Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hhb55
    antwortet
    Hallo!

    Jetzt gibt es die teilweise schon für letztes Jahr angekündigten Ergänzungen und Aktualisierungen:
    1. Nachrichten
    2. Bistum Münster: Korrekturen und neue Kirchenbücher hochgeladen

    In folgenden Pfarreien wurden Korrekturen und/oder neue Bücher eingepflegt:

    - Rhede

    - Suderwich

    - Ostenfelde

    - Füchtorf

    - Recklinghausen, Liebfrauen

    - Gronau

    - Sassenberg

    - Emsdetten St. Pankratius

    - Münster, Liebfrauen

    - Werne

    - Mesum

    - Hauenhorst

    - Albachten

    VG

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Tag in die Runde!

    Nun ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit der letzten Aktualisierung bei den Kirchenbüchern aus dem Bistum Münster!
    Ich hatte Signale erhalten, dass es während der Sommerferien eine größere Abholaktion von Kirchenbüchern aus diversen Pfarreien geben könne! Es gibt ja immer noch eine Anzahl von Pfarreien die ihre Kirchenbücher noch in den Pfarreien verwalten (Etliche sind aber gewillt diese dem Bistumsarchiv zu überlassen!!).
    Nun hat sich diese Chance allerdings in Wohlgefallen aufgelöst!
    Es wurden lediglich eine Reihe von Kirchenbüchern aus bereits auf Matricula gelisteten Pfarreien abgeholt ( Sassendorf, Füchtorf, Recklinghausen und Suderwich)!
    Zumindest ist jetzt damit zu rechnen, dass diese in den nächsten Wochen (Monaten) auf Matricula eingestellt werden!
    Wann es bei den Gemeinden weitergeht, die Ihre Kirchenbücher noch nicht abgegeben haben oder in etlichen Fällen auf die Abholung hoffen, steht erst einmal wieder in den Sternen!


    Bis bald mit „besseren“ Nachrichten!!

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo Allerseits!

    Heute gibt es die nachträglichen offiziellen Mitteilungen und einige Überraschungen aus dem Bistumsarchiv Münster!!!

    Änderungen Bistum Münster 22. März 2024
    Nachrichten
    Änderungen Bistum Münster
    Neue Kirchenbücher und Änderungen wurden hochgeladen für:

    Bocholt St. Josef



    Cappenberg St. Johannes




    Düffelward St. Mauritius



    Freckenhorst St. Bonifatius



    Keppeln St. Jodokus



    Ostenfelde St. Margareta



    Recklinghausen St. Marien



    Rheine St. Antonius



    Senden St. Laurentius



    Telgte St. Clemens



    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 22.03.2024, 13:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo in die Runde!

    Eigentlich gibt es noch keinen offiziellen Hinweis auf Matricula aber es sind offenbar Arbeiten im Gange die folgende Pfarreien betreffen dürften:

    Düffelward, St. Mauritius
    Hier gibt es Kirchenbücher aber immer noch mit dem Hinweis, dass die Gemeinde diese noch nicht abgegeben hat.

    Die Pfarrgemeinde hat ihre Kirchenbücher noch nicht ans Bistumsarchiv abgegeben, sodass diese hier bislang nicht gezeigt werden können.

    Matriken (1852 - 1952) 3 gesamt
    Signatur
    Matrikeltyp

    Datum (1852 - 1952)
    KB002 Taufen 1852 - 1952
    KB003 Heiraten 1852 - 1952
    KB004 Sterbefälle 1852 - 1952


    Rheine, St. Antonius
    Möglicherweise hat es hier Aktualisierungen gegeben.

    Telgte, St. Clemens
    Hier könnte es ebenfalls Aktualisierungen geben.

    Man wird sehen ob es auch noch offizielle Nachrichten dazu geben wird.

    Grüße

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen

    Lengerich, St. Margareta: Die Kirchenbücher unterliegen anscheinend noch weitestgehend den Sperrfristen.
    Jein. Seit 1846 gab es eine Missionspfarre Tecklenburg-Lengerich in Tecklenburg. Nach dem Kirchenbau in Lengerich 1927 wurden zwei separate Kirchengemeinde daraus, und seit 2006 sind sie wieder zusammen.

    Es könnte aber sein, dass die frühen Einträge von Tecklenburg in der Mutterpfarre Brochterbeck verzeichnet wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo und ein „Frohes neues Jahr“!

    Mittlerweile gibt es „reichlich“ Informationen aus Pfarreien die ihre Kirchenbücher dem Bistumsarchiv zur Verfügung stellen wollen!
    Bekanntlich sind die Kirchenbücher aus etlichen Pfarreien des Bistums Münster noch vor Ort in den Pfarreien. Es gibt zwar bei Matricula seit langem Platzhalter mit dem Hinweis zu dieser Situation, aber obwohl das Bistumsarchiv über diverse Abgabewünsche längst informiert ist kommt eine Abholung nur sehr schleppend oder gar nicht zustande!

    Informationen zu Pfarreien deren Kirchenbücher noch vor Ort sind:

    Düffelward, St. Mauritius: Die Kirchenbücher wurden bereits in Münster digitalisiert und warten darauf online gestellt zu werden!

    Elte, St. Ludgerus: Die Pfarrgemeinde wartet darauf, dass die Kirchenbücher abgeholt werden!

    Eyll, St. Mariä Himmelfahrt: Siehe auch Kamp-Lintfort

    Hartefeld, St. Antonius Abt: (Ich versuche zeitnah neue Informationen zu beschaffen.)

    Hommersum, St. Petrus: Siehe auch Pfalzdorf (Gocherland)

    Kamp-Lintfort, Liebfrauen: Die Kirchenbücher befinden sich im Kloster Kamp! Eine Abgabe ans Bistumsarchiv wäre möglich!

    Lengerich, St. Margareta: Die Kirchenbücher unterliegen anscheinend noch weitestgehend den Sperrfristen.

    Niedermörmter, St. Barnabas: Der zuständige Pastor kann sich anscheinend nicht von diesen Kirchenbüchern trennen.

    Ossenberg, St. Mariä Himmelfahrt: Es gibt keine weiteren Kirchenbücher außerhalb der Sperrfristen.

    Pfalzdorf, St. Martinus: Die Kirchenbücher liegen praktisch zur Abholung bereit, es gibt aber keinen Kontakt zum Bistumsarchiv.

    Rindern, St. Willibrord: Möglicherweise gleiche Aussage wie bei Düffelward.

    Walbeck, St. Nikolaus: (Ich versuche zeitnah neue Informationen zu beschaffen.)



    Ich hoffe nichts übersehen zu haben, ansonsten bin ich für Hinweise dankbar!!!!


    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 13.01.2024, 13:17. Grund: Ergänzungen, weitere Hinweise folgen noch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo!

    Die Schlußsequenz des letzten Beitrags nochmals fett gedruckt damit die Information nicht untergeht !

    Zu der Kirchengemeinde gehören folgende Kirchorte

    St. Johannes Baptist, Mesum
    St. Mariä Heimsuchung, Hauenhorst
    St. Ludgerus, Elte


    Nach meinen Informationen stehen alle nicht mehr im Gebrauch befindlichen Kirchenbücher des Gemeindeverbunds für die Abholung durch das Bistumsarchiv bereit. Das Bistumsarchiv ist informiert und eine Abholung steht an!

    Sobald die Zeit es zuläßt, das Wetter es erlaubt und eine Terminierung vor Ort erfolgen kann…..!

    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 07.12.2023, 13:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    So ist es! (Erste schnelle Antwort zwischendurch.)

    Nun etwas ausführlicher:

    Auszüge aus den Informationen zur Fusion im Jahr 2014

    „Fusion der Kirchengemeinden in Mesum, Hauenhorst und Elte zur Gründung der neuen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Rheine:

    St. Johannes Baptist Mesum

    Kirche Mesum St. Johannes Baptist
    Die Kirche in Mesum St. Johannes Baptist
    Die Mesumer Pfarrgemeinde kann auf ein ca. 650 jähriges Bestehen zurückschauen.
    Wenn auch die Gründungsurkunde fehlt, so wissen wir doch, dass Mesum 1373 eine selbständige Pfarrei war und es eine kleine Pfarrkirche gab, die heutige „Alte Kirche“.

    St. Mariä Heimsuchung Hauenhorst

    Die Pfarrgemeinde St. Mariä-Heimsuchung blickt auf viele Jahre zurück. Die Pfarrei besteht seit 1931, der Bau unserer Kirche wurde 1902 fertiggestellt. Aber auch vorher gab es bereits eine Kapelle und christliches Gemeindeleben in Hauenhorst, Catenhorn und Brochtrup.
    Unsere Kirchenbücher werden zwar geschlossen, aber sie werden natürlich nicht entsorgt. Wir bringen sie und die vielen Namen, die in ihnen stehen, mit ein in unsere neue Pfarrgemeinde. Dann wird ein neues Buch aufgeschlagen, ein neues Kapitel begonnen. Wir schreiben Geschichte.

    St. Ludgerus Elte

    350 Jahre Pfarrgemeinde St. Ludgerus Elte ist Geschichte. Doch die „Kirche in Elte“ bleibt im Dorf – wie seit den Tagen des Heiligen Ludger.“

    Nach meinen Informationen stehen alle nicht mehr im Gebrauch befindlichen Kirchenbücher des Gemeindeverbunds für die Abholung durch das Bistumsarchiv bereit. Das Bistumsarchiv ist informiert und eine Abholung steht an!

    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 05.12.2023, 21:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franjo62
    antwortet
    Hallo,

    zieht Mesum auch noch nach?

    Grüße Franjo

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Zitat von PosenEmser Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    weiß jemand was von Elte? Ist das demnächst (z.B. in diesem oder dem nächsten Jahr) zu erwarten? Um Rheine herum ist ja bereits vieles online, nur Elte wird nicht vom Pfarrarchiv abgegeben..


    LG,
    Simon
    Hallo!

    Es gibt offensichtlich den einen oder anderen der sehnsüchtig auf diese Kirchenbücher wartet!

    Nun gibt es endlich die Aussage, dass das Bistumsarchiv über diese verfügen kann!
    Nach Abholung und Digitalisierung sollte es im kommenden Jahr wohl endlich so weit sein.

    „Frohes Neues!“

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster

    Hallo Hans Herman

    Das ist bei den KB aus Hanselaer auch so, sie werden unter Kalkar geführt.
    Dabei handelt es sie in Kalkar um die Kirche ST Nicolai und in Hanselaer um ST Antonius.



    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo Anika,

    danke für den Hinweis (hatte ich noch nicht gesehen)!

    In der neuen Charge sind tatsächlich die Kirchenbücher der Kreuzkapelle untergebracht worden!


    KB001_1 Taufen 1706 - 1759 1763 - 1823

    KB001_2 Heiraten 1713 - 1822

    KB001_3 Sterbefälle 1815 - 1822

    Grüße

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online

    Hallo Hans Hermann

    Vielleicht zu Barlo noch der Hinweis das es sich bei den frühen KB um die KB der Kreutz Kapelle in Hemden handelt.

    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    für Barlo, St. Helena kann ich den Vergleich zwischen den bisher eingestellten und den seit gestern gelisteten Kirchenbüchern mitteilen!

    Barlo, St. Helena

    Bisher:
    KL003 Taufen 1823 - 1875
    KL004 Heiraten 1823 - 1875
    KL005 Sterbefälle 1823 - 1875

    Seit 16.2.‘23
    KL003 Taufen 1823 - 1875
    KL004 Heiraten 1823 - 1875
    KL005 Sterbefälle 1823 - 1875
    KB001_1 Taufen 1706 - 1759 1763 - 1823
    KB002 Taufen 1823 - 1907
    KB001_2 Heiraten 1713 - 1822
    KB003 Heiraten 1823 - 1904
    KB001_3 Sterbefälle 1815 - 1822
    KB004 Sterbefälle 1823 - 1941
    KB007_1 Erstkommunionen 1823 - 1949
    KB007_2 Firmungen 1886 - 1944
    KB002_RT Register Taufen 1823 - 1907
    KB003_RH Register Heiraten 1823 - 1904
    KB004_RS Register Sterbefälle 1823 - 1941
    KB001_HT Historischer Eintrag 1823 - 1941


    Zumindest hoffe ich, dass ich dabei richtig liege!

    Damit dürfte jetzt auch bald dieser Hinweis verschwinden:

    „Die Kirchengemeinde hat ihre Kirchenbücher bislang nicht ans Bistumsarchiv abegegeben, sodass hier keine Bücher geziegt werden können.“

    Die Zahl der gelisteten Pfarreien hat sich gestern nicht verändert weil alle eingestellten Kirchenbücher und Register „nur“ Ergänzungen bei bereits vorhandenen Kirchengemeinden waren!

    Schönes Wochenende wünscht

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    etwas überraschend wurden heute an Weiberfastnacht bei MATRICULA neue Kirchenbücher aus dem Bistum Münster online gestellt.

    Neue Bücher gibt es für die Pfarreien:
    Barlo
    Nordwalde
    Ramsdorf
    Rheine Antonius
    Heiden
    Wetten

    Seitenhinzugefügt wurden in:
    Kirchhellen
    Status Animarum Oelde
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...istum-munster/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X