Auskunft aus dem Pfarrerbuch der Kirchenprovinz (!) Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2245

    Hallo Bernd, hier das Gewünschte.

    Hennemann, Paul
    * Löwenstein, † b. Eisleben 05.(14.)02.1694
    1681–1682 Diac. St. Nicolai Eisleben (als Pestpfr.),
    1682–1694 Pfr. Kreisfeld
    ¤ I Elisabeth N. N., Patin Ahlsdorf/Mansfelder
    Land 07.03.1791
    ¤ II Helene N. N., als Wwe. ¤ Mansfeld 14.11.1697
    Johann George Breyther, K 18.01.1698, Bürger u.
    Kramer Mansfeld
    4 Kinder (2 S., 2 T.) bek.
    S. Adam Christoph, ebersteinischer Amtsaktuar
    Großleinungen, ¤ ebd. 24.04.1718 Anna Maria
    Thierbach, T. d. N. N., † vor 1718, Bürger u. Posa-
    mentierer Artern
    S. Georg Wilhelm Christoph, † Mansfeld 07.04.
    1708, Gymnasiast Quedlinbg. (halbjährige Ge-
    schwulstkrankheit)
    T. Johanna Magdalena, Patin Mansfeld 20.11.
    1708
    T. Maria Sabina, ¤ Mansfeld 16.07.1715 Andre-
    as Koch, Bürger u. Fleischhauermstr. Mans-
    feld, S. d. Andreas K., Bürger u. Fleischhauer
    Mansfeld u. Bruder d. Gottfried K., Pfr. Ihle-
    witz
    Bem.: Verstorben auf dem Weg zwischen Eisle-
    ben u. Kreisfeld beim Ritt nach Hause.

    Biering, 95; PfarrA St. Nicolai Eisleben; Kb. Ahlsdorf/Mansfel-
    der Land, Großleinungen, Mansfeld.​

    Viele Grüße
    Brunoni

    Kommentar

    • henneB
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2018
      • 141

      Hallo Brunoni
      vielen Dank für diese Daten , einige Fakten muss ich neu durchdenken aber das passt schon , nur der Geburtsort macht mich stutzig - bei allen anderen Hinweisen wird Lobenstein angegeben . Und dann hatte ich auf Hinweise auf meinen 5xGroßvater Gustav Bernhard Hennemann Faktor im Blaufarbenwerk Zschopental gehofft , aber es steht ja dabei : 4 Kinder bekannt
      noch eine Frage : was kann im letzten Abschnitt bedeuten : Biering, 95
      danke und viele Grüße Bernd

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2245

        Hallo Bernd,

        man bezieht sich wahrscheinlich auf Bierings Topographia Mansfeldica.

        Viele Grüße
        Brunoni
        Zuletzt geändert von Brunoni; 22.10.2025, 22:27.

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1429

          Guten Morgen Bernd,
          anbei die Auszüge aus Bierings Chron. Mansf.

          Sollte die Herkunft des Paul Henneman (Bad) Lobenstein sein, so findest Du seine Taufe bei Archion.
          Am 25.11.1656 lässt Heinrich Hennemann einen Sohn Pauly taufen.

          Gruß Gerald
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • henneB
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2018
            • 141

            vielen Dank für eure Hilfe Brunoni und Gerald
            viele Grüße Bernd

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator

              • 21.12.2013
              • 4321

              Hallo zusammen

              Ergänzend vielleicht noch: Das vermeintliche "y" ist in der Regel keins, sondern die Abkürzung für "-us". Richtig heißt es also "Paulus".

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              Lädt...
              X