Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DanielAJ
    antwortet
    KB Einbeck & Northeim

    Hallo Helmut,
    vielen Dank für die Mühe und Hilfe bei der Suche nach Rodemanns.

    Wissen Sie vielleicht, wo ich die Kirchenbücher von Einbeck St. Jacobi und Northeim (vor 1800) einehen kann? Auf "Matricula" finde ich nur

    - Einbeck (St. Josef)
    - Northeim ab 1888

    Danke sehr und viele Grüße,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Hallo Daniel,
    wie von wfn richtig angemerkt, reichen die mir vorliegenden Trauregistereintragungen leider nicht so weit. Trotzdem habe ich für das 17.Jh. zwei Aufzeichnungen gefunden, in denen der FN Rodeman vorkommt.

    1. In Einbeck (St.Jacobi) heirateten am 21.10.1673 Hans Rodeman / Hardegsen und J. Anna Dor. Antvogel ;

    2. In Northeim heirateten am 19.01.1675 H. Joh. Georg Rodeman , Pastor / Lütken Schneen, Vater = H. Georg , Pastor / Wehnde und J. Cath. Maria Isengart , Vater = H. Andreas .

    Vielleicht helfen diese Angaben nach intensiver Recherche später einmal weiter.
    In Elliehausen bei Göttingen finden sich für das 19.Jh. übrigens noch ein Joh. Ernst Christian Friedrich Rodemann, dort geb. am 28.06.1834 und sein Vater, der Forstaufseher Joh. Georg Friedrich R., dort gestorben.

    Viel Erfolg und beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Hallo Daniel, für diesen Zeitraum gibt es keine Trauregister ( veröffentlicht ). Und die Konfession ? mfg wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielAJ
    antwortet
    Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Northeim u. Umgeb.)

    Hallo Helmut,
    in diesem Forum wurde schon länger nicht mehr geschrieben, dennoch hoffe ich, dass das Angebot mit dem Trauregister noch gilt.

    Ich suche Bereich Northeim und Umgebung (Nörten, Katlenburg, ...), und zwar insbesondere nach dem Namen RODEMANN.

    Die letzt Aufzeichnung die ich habe ist:
    oo Christian Rodemann & Helene Lieder, Nörten-Hardenberg 23.02.1808
    Vater: Ludwig Rodemann
    Mutter: Elisabeth Mey

    Das liegt zeitlich natürlich deutlich nach 1800, aber leider verliert sich vor der oben genannten Hochzeit jedwede Spur der Rodemanns. Daher erhoffe ich mir, mit Ihrer Hilfe, den Namen Rodemann im Bereich Nörten und Umgebung wiederzufinden.

    Vielen Dank schon mal!
    Grüße,

    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von Friederike Feldscher Beitrag anzeigen
    Die letzte Spur die ich habe ist Hinrich Albrecht +03.02.1743 Langenholzen.
    Hallo kiki,
    diesen Hinrich Albrecht habe ich bei mir leider nicht gelistet. Ich finde ihn bei GEDBAS (Verein für Computergenealogie) mit 8 Kindern, aber ohne Elternangabe, was dir aber wohl bekannt sein wird.
    Beste Grüße und viel Erfolg bei der weiteren Recherche
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friederike Feldscher
    antwortet
    Familie Albrecht

    Hallo Helmut,
    Hallo Sven,

    habt Ihr beiden zufällig Familie Albrecht aus Langenholzen Alfeld mit dabei?
    Die letzte Spur die ich habe ist Hinrich Albrecht +03.02.1743 Langenholzen.

    Ich freu mich auf eure Antwort.

    LG kiki


    Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
    Hallo Sven,

    wie schon gesagt, trennen sich unsere Wege bei Hans Jürgen Spötter und Anna Maria Albrecht. Bei mir geht es dann weiter mit deren Sohn Joh. Christian Spötter (1734 - 1805), der am 06.01.1765 in Nienstedt Maria Elisabeth Brockenhaupt (1731 - 1795) heiratete. Das Fragezeichen zum Sterbedatum des Hans Jürgen Spötter kann ich dahingehend beantworten, dass es vor dem 28.06.1744 liegen muss, da an diesem Tag die Ehefrau Anna Maria Albrecht als Witwe erneut heiratet und zwar den Andreas Gleitze aus Marke (geb. 1718 in Marke). Die Mutter des A. Gleitze ist Anna Christina Tepperwien (geb. 1688 in Förste), die in gerader Linie von meinem direkten Vorfahren Hinrich Tepperwien (geb. 1558 in Förste) abstammt. Da schließt sich wieder ein Kreis!

    Die anderen Fragezeichen zurück bis Lips Koch teile ich mit Dir.

    Ich freue mich auf den nächsten Vorschlag. Bis dahin viele Grüße von

    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Hallo Andreas,
    gern würde ich helfen, ohne detailliertere Angaben stehe ich jedoch im Nebel. Wohlgemerkt beziehen sich die von mir angebotenen Trauregistereintragungen auf die Zeit "von den Anfängen bis zum Jahr 1700". Sorry. Viel Glück im neuen Jahr und Erfolg bei der weiteren Recherche.
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • A_Hossedasch
    antwortet
    Familie Schröder Osterode / Gandersheim

    Hallo,

    ich suche Daten zur Familie Schröder in Osterode mit Herkunft Gandersheim.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Sven,

    siehe Antwort hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Ahnenforschung Förste Nienstedt

    Hallo Christine

    auch ich habe mich in der Vergangenheit intensiv mit meinen Vorfahren aus Förste / Nienstedt beschäftigt und mich in diesem Zusammenhang auch schon öfter mit Helmut ausgetauscht. Leider war ich in den letzten zwei Jahren diesbezüglich nicht mehr so aktiv.

    Die Familien Hente und Wedemeyer sind auch wesentlicher Bestandteil meines Stammbaums. Bezüglich der Familie Wedemeyer kann ich Dir Informationen aus dem Buch "Das Geschlecht der Wedemeyer aus Förste " zukommen lassen. Hierin ist nahezu der gesamte Stammbaum enthalten. Ergänzend habe ich mir diverse Informationen aus dem Kirchenarchiv in Hannover gezogen. Ich gehe davon aus, dass auch wir diverse gemeinsame Linien haben.

    Viele Grüße Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    zu Ellensen

    Die Kirchenbücher befinden sich im Pfarramt Dassel oder als Fiches bei den Lesestellen in Hannover bzw. Göttingen, ist nicht bei archion eingestellt. mfg wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoMo
    antwortet
    Krimmensen

    Helmut und wfn, vielen herzlichen Dank für die Hilfe.JoMo

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Eylensen

    Hallo,

    damit ist "Eilensen" gemeint, auch im KB Ellensen. Viel Erfolg wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Kellner, Gries, Hetling (Ellensen)

    Zitat von JoMo Beitrag anzeigen
    ... OT Krimmensen von Dassel. ... die Namen Kellner, Gries oder Hetling ... in den Trauregistern vor 1700.
    Hallo Jochen,
    dank der Hilfe von "wfn" wissen wir nun, dass die Krimmensener in Ellersen registriert wurden. Dort findet sich im Trauregister ein Eintrag, der dich vielleicht interessiert: In Ellersen heirateten am 29.11.1687

    "Hettling, Chrffel.Barthold V:Barthold/Amelshsn." und "Metje, J.Marg. V:+Hanß/Eylensen" .

    Vielleicht ist mit "Amelshsn." ja Amelsen oder Avendshausen gemeint. In Avendshausen taucht der Name Het(t)ling mehrfach auf, u.a. ein "Barteld Hetling" als Vater einer Christine Marg. Hetling auf, die am 22.04.1688 einen Steph. Kettelhack, Acker-K , heiratete.

    Ich würde mich freuen, hiermit geholfen zu haben.
    Beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Krimmensen

    Guten Morgen, die Einwohner der kleinen Ortschaft Krimmensen sind im KB Ellensen eingetragen. Mfg wfn

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X