Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoKi
    antwortet
    Neu?

    Grundbuchindex und Privilegienabschriften, 1825-1850
    Angerburg (Ostpreußen). Justizamt
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Grundsteuerrolle 1850 frei zugänglich, soll Angaben zu folgenden Kirchspielen enthalten:
    Angerburg
    Benkheim
    Buddern
    Engelstein
    Kruglanken
    Kutten
    Rosengarten

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Danke StefOsi, wie immer ein schneller Service.

    Ein sehr interessantes Update. Zum Beispiel ev. Kirchenbücher aus Hannover:
    - bei Archion kostenpflichtig vs. bei Familysearch kostenlos und teils sogar durchsuchbar
    - bei Archion bis ~1877 zugänglich (Benutzungsordnung!) vs. bei Familysearch unbeschränkt dbzgl. (zB Taufen 1903)

    Bei Berlin gibt es ähnliche Überschneidungen.

    Zwar ist bei Familysearch noch nicht alles zu Hannover/Berlin online und deren Bestand ist unvollständig, aber trotzdem wird es Archion nicht gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo,

    die jpgs scheinen teilweise das abzudecken, was in den letzten Wochen bei ancestry unter diverse lutherische, 1519-1569 bzw Bayern eingepflegt wurde.

    Frdl. Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Hallo Stef,

    dank dir, habe ich seit Langem mal wieder, meine Ahnen-FN in die Suche bei FamilySearch gestellt........und siehe da - Treffer!
    Diese zum Teil auch bei den neuen Update´s zu Hannover/Lübeck.
    Zuletzt geändert von Forschi; 22.10.2016, 15:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Danke SteOsi, nur schade dass immer noch einige nur für "Bestimmte" einsehbar sind.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • krönchen
    antwortet
    Ist doch Prima, daß Infos der Neuigkeiten von Dir kommen

    Lieben Gruß,

    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    @gki

    Ah ok, ich gebe ja zu das ich das alles meist nur überfliege, da ich fast ausschließlich in den ehem. Ostgebieten suche und mich alles von "hier" nicht wirklich interessiert.
    Man verzeihe daher die geographischen Ungenauigkeiten meinerseits

    Ich werde aber mal das Anzeige-Format ein wenig umändern (für die nächsten Updates), damit das etwas leichter lesbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gki
    antwortet
    Hallo!

    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    diverse Ständesämter aus Bayern
    Die meisten angegebenen Orte liegen in der ehemals bayrischen Pfalz.

    Ausnahme: Augsburg

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    großes Update - 255 Orte - und diesmal ist vieles (alles?) auch online für jedermann einsehbar.
    Darunter z.b. Berliner evg. Kirchen, diverse Ständesämter aus Bayern und NRW (afaik) und ansonsten so kreuz und quer durch die (heutige) Republik mit einer Handvoll (sprichwörtlich) KBs aus aus ehem. östl. Gebieten.

    Aber wie gesagt - von vielen Orten ist oft nur ein kleiner Teil der gelisteten KBs online - also z.b. wenn da steht (fiktives Beispiel): Evangelische Kirche XYZ - Kirchenbuch, 1704-1894, dann ist manchmal nur Heiraten 1750-1780 online.

    Ansonsten gelten die üblichen Hinweise der vorherigen Seiten.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe Schivelbein jetzt auch in die Datendatei "Pommern" des FamilySearchViewers (FSV) aufgenommen.
    Es sind wohl 7 Bücher, 4x evangelisch, 3x katholisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen
    Moin,

    hab in Beide mal reingeguckt. Anders als die Beschriftung scheinen beide Quellen katholisch zu sein. Aufgenommen im Stadtarchiv Schleswig 2003.

    Gruß

    Die Filme sind jeweils sehr groß..ab der Mitte tauchen die evg. Sachen auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    neues kleines Update [...]:

    Evangelische Kirche Schivelbein (Pommern)
    Taufen 1859-1868, 1882-1888, 188-1893
    Heiraten 1865-1874

    Katholische Kirche Schivelbein (Pommern)
    Taufen 1863-1928
    Heiraten 1865-1945
    Tote 1863-1946

    Beides aus einem privaten Archiv.
    Moin,

    hab in Beide mal reingeguckt. Anders als die Beschriftung scheinen beide Quellen katholisch zu sein. Aufgenommen im Stadtarchiv Schleswig 2003.

    Gruß

    PS: Danke für die Korrektur!
    Zuletzt geändert von JoKi; 16.10.2016, 23:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    neues kleines Update (16). Neben diversen Büchern und dem fast schon üblichen "für angemeldete Mitglieder fördernder Organisationen" gibt es aber auch was Gutes und voll einsehbares:

    Evangelische Kirche Schivelbein (Pommern)
    Taufen 1859-1868, 1882-1888, 188-1893
    Heiraten 1865-1874

    Katholische Kirche Schivelbein (Pommern)
    Taufen 1863-1928
    Heiraten 1865-1945
    Tote 1863-1946

    Beides aus einem privaten Archiv.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    noch ein wichtiger Hinweis zu den Daten-PDFs. Durch technische Beschränkungen seitens FS, kann ich zur Zeit in den Updates nur Orte erfassen, aus denen zum ersten Mal etwas online gestellt wird. Das führt aber zu folgendem Problem:

    Beispiel:
    Ort X hat 10 Kirchenbücher. Von diesen 10 KBs wird 1 KB online verfügbar gemacht. Das kann das Script erfassen und eine Meldung ausspucken. Das Problem ist jetzt aber, das jede weitere Änderung bzw. Onlinestellung weiterer KBs für diesen Ort nicht mehr erfasst werden, da der Ort schon unter "online" gelistet ist. D.h. ich bekomme aktuell nicht mit, wann die restlichen 9 KBs bereit gestellt werden.

    Theoretisch könnte man das im Script ändern und eine Komplettprüfung machen, aber dann würde das Script womöglich Stunden für einen Lauf brauchen, anstatt wie jetzt 30s.

    Das nur als Hinweis..d.h. wenn ich manchmal davon spreche das "X KBs online gestellt wurden", dann heißt das in der Praxis meist, das X Orte neu sind.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 15.10.2016, 11:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von JoKi Beitrag anzeigen
    Sind die Bilddigitalisate aus dem Landeskirchenarchiv Speyer neu?
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Mindestens bei "Meisenheim (Glan)" ist das so. Aber leider sind die Bilddigitalisate mal wieder im Zugriff beschränkt. Dafür gibt es durchsuchbare Indizes. Sonderbar: häufig gibt es keinen ausleihbaren Mikrofilm (mehr?).

    Gruß
    Moin,

    ja, es sind jede Menge neuer Sachen "online" gestellt worden -rund 200 KBs. Soweit ich überblicke sind alle jedoch mit dieser nervigen Beschränkung. Quellen sind diesmal wohl:

    + Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung, 1976
    + Landeskirchenarchiv Speyer

    Anbei das Update vom 14.10.2016.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 15.10.2016, 01:14.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X