Hallo Helmut, vielen Dank!
Mit den Schusters ist es so eine Sache und obendrein eine Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen:
Mein Spitzenahn Johann Ludwig Schuster heiratet 1799 in Helmstedt, ist laut Eintrag um 1759 herum geboren.
In den Trauregistern 3 taucht der Name lediglich noch in Blankenburg auf, dort habe ich in den KB auch genau einen Schuster gefunden (Gottfried Gottlieb Schuster), der auch ein paar Kinder hatte, allerdings fehlt die direkte Verbindung.
Da es sich dort nur um eine Famile handelt, die plötzlich aufgetauscht ist, genauso, wie bei mir, muß ich davon ausgehen, dass beide Stammväter von irgendwoher "eingewandert" sind.
Nun scheint es nördlich von Helmstedt keine Schusters in dem Zeitraum vor 1750 gegeben zu haben; in den Trauregistern 2, und 4 und 5 sind keine Schusters verzeichnet. Daher hoffe ich, in Register 1, also Deinem, Orte des Vorkommens zu erfahren, damit ich nicht unnötig alle Orte durchsuchen muss, sondern gezielt in den KB suchen kann.
Kannst Du mir lediglich die Orte herausschreiben, in denen Schusters vorkommen? Wenn schon vor 1700 Schusters dort gelebt haben, dann mit grösster Wahrscheinlichkeit auch später.
Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)
Einklappen
X
-
FN Ahrberg / Schuster
Zitat von fmoeckel Beitrag anzeigen...finden sich die Namen Schuster und Ahrenberg (auch Arenberg)?...
der FN Ahren-/Arenberg findet sich leider nicht, dafür Ahrberg mit einem Fragezeichen versehen (wohl nicht eindeutig lesbar). Am 25.11.1686 heirateten in Dorste bei Osterode am Harz Anna Ahrberg (?) und Cort Mönch.
Die Schusters tauchen weit verstreut auf. Da wäre eine Ortsangabe bei der Suche sehr hilfreich.
Viele Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
finden sich die Namen Schuster und Ahrenberg (auch Arenberg)?
Wäre toll.
Viele Grüße, Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine Mühe. Leider kann ich bei den FN derzeit auch keine Übereinstimmung finden. Aber ich habe kürzlich in die Microfiche von Nienstädt/Förste geschaut und konnte beim FN AHRENS jetzt bis AHRENS Christoph geb. 1731 in Förste zurückgehen und auch beim FN UHDE bin ich weiter gekommen, u.a. tauchen dort auch die Namen STRICKER, KLAGES, THIELE, TEPPERWIEN, BINNEWIES, KRÖSCHE, PEINEMANN, VOLLPRECHT, ZELLMANN und WEDEMEYER auf, z.T. auch zu unseren gemeinsamen definierten Linien dieser FN....schon interessant. Ich werde, wenn es meine Zeit erlaubt, gleiches auch nochmal bei den anderen FN zu versuchen, so dass ich denke, dass wir bei Zeiten noch weitere Ansatzpunkte finden.
Wir wollen uns aber auch nicht beschwerden, schließlich haben wir schon eine ganze Palette gemeinsamer Vorfahren identifiziert......also viele Grüße und bis bald Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von okidoki Beitrag anzeigen...schauen, ob Du bei einem der Namen Ansatzpunkte für weitere gemeinsame Vorfahren findest:...
die von Dir aufgestellte Liste mit den FN, die auch bei mir in Erscheinung treten, habe ich eingehend auf Gemeinsamkeiten hin untersucht. Obwohl ich überzeugt bin, dass in fast allen Fällen verwnandtschaftliche Beziehungen vorhanden sind, konnte ich auf Anhieb keine Verbindung herstellen. Bis zuletzt hatte ich die Hoffnung nicht aufgegeben, irgendwo einen Durchbruch zu erzielen - daher die späte Antwort, für die ich um Entschuldigung bitte.
Im Folgenden findest Du in Kurzdarstellung ein paar Personen mit den genannten FN aus meiner Liste (überwiegend Zufallsauswahl). Vielleicht findest Du hier die gewünschte Brücke.
- Ahrens, Carl August, geb. um 1841 in Förste;
- Ahrens, Johann Heinrich Zacharias, geb. um 1815 in Förste;
- Bartels, Anna, geb. 1634, gest. 1693 in Förste;
- Bode, Engel Dorothee Elisabeth, geb. 1740 in Förste;
- Böttcher, s.u. 1);
- Engelhardt, Johann Daniel, geb. 1775, gest. in Förste;
- Fischer, Catharine Marie, geb. 1709, gest. 1761 in Moringen;
- Fischer, August Ludewig, geb. 1785 in Badenhausen;
- Großheim, Dorothea Elisabeth, geb. 1664 in Lasfelde;
- Hattenbauer, Anna, geb. um 1612 in Förste;
- Oppermann, Dorothea Hedwig, geb. 1783 in Lagershausen, gest. 1871 in Förste;
- Oppermann, Dorothea Sophie, geb. 1756 in Eisdorf, gest. 1829 in Ührde;
- Schäfer, s.u. 2);
- Schrader, Anne Maria Hedwig, geb. 1724, gest. 1786.
zu 1): die Linie Böttcher in Hattorf, die ja auch von den frühen Boddekers aus Förste abstammen, habe ich noch nicht aufgearbeitet. Es gibt noch viel zu tun!
zu 2): statt des Jakob Heinrich Schäfer, geb. ca. 1770 in Förste, finde ich bei mir einen Heinrich Jakob Schaper, geb. um 1755 in Förste, verheiratet am 19.11.1776 in Nienstedt mit Johanna Sophie Engel Elisabeth Böttger. Falls es sich um dieselbe Person handelt, müsste das Geburtsjahr wegen des Hochzeitsdatums weit vor 1770 liegen. Da ist die Chance eines Treffers wohl gering.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
vielen Dank.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wann aus von Soest/von Sorst einfach nur Sorst wurde. Die Familie soll das VON irgendwann verloren haben.
Gruß Ernestine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Sorst / Soest in Osterode
Hallo Ernestine,
hier nun der Nachtrag zum FN Soest. Es heirateten in der St. Aegidien - Kirche zu Osterode
1636 (der genaue Termin ist unleserlich) der Hans Soest (aus Meißen ?) und die Cath. N. (Witwe des Joch. Tolner);
am 28.12.1685 der M. Hans Jürgen Soest (Witwer u. Tuchmacher) und die J. Marg. Chrna. Holstein (Vater verst. Hans Christoph (Zeugmacher aus Hertzberg).
Ferner heirateten in Hattorf
am 27.03.1627 der Herman Soest und die Engel N. (Witwe des Claus Barcke).
Vielleicht ist davon etwas verwertbar!?
Viel Erfolg und beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hans Sorst könnte der Vater von meinem Sorst sein, der 1688 dann geheiratet hat. Kann also zeitlich passen.
Sorsts sollen laut meiner Oma vorher Soest oder von Soest geheißen haben. Wurde so in der Familie erzählt.
Gruß
Ernestine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Sorst / Soest in Osterode
Hallo Ernestine,
herzlich willkommen im Forum. Der FN Sorst findet sich bis 1700 in den Trauregistern von Osterode in 2 Fällen:
Es heirateten in der St. Aegidien - Kirche in Osterode
am 06.01.1656 Hans Sorst und Anna Ebertz;
am 25.01.1657 Anna Magdal. Sorst und Christian Spetter.
Weitere Angaben zu diesen Personen gibt es hier leider nicht.
Zum FN Soest bitte ich noch um ein wenig Geduld. Einzelheiten hierzu folgen unverzüglich.
Beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jele Beitrag anzeigen... erst jetzt (!) auf diesen, Deinen Nachtrag gestoßen ...
sei versichert, dass ich für Deine Situation volles Verständnis habe, denn auch ich kann beim besten Willen nicht pausenlos im Forum tätig sein. Daher freue ich mich auch jetzt noch über Deine Antwort und den herzlichen Dank.
Weiterhin viel Erfolg und gute Zusammenarbeit
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
bin neu im Forum und würde gerne Dein Angebot für das Trauregister Osterode annehmen.
Habe schon verzweifelt versucht das Büchlein zu erwerben.
Bin auf der Suche nach Sorst, Soest oder von Soest in Osterode um 1600.
Vielen Dank im Voraus
Ernestine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Upps!
Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigenHallo Jele,
noch ein kurzer Nachtrag zum FN Hattorf in Osterode. Ich bin beim Blättern in einer Chronik gerade über einen Johann Hattorf gestolpert, der 1582 als Bürgermeister von Osterode erwähnt wird und 1589 dort verstorben sein soll. Vielleicht ist das ja interessant für Dich.
Weiterhin alles Gute
Helmut
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst jetzt (!) auf diesen, Deinen Nachtrag gestoßen bin.
Auch wenn's schon ein bisschen her ist, möchte ich mich trotzdem herzlich bedanken und um Verzeihung ob meiner Unhöflichkeit bitten.
Liebe Grüße
jele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
weitere FN
Hallo Helmut,
nachstehend führe ich mal die FN auf, die bei mir in direkter Linie vorkommen und bei denen Du zu Anfang unserer Recherche angegeben hast, dass zumindest der jeweilige FN auch bei Deiner Ahnenliste vorkommt. Vielleicht könntest Du mal schauen, ob Du bei einem der Namen Ansatzpunkte für weitere gemeinsame Vorfahren findest:
- AHRENS August Heinrich, geb. ? und gest. ? in Förste, oo 08.08.1824 in Nienstedt mit UHDE Johanna Sophia Luise (? -1875)
- BARTELS Christian Heinrich, geb. 13.09.1810 in Förste - gest. ?, oo 16.08.1835 in Nienstedt mit MEYER Hanna Dorothea Wilhelmine (1809 - ?), evtl. Sohn von BARTELS Johann Andreas, geb. 06.04.1775 - 25.06.1834, oo 23.11.1806 in Nienstedt mit WEDEMEYER Hanna Dorothea Elisabeth ....leider fehlt mir hier ein Nachweis drüber !
- BODE Heinrich Jürgen, ( ? - ?), oo ? N.N. ZANDER, Eltern von BODE Margarethe Elisabeth(13.10.1737 in Berka -26.04.1804 in Förste, oo 03.02.1771 in Nienstedt mit WEDEMEYER Hans Heinrich (1747 - 1820)
- BÖTTCHER Johann Conrad, geb. ca. 1760 in Hattorf
- ENGELHARDT Johann Andreas, geb. ca. 1685 in Förste
- FISCHER Wilhelmine Luise Caroline, geb. 04.01.1862 in Förste, evtl. Tochter von FISCHER Heinrich Conrad Wilhelm, geb. 17.12.1836 in Förste....allerdings fehlt mir auch hier der Nachweis
- GROSSHEIM Anna Christina , geb. 1782 in ?, gest. 16.04.1839 in Förste
- HATTENBAUER Johanna Christine Wilhelmine, geb. 24.11.1811 in Förste
- MERTEN Johann Ludwig, geb. ca. 1770 in Nienstedt oder Förste
- OPPERMANN Heinrich Christoph, geb. 1761 vermutlich in Förste
- OPPERMANN Julius, geb. ca. 1760 vermutlich in Förste
- SCHÄFER Jakob Heinrich, geb. ca. 1770 in Förste
- SCHRADER Anna Catharina, geb. 21.07.1667 in Marke
Vielleicht findest Du irgendwo einen Ansatz zu Deiner Linie......freue mich auf Dein Feedback....
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Lüllemann
Hallo Sven,
von den Lüllemanns, die Du nennst, kann ich nur mit dem Jürgen Lüllemann ( *1657 in Förste) etwas anfangen - und zwar über die Ehefrau Anna Margarethe Stricker (1645 - 1712), denn der Bruder Christopher Stricker ( *1643) heiratete am 25.11.1679 in Nienstedt die Elisabeth Hopmann und die Schwester Lisabeth Stricker ( *1653) heiratete am 03.05.1683 in Nienstedt den Jürgen Tepperwien. Diese Linien Hopmann und Tepperwien, die wir bereits angesprochen haben, führen zu meinen direkten Vorfahren. Die vielen Querverbindungen sind schon erstaunlich.
Danke für Deine ausführlichen Beiträge. Ich freue mich auf weitere Anregungen.
Beste Grüße und weiterhin alles Gute
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
schade wg. FN ZELLMANN, aber ich werde zeitnah mal in die Microfiche im Archiv beim Kirchbuchamt in Hannover schauen, evtl. komme ich da weiter.
Bezgl. dem FN DEPPE ergeben sich m.E. keine Überschneidungen, zumindest bislang nicht. Der FN kommt bei mir nicht vor.
Da wir mittlerweile m.E. alle direkt übereinstimmenden FN und Vornamen abgearbeitet haben (sofern Dir noch einer einfällt, den wir vergessen haben....bitte nochmal melden!), würde ich vorschlagen, dass wir mit den FN weitermachen, die in unseren beiden Stammbäumen vorkommen, bei denen aber bislang keine Übereinstimmungen bei den Vornamen ersichtlich waren...., z.B. FN LÜLLEMANN:
Hier habe ich 2 Linien, die ich bislang nicht verbinden kann:
1. Linie:
1.N. N. LÜLLEMANN geb. ca. 1565 in Förste, oo ca. 1590 in Nienstedt mit ?,
2. Sohn LÜLLEMANN Heinrich, geb. ca. 1585, oo ca. 1625 in Nienstedt mit ?, gest. ca. 1663 in Förste
3. Sohn LÜLLEMANN Lüdolf, geb. ca. 1627 in Förste, oo ca. 1650 in Nienstedt mit ?, gest. 09.1715 in Förste
4. zwei Söhne, die beide direkte Linien bei mir sind:
a) LÜLLEMANN Jürgen, geb. 10.1657 in Förste, oo 01.12.1685 in Nienstedt mit STRICKER Anna Margarethe (1645-1712), Tochter von STRIEKER Kurt (Cordt) (1602-1678) und ?, gest. 02.1729 in Förste
b) LÜLLEMANN Henrich Cunrad, geb. 14.02.1669 in Förste, oo 08.10.1695 in Nienstedt mit BATZING Anna Lucia (1678-1726), gest. 09.10.1752 in Förste
Taucht eine der beiden Linien bei Dir auf ? Wir könnten diese dann weiterverfolgen.
Ferner taucht bei mir eine LÜLLEMANN Johanne Christiane Caroline, geb. 06.02.1855 in Förste auf, 00 07.12.1879 in Nienstedt mit BRÜNAU Christian Heinrich Wilhelm (1851-1917), Sohn von BRÜNAU Christian Heinrich Daniel (1823 - ?) und LANGE Louise Juliane Henriette (1829 - ?), gest. 16.02.1941 in Förste
Hast Du hier evtl. Daten von Vorfahren ? Bestimmt lassen sich diese Linien irgendwie verbinden.
Bin gespannt....viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: