei (Plümkenau) ändert man auf die richtige für diese Pfarrei :818195 und so bekommen wir folgendes Link:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.




    Wenn man dieses Link anklickt, öffnen sich die Kacheln dieses Filmes, welcher mit einer „Filmrolle“ auf der Webseite bezeichnet wird.


    Gruß,
    kdmos352

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blubbermaus
    antwortet
    Ich denke, man sollte mal das Greasemonkey oder StefOsi gemacht haben, um die Begriffe zu differenzieren. So wie wir es auf den letzten Thread-Seiten getan haben.

    Aber: Tine, wie du selbst getestet hast. Filmrecht "LDS" und wenn man auf die Kachelseite geht, bekommt man für https://www.familysearch.org/search/film/102791053 ein
    Code:
    .... wenn Sie die Website eines [B]unserer Partner aufrufen[/B] oder sich an den rechtmäßigen Verwalter des Dokuments wenden .....
    Das passt einfach nicht zusammen. Auf der eine Seite soll es nur für Mormonen (Eintrag im Account) sein und auf der Kachelseite ist es dann über den 'externen Partner' einzusehen.

    Ich bin immernoch der Überzeugung, dass diese Rechte-Angabe nichts mit den echten Berechtigungen auf der Kachelseite zu tun hat! Die müssen Serverseitig gesteuert sein.

    Deshalb ganz richtig: auf der Kachelseite zu schauen, ist immernoch die beste Variante!!! (kein Greasemonkey und kein StefOsi/Api-Filminformationen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Andreas,

    Zitat von GoldapAndreas Beitrag anzeigen
    Aber nur um sicherzughen - man kann auch nur Scans laden, die frei zugänglich sind?!?
    Ja genau.


    Zitat von GoldapAndreas Beitrag anzeigen
    Wie meinst Du das genau. Ich hatte ja geschrieben, dass bei mir nur der o.s. Text kommt. Du beziehst Dich da eher auf andere Beschränkungen, als die bei mir, oder?
    Ich hatte es so verstanden, dass das Programm die Beschränkungen besser ausliest und darstellt, da die Hinweistexte, wenn man auf den Film klickt teilweise vage sind. Oder hab ich das falsch verstanden?
    Ja, genauer siehst Du es schon in Stefs Programm.
    Wenn man jetzt aber bei FS auf der Suche ist, klickt man halt schneller auf die Kamera, als erst das Programm zu öffnen und dort den Link zu importieren.
    Manchmal steht im Kästchen ja auch was anderes. (...wenn sie sich in einem FS-Center einloggen....)

    Wobei es innerhalb einer Gemeinde unwahrscheinlich ist, dass es verschiedene Beschränkungen bei den gesperrten Filmen sind.

    P.S. bei Archion sind aber doch Bücher aus Darkehmen grün unterlegt, also vorhanden

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoldapAndreas
    antwortet
    Danke für die Infos Blubbermaus uns Xtine. Dann werde ich das Stef-Osi-Programm mal runterladen. Aber nur um sicherzughen - man kann auch nur Scans laden, die frei zugänglich sind?!?

    Ich habe es z.B bei den Filmen zu Darkehmen festgestellt:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Dort sind ja alle bis auf einen gesperrt. Hatte sie fast alle angeklickt und überall kam der Hinweis mit den "Partnern".

    Zur Info. Ich bin schon in Kontakt mit dem EZAB, wegen diesen und anderen Filmen. Ich melde mich hier mal mit Infos wenn ich Feedback habe. Denn viele der Filme stehen eben noch nicht auf Ancestry und sind sowieso auch nicht auf Archion, da die KB während des Krieges zerstört wurden. Ich versuche gerade zu ereichen, dass sie frei zugänglich werden.


    Wenn man aber nur schnell sehen will, was der Film für Rechte hat, finde ich es etwas umständlich, erst über das Programm zu gehen. Da hab ich schneller auf das Kamerasymbol geklickt.
    Wie meinst Du das genau. Ich hatte ja geschrieben, dass bei mir nur der o.s. Text kommt. Du beziehst Dich da eher auf andere Beschränkungen, als die bei mir, oder?
    Ich hatte es so verstanden, dass das Programm die Beschränkungen besser ausliest und darstellt, da die Hinweistexte, wenn man auf den Film klickt teilweise vage sind. Oder hab ich das falsch verstanden?
    Zuletzt geändert von GoldapAndreas; 09.11.2019, 21:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Blubbermaus,


    ja, in den Film-Informationen in Stef's Programm kann man es auch sehen.
    Bei Deinem Film steht hier dann: Filmrechte: AFFILIATE,FHLC,REG_PAT
    Bei einem Film mit der Meldung von Andreas, wie z.B. auch bei diesem hier: https://www.familysearch.org/search/...608&cat=697182 kommt: Filmrechte: LDS
    Da läßt sich mit dem Programm auch nichts runterladen.
    Diesen Film kann man z.B. bei Ancestry kostenpflichtig (dh. mit Abo) einsehen.

    Der von Dir verlinkte Film hat aber keine Zugriffsbeschränkungen! Daher läßt er sich auch mit dem Programm von StefOsi runterladen.


    Wenn man aber nur schnell sehen will, was der Film für Rechte hat, finde ich es etwas umständlich, erst über das Programm zu gehen. Da hab ich schneller auf das Kamerasymbol geklickt.


    Andreas, gib uns doch mal einen Beispiellink, um welches KB es sich handelt, das Du weder bei Ancestry noch bei Archion findest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blubbermaus
    antwortet
    Zitat von GoldapAndreas Beitrag anzeigen
    Hallo, ich hätte eine Frage zu den Zugriffsbeschränkungen. Ich habe mich nun etwas durch dieses Thema bzgl der Beschränkungen (UNREST, FHLC etc) gelesen.

    Ist es so, dass ich die Beschränkungen nur angezeigt bekomme, wenn ich den Browser Greasemonkey mit dem angepassten Script verwende? Falls nein, wo kann ich das sonst sehen?
    In dem Programm von StefOsi. Hier Programm zum Download und Erklärung:
    Achtung: Auf Grund von Änderungen bei FamilySearch funktioniert der Downloader nicht mehr! Hab heute seit langer Zeit mal wieder an einem kleinen Hobbyprojekt weitergearbeitet (vor allem um einfach einige Dinge gleich an einem praktischen Beispiel auszuprobieren). Jedenfalls habe ich nun einen Downloader für Familysearch


    Die URL der Kachelansicht eingeben. (siehe Feld Nr. 6 in der Anleitung)
    Beispiel: https://www.familysearch.org/search/...267?cat=609043
    Die familysearch-kachelseite übersetzt das dann gleich in die URL der ersten Aufnahme: https://www.familysearch.org/ark:/61...e=g&cat=609043
    Auch der 'übersetzte' Link funktioniert mit StefOsi-Programm. Aber besser, man kennt die Syntax. Ich habe auf diese Art und Weise schon einige Filme 'geladen'.



    Zu deiner Frage, bei welchem externen Anbieter:
    Ja, es gibt eine "neue Berechtigung". Ich weiß leider auch nicht, welcher externe Partner das sein soll. Vielleicht ist es auch von denen in Vorbereitung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karin Wiet
    antwortet
    Zur Zeit tut sich wohl wenig bei den Mormonen.
    Ich warte schon lange auf kath. Filme wie Gemlitz, Groß Trampken. Leide komme ich mit meinen Informationen nicht weiter.
    Gruß Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoldapAndreas
    antwortet
    Bei mir kommt überall das folgende Fenster:


    Verfügbare Aufnahmen

    Für den Zugriff auf diese Aufnahmen haben Sie folgende Optionen:
    • Sie können sich diese Aufnahme vielleicht ansehen, wenn Sie die Website eines unserer Partner aufrufen oder sich an den rechtmäßigen Verwalter des Dokuments wenden (unter Umständen fallen Gebühren an).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Andreas,


    Zitat von GoldapAndreas Beitrag anzeigen
    Falls nein, wo kann ich das sonst sehen?
    einfach die Kamera mit dem Schlüssel darüber anklicken und abwarten. Anstelle der KB-Seiten erscheint über den Platzhalterbildern dann ein Hinweisfenster.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoldapAndreas
    antwortet
    Hallo, ich hätte eine Frage zu den Zugriffsbeschränkungen. Ich habe mich nun etwas duch dieses Tehma bzgl der Beschränkungen (UNREST, FHLC etc) gelesen.

    Ist es so, dass ich die Beschränkungen nur angezeigt bekomme, wenn ich den Browser Greasemonkey mit dem angepassten Script verwende? Falls nein, wo kann ich das sonst sehen?


    Meine Filme sind fast alle gesperrt und haben den folgenden Eintrag:
    "Sie können sich diese Aufnahme vielleicht ansehen, wenn Sie die Website eines unserer Partner aufrufen oder sich an den rechtmäßigen Verwalter des Dokuments wenden (unter Umständen fallen Gebühren an)."


    Es handelt sich bei meinen Filmen m.M. nach ausschließlich um Kirchenbücher aus dem Evangelischen Zentralarchiv Berlin.
    Ich dachte daher bisher immer, dass mit Partner daher Ancestry oder eben das EZAB (mit seiner Plattform Archion) gemeint ist. Nun habe ich die Meldung aber auch bei Filmen, die weder dem EZAB (als tatsächliche Kirchenbücher oder Scans) vorliegen und die auch noch nicht auf Ancestry verfügbar sind.
    Zu diesen Filmen wüsste ich daher gerne mehr über die Beschränkungen.

    Danke im voraus für Eure Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blubbermaus
    antwortet
    Ja. Die Humorseite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • salami
    antwortet
    Das kann nur Familysearch selbst, war also von Blubbermaus vermutlich nur als frommer Wunsch gemeint.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X