Warum nutzt du nicht ganz normal den großen Download-Link oben rechts???
P.S. Anonsten ein velleicht einfacherer Weg:
1. Rechtsklick->Untersuchen(Q)
2. Dort auf das Tab/Button "Netzwerkanalyse" klicken
3. Im Eingabefeld darunter "dist" eingeben
4. Seite mit z.b. F5 neu laden
5. In der Netzwerkanalyse-Ausgabe erscheinen dann 2 neue Einträge - den mit dem grünen "200"-Wert am Anfang mit einem rechtsklick "speichern untern"
6. Falls bei Schritt 5. das Bild nur halb zu sehen ist, stattdessen: rechtsklick und "in neuem Tab öffnen" auswählen und dort dann rechtsklick und "speichern untern"
P.S. Wenn du in Schritt 3. "dist.jpg?" eingibst, wird dann unter Schritt 5. nur noch 1 Eintrag angezeigt. Macht es noch einfacher.
Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo Blubbermaus,
es war eigentlich ganz einfach und hat hervorragende Ergebnisse gebracht. Auf beigefügtem Foto ist zu sehen, was unten erscheint, wenn ich mit Rechtsklick das Foto anklicke und "Untersuchen" auswähle. Das war der erste Schritt. Soweit weiß ich es noch.Zitat von Blubbermaus Beitrag anzeigenUschi, das ist ja auch nur ein Beispiel. Du musst dir deinen eigenen Link zusammenbauen und das hättest du dann im Lesesaal ausführen müssen. Das ist wirklich etwas für geübte Benutzer.
Wenn du noch weißt, welche Filmnummer und welche Aufnahmenummer das war, könntest du auch einen Service der Mormonen in Anspruch nehmen.
Den "Look-up-service." ... klick unten rechts auf den Button [MORE]
Du musst erstmal deine Daten angeben (erste Seite). Und dann sagen, welche Aufnahme du benötigst. Also am besten Film und Aufnahmenummer und bekommst dann die Aufnahme per Email zugesendet (ca. 3-10 Tage).
Aus diesem Fenster, das dann unten erscheint (s. Foto), musste ich etwas kopieren und irgendwo einfügen.
Aber was musste ich kopieren, und wo musste ich es einfügen? Das weiß ich eben nicht mehr und ich zermartere mein Hirn und komme nicht mehr drauf nach 2 Jahren.

Wenn gar nichts mehr hilft, würde ich wohl diesen Service, den Du vorschlägst, in Anspruch nehmen. Aber ich finde immer ziemlich viel und es wäre einfacher, wenn ich das gleich auf dem Stick hätte.
Ich finde auch einfach das Thema nicht mehr, in dem ich die Frage gestellt habe und diese gute Auskunft bekommen habe. Ich könnte mich sonstwo hinbeißen, dass ich das nicht aufgeschrieben habe. Grrrrr............
LG
UschiAngehängte DateienZuletzt geändert von Ursula; 21.09.2021, 22:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ich glaub vor Ort im LDS-Center deines Vertrauens kannst du schon das eine oder andere einsehen, was am heimischen PC im heimischen WLAN nicht verfügbar ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Uschi, das ist ja auch nur ein Beispiel. Du musst dir deinen eigenen Link zusammenbauen und das hättest du dann im Lesesaal ausführen müssen. Das ist wirklich etwas für geübte Benutzer.Zitat von Ursula Beitrag anzeigenIch kann es nicht mehr nachvollziehen (es ist so lange her
) und wenn ich obige Links anklicke, bekomme ich nur ein Bild. Ich verstehe nicht, was obiger Beitrag sagt. 
Wenn du noch weißt, welche Filmnummer und welche Aufnahmenummer das war, könntest du auch einen Service der Mormonen in Anspruch nehmen.
Den "Look-up-service." ... klick unten rechts auf den Button [MORE]
Du musst erstmal deine Daten angeben (erste Seite). Und dann sagen, welche Aufnahme du benötigst. Also am besten Film und Aufnahmenummer und bekommst dann die Aufnahme per Email zugesendet (ca. 3-10 Tage).Zuletzt geändert von Blubbermaus; 21.09.2021, 18:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aus dem Artikel:Zitat von Blubbermaus Beitrag anzeigenDie ersten Digitalisate gab es Ende 2019, oder? Im August 2019 wurde glaube ich der Versand der Filme eingestellt, oder?
Demnach wurde also schon vor 2 Dekaden damit angefangen. Vermutlich ging das nur sehr langsam und der Großteil wurde erst in den letzten Jahren geschafft.Digitization of the rolls of film began more than 20 years ago when FamilySearch purchased its first microfilm scanners in 1998. The project was expected to take over 50 years to complete, but advances in technology helped shorten the timeline by nearly 30 years.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die ersten Digitalisate gab es Ende 2019, oder? Im August 2019 wurde glaube ich der Versand der Filme eingestellt, oder?Zitat von sonki Beitrag anzeigenGanz frisch von Familysearch:
FamilySearch schließt die Initiative zur Digitalisierung seiner 2,4 Millionen Mikrofilmrollen für den freien Online-Zugang ab - ein Meilenstein, an dem 83 Jahre gearbeitet wurde.
Du meinst z.B. so einen Film: https://www.familysearch.org/search/catalog/269279Zitat von Andre_J Beitrag anzeigenIst ja schön und gut. Aber ich scheitere nach wie vor bei ..... No circulation to family history centers in Germany. The Archive will not make exceptions.
Also die einen zwei Filme (71253+4) sind zwar digitalisiert - werden aber wegen dem 19XX nicht angezeigt - mit keinem uns zugänglichen Account. Vielleicht wenn du nach Salt-Lake-City gehen würdest, würden sie dir was raussuchen.
Die anderen Filme in dieser Liste oben sind einsehbar für jemand, der seine LDS-Kirchennummer im Benutzeraccount hat (= Mormone ist). Klick auf eine Kamera+Schlüssel und schau Dir die Meldung an. Sie unterscheide sich von den Filmen, die im Lesesaal sichtbar sind (da steht nämlich das in der entsprechenden Meldung)
Froh, wer viele gute Kontakte hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ist ja schön und gut. Aber ich scheitere nach wie vor beiZitat von sonki Beitrag anzeigenGanz frisch von Familysearch:
FamilySearch Completes Digitization of Massive Microfilm Collection
Effort makes billions of historical genealogy records freely available online
No circulation to family history centers in Germany. The Archive will not make exceptions.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ganz frisch von Familysearch:
FamilySearch Completes Digitization of Massive Microfilm Collection
Effort makes billions of historical genealogy records freely available online
FamilySearch completes initiative to digitize its 2.4 million rolls of microfilm for free online access.It is a milestone 83 years in the making. Today FamilySearch International announced the completion of a massive project to digitize its collection of millions of rolls of microfilm containing billions of family history records from around the world. The archive containing information on more than 11.5 billion individuals is now freely available to the public on FamilySearch.org.
Mehr hier: https://media.familysearch.org/famil...lm-collection/
Nachtrag: Hier ein yt Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=DK4sbCXzRdYZuletzt geändert von sonki; 21.09.2021, 17:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,Zitat von Blubbermaus Beitrag anzeigen
Beispiel für einen offenen Film, damit du es nachvollziehen kannst. DGS: 007769293. Das ist die Aufnahme 16 mit einer Bild-ID
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSMZ-B34Z-2?i=15
Wenn du nun diese Bild-ID nimmst und in folgende Syntax einbaust:
https://www.familysearch.org/search/image/download?uri=https%3A%2F%2Fsg30p0.familysearch.org %2Fservice%2Frecords%2Fstorage%2Fdascloud%2Fdas%2F v2%2F3%3A1%3A3Q9M-CSMZ-B34Z-2
Kopiere diese Zeile dann in die URL des Browsers (oben kannst du direkt draufklicken) und die Datei ist im entsprechenden Download heruntergeladen - auch wenn der Button gesperrt ist. Ist zwar schon eine Weile her, aber da war es so. Eine Aufnahme, deren Download-Button gesperrt war, konnte mit dieser Hilfe dann doch runtergeladen werden. Natürlich musst du auch die Film-Berechtigung haben = in der Kachel/Detailansicht ansehen können. Es greifen aber immernoch die Menge-pro-Zeiteinheit-Begrenzung.
ich habe ein Problem.
Unter striktem Hygienekonzept durfte ich gestern in die Forschungsstelle.
Nun hatte ich schon mal das Problem, dass ich die Fotos nur in schlechter Qualität auf meinen Stick brachte - nicht oder sehr schlecht ausdruckbar.
Jemand von Euch hat mir erklärt, wie das besser geht und nun weiß ich nicht mehr, ob das vielleicht mit obigem Beitrag zusammenhing. Ich kann es nicht mehr nachvollziehen (es ist so lange her
) und wenn ich obige Links anklicke, bekomme ich nur ein Bild. Ich verstehe nicht, was obiger Beitrag sagt. 
Ich weiß noch, dass mir damals erklärt wurde, dass ich auf mit Rechtsklick auf das Bild klicken sollte, dann geht ein kleines Fenster auf, aus dem ich "Untersuchen" auswählen sollen. Dann kommt von unten ein Fenster mit lauter für mich kryptischen Zeichen. Daraus sollte ich etwas kopieren..................................
Nun weiß ich nicht mehr was, und was ich damit machen sollte. Ich weiß nur noch, dass die so kopierten Fotos ein ausgezeichnetes Druckergebnis ergaben.
Hätte ich es mir doch aufgeschrieben damals
Könnt Ihr mir helfen?


:
Liebe Grüße
Uschi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
BÜCHER AUF fAMILYSEARCH
Hallo
Ich wollte ein paar Dokumente runterladen. Doch dies geht anscheinend nicht . Dabei ist mir aufgefallen das die I net Adressen immer mit =0 enden. Heißt das das all diese Dokumente nicht runtergeladen werden können?
einzel Download funktioniert . Nur komplett nicht. Gibt es da Möglichkeiten diese in einem Stück runter zu laden?
mfg Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
So, ich habe den "Fehler" gefunden. Nachdem es auch mit der "normalen" Nicht-Beta-Version nicht funktionierte, wollte ich meinen Arbeitsrechner für einen weiteren Check nutzen und habe in diesem Zuge mein Family-Search-Passwort geändert. Auf einmal funktionierte es auch auf meinem Heimrechner! Ich hatte mich auch vorher eingeloggt, war aber wohl in einem Schrödinger-Zustand (eingeloggt und doch nicht eingeloggt).
Vielen Dank allen fürs Checken und Tipps geben!
@sonki: ich hatte ja schon geschrieben, dass ich im Firefox alle Scripte erlaubt habe (im Addon), Edge ist mein Fallback-Browser Nr. 1 und läuft ganz ohne Einschränkungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moment mal, sehe ich da das NoScript-Addon in deiner Browserleiste? Familysearch nutzt (wie fast jede Webseite) viel Javascript für die allgemeine Funktionalität. Nicht das du das alles wegblockst, dann würde das auch deinen merkwürdig leeren Screenshot erklären.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
den screenshot verstehe ich nicht, da fehlen ja die ganzen Angaben zur Ebene bis ins gesuchte Kirchenbuch, sh meiner mit firefox.
Grüße
ThomasAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nur zur Info - aktuell gibt es noch Unterschiede zwischen der normalen FS-Version und der Beta-Webseite, die du aufrufen willst.
Andererseits kann ich über deinen Link völlig normal die KBs von Gleiwitz/Allerheiligen dort aufrufen.
P.S. Nimm mal lieber nicht die beta-Webseite. Ich bin da grad auch auf einige Fehler gestoßen, Endlos-Loops und tote Links ect. - das ist noch eine Baustelle, beta halt.Zuletzt geändert von sonki; 09.09.2021, 09:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: