Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    soeben wurden bei MATRICULA nach nur 18 Tagen auch die 4 Orte mit „T“ und „U“ aus dem Bistumsarchiv Münster online frei geschaltet.
    vgl. http://data.matricula-online.eu/de/n...farren-online/


    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA nach einer Wartezeit von nahezu 4 Monaten endlich die 21 Orte mit „S“ aus dem Bistumsarchiv Münster online frei geschaltet.
    vgl. http://data.matricula-online.eu/de/n...farren-online/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

    Hallo

    Ich möchte hier mal ein Lob aussprechen an all die Mitarbeiter und Helfer die es ermöglichen, das wir nun so viele KB online frei Haus durchsuchen können.

    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA die 17 Orte mit „R“ aus dem Bistumsarchiv Münster online frei geschaltet.
    vgl. http://data.matricula-online.eu/de/n...farren-online/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online! Auf Thema antworten

    Hallo

    Wo sich die KB aus Hönnepel befinden weiß ich nicht aber es gibt ein anderes Beispiel.
    Die KB aus Haldern befinden sich alle im Bistumsarchiv Münster und sollen laut Matricula bis 1945 gehen online kann man sie aber nur bis 1919 einsehen



    Unter den Datenschutz fallen die Sterbedaten nicht und die KB liegen in Münster.

    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen, hallo Anika,

    der Grund dürfte darin zu sehen sein, dass sich die älteren Kirchenbücher von Hönnepel bis 1750 nicht im Bistumsarchiv Münster befinden und deshalb auch nicht dort digitalisiert und bei MATRICULA online gestellt werden konnten.

    Dies lässt sich sicherlich durch eine Anfrage beim Bistumsarchiv Münster klären; insbesondere auch, wo sich die älteren Originalkirchenbücher von Hönnepel befinden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

    Hallo

    Ich habe die Erfahrung gemacht das nicht alle Kirchenbücher Online gestellt werden.
    An den Sperrfristen kann es nicht liegen denn als Beispiel kann ich die Kirchenbücher aus Hönnepel nennen, bei Matricula beginnen die Taufen 1751



    Im Mosaik Verein Kleve kann man aber schon Kirchenbücher in Kopie finden die mit den Taufen 1654 beginnen



    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franjo62
    antwortet
    Hallo Fabian,

    Das Sterberegister aus Detmold ist auch online und sogar bis 1939 .http://www.archive.nrw.de/lav/abteil...nde_/index.php

    Grüße Franjo

    Einen Kommentar schreiben:


  • nordsina
    antwortet
    Ja, das ist alles ärgerlich - aber verglichen mit dem Zustand vorher ist es schon ein Luxus, denn man durfte ja die Einträge auch nicht kopieren - wo gibt es so etwas?
    Ich habe die Nachricht erst heute entdeckt - alle meine Vorfahren kommen aus dem Bistum Münster, und ich wohne ich Schleswig-Holstein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • marclari
    antwortet
    Kath.Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Beiträge!

    Die Vermutung hatte ich schon, dass es mit den Sperrfristen der Personenstandsdaten zusammen hängen könnte, die strengeren katholischen Fristen erklären dies nun auch, das war mir vorher nicht bewußt.

    Viele Grüße
    Marclari

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    für die Katholischen Archive in Deutschland gelten abweichend von § 5 Abs. 5 PStG strengere Sperrfristen.
    Die aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nötigen Sperrfristen (bezogen auf den jeweiligen Eintrag) betragen bei:

    Taufbüchern: 120 Jahre nach Geburt/Taufe
    Trauungsbüchern: 100 Jahre nach Trauung
    Sterbebüchern: 40 Jahre nach Tod

    Sterbebücher dürfen bis 100 Jahre nach Datum des letzten Eintrags grundsätzlich nicht als ganzes Buch vorgelegt werden; vielmehr können aus solchen Büchern im Einzelfall Auskünfte auf Anfrage erteilt werden.
    vgl. http://www.katholische-archive.de/Ki...1/Default.aspx

    Dahingegen sind die Sperrfristen in manchen Evangelischen Landeskirchen wieder lockerer nach dem Landeskirchenrecht geregelt worden.
    Das Landeskirchliche Archiv der Evangelische Kirche von Westfalen gibt z.B. als Sperrfristen an:
    Taufen 90 Jahre, Trauungen 70 Jahre, Bestattungen 30 Jahre.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Hallo

    Mir ist auch aufgefallen da dort Daten die in Archiven vorhanden sind bei Matriuca nicht aufgeführt werden

    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Zitat von Franjo62 Beitrag anzeigen
    Hallo Marclari,

    Sperrfristen Deutschland

    Taufen: 120 Jahre

    Trauungen: 100 Jahre

    Sterbefälle: 40 Jahre

    Für Einträge nach 1876 wenden sie sich bitte an das Standesamt der jeweiligen Gemeinde.

    Grüße Franjo
    Hallo!

    Wundert mich ja, dass sie sich von den üblichen Fristen unterscheiden. Das erklärt aber trotzdem nicht, warum bspw. in Grieth in den Sterbefällen 1865-1949 nur bis 1916/1917 gesucht werden kann. Dort ist die Seite in der Mitte konsequent abgeschnitten worden.

    Gruß
    Fabian, der wohl in Praest neue direkte Vorfahren gefunden hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franjo62
    antwortet
    Hallo Marclari,

    Sperrfristen Deutschland

    Taufen: 120 Jahre

    Trauungen: 100 Jahre

    Sterbefälle: 40 Jahre

    Für Einträge nach 1876 wenden sie sich bitte an das Standesamt der jeweiligen Gemeinde.

    Grüße Franjo

    Einen Kommentar schreiben:


  • marclari
    antwortet
    Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online

    Hallo Ralf,

    super Nachricht das neue Orte eingestellt sind! Habe dank Deines Hinweises von Anfang März schon sehr viele Dokumente bei Matricula gefunden.

    Doch was ich nicht ganz verstehe, warum z.B. bei Hüls Heiraten von 1.1.1909 bis 31.12.1951 angegeben ist, aber tatsächlich geht es nur bis zum Jahr 1916. Ist es nicht richtig eingestellt oder einfach noch nicht indexiert.

    Weiß da jemand darüber Bescheid?

    Viele Grüße
    Marclari

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X