Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mhhanno
    antwortet
    Hallo Helmut,

    es würde mich interessieren, ob es in der 11. Lieferung in den Gemeinden Kalefeld und Echte Einträge zu den FN Metje, Tappe, Almstedt und von der Ehe gibt.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Hannover
    Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • bauer07
    antwortet
    Ganz Toll! Vielen Dank! Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Hans(ß) Vol(l)mer, Reitschm.

    Zitat von bauer07 Beitrag anzeigen
    ... gab es laut dem Bürgerbuch von Osterode noch einen Reitschmied Hanß Volmar, der 1658 die Bürgerrechte bekam...
    Hallo Thomas,
    vielleicht helfen die folgenden Eintragungen der St. Aegidienkirche in Osterode weiter. Dort heirateten

    am 06.09.1657 Volmer, M. Hans, Reitschmied und Polman, Elisab. ;

    am 07.01.1662 Vollmer, M. Hans Ww. fstl. Reitschmied und Everts, F. Dor. Magdal. Wwe H. Jost Pohl , Weinschenk / Northeim ;

    am 31.10.1671 Vollmer, M. Hans, Marställer v.d. fstl. Wilden Ww. und Bergmann, F. Judith Wwe H. Hans Ge. Speck, Rathsverw. .

    Dieses für den Anfang. Ich setze die Liste in den nächsten Tagen fort. Bis dahin beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • bauer07
    antwortet
    Vollmer Osterode

    Hallo Helmut,
    ich hab noch eine Frage. Und zwar gab es laut dem Bürgerbuch von Osterode noch einen Reitschmied Hanß Volmar, der 1658 die Bürgerrechte bekam und wahrscheinlich auch in dem Zeitraum 1658 (+/- 10 Jahre würde ich schätzen) geheiratet haben wird. Kannst Du Informationen über diesen + Ehefrau etc. finden? Danke/Grüsse Thomas
    Zuletzt geändert von bauer07; 07.03.2017, 18:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    danke

    Hallo Helmut,

    das ging ja fix! Besten Dank dafür. Jetzt kann ich auch hierhinter ein (Negativ-)häkchen setzen.

    Liebe Grüße

    jele

    Einen Kommentar schreiben:


  • bauer07
    antwortet
    Hallo Helmut, herzlichen Dank für Deine Antwort! Jetzt bin ich wieder ein bißchen schlauer. VG Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Johann(es) Woitke

    Zitat von jele Beitrag anzeigen
    Ich kenne nur den Namen des Bräutigams: Johann(es) Woitke. Er muss (kurz) vor 1674 geheiratet haben und hatte sich ab 1676 in Lübeck niedergelassen.
    Hallo Jele,
    im Namensregister für die mir vorliegenden Ausgaben taucht der angegebene Name leider nicht auf. Trotzdem viel Erfolg bei der weiteren Recherche und beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Vollmer in Osterode

    Zitat von bauer07 Beitrag anzeigen
    ... Laut der Ahnentafel meines Großvaters hat am 02.05.1692 Hans Conrad Vollmer in Osterode eine Anna Grethe Schröter geheiratet.
    Hallo Thomas,
    in der Tat findet sich im Register (10. Lieferung, S. 1042) für die St.Marien-Kirche in Osterode für den 02.05.1692 die Trauung von "Vollmer, M.Hans Conrad" (Zusatz "Schmidt") und "Schröter, J.Dor." Der Zusatz "Schmidt" in Verbindung mit dem "M." vor dem Vornamen ist sicher als Berufsbezeichnung (hier Schmiedemeister) zu verstehen. Bemerkenswert ist, dass für die Jungfer Schröter mit "Dor." ein abweichender Vorname eingetragen ist. Entweder hatte die Braut noch einen weiteren Vornamen zu bieten oder es handelt sich um einen Übertragungsfehler. Weitere Angaben sind leider nicht vorhanden.
    Beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Woitke

    Hallo Helmut,

    dieses Mal habe ich ein kniffliges Problem.
    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Trauung, von der ich nur weiß, dass sie "in Norddeutschland" stattgefunden hat.
    Ich kenne nur den Namen des Bräutigams: Johann(es) Woitke. Er muss (kurz) vor 1674 geheiratet haben und hatte sich ab 1676 in Lübeck niedergelassen.
    Ich hoffe, dass sich der Name schnell im Register finden lässt.

    Vielen lieben Dank und beste Grüße

    jele

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Hallo Thomas, ich will Helmut nicht vorgreifen, wir befinden uns in der Rubrik "Trauregister", nicht Familienbücher. Es handelt sich ausschließlich um Auszüge veröffentlichter Trauungen, Hinweis auf Eltern kann, muss es aber nicht geben.
    Mfg wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • bauer07
    antwortet
    Vollmer in Osterode

    Hallo Helmut,

    auch ich würde gerne Dein Angebot nutzen. Und zwar suche ich nach den Vollmers in Osterode, über die etwas in der von Dir genannten "Lieferung 11" stehen könnte. Laut der Ahnentafel meines Großvaters hat am 02.05.1692 Hans Conrad Vollmer in Osterode eine Anna Grethe Schröter geheiratet. Kannst Du dazu etwas in Deinen Unterlagen finden? Auch Eltern und Kinder von besagtem Paar würden mich interessieren.

    Danke/Grüße Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von DeMuehle Beitrag anzeigen
    ... bitte übermittele mir die Daten die es zu Bremer gibt.
    Hallo,
    Laut F. Schubert: Trauregister aus den Kirchenbüchern in Südniedersachsen, Bd.1, Von den Anfängen bis zum Jahre 1700, 8. Lieferung, Seite 801 heirateten in Salzderhelden am

    21.05.1678 Jobst Wilh. Bremer und Anna Marg. Grundman (?), Witwe von M. Andres Peters;

    17.05.1681 M. Just Wilh. Brehmer und J. Christina Elis. Behrens, Vater = M. Hans;

    04.11.1690 Wilh. Brehmer und J. Cath. Hedew. Bode, Vater = Joch., Mühlmstr. / Opperhausen.

    Die Abkürzungen der Vornamen sind übernommen. M. = Meister, J. = Jungfer.

    Viel Erfolg bei der weiteren Forschungsarbeit und beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Bremer aus Salzderhelden

    Hallo, aus welcher Quelle stammt denn der Bremer, * 1806 in Salzderhelden , oo Mahlmann ? mfg wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeMuehle
    antwortet
    Bremer in Salzderhelden

    Hallo Helmut, bitte übermittele mir die Daten die es zu Bremer gibt. Mein erster beginnt zwar 1806, aber ich habe jetzt eine Grund diesen weiter zurück zu verfolgen
    Friedrich August Carl *1806 + 1871 verh. mit Johanna Wilhelmine Caroline Mahhlmann. Datum der Eheschließunfg nicht bekannt, jedich 7 Kinder beginnend 1836 sind Teil meines Stammbaumes.


    Danke für die Motivation.

    DeMuhele

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Hallo,
    ja, den Namen Bremer / Brehmer gibt es in Salzderhelden. 1678 wird ein Jobst Wilh. Bremer erwähnt und 1681 der M. Just Wilh. Brehmer als Witwer. Da handelt es sich wohl um dieselbe Person. Bei Interesse gebe ich gern nähere Auskunft (Datum der Hochzeit und Ehepartner).
    Beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X