Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DeMuehle
    antwortet
    Salzderhelden

    Gibt es den Namen Bremer?
    Wen ja werde ich etwas genauer nachfragen
    De Muehle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finnuala
    antwortet
    Hallo Helmut,

    vielen Dank, ich werde die Daten prüfen ob ich eine Übereinstimmung finde

    Liebe Grüße
    Nuala

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Engelhardt in Hammenstedt

    Hallo Finnuala,

    hier die 3 Eintragungen mit dem FN Engelhar(d)t aus dem Trauregister Hammenstedt zwischen 1695 und 1700. Demnach heirateten

    1. am 11.02.1698 Anna Marg. Engelhart (Vater = Andreas) und Val. Friese aus Bergholtzhsn.;
    2. am 26.01.1700 Hans Henr. Engelhardt und Maria Sophia Deitert;
    3. am 21.10.1700 Jürgen Engelhardt und Anna Lange (v. Behle (?)).

    Die verwendeten Abkürzungen wurden der Vorlage entnommen.

    Ich würde mich freuen, wenn die Angaben nützlich sind.
    Mit den besten Grüßen von
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finnuala
    antwortet
    Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
    Der FN Engelhardt zwischen 1695 u. 1700 3x in Hammenstedt.
    Helmut
    Hallo Helmut,
    danke für die Informationen und entschuldige die reichlich späte Rückmeldung. Die Übereinstimmung mit Engelhardt könnte passen, da meinen Informationen nach die Familie aus Hammenstedt stammt. Könntest du mir eventuell über die Personen genauere Auskunft geben?

    Liebe Grüße
    Nuala

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Hallo Helmut,

    tja jetzt wird es wirklich spannend - also in meinen Daten wurde:

    Johann Melchior Fischer am 20. April 1688 in Imbshausen getauft
    soweit so gut
    aber dann ging er 1705 auf die Lateinschule in Osterode
    am 6.10.1708 auf die Universität Helmstedt
    war von 1715-1721 Pastor in Müllingen und heiratete dort auch 1716 Sophia Engel Meyer
    danach war er dann noch von 1721 - 1761 Pastor in Oesselse und Ingeln

    was ja irgendwie voraussetzt, daß er das Jahr 1694 gut überlebt hat.

    Oder wurde nach dem ersten JMF gestorben 1694 ein zweiter jüngerer JMF 1694/95 geboren, der wäre dann mit ca. 10 Jahren auf die Lateinschule gegangen und mit 13/14 auf die Uni ???

    Da wären jetzt dann wohl die Hochzeiten 1716 in Müllingen oder 1757 die des Sohnes in Hildesheim St. Michael interessant. Na zuerst muß ich mal den Papierkrieg zu diesem Thema sichten - was aber neben Garten, Abitur der jüngsten Tochter und Geburt eines zweiten Enkels etwas dauern könnte.

    Für´s ersten lieben Dank - da scheint sich überraschend eine neue Baustelle aufzutun.

    Beste Grüße aus Oberbayern
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Danke sehr

    Hallo Helmut,

    vielen Dank für Deine Antwort - auch wenn ich daran jetzt erst einmal herumkauen muß.

    Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
    Hallo Christine,

    im Trauregister von Imbshausen ist eine Heirat von Pastor Johann Fischer mit Anna Catharina Oppermann leider nicht zu finden. Die beiden wurden also höchstwahrscheinlich an einem anderen Ort getraut.
    Schade - dann ist jetzt wohl Hildesheim eine neue Anlaufstelle.


    Im Internet finden sich folgende interessante Angaben (hier in Kurzform) über Johann Fischer, Frau und 4 Kinder:

    Fischer, Johann, ev., Pastor in Imbshausen von 1674 - 1718, * (ohne Datum) in Alfeld a.d. Leine, beerdigt 13.06.1718 in Imbshausen, Heirat um 1681 mit Oppermann, Anna Catharina, getauft 21.08.1652 in Hildesheim, gest. 05.10.1730 in Imbshausen. Lt. Volkszählung von 1689 in Imbshausen werden 4 Kinder genannt:

    1. Fischer, Johann Friedrich, ev., * 19.03.1683 in Imbshausen;
    2. Fischer, Theophilus, ev., 31.10.1684 in Imbshausen;
    3. Fischer, Henrich Johann, ev., * 08.05.1686 in Imbsh., beerd. 07.03.1693 in Imbsh.;
    4. Fischer, Johann Melchior, ev., * 20.04.1688 in Imbsh., beerd. 02.05.1694 in Imbsh.
    Danke für die genauen Daten der Ehefrau und jetzt hast Du auch einen Sohn geboren 1688 gefunden - nur so nutzt der mir ja eher nichts - ich hätte den gerne (und habe ihn) als Vater mindestens einer Tochter - da ich grade nicht an meinem Ahnencomputer sitze, sondern nur so hier reinschaue muß ich das erst überprüfen und hoffe jetzt mal auf eine 83 zu 88 Verwechslung - den zweiten Vornamen weiß ich grade auswendig nicht. (sind nicht meine Ahnen - habe ich für eine Cousine rausgesucht.)


    Zu diesen Angaben existieren unterschiedliche Quellen, zu finden unter www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung .
    Ich glaube an den Namen R.D. kann ich mich vage erinnern, aus der Zeit als ich diese Linie erforscht habe.


    Ich hoffe, hiermit ein wenig geholfen zu haben.
    Beste Grüße von

    Helmut

    p.s. In meiner Ahnenreihe findet sich ein Hermann Sakel / Sackel (1650 - 1732, verheiratet mit Catharina Margarethe Papen (1653 - 1727), beide geb. und gest. in Imbshausen. Falls es hier zufällig Informationen gibt, würde ich mich freuen.
    Herzlichen Dank - neue Daten für Ehefrauen sind doch in jedem Fall eine Hilfe.

    Auf Anhieb sagt mir Sackel nichts - aber Papen vielleicht - auch das muß ich erst einmal nachschauen, wenn ich wieder am richtigen Computer sitze.

    Derweil wünsche ich ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
    ... Frage, ob Du ggf. die Hochzeit Johann(es) Fischer gest. 13. Juni 1718 Imbshausen (1674-1718 Pastor in Imbshausen)mit Anna Catharina Oppermann (erwähnt im Nov. 1689) finden kannst ? (Mir ist nur ein Sohn geboren 1688 in Imbshausen bekannt.)
    Hallo Christine,

    im Trauregister von Imbshausen ist eine Heirat von Pastor Johann Fischer mit Anna Catharina Oppermann leider nicht zu finden. Die beiden wurden also höchstwahrscheinlich an einem anderen Ort getraut.

    Im Internet finden sich folgende interessante Angaben (hier in Kurzform) über Johann Fischer, Frau und 4 Kinder:

    Fischer, Johann, ev., Pastor in Imbshausen von 1674 - 1718, * (ohne Datum) in Alfeld a.d. Leine, beerdigt 13.06.1718 in Imbshausen, Heirat um 1681 mit Oppermann, Anna Catharina, getauft 21.08.1652 in Hildesheim, gest. 05.10.1730 in Imbshausen. Lt. Volkszählung von 1689 in Imbshausen werden 4 Kinder genannt:

    1. Fischer, Johann Friedrich, ev., * 19.03.1683 in Imbshausen;
    2. Fischer, Theophilus, ev., 31.10.1684 in Imbshausen;
    3. Fischer, Henrich Johann, ev., * 08.05.1686 in Imbsh., beerd. 07.03.1693 in Imbsh.;
    4. Fischer, Johann Melchior, ev., * 20.04.1688 in Imbsh., beerd. 02.05.1694 in Imbsh.

    Zu diesen Angaben existieren unterschiedliche Quellen, zu finden unter www.rainer-doerry.de/Ahnenforschung .

    Ich hoffe, hiermit ein wenig geholfen zu haben.
    Beste Grüße von

    Helmut

    p.s. In meiner Ahnenreihe findet sich ein Hermann Sakel / Sackel (1650 - 1732, verheiratet mit Catharina Margarethe Papen (1653 - 1727), beide geb. und gest. in Imbshausen. Falls es hier zufällig Informationen gibt, würde ich mich freuen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Hallo Helmut,

    was für ein nettes über Jahre laufendes Angebot - bin neulich nur zufällig darüber gestolpert, als ich nochmal spaßeshalber "Mackensen" geschaut hatte und hier doch einiges gefunden habe, was ich so oder ähnlich auch habe.

    Aber im Umfeld gibt es natürlich auch noch Fragen und da ich in Deinem Angebot auch "Imbshausen" gesehen habe, stellt ich doch mal die Frage, ob Du ggf. die Hochzeit

    Johann(es) Fischer gest. 13. Juni 1718 Imbshausen (1674-1718 Pastor in Imbshausen)
    mit
    Anna Catharina Oppermann (erwähnt im Nov. 1689)

    finden kannst ? (Mir ist nur ein Sohn geboren 1688 in Imbshausen bekannt.)

    Im Voraus besten Dank für Deine Mühe und was immer Du findest.

    Liebe Grüße
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von Jeanne Beitrag anzeigen
    ich habe da auch zwei Anfragen an Dich.
    1. Johann Christian BERTRAM (*1715)
    2. Wilhelmine Luise Emma BERTRAM war mit Heinrich Ludwig Gottlieb Friedrich SCHMIDT (* 1838 Düderode, + 1916 Düderode) verheiratet.
    Hallo Jeanne,

    zu Johann Christian Bertram habe ich im Internet folgende Angaben gefunden: geb. 1715 in Alt Wallmoden, heiratete 1744 in Naensen die Anna Elisabeth Brinkmann. Tag und Monat der Hochzeit gehen auch aus dem Trauregister nicht hervor. Als Kinder der beiden finden sich
    1. Andreas Friedrich Bertram, geb. 1745 in Alt Wallmoden:
    2. Sophie Wilhelmine Bertram, geb. 25. Jan. 1751 in Alt Wallmoden;
    3. August Ludwig Friedrich Bertram, geb. 14. Aug. 1757 in Alt Wallmoden.
    Weitere Nachfahren s. www.familytree.baertram.de .

    Heinrich Ludwig Gottlieb Friedrich Schmidt finde ich 1866 und 1886 als Eigentümer des landwirtsch. Anwesens Düderoder Straße 1 (früher Haus Nr. 40). 1866 mit der Ehefrau Johanne Justine Wilhelmine Schmidt, geb. Bode aus Opperhausen, und 1886 mit der Ehefrau Wilhelmine Luise Emma Schmidt, geb. Bertram aus Seesen. Die Ehe mit der letztgenannten Ehefrau muss also irgendwann zwischen 1866 und 1886 geschlossen worden sein. (Quelle: Internet PDF Düderoder Straße 1)

    Hoffentlich konnte ich hiermit helfen.
    Mit besten Grüßen
    Helmut
    Zuletzt geändert von helmut-49; 28.03.2015, 15:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Zellmann

    Zitat von okidoki Beitrag anzeigen
    Bezgl. des von Dir erwähnten Heinrich Philipp Zellmann, geb. 07.1784 in Förste, ... habe ich weitere Angaben:
    Hallo Sven,

    auch ich bin momentan über alle Maßen ausgelastet, habe mich jedenfalls über Deine Rückmeldung sehr gefreut, wo unsere Listen doch so viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Danke für die Angaben zu Heinrich Philipp Zellmann. Immerhin konnte ich mit den Daten zu den Ehepartnern einige Lücken schließen. Sobald es meine Zeit erlaubt, werde ich versuchen, über das Archiv in Wolfenbüttel einige Informationen über Ahnen aus dem Raum um Kreiensen zu erhalten. Drück mal die Daumen.

    Zunächst wünsche ich schöne Ostertage und freue mich, bald wieder von Dir zu hören.

    Beste Grüße von Helmut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jeanne
    antwortet
    Hallo Helmut,

    ich habe da auch zwei Anfragen an Dich.

    1. Johann Christian BERTRAM (*1715) heiratete 1744 in Naensen Anna Elisabeth BRINKMANN. Hast Du vielleicht nähere Informationen über die beiden Personen?

    2. Wilhelmine Luise Emma BERTRAM war mit Heinrich Ludwig Gottlieb Friedrich SCHMIDT (* 1838 Düderode, + 1916 Düderode) verheiratet. Ich habe leider nicht das genaue Heiratsdatum, aber ich denke , es müßte so zwischen 1858 und 1860 gewesen sein. Es wäre klasse, wenn Du etwas über diese beiden Personen finden würdest.

    Gruß
    Jeanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • okidoki
    antwortet
    Heinrich Philipp Zellmann geb. 1784

    Hallo Helmut,
    es hat etwas gedauert, aber jetzt komme ich dazu Dir zu antworten. Bezgl. des von Dir erwähnten Heinrich Philipp Zellmann, geb. 07.1784 in Förste, welcher mein direkter Vorfahre ist, habe ich weitere Angaben:

    1. Heinrich Philipp ZELLMANN, geb. 07.1784 in Förste; gest. 02.1862 in Förste oo 10.11.1808 in Nienstedt Marie Louise UHDE (1787-1840), Eltern Johann Philipp UHDE (1740 - 1794) und Dortie Lisgen WEDEMEYER (1748 - 1812) oo 17.11.1768 in Nienstedt

    Kind von 1.
    2. Heinrich Zacharias ZELLMANN, geb. 19.06.1809 in Förste; gest. 10.04.1858 in Förste oo 06.10.1839 in Nienstedt Johanna Chirstine Wilhelmine HATTENBAUER (1811 - 1886), Eltern Johann Heinrich HATTENBAUER (1777 - 1847) und Hanna Maria MÜLLER (1780 - 1843)

    Kind von 2.
    3. Auguste Rosine Caroline ZELLMANN geb. 17.01.1840 in Förste; gest. 27.12.1924 in Förste 0030.08.1863 in Nienstedt Heinrich Jakob Friedrich Ludwig AHRENS (1839 - 1907)

    usw.....

    Hoffe die Angaben helfen Dir vielleicht weiter....viele Grüße Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    FN Bertram

    Hallo Dustin, die KB für Rotenkirchen sind verbrannt und beginnen erst 1789. Rotenkirchen ist im "OFB Dassensen, Wellersen und Rotenkirchen" von Rolf Nowak (+) veröffentlicht. Üssinghausen findest Du unter Trögen bzw. Hardegsen. Die KB von Hoppensen sind sehr lückenhaft. Mit Gruß wfn

    Nachtrag, da habe ich die falsche Mail gelesen. Die Familie Bertram/Kerl ist im o.g. OFB genannt Nr. 212. Sorry
    Zuletzt geändert von wfn; 19.03.2015, 08:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Kerl / Traureg. Hoppensen

    Zitat von Dustin0703 Beitrag anzeigen
    ... Luise (Louise) KERL (1864-1937). Luise stammt aus Hoppensen ...
    Hallo Dustin.

    die einzigen Unterlagen, die mir aus der Gemeinde Hoppensen vorliegen, sind die Trauregistereintragungen von 1692 bis 1699. Der FN Kerl taucht hier leider nicht auf. Sorry.

    Viel Erfolg bei der weiteren Forschung wünscht
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dustin0703
    antwortet
    Hallo,
    ich suche Informationen über
    Den Eltern von Luise (Louise) KERL (1864-1937). Luise stammt aus Hoppensen und war mit Heinrich BERTRAM aus Üssinghausen (oder Rotenkirchen) verheiratet.

    MfG
    Dustin

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X