Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • helmut-49
    antwortet
    FN Zellmann

    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    ... der Vorfahre ZELLMANN Heinrich Zacharias ..., geb. 19.06.1809 in Förste .... Leider kann ich keine Verbindung zu der Linie von Jacob ZELLMANN herstellen, ...
    Hallo Sven,

    trotz intensiver Suche kann ich den von Dir genannten Heinrich Zacharias Zellmann, *19.06.1809 in Förste, in den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen nicht finden. Auch bei den Brüdern des Joh. Heinr. Zach. Zellmann, die ich allesamt registriert habe, finde ich keine Antwort - und über die Grenzen, die das OFB Förste-Nienstedt bei den Söhnen und Neffen des Joh. Christian Zellmann (*1765) setzt, komme ich ebenfalls nicht hinaus, vermute aber, dass sich hier irgendwo die Lösung verbirgt. Ich drücke die Daumen für einen Glückstreffer.

    Bei der Suche im OFB bin ich zufällig auf einen weiteren Zweig meiner Vorfahren gestoßen, i.e. die Familie Deppe in Schwiegershausen, zurück bis Henni Deppe (1550 - 1613).

    Ich freue mich auf Deine Antwort.

    Beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Fn zellmann

    Hallo Helmut,

    die kleine Pause kam mir auch nicht ganz ungelegen. Ich musste auch erstmal schauen wo wir zuletzt stehengeblieben waren. M.E. war dies bei dem FN ZELLMANN. Genauer gesagt hatte ich folgende Frage aufgeworfen:

    Ferner kommt bei mir in einer direkten Linie der Vorfahre ZELLMANN Heinrich Zacharias vor, geb. 19.06.1809 in Förste - 10.04.1858 in Förste, oo 06.10.1839 in Nienstedt mit Johanna Christine Wilhelmine HATTENBAUER (1811-1886). Leider kann ich keine Verbindung zu der Linie von Jacob ZELLMANN herstellen, obwohl dies naheliegend ist. Außerdem habe ich keine Vorfahren von der Ehefrau JCW HATTENBAUER. Kann es evtl. sein, das ist meine Vermutung, dass dieser Heinrich Zacharias ZELLMANN ein Cousin Deines Vorfahren Heinrich Zacharias Adam ZELLMANN (geb. 1829) ist ? Evtl. der Sohn eines der Brüder vom Vater Johann Heinrich Zacharias ZELLMANN (1792-1866). Die Brüder hießen lt. OFB Förste/Nienstedt Johannn Andreas ZELLMANN (geb. 1781), Heinrich Philipp ZELLMANN (geb. 1784) und Christian Ludwig ZELLMANN (geb. 1787). Vom Alter her kämen alle drei in Betracht, allerdings sind im OFB keine weiteren Angaben gemacht. In Betracht käme auch noch Johann Christian ZELLMANN (geb. 1765).

    Vielleicht ist dies ein Anfang für das neue Jahr, für welches ich Dir noch alles Gute wünsche.
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    ....und vielleicht tut sich ja im neuen Jahr noch einiges an neuen Erkenntnissen bei unseren Stammbäumen auf....
    Hallo Sven,

    das war nun ungewollt eine etwas längere "Sendepause", aber wie Du siehst bin ich wieder "auf Station". In den letzten Tagen habe ich die Linien Zellmann und Mackensen ein wenig geordnet (wenn man sich nicht nur auf die direkten Ahnen konzentriert, kommt man nie zu einem Abschluss, aber es ergeben sich immer wieder interessante Querverbindungen). Durch die Unterbrechung bin ich nicht auf dem Laufenden, ob und wo es bei unseren gemeinsamen Linien bisher nicht behandelte Fälle gibt !?

    Ich bin gespannt auf weitere Vorschläge und freue mich auf Deine Antwort.

    Beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Hallo Helmut,

    wohl wahr, das waren sehr viele interessante Erkenntnisse, die wir in den vergangenen Monaten gewonnen haben. Unglaublich über wieviele Linien wir miteinander "verwandt" sind. Ich wünsche Dir auch eine erholsame und stressfreie Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2014....und vielleicht tut sich ja im neuen Jahr noch einiges an neuen Erkenntnissen bei unseren Stammbäumen auf....bis dahin alles Gute und viele Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    So habe ich es auch in meinen Unterlagen.
    Hallo Sven,

    die vielen Verpflichtungen und Termine zum Jahresende nehmen mich momentan stark in Anspruch. Entschuldige daher die späte Antwort. Mit der Aufarbeitung der Linie Zellmann bin ich leider immer noch nicht "zu Potte" gekommen, aber ich hoffe, dass im neuen Jahr alles besser wird. Auf jeden Fall möchte ich mich bei Dir für die interessante und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken und ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute für 2014 wünschen. Haben wir in den vergangenen Monaten nicht erstaunlich viele Gemeinsamkeiten aufgetan? Ich freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit und werde mich nach den Feiertagen wieder zurückmelden.

    Bis dahin viele Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fairlights
    antwortet
    Suche nach Vorfahren der Familie Hengst/Nörten-Hardenberg




    Hallo liebes Forum!

    Da ich nach langer Suche bereits den vermissten Sohn (mein Onkel) von meinen Großeltern
    über WAST gefunden habe, möchte ich nun mehr über meine Vorfahren erfahren.
    Leider habe ich zwar die Heiratsurkunde meiner Großeltern, aber dort steht nicht,
    wer nun wiederum die Eltern waren, wo sie geboren sind und wann.
    Sollten noch mehr Daten auftauchen, sprich die Vorfahren der Großeltern,
    wäre ich sehr darüber erfreut.

    Ich suche also soweit zurück wie möglich die Eltern von:

    Heinrich Magnus Hengst (1892 - 1960) geb. Hardenberg (Hofmeister auf dem Gut Hardenberg) Niedersachsen
    Seine Frau Lina Hengst (1894 - 1975) geb. Bishausen/Niedersachsen

    Schönen Gruß an alle,
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • WulftenHARZ
    antwortet
    Ich finde das ja wahnsinnig interessant, am liebsten würde ich selber in diesen ganzen alten Schriften blättern um alles herauszufinden

    Es könnte ja sein dass es in den Aufzeichnungen von 1701-1733 einen Eintrag gibt über ein Ehepaar Heise, so könnte man doch evetuell die Eltern von dieser Anne Lisebeth Heise herausfinden? Diese müssten ja irgendwann in dem Zeitraum geheiratet haben.

    Freue mich auf Antwort und bin gespannt wie ein Flitzebogen

    Grüße

    Jenny

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Mißling / Heise

    Zitat von WulftenHARZ Beitrag anzeigen
    ...z.b. eine Anna Lisebeth Misling, geb. Heisen, die einen Andreas Misling geheiratet haben soll, am 30. Nov. 1733 in Wulften. Stimmt das?
    Hallo,

    meine Sammlung von Trauregisteraufzeichnungen umfassen die Zeit "von den Anfängen bis zum Jahre 1700", d.h. das, was weiter zurückliegt als 1700. Für Wulften habe ich allerdings auch Aufzeichnungen für die Zeit von 1701 bis 1750 und habe dort die Trauung von Andreas Mißling (mit ß statt s) und Anna Lisebeth Heise (ohne n am Ende) vom 30.11.1733 gefunden. Weitere Angaben sind leider nicht vorhanden. Der damalige Pastor in Wulften scheint nicht sehr mitteilungsfreudig gewesen zu sein.

    Eine schöne Adventszeit wünscht
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Hattorf

    Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
    ... dass es sich um den dort relativ häufig vorkommenden FN Hattorf handelt und die von Dir angesprochenen Personen gemeint sind.
    Hallo Jele,

    noch ein kurzer Nachtrag zum FN Hattorf in Osterode. Ich bin beim Blättern in einer Chronik gerade über einen Johann Hattorf gestolpert, der 1582 als Bürgermeister von Osterode erwähnt wird und 1589 dort verstorben sein soll. Vielleicht ist das ja interessant für Dich.

    Weiterhin alles Gute
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • WulftenHARZ
    antwortet
    Hallo Helmut,

    ich suche Trauungungen, Tode und Geburten in Wulften und Hattorf, meine mütterliche Linie kommt nur aus dieser Region. Mir fehlen einige Sterbedaten und Kinder verschiedener Ehepaare. Ich bin jetzt unsicher, was für Daten ich hier schreiben soll? Wie weit reichen da deine Informationen?


    Genauer suche ich z.b. eine Anna Lisebeth Misling, geb. Heisen, die einen Andreas Misling geheiratet haben soll, am 30. Nov. 1733 in Wulften. Stimmt das? Gibt es da weitere Daten dazu, Sterbe- Geburtstaden, Kinder, Eltern?

    Freue mich auf eine Antwort...

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Ganz stark

    Hallo Helmut,

    das freut mich zu hören, vielen Dank!

    Jetzt ist mir wohler!

    Gute Nacht

    jele

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von jele Beitrag anzeigen
    Am 11.10.1659 soll in Osterode Heinrich Philipp Hastorff Katharina Elisabeth Spangenberg geheiratet haben.
    Hallo Jele,

    in der 10. Lieferung (Osterode), Seite 968, findet sich ein Eintrag, wonach am 16.10.1659 (nicht am 11.10.!) ein Hinr. Philip. Hatt... eine Cath. Spangenberg in der St. Aegidienkirche zu Osterode heiratete.

    Der Nachname des Ehemannes war offensichtlich schwer zu entziffern. Ich nehme an, dass es sich um den dort relativ häufig vorkommenden FN Hattorf handelt und die von Dir angesprochenen Personen gemeint sind.

    Ich wünsche ebenfalls eine schöne Adventszeit.

    Viele Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Bitte

    Hallo Helmut,

    darf ich Dich nochmals um einen Blick in die 11. Lieferung bitten?
    Am 11.10.1659 soll in Osterode Heinrich Philipp Hastorff Katharina Elisabeth Spangenberg geheiratet haben.
    Kannst Du mir sagen, ob dies stimmt, und, wenn ja, in welcher Kirche dies geschah?

    Herzlichen Dank!

    Eine schöne Adventszeit wünscht

    jele

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Hallo Helmut,

    Du hast mit Deinen Angaben natürlich Recht, Henrich Zellmann (geb. 1621 als Sohn des Hans Zellmann und der Eva Wöne) heiratete am 19.10.1669 in Nienstedt die Anna Sievert (geb. 1625 in Förste, Vater = Claus Sievert). Die älteste Tochter Anna Catharina Zellmann heiratet dann einen Hermann Tepperwien. So habe ich es auch in meinen Unterlagen. Leider hatte ich mich bei der Auflistung kürzlich hier im Forum vertan....sorry...
    Gruß Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Zellmann

    Hallo Sven,

    momentan bin ich etwas durcheinander geraten, was die älteren Zellmanns (insbes. die mit dem Vornamen Henrich) anbelangt, aber ich habe den Eindruck, dass ich mit Hilfe des OFB Förste - Nienstedt ein paar Abweichungen nach sorgfältiger Überprüfung ggf. richtigstellen kann. Dazu brauche ich aber noch ein wenig Zeit. Die in Deinem letzten Beitrag angegebene Eheschließung des Henrich Zellmann (geb. 1621 als Sohn des Hans Zellmann und der Eva Wöne) am 19.10.1669 in Nienstedt solltest Du auch noch einmal prüfen, denn sowohl lt. OFB als auch lt. der Aufzeichnung aus dem Trauregister heiratete dieser Henrich am genannten Termin nicht eine Anna Catharina Tepperwien, sondern die Anna Sievert (geb. 1625 in Förste, Vater = Claus Sievert). Die älteste Tochter Anna Catharina Zellmann heiratet dann einen Hermann Tepperwien.

    Sobald ich die Unstimmigkeiten in meiner Liste, die ich dank unserer Zusammenarbeit entdecken konnte, bereinigt habe, melde ich mich wieder.

    Bis dahin viele Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X