Hallo Zusammen,
Gibt es eigentlich irgendwo eine Statistik, wie viele Kirchenbücher insgesamt schon bei Archion hochgeladen wurden? (Und wieviel das in % von den überhaupt verfügbaren ist?)
StefOsi hat ja 2016 mal ein Update gezeigt, wiviel von den gelisteten schon online sind..
Liebe Grüße
Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo zusammen,
[...], wir rechnen aktuell damit ab Jahresende erste Kirchenbücher aus dem Landeskirchenarchiv Magdeburg zeigen zu können. Nach Importstart wird der Magdeburger Bestand dann im Wechsel mit Kirchenbüchern aus anderen Regionen/ Archiven nach und nach aufgefüllt.
Es grüßt der Alte Mansfelder
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenDas steht natürlich hier für die aktuell bereits importierten:
Für das was jetzt noch dazukommt musst du dich schlicht in Hessen-Nassau umschauen was da noch so weiß ist....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das steht natürlich hier für die aktuell bereits importierten:
Für das was jetzt noch dazukommt musst du dich schlicht in Hessen-Nassau umschauen was da noch so weiß ist....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigen- Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche
Was kommt im Anschluss?[/B][/LIST]
Einen Kommentar schreiben:
-
Aus dem Archion Forum von einem Mitarbeiter:
[...], wir rechnen aktuell damit ab Jahresende erste Kirchenbücher aus dem Landeskirchenarchiv Magdeburg zeigen zu können. Nach Importstart wird der Magdeburger Bestand dann im Wechsel mit Kirchenbüchern aus anderen Regionen/ Archiven nach und nach aufgefüllt.
Guten Tag
wir sind seit letztem Jahr Mitglied bei Archion und planen dort die digitalisierten Kirchenbücher der Kirchenprovinz Sachsen (Ortsliste im Anhang) online zur Verfügung zu stellen. Dieses Vorhaben bezieht sich allerdings rein auf die Kirchenbücher, d.h. auf Tauf-, Trau- und Sterberegister, nicht auf den kompletten Bestand unseres Archivs. Die Aktenüberlieferung aller Verwaltungsebenen und Einrichtungen zu digitalisieren, würde den Rahmen sprengen.
Wann die ersten Kirchenbücher online gehen, kann ich Ihnen leider nicht mitteilen. Der Zeitpunkt ist abhängig von der Geschwindigkeit der Digitalisierungsfirma, der anschließenden Kontrolle in unserem Haus und letztlich auch von der Bearbeitung durch Archion selbst. Es handelt sich hier aber um einen Prozess, der einige Jahre in Anspruch nehmen wird. Da wir die Kirchenbücher nicht alle auf einmal, sondern nach und nach einstellen werden, könnte ein erster Kirchenkreis also in einigen Monaten (vielleicht bis Ende 2020) zur Verfügung stehen, während andere Kreise erst in einigen Jahren einsehbar sein werden. Wir sind auf jeden Fall bemüht, unseren Nutzern die Einsichtnahme zu erleichtern, müssen aber fürs Erste um Geduld bitten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
im aktuellen Newsletter 9/2019 von ARCHION ist ein wichtiger Hinweis (der u.g. Link) für die Sachsenforscher enthalten, welchen wir nicht vorenthalten wollen.
„Online sind jetzt mehr als tausend Kirchenbücher aus vielen Orten in den historischen Kirchenbezirken Dresden und Meißen. Im Kirchenbezirk Meißen sind im Moment Orte bis zum Buchstaben N verfügbar, weitere folgen demnächst. Damit Sie Ihre Forschung besser planen können, haben wir der Visitenkarte des Archivs eine kleine Vorschau hinzugefügt, der Sie immer aktuell entnehmen können, welche Regionen innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens als nächstes an der Reihe sind.“
Zur Visitenkarte des Archivs
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aktuelle E-Mail:
Was ging in den vergangenen Wochen online?
- Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Senftenberg und Spremberg - Hannover: Landeskirchliches Archiv
Kirchenbücher aus dem Ort Völksen - Sachsen: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche
Kirchenbücher aus dem Kirchenbezirk Meißen - Lippe: Archiv der Landeskirche
Kirchenbücher aus Langenholzhausen - Oldenburg: Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche
Kirchenbücher aus den Orten Dinklage, Elisabethfehn, Fladderlohausen, Großenkneten, Huntlosen, Idafehn, Löningen, Neuenhuntorf, Neuenkirchen, Stuhr, Wulfenau - Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
145 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten - Rheinland: Archiv der Evang. Kirche
238 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten
Was wird derzeit importiert?
- Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche
Was kommt im Anschluss?
- Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
- Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
- Braunschweig: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche
Einen Kommentar schreiben:
- Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen... es fehlen noch Duben, Hindenberg, Stöbritz, Terpt und Waltersdorf...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ein neuer Newsletter lässt diesmal lange auf sich warten...
Nach u.a. KB von Sachsen nachgelegt wurden ist nun eine ganze Menge an KB von Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche hochgeladen worden.
Seit gestern läuft die Onlinestellung beginnend mit Dekanat Biedenkopf...
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie schon vermutet wurde und heute beim Genelogentag bestätigt soll Ende des Jahres die ersten Kirchenbücher aus dem Landeskirchenarchiv Eisenach online gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Anaiwa Beitrag anzeigenDas heisst, das darf man sich dann noch zulegen wenn Mann ins Archiv fährt?
Die Hefte helfen zu Hause bei der Vorbereitung wenn man mag. Um Zeit im Archiv zu sparen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Du kannst entweder per Mail nach den Mikrofiche-Nummern fragen oder vor Ort recherchieren. Aber evtl. besser einen extra Thread aufmachen - hier soll es ja nur um Archion gehen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das heisst, das darf man sich dann noch zulegen wenn Mann ins Archiv fährt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: