Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    ich habe eine Liste mit den FamilySearch Affiliate Libraries gefunden.
    Die nächstgelegene ist wohl in Irland

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blubbermaus
    antwortet
    eine Bitte: jage doch mal folgende Filme über die API und sag mir, welche Berechtigungskennung zurückgegeben wird.

    DGS 008024176 - Meldung mit "FHC"
    DGS 007991939 - Meldung mit "FHC" UND "Bibliothek"
    DGS 008116040 - Meldung "nur Mormonen"

    ??? Nur fürs Interesse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zum Thema Bibliothek wurde in den letzten 2 Tagen bei Familysearch mehrere Blogartikel veröffentlicht - damit sollte klar sein, was damit gemeint ist und wie diese sich von einem Mormonencenter unterscheiden:




    Ansonsten stehen die internen Kennungen (FHLC, UNREST, LDS ect) in den Metadaten der jeweiligen Filme (meist nur direkt über die technische API also über die internen json Daten einsehbar). FHLC heißt also vermutlich nur, das diese nicht nur in einem Mormonencenter, sondern auch über eine dieser Bibliotheken aufrufbar sind, ist also eine etwas freiere "Berechtigung" als z.B. AFFILIATE.
    Zuletzt geändert von sonki; 08.06.2019, 23:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blubbermaus
    antwortet
    @Oliver: tja, also ... überprüfe mal deine Technik.
    Es kommt die Standardmeldung "Aufnahme ist nicht verfügbar", die so aussagelos ist wie "heute ist schönes Wetter" und später dann die Meldung über "Center für Familiengeschichte".
    Erst die ROTE Meldung mit "Aufnahme ist nicht verfügbar" sagt wirklich, dass die Dateien gar nicht auf dem Server verfügbar wären. Da man diese eigentlich NIE mit direktem Link in die Kacheln hat - sondern nur, wenn man die URL selbst zusammenstellt ... solltest du deine Technik überprüfen, wie man diese große weiße Meldung bekommt. Hier also die ROTE Meldung:


    Möchte jemand ein Beispiel (DGS-Nummer) für die rote Meldung?

    ==========================================

    @Salami: der Film mit DGS 008024176 und 177 ist im Lesesaal in 'meiner' Kirche online gewesen. Siehe Anhang. Viel Spaß.
    Berechtigung also "FHLC" - Ich verstehe nur nicht, was die Erklärung zu "FHLC" mit der Anzeige in der weißen Meldung zu tun hat??? Da steht nichts von "Bibliothek"
    FHLC = Zugriff nur in "einer an FamilySearch angeschlossene Bibliothek" (was auch immer das bedeuten soll)
    Ich muss mal dieses Script (erste Seite dieses Threads) in den Browser einbauen. Bisher habe ich es nicht benötigt.



    So sah die Meldung aus, als ich nicht im Lesesaal saß.
    Zur Info: der Lesesaal ist in der Online-Suche des "Center für Familiengeschichte" aufgelistet. Ich gehe davon aus, dass es ein FHC ist.




    =====================================
    Was ist dann eigentlich eine "Bibliothek"? Also ich habe normalerweise für meine Filme immer diese Meldung (weiß aber nicht, welche Berechtigungs-Abkürzung es ist).
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Oh mein G... geht doch nicht so tief in die Metherie :-) Das ist was für insider.
    Sag ich doch, Kamerasymbol mit Schlüssel.
    anklicken und es kommt "Aufnahme ist nicht verfügbar
    Diese Aufnahme ist derzeit online nicht einsehbar."

    Ein paar mal F5 drücken und probieren ob was anderes kommt, hat es auch schon gegeben haben das es dann andere Meldungen gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • salami
    antwortet
    Hallo Oliver,

    es gibt bei den Mormonenfilmen folgende Kennungen:

    UNREST = Unbeschränkter Zugriff nach Anmeldung
    REG_PAT = de facto dasselbe wie UNREST
    AFFILIATE = Zugriff nur in einem Forschungszentrum
    LDS = Zugriff nur für Mitglieder der Mormonen
    FHLC = Zugriff nur in "einer an FamilySearch angeschlossene Bibliothek" (was auch immer das bedeuten soll)
    NO_ACC = Kein Zugriff

    Laut diesem Beitrag wird die Kennung FHLC jetzt manchmal bei Filmen aus den Ostgebieten angezeigt. Ein Beispiel wären diese Filme hier. Ich würde gerne wissen, ob die FHLC-Filme auch von einem Forschungszentrum aus einzusehen sind oder doch nur, wie ich es irgendwo einmal gehört hatte, von der Bibliothek in Salt Lake City aus. Vielleicht mag das jemand bei seinem nächsten Besuch in einem Forschungszentrum einmal ausprobieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von salami Beitrag anzeigen
    Hallo,

    konnte eigentlich jemand einmal ausprobieren, ob die Filme mit der Kennung FHLC auch in den Forschungsstellen einsehbar sind oder nur in Salt Lake City?

    Hallo, das verstehe ich nicht.
    Wenn du einen Film hast, ist doch dahinter die Kamera oder die Filmrolle.
    FIlmrolle aktuell nirgends sichtbar, Kamera online, Kamera mit Schlüssel nur in der Forschungsstelle (oder nur Mitglieder der LDS).
    Wo hast du das Kürzel / Kennung FHLC ?

    Gruß
    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • salami
    antwortet
    Hallo,

    konnte eigentlich jemand einmal ausprobieren, ob die Filme mit der Kennung FHLC auch in den Forschungsstellen einsehbar sind oder nur in Salt Lake City?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    doch die Seite erstellt von user StefOSI kenne ich.

    Sehr schön, das man wenigstens dort schauen kann ob was neu online frei zugänglich bei FS gestellt wurde.
    Hallo Juergen,
    ja, man kann dort aber nicht nur schauen, welche Updates es gegeben hat, sondern sich auch anzeigen lassen, was alles in den einzelnen Regionen online einsehbar ist. In diesen Beständen kann man auch regional oder allgemein suchen. Möchte ich mal erwähnt haben für den Fall, dass Du nur nach den Updates schaust.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Reiner,

    doch die Seite erstellt von user StefOSI kenne ich.
    Sehr schön, das man wenigstens dort schauen kann ob was neu online frei zugänglich
    bei FS gestellt wurde.

    Aber ich bleibe dabei, die Programmierer des Family-Search Protals, hatten ja
    den Filter im Katalog "online" eingeführt, so sollte es auch möglich sein,
    den Filter dafür zu erweitern, auf nur im Center oder von überall online zugänglich.

    Laut https://fs.webosi.net/ gab es dort zuletzt kaum was neues online.

    Für https://fs.webosi.net/ werde ich mir ein Lesezeichen setzen, damit ich danach
    nicht lange suchen muss.

    Gruß Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo Juergen,

    da hat doch StefOsi schon ganze Arbeit geleistet: https://fs.webosi.net/
    Kennst Du das etwa noch nicht?

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    FS sollte mal einen eigenen Filter schaffen, der in der Katalog-Suche für online Bestände,
    auch nur diese Bestände filtert, die man auch online so von zu Hause aus ansehen kann.

    Das nervt ja ungemein, wenn man sich durch die Bestände klickt, die als online gefiltert sind
    und sehr wenig davon auch frei online einsehbar sind.
    Das kann doch nicht so schwer zu programmieren sein.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 10.05.2019, 19:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karin Wiet
    antwortet
    Hallo StefOsi,
    lieben Dank für das schnelle Bereitstellen.
    Vielleicht ist etwas für mich dabei.
    Liebe Grüße Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Hallo Karin,

    nunja, eigentlich um alle Bücher die noch vor Oktober letzten Jahres verfügbar waren. Aber ich habe mal die Updates auf dropbox geladen - besser gehts nicht - zum hochladen hier im Forum sind die Text-Dateien meist zu groß:

    Ostpreussen:


    Pommern:


    Posen:


    Schlesien:


    Westpreussen:


    Aber wie gesagt - gut möglich das diese Unterlagen momentan nur in den USA (bzw. Salt-Lake-City/Utah) einsehbar sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karin Wiet
    antwortet
    Danke StefOsi,
    kann ich irgendwo nachlesen, um welche KBs es sich handelt?
    Viele Grüße Karin

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X