Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • okidoki
    antwortet
    Der Vater der Dame wird mit Jacob Zellmann (geb. 1545 in Marke) angegeben und außerdem tauchen noch 3 Brüder namens Henni, Hanß und Hans Zellmann auf. Das eröffnet aus meiner Sicht völlig neue Perspektiven, da auch die Brüder mit Nachkommen gesegnet sind und ich auf Anhieb über den Henni Zellmann eine Verbindung zu dem von mir bereits erfassten Urenkel Frantz Zellmann (geb. 1666 in Förste) herstellen kann.

    Hallo Helmut,
    ich bin jetzt nochmal tiefer bei dem FN ZELLMANN eingestiegen. Bei mir kommt bereits Jacob ZELLMANN (geb. 1545 in Marke) als Vorfahre vor. Aufgrund Deiner Hilfe gehen bei mir jetzt zwei Linien von hier weiter:
    1. Tochter Anna ZELLMANN (Ziehmann)....wie wir ja schon erörtert haben
    2. Sohn ZELLMANN Hans (einer der Brüder wie von Dir oben geschildert), geb. ca. 1585 in Marke - ? in Förste, oo 08.06.1617 in Nienstedt mit Eva WÖNE (ca. 1590-?)
    3. Sohn von 2.:
    ZELLMANN Henrich Sen. I, geb. 1621 in Förste - 01.1679 in Förste, oo 19.10.1669 in Nienstedt mit Anna Catharina TEPPERWIEN usw.....

    Ferner kommt bei mir in einer direkten Linie der Vorfahre ZELLMANN Heinrich Zacharias vor, geb. 19.06.1809 in Förste - 10.04.1858 in Förste, oo 06.10.1839 in Nienstedt mit Johanna Christine Wilhelmine HATTENBAUER (1811-1886). Leider kann ich keine Verbindung zu der Linie von Jacob ZELLMANN herstellen, obwohl dies naheliegend ist. Außerdem habe ich keine Vorfahren von der Ehefrau JCW HATTENBAUER. Kann es evtl. sein, das ist meine Vermutung, dass dieser Heinrich Zacharias ZELLMANN ein Cousin Deines Vorfahren Heinrich Zacharias Adam ZELLMANN (geb. 1829) ist ? Evtl. der Sohn eines der Brüder vom Vater Johann Heinrich Zacharias ZELLMANN (1792-1866). Die Brüder hießen lt. OFB Förste/Nienstedt Johannn Andreas ZELLMANN (geb. 1781), Heinrich Philipp ZELLMANN (geb. 1784) und Christian Ludwig ZELLMANN (geb. 1787). Vom Alter her kämen alle drei in Betracht, allerdings sind im OFB keine weiteren Angaben gemacht. In Betracht käme auch noch Johann Christian ZELLMANN (geb. 1765).
    Kannst Du mir hier helfen ? Wäre schön wenn sich so der Kreis ZELLMANN schließen würde.

    Viele Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Hallo Helmut,
    das ist ja tatsächlich eine interessante Entdeckung. Interpretiere ich Dich richtig, wenn wir davon ausgehen können, dass die Anna Ziehmann vermutlich Anna Zellmann hieß ? Das wäre wirklich eine Neuigkeit, da wir dann ja, wie Du schilderst einen weiteren Kreis inkl. Vater Jakob Zellmann erschließen könnten.....sehr gut...muss mal in meine Unterlagen schauen, welche Verbindungen sich dadurch bei mir ergeben....
    Viele Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    ZIEHMANN Anna, geb. ca. 1580 (1583?) in Marke - gest. nach 1622, oo 20.11.1608 mit BÖDDEKER Hans (ca. 1573-1622), Sohn von BODIKER Andreas (ca. 1549-1614) und Ehefrau ? (Hast Du hier evtl. Daten ?)

    Hallo Sven,

    bevor ich ins Detail gehe, muss ich Dir noch eben eine interessante Entdeckung mitteilen. Die von uns unter dem Namen Anna Ziehmann gelistete Ahnin wird im Orstsfamilienbuch Förste - Nienstedt unter dem Namen Anna Zellmann (geb. 1580 in Marke) aufgeführt, die in 2. Ehe mit Hans Böddeker (geb. 1573 in Förste) verheiratet war. Der Vater der Dame wird mit Jacob Zellmann (geb. 1545 in Marke) angegeben und außerdem tauchen noch 3 Brüder namens Henni, Hanß und Hans Zellmann auf. Das eröffnet aus meiner Sicht völlig neue Perspektiven, da auch die Brüder mit Nachkommen gesegnet sind und ich auf Anhieb über den Henni Zellmann eine Verbindung zu dem von mir bereits erfassten Urenkel Frantz Zellmann (geb. 1666 in Förste) herstellen kann.

    Ich vermute, dass der Trauregistereintrag der Anna Z.? bei der Eheschließung mit Hans Böddeker unleserlich geraten ist, da ich in den mir vorliegenden Abschriften die Schreibweise Eheman statt Zellmann finde, während bei der ersten Ehe mit Valentin Flörcke aus Echte die Schreibweise Zelleman benutzt wird.

    Vielleicht helfen Dir diese Angaben in Deiner Forschungsarbeit ja auch !? Zum Weiteren melde ich mich in Kürze.

    Viele Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    FN Ziehmann

    Hallo Helmut,
    bei mir geht die Linie wie folgt los:
    ZIEHMANN Anna, geb. ca. 1580 (1583?) in Marke - gest. nach 1622, oo 20.11.1608 mit BÖDDEKER Hans (ca. 1573-1622), Sohn von BODIKER Andreas (ca. 1549-1614) und Ehefrau ? (Hast Du hier evtl. Daten ?)

    Bei mir geht die Linie dann allerdings wie folgt weiter:
    Sohn BODDEKER Heinrich, geb. 11.1613 in Förste - nach 1645 in Förste, oo ca. 1632 in Nienstedt Ehefrau ? (hast Du hier evtl. Daten ?)

    Aus der Ehe gehen drei Kinder hervor, die wieder direkte Linien bei mir ergeben:
    1.Sohn BÖDDECKER Jakob, geb. 1635 in Förste - 18.06.1722 in Förste, oo 26.11.1667 in Nienstedt mit Anne Marie VOLLBRECHT (1644-1719), Tochter von Jakob Jun. VOLPRECHT (1617-1703) und Elisabeth WEITEMEYER (1620-1686)
    2. Tochter BÖDDEKER Orthia, geb. 1632 in Förste - 04.1696 in Förste, oo 1656 in Nienstedt mit Andreas HENTE (1626-1689), Sohn von Jobst HENTE (1580-1658) und Catharina RIEPKOGEL (ca. 1580-?)
    3. Sohn BÖDDECKER Hans, geb. 1637 in Förste - 16.10.1712 in Förste, oo 08.11.1670 in Nienstedt mit Engel BIER (ca. 1640 - ? Hast Du evtl. das Datum ?)

    Die drei Linien gehen dann später noch über die FN Tepperwien, Beermann und Binnewies usw. weiter.....

    Wollen wir hier noch weiter fahren oder welchen FN möchtest Du verfolgen?
    Viele Grüße und guten Start ins Wochenende.
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    Sind dies evtl. auch die Großeltern von Deiner THIELE A.D.C. ? Hast Du hier evtl. weitere Vorfahren ausfindig machen können ?
    Mit welchem FN wollen wir jetzt weitermachen ?
    Hallo Sven,

    in der Tat sind Andreas Thiele (1619 - 1679) und Anna Ziegler (1624 - 1696) die Großeltern meiner A.D.C. Thiele. Der Vater Johann Philipp Thiele (1659 - 1739), verheiratet mit Anna Binnewies (1670 - 1727), ist der Bruder Deiner Cath. Elisabeth Thiele, die am 05.04.1687 den Claus Tepperwien als Witwe des Curdt Bode heiratete. Vorfahren zu den beiden Erstgenannten konnte ich leider auch nicht aufspüren.

    Von den weiteren von Dir genannten Namen schlage ich vor, dass wir ausgehend von unserer Ahnin Anna Ziehmann (geb. um 1583 in Marke und verheiratet mit am 30.11.1608 mit Hans Boddeker (geb. um 1573 und gest. 1622) und deren Sohn Heinrich Böddeker (geb. 21.11.1603 in Förste und gest. 1645 in Förste), verheiratet mit Anna Hattenbauer (geb. um 1612), die Liste der Nachfahren abhaken, bis sich unsere Linien trennen. Ich denke, das wird wieder bei den vielen Kindern des Christopher Binnewies enden, den wir ja schon einmal am Wickel hatten.

    Mit besten Grüßen von
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Ziehe in Scharzfeld

    Zitat von rolle62 Beitrag anzeigen
    ... ob der Name Ziehe oder Wehmer im Register von Scharzfeld auftaucht...
    Hallo ro,

    der FN Wehmer taucht nicht auf, aber 6 x Ziehe im Trauregister von Scharzfeld. Dort heirateten

    am 30.11.1652 Andreas Ziehe, Fenstermacher, und Engel Öhne;
    am 29.11.1681 J. Anna Ziehe und Hans Fischer, Schottilger;
    am 24.10.1684 Christina Ziehe und Marten Garbode;
    am 30.10.1687 J. Anna Cath. Ziehe (Vater = M. Andreas) und Matthias Heine;
    am 27.12.1695 Hans Henrich Ziehe und J. Lisab. Öhne (Vater = +Hans);
    am 11.04.1699 Andreas Ziehe und J. Engel Volmer (Vater = Chrff.).

    Ich würde mich freuen, wenn Dir diese Angaben weiterhelfen.
    Beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Hallo Helmut,
    ich finde die Zusammenhänge immer so spannend, drum lass mich auch gleich wieder antworten.

    Also die weiteren Kinder von Sindram / Thiele musst Du mir nach jetzigem Stand nicht extra alle nennen, da wir hier vermutlich keine weitere gemeinsame Linie haben.
    Bei dem FN THIELE ist mir noch aufgefallen, dass bei mir in direkter Linie eine THIELE Catharina Elisabeth, geb. 1656 in Förste -29.05.1720 in Förste, oo 05.04.1687 in Nienstedt mit Claus TEPPERWIEN (1655 - ?) vorkommt.
    Ihre Eltern sind THIELE Andreas (1619 in ? - 11.1679 in Förste); oo ca. 1649 in Nienstedt mit ZIEGLER Anna (1624-1696). Sind dies evtl. auch die Großeltern von Deiner THIELE A.D.C. ? Hast Du hier evtl. weitere Vorfahren ausfindig machen können ?
    Mit welchem FN wollen wir jetzt weitermachen ? Meines Wissens sind von u.a. noch folgende offen: Mues, Volprecht, Zellmann, Ziehmann nebst den Namen wo zumindest die FN übereinstimmen (z.B. Bartels etc.....)
    Viele Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    Hast Du evtl. einen Hinweis darauf, dass es sich um eine Schwester Deiner ARENDS Maria, geb. ca. 1660 in Dorste handelt ?
    Bin gespannt....auch auf die Linie Sindram.
    Hallo Sven,

    obwohl ich ziemlich sicher bin, dass es zwischen Deiner Anna Arends und meiner Maria Arends eine nahe Verwandtschaft gibt, kann ich zurzeit beim besten Willen nichts eindeutig Verwertbares finden. Bei den Trauregister eintragungen gibt es auch keine Zusatzangaben, die hier helfen könnten. Hoffen wir also auf einen Glückstreffer.

    Was die Sindrams anbelangt, beginnt meine Blutsverwandtschaft mit der am 02.12.1717 in Nienstedt geschlossenen Ehe des Hans Heinrich Sindram (29.04.1687 - 12.05.1751) mit der Amalie Dorothea Christine Thiele (24.07.1691 - 09.11.1760), wobei die Ehefrau Thiele wiederum eine Enkelin unserer gemeinsamen Vorfahren Paul Binnewies (1631 - 1695) und Margareta Ahrend (1633 - 1698) ist. Die Eltern des Ehemannes H.H. Sindram sind die in Deinem Themenbeitrag Nr. 159 vom 10.11.2013 zuletzt genannten Hans Christopher Sindram (1660 - 1708) und Elisabeth Margarethe Peinemann (1662 - 1721).

    Aus der o.g. Ehe des H.H. Sindram und der A.D.C. Thiele gehen aus meinen Unterlagen 11 Kinder hervor. Lass mich bitte wissen, ob Du die Namen brauchst. Bei den sehr vielen Enkelkindern treten neben der Fortsetzung des FN Sindram insbes. die Alt-Förster Namen Mackensen und Hente auf. Bisher ist es mir nicht gelungen, eine Verbindung zwischen diesen Mackensens und meinem um 1653 in Westerhof geborenen direkten Vorfahren Gerhardt Mackensen, am 12.02.1678 in Nienstedt verheiratet mit Ilsabeth Tepperwien (1653 - 1740), zu finden.

    Ich freue mich auf Deine Antwort.
    Viele Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • rolle62
    antwortet
    Ziehe Scharzfeld

    Hallo Helmut,

    kannst Du bitte mal schauen, ob der Name Ziehe oder Wehmer im Register von Scharzfeld auftaucht...

    lg aus Berlin

    ro

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Hallo Helmut,
    das ist sehr interessant.
    In meiner direkten Linie taucht eine
    ARENDS Anna, geb. ca. 1650 (Förste oder Dorste) auf - gest. nach 1694 auf, oo 21.04.1674 in Nienstedt mit Henni Töpperwien (ca. 1650- ?).

    Hast Du evtl. einen Hinweis darauf, dass es sich um eine Schwester Deiner ARENDS Maria, geb. ca. 1660 in Dorste handelt ?

    Bin gespannt....auch auf die Linie Sindram.
    Viele Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    7. TEPPERWIEN Henrich, geb. ca. 1639 in Nienstedt - 1689 in Nienstedt;
    Hallo Sven,

    zunächst noch einmal zurück zu Deinem Beitrag vom 01.11.2013 zum FN Tepperwien. Hier bin ich unvermutet auf eine weitere Hauptlinie gestoßen, die ich Dir nicht vorenthalten möchte. Ausgehend von Deiner Nr. 7. = Henrich Tepperwien (1639 - 1689), = Sohn von Nr. 4, der auch mein direkter Vorfahre ist, geht diese Linie wie bei Dir über die Nummern 7, 4, 2, auf Hinrich Tepperwien (geb. 1558 od. 1560) zurück. Bei den Kindern der Nr. 7 trennen sich unsere Linien wieder. Bei mir geht es weiter mit:

    Sohn von 7.
    = Hans (Hanß) Tepperwien (Bruder von Hermann T.), geb. 1660 in Förste, oo 01.04.1684 in Nienstedt mit Maria Arends, geb. 1660 in Dorste (Eltern = Zacharias Arend, geb. 1632 in Dorste, und Elisabeth Waue / Wode, geb. 1633 in Dorste);

    Tochter = Maria Christine Tepperwien (1699 - 1768), oo 01.11.1721 in Nienstedt mit Erich Adam (auch Frantz Adam) Sakell (1694 - 1757) aus Imbshausen;

    Sohn = Heinrich Jacob Saakel, geb. 1728 in Imbshausen, gest. 1796 in Nienstedt, oo 20.10.1757 in Nienstedt mit Anna Dorothea Koch (1736 - 1772). (In der nächsten Generation kommt der FN Ohse ins Spiel.)

    In meinem nächsten Beitrag werde ich dann auf die Sindrams eingehen. Da ich das heute nicht mehr schaffe, bitte ich noch um ein bisschen Geduld.

    Viele Grüße von
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Der Vater dieser Anna B. = Paul Binnewies (1631 - 1698), verheiratet mit Margareta Ahrend (1633 - 1698), ist wieder ein direkter Ahne, wie ich vermute auch bei Dir.

    Hallo Helmut,
    dies ist korrekt, Paul Binnewies ist auch mein direkter Vorfahre; Vater Michel Binnewies (Geburt ca. 1595 in Immenhausen) und zwar über 2 Linien:
    Tochter Anna Binnewies, geb. 09.1659 in Förste - 16.08.1739 in Förste, oo 26.10.1680 in Nienstedt mit Casper Claus (1648-1698)
    Sohn Christopher Binnewies, geb. 07.1664 in Förste - 01.1740 in Förste, oo 01.12.1696 in Nienstedt mit Orthia Margaretha Böddecker (1672-1725)

    Ich schlage vor ich mache mal mit Hans Sindram weiter, wiederum die Bitte etwaige ? zu ergänzen, falls Du über weitere Infos verfügst:

    SINDRAM Hans, geb. ca. 1475 in Eisdorf- ? in Eisdorf, oo ca. 1500 in Eisdorf mit ?

    Sohn SINDRAM Hans, geb. ca. 1500 in Eisdorf- 26.05.1568 in Eisdorf, oo ca. 1530 in Eisdorf mit ?

    Sohn SINDRAM Hans, geb. ca. 1530 in Eisdorf - 1596 in Eisdorf, oo ca. 1560 in Eisdorf mit ?

    Sohn SINDRAM Andreas, geb. 1575 in Eisdorf - 1633 in Förste, oo 07.11.1599 in Nienstedt mit PAULMANN Anna (ca. 1575-1645)

    jetzt gehen zwei Linien weiter:
    1. Sohn SINDRAM Andreas (Andreß) geb. 01.1617 in Förste - 03.1670 in Förste, oo ca. 1642 in Nienstedt mit RIBBELN Margaretha (1617-1687)
    2. Sohn SINDRAM Barthold, geb. 12.1613 in Förste - 11.1679 in Förste, oo ca. 1650 in Nienstedt mit KNORR Margaretha (1619-1694)

    Tochter von 1.
    SINDRAM Margareta. geb. 1659 in Förste - 1730 in Förste, oo 04.12.1683 in Nienstedt mit HAASE Hans (1655-1720)
    Sohn von 2.
    SINDRAM Hans Christopher, geb. 29.05.1660 in Förste - 10.06.1708 in Förste, oo 15.06.1686 in Nienstedt mit PEINEMANN Elisabeth Margarethe (1662-1721)

    Stimmen wir insoweit überein ? Trennen sich hier schon unsere Linien ?
    Viele Grüße
    okidoki

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    FN Ehrhardt aus Hattorf

    Hallo "Mayers",

    Heinrich Jacob Ehrhardt, geb. ca. 1808 könnte der Sohn von Johann Heinrich Andreas Ehrhardt, geb. 11.10.1785 in Hattorf sein, da die Hochzeit mit Johanne Marie Christiane Frederike Senne am 06.03.1808 in Hattorf stattfand und dies zeitlich zu der Geburt passen würde. Einen Nachweis hierfür habe ich aber z.Zt. nicht. Sollte dies der Fall sein, ist mein Vorfahre Heinrich Philipp Ludwig Erhardt (geb. 27.10.1815 in Hattorf) ein Bruder von Heinrich Jacob Ehrhardt.

    Viele Grüße
    okidoki

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayers
    antwortet
    Ich interessiere mich fuer die Ehrhardt's in Hattdorf. Hab dort noch einige Luecken zu fuellen. Heinrich Jacob Ehrhardt geb. ca. 1808 war mit Dorothee Sophia Elisabeth Engelhardt verheiratet. Habe hier keine weiteren Daten. Habe einen Sohn Heinrich Friedrich Jacob Daniel Ehrhardt geboren am 13 April 1841 in Hattorf. Gestorben ist er am 23 Feb 1888 in Elsfleth. Heirat war am 16 Aug 1868 in London mit Johanna Westing. Sicherlich gab es noch mehrere Geschwister. Vielleicht hat ja jemand diese Linie in seinem Stammbaum.
    Zuletzt geändert von Mayers; 09.11.2013, 11:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Tepperwien

    Hallo Sven,

    wie gesagt, ist der 1558 in Förste geborene Hinrich Tepperwien auch mein direkter Vorfahre, wobei wir den Sohn Hinrich T. (jun.), geb. ca. 1580 in Förste, und dessen Sohn Hans (Johannes) T., geb. 1615 in Förste, noch gemeinsam haben. Hier trennen sich unsere Linien. Während es bei Dir mit dem Sohn Claus T., geb. ca. 1648 in Förste, weitergeht, ist es bei mir die Tochter Ilsebeth Tepperwien, geb. ca. 1653 in Förste und 1689 gestorben, verheiratet am 12.02.1678 in Nienstedt mit Gerhardt Mackensen, geb. ca. 1653 in Westerhof. Die Tochter der beiden ist Catharina Margarethe Mackensen, am 13.12.1886 in Nienstedt getauft.

    Interessanterweise schließt sich über die Ehefrau des Claus Tepperwien (in Deinem letzten Beitrag die Nr. 8) = Catharina Elisabeth Thiele (1656 - 1720) wieder ein Kreis, denn der Bruder der Cath. Elisabeth = Johann Philipp Thiele (1659 - 1739), der mit Anna Binnewies (1670 - 1727) verheiratet war. Der Vater dieser Anna B. = Paul Binnewies (1631 - 1698), verheiratet mit Margareta Ahrend (1633 - 1698), ist wieder ein direkter Ahne, wie ich vermute auch bei Dir.

    Leider befinden sich die Fragezeichen in Deinem Beitrag auch in meiner Liste an entsprechender Stelle. Zur Ehefrau des o.g. Hinrich Tepperwien habe ich lediglich "geb. ca. 1560 in Förste" und "gestorben in Förste" und zur Geburt von Anna Blöme finde ich: "1584 in Willershausen".

    Ich freue mich auf Deinen nächsten Beitrag.
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X