Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luise
    antwortet
    Hallo Marlen,
    Starkloff, Christian Friedrich *9.3.1827 Gamstädt +? °°Christiane Marie Friederice Kohlbach
    S. d. Ernst Joseph St. und Frau Caroline Ritter

    Schütz, Carl Christian *um 1814 vermutlich in Apfelstädt +26.1.1872 °°Marie Christiane Rudloff
    S. d. Joh. Adam Sch. In Apfelstädt



    Hallo Nielsmauli,
    Ich habe zwei verschiedene Linien:

    Rudloff, Johann Michael **18.11.1781 Schwabhausen +31.7.1843 Schw. °°Anne Marie Haak **7.2.1790 Schw. +26.11.1857 Schw.
    S. d. Rudloff, Johann Georg *Hohenkirchen °°Martha Magdalena Seyfarth **22.6.1760 Schwabhausen
    Und dieser ist der S. d. Rudloff, Johann Georg °°NN

    Seyfarth, Johannes **19.5.1650 Schwabhausen +29.11.1718 Schw. °°Marie Rudloff **13.3.1648 Schw. +28.10.1699 Schw. Sie ist die T. d. Rudloff, Valentin **14.8.1621 Schwabhausen +26.9.1669 Schw. °°Appolonia Schneider *(Petriroda ?) +22.5.1691 Schw.
    Und er ist der S. d. Rudloff, Nicolaus *Schönau vor dem Walde +30.7.1665 Schwabhausen °°Elisabeth Straube **21.12.1595 Schwabhausen +18.4.1655 Schwabhausen
    Er wiederum d. S. d. Rudloff, Jacob +Schönau vor dem Walde

    Einen Kommentar schreiben:


  • nielsmauli
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich hänge mich mal mit meinen Ahnverwandeten in die Runde rein.

    Ich habe zu Rudloff

    Anna Christina Rudloff * ca.1750 Ehe mit Georg Ernst Röde 1771
    Catharina Anna Rudloff Ehe mit Georg Ernst Röde 26.11.1786

    allerdings sind alle hier aus Sonneborn. Der Vater der beiden Frauen ist Johann Baltharsar Rudloff Leineweber und Gemeindevormunds Disciplininspector aus Sonneborn.


    Als nächstes habe ich Lämmerhirdt, Maria Elisabeth die heiratet am 17.01.1747 Johann Georg Röde. Die Geburt muss so um 1725 gewesen sein. Der Vater hieß Johann Samuel.
    Mehr habe ich im Moment noch nicht dazu.

    Scönen Abend von
    nielsmauli

    Einen Kommentar schreiben:


  • spacegirl
    antwortet
    @ Luise

    Wie ich sehe wanderst Du langsam in meine Richtung. Zu Starkloff kann ich eventuell helfen, suchst Du da eine bestimmte Person ?

    Wen suchst Du in Apfelstädt was den Namen Schütz angeht? Dann würd ich mal bei der Verwandtschaft nachfragen.

    Liebe Grüße,
    Marlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luise
    antwortet
    Ahnenliste für den Landkreis Gotha

    Apfelstädt - Schütz Mitte 19. Jh., Seyfarth 1600, Trum(b)heller um 1550 – 1611

    Bufleben - Engelhaupt um 1595

    Emleben – Dittmar und Meyfarth um 1820; Key um 1800

    Gamstädt - Starkloff um 1800, Ritter um 1800

    Hohenkirchen – Rudloff Mitte 18. Jh.

    Holzsußra – Krause Mitte 19. Jh.

    Laucha – Brand Mitte 17. Jh.

    Mühlberg – Kohlbach und Herin(g ?) um 1800

    Ohrdurf – Hartung Mitte 17. Jh., Heberlein, Möller, Ullrich und Winter um 1800

    Petriroda – Haack Mitte 16. Jh., Schlott um 1600, Schneider um 1621

    Ülleben – Braun Mitte 17. Jh.

    Schönau vor dem Walde - Rudloff um 1560 - 1600

    Schwabhausen - Anschütz 1608 - 1676, Brandau 1626 – 1715, Braun 1693 – 1821,
    Gerlach um 1550 – 1611, Haack 1718 – 1854, Knabe um 1620 – 1741,
    Küttner um 1570 – 1634, Ludwig um 1570 – 1622, Porse 1595 – 1756,
    Reich um 1590 – 1661, Rudloff 1621 – 1857, Schlott um 1600 – 1791, Schütz Mitte 19. Jh.,
    Seyfarth 1650 –1792, Sterzing 1524 – 1681, Straube (eventuell bereits um 1496) 1520 – 1611, Will 1600 – 1720, Wolf 1549 – 1591

    Seebergen - Kautz um 1670

    Wechmar – Haack und Völcker 1. Hälfte 17. Jh.

    Wölfis - Umbreit um 1600

    Einen Kommentar schreiben:


  • oma
    antwortet
    FN Schneegass in Pfullendorf

    Hallo,

    ich ergänze meine Liste um

    Pfullendorf
    FN Schneegass (vor 1690)

    Genauer gesagt suche ich die Eltern von
    Schneegass, Susanne *um 1636

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Ich habe die Angaben von Wobble geprüft und darf mich beehren festzustellen und zu verkünden, dass es wieder ein neues Cousin-Pärchen im Thüringenforum gibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • wobble
    antwortet
    Hallo victor,
    ich habe die PM wieder aktiviert. Was Du zu den Schacks sagst (Amtsdiener beim Gericht Tenneberg) habe ich auch in meinen Unterlagen. Sollte also Deine Magdalene Dorothee Schlund und meine Dorothea Schlund identisch sein, sind wir Cousins (sechster Grad, wenn ich mich nicht verzählt habe ). Das ist nämlich meine Ururururgroßmutter auf der mütterlichen Linie. Wenn Du Lust hast können wir unsere Daten diesbezüglich ja austauschen, denn kriegst Du auch die Bachs zu Deinen Verwandten.

    Beste Grüsse aus Berlin

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Hallo Wobble
    die Bachs und Lämmerhirts habe ich nicht unter meinen Vorfahren.

    Aber die Magdalene Dorothee Schlund ist meine Urururgroßtante.
    Ich bin ein Schlund-Nachfahre. Die Linie habe ich noch reichlich weiter verfolgen können - Ende offen
    Die Schacks (mit -ck am Ende) stammen wahrscheinlich aus Tabarz sind aber seit ca. 1750 in Waltershausen ansässig. Sie waren Beamte am Amtsgericht Tenneberg - immer vom Vater auf den Sohn vererbt. Ich habe die Schacks aus den Waltershäuser Kirchenbüchern bis ca.1875 fast lückenlos mitgeschrieben.

    Ich korrespondiere mit amerikanischen Schack-Nachfahren. Die würde der Schlag vor Freude treffen, wenn es noch andere Schack-Nachfahren gäbe.

    Wie genau bist du mit den Schacks verwandt???
    Ich schicke dir meine Mailadresse per PM (geht nicht - du hast die PMs deaktiviert)

    Einen Kommentar schreiben:


  • wobble
    antwortet
    @victor

    Hallo,

    da Waltershausen Deine Gegend ist kannst Du mir vielleicht helfen. Ich suche dort:
    Bach
    Schack
    Schlund
    Lorentz
    Lemmerhirth (?)
    Jäckel (?)

    Meine Liste endet mit den Ehepaaren Johan Schach*1785 und Dorothea Schlund*1790 sowie David Bach*1754 und Anna Lemmerhirth (?)*1766.

    Natürlich bin ich happy über jede Hilfe

    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juju
    antwortet
    Hallo Daniel,
    ich melde auf jeden Fall weiter Neuigkeiten in meiner Ahnenliste und achte jetzt auch auf Verbindungen nach Schwabhausen.
    Lg Judy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dapele
    antwortet
    Rudloff/Pfrenger

    Hallo Judy,

    schade, ich hab bislang leider keine Verbindung gefunden, denke aber trotzdem noch, dass es eine Verbindung zwischen deinen und meinen Rudloffs/Pfrengers gibt.

    LG
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juju
    antwortet
    Hallo Daniel,
    folgende Daten zu Rudloff habe ich:
    -Emma Aminta Rudloff geb.6.1.1889 in Uelleben
    ihre Eltern waren: Carl Friedrich Rudloff (geb.1.5.1856 in Hohenkirchen) und Marie Wilhelmine geb.Stiehler (geb.2.9.1859 in Uelleben)
    die Eltern des Carl Friedrich Rudloff sind Johann Christoph Rudloff und Johanna Elisabeth geb. Cramer
    die Eltern der Marie Wilhelmine Stiehler sind Karl Heinrich Stiehler und Johanna Luise Fredericke geb.Clemens (geb. am 2.2.1833)

    zu Pfrenger:
    Johann Matthaeus Herbst oo Lina Marie Pfrenger (aus Emleben)
    Tochter: Friedericke Elisabeth Rosalie Herbst (geb.19.7.1859 in Emleben), spaeter oo mit Ernst Adolf Theodor Amthor (geb.10.3.1857) aus Uelleben

    Viele Gruesse Judy

    Einen Kommentar schreiben:


  • spacegirl
    antwortet
    Zitat von moorbold1 Beitrag anzeigen
    Hallo Oma,

    sehe gerade, dass bei mir auch einmal Kesselring auftaucht; leider ohne weitere Daten:

    Catharina Kesselring oo Jacob Saltzmann (1530 Gotha-1570Großfahner)
    Sohn:
    Johann Kacob Saltzmann oo Dorothea Schneegaß (verst.1629 Friedrichroda)


    Ich habe einen Johann Michael Saltzmann, 1683 in Bienstädt geboren. 1708 hat er nach Molschleben geheiratet. Es gab auch mindestens einen Sohn, mehr habe ich da noch nicht gefunden. Bienstädt ist ja nicht so weit weg von Großfahner. Der Name hat sich in Molschleben nicht erhalten, entweder ist der Zweig ausgestorben oder die Saltzmanns sind verzogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dapele
    antwortet
    Hallo Judy,

    ich hätte da so einige Pfrenger`s und Rudloff`s in Schwabhausen (Nachbarort von Emleben). Da gibt es einige Verbindungen nach Emleben. Vielleicht passt es ja zu deinen. Um welchen Zeitraum und um welche Leutchen geht es denn?

    LG
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juju
    antwortet
    Hallo,
    ich suche in

    UELLEBEN: Amthor, Clemens, Maedel, Stiehler, Rudloff, Zimmermann
    EMLEBEN: Herbst, Pfrenger,
    HOHENKIRCHEN: Cramer, Rudloff

    Gruesse Judy

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X