Hallo Helmut,
danke für´s nachsehen.
Viele Grüße
Roswitha
Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)
Einklappen
X
-
Eboldshausen-Lutin
Hallo Helmut,
um mit den Linien in anderen Orten nicht durcheinander zu kommen, muß ich den
FN Lutin in Eboldshausen erkunden. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, daß im 30.jähr. Krieg
Lutins auch nach Eboldehausen geflüchtet sind. Also zur Verwandtschaft.
Kannst Du helfen? Was gibt es für diesen Ort sonst noch für Möglichkeiten?
Viele Grüße
von Kastan
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Roswitha Beitrag anzeigenIch habe einen Konrad Friedrich Peinemann, geb. um 1760. Wo? Vielleicht in Förste? ... Der Sohn Johann Christian Heinrich Peinemann wurde am 20.08.1794 in Westerhof geboren ...
Roswitha
die bei mir gelisteten Peinemanns kommen alle entweder aus Förste oder aus Ührde. Johann Christian P. habe ich a) 1765 in Förste geboren und b) 1768 in Förste geboren, aber das wird Dir sicher nicht weiterhelfen. Einen Konrad Friedrich P. finde ich überhaupt nicht. Vielleicht weiß Sven hier ja mehr.
Viel Erfolg und beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut, hallo Sven,
wie ich lese, habt ihr den Namen Peinemann in eurer Ahnenliste.
Ich habe einen Konrad Friedrich Peinemann, geb. um 1760. Wo? Vielleicht in Förste? Er soll in Westerhof/Harz eine Leonora Wendel geheiratet haben. Der Sohn Johann Christian Heinrich Peinemann wurde am 20.08.1794 in Westerhof geboren, heiratete am 14.02.1813 in Höckelheim und starb am 19.04.1848 in Höckelheim. Vielleicht habt ihr ja den Konrad Friedrich Peinemann als Bruder eines Vorfahren erfasst?
Falls mir einer von euch helfen kann, würde ich mich natürlich sehr freuen.
Viele Grüße
Roswitha
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Snidewindt und Hopmann
Hallo Helmut,
die Linie Schmiedewind beginnt bei mir wie folgt:
Schmiedwind Lorentz, geb. ca. 1552 in ?, gest. vor 1602 in Förste, oo ca. 1575 in ? mit ?
Tochter Schmiedewind Anna Friederike, geb. ca. 1577 in ?, gest. ? in Förste; oo 14.11.1602 in Nienstedt mit Thomas (Tonies) Hopmann (ca. 1577-?)
Sohn Barthold Hopmann, geb. 09.1617 in Förste, gest. 03.1676 in Förste, oo ca. 1655 in Nienstedt mit Clara Oldendorf (ca. 1629-1685)
Tochter Engel Hopmann, geb. 15.10.1666 in Förste, gest. 05.1728 in Förste; oo 19.03.1691 in Nienstedt mit Johann Lüder (1665-1730);
Tochter Catharina Elisabeht Lüder, geb. 12.1702 in Förste, gest. 06.09.1772 in Förste, oo28.11.1726 in Nienstedt mit Hans-Jürgen Borchers (1701-1748)
Sohn Johann Heinrich Borchert, geb. 08.03.1733 in Förste, gest. 23.03.1800 in Förste, oo18.07.1758 in Nienstedt mit Anna Elisabeth Kahnholz (ca. 1737-?)
Stimmen die Angaben soweit mit Deinen überein ? Kannst Du evtl. weitere Daten beitragen, die ich oben mit ? gekennzeichnet habe oder hast Du noch Vorfahren von Thomas (Tonies) Hopmann oder Lorentz Schmiedwind ?
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
J.Z. Peinemann (geb. 1770 in Förste) als Sohn des Heinrich Adam Peinemann (1724 - 1802) und der Anna Elisabeth Claus (1734 - 1804) genannt wird. Ehepartner und Kinder zu diesem J.Z. Peinemann werden im OFB allerdings nicht angegeben.
Hallo Helmut,
es ließ mir jetzt keine Ruhe und ich habe nochmal in die Kopien von den Mikrofichen geschaut, die ich vereinzelt gemacht habe. Tatsächlich habe ich zu dem Vorgang eine Kopie, aus der die Hochzeit von 1801 (wie von mir geschildert) notiert ist, und hier heiratet J.Z.Peinemann eine Henriette Otto, wobei als Vater des J.Z.Peinemann der o.g. Heinrich Adam Peinemann genannt wird. Also müssten meine Daten stimmen, es sei denn, der Eintrag war seinerzeit verkehrt.....
viele Grüße Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
kein Problem, ich war die letzten 14 Tage auch nicht vor Ort, so dass es zeitlich gut passt.
Stimme mit den Daten zu Peinemann überein, lediglich dass ich als Ehefrau von Johann Zacharias Peinemann (30.04.1770 - 04.1849) tatsächlich Johanna Ilse Maria Justina Henriette Otto (Otte) (1782-1850)in den Unterlagen habe; Hochzeit 13.09.1801 in Nienstedt. Da die Geburtsdaten und auch das Hochzeitsdatum von der anderen Henriette Otto abweichen, gehe ich derzeit davon aus, dass es sich tatsächlich um zwei verschiedene Personen bzw. Ehepaare handelt. Ihr gemeinsamer Sohn, mit dem meine direkte Linie weitergeht, heisst Georg Heinrich Ludwig Peinemann (1814-1880), verheiratet am 26.11.1843 mit Engel Dorothea Louise Wiese (1817-1876). Wir müssten dies ggfs. noch mal beim Blick in die Microfiche vom Kirchenbuch kontrollieren. So ein bis zwei mal schaue ich in Hannover in die Microfiche. Evtl. stimmen die zwar die Daten aber der Name der Ehefrau vielleicht nicht.
Wegen Snidewindt (Schmiedwind) und Hopmann melde ich mich in kürze.
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von okidoki Beitrag anzeigen... es gibt mehrere Johann Zacharias Peinemann, so dass es hier schnell zu Verwechselungen kommen kann.
entschuldige mich, dass Du so lange auf meine Antwort warten musstest, aber ich war zwischenzeitlich massiv verhindert. Schön, dass ich Dich mit "Sven" anreden darf. Ich mache gern Gebrauch davon, denn das macht die Kommunikation doch persönlicher.
Der Name Johann Zacharias Peinemann kommt bei mir 3 x vor. Ich verlasse mich hierbei auf die Angaben im Ortsfamilienbuch Nienstedt - Förste vom Verein für Computergenealogie, wo der eine J.Z. Peinemann (geb. 1770 in Förste) als Sohn des Heinrich Adam Peinemann (1724 - 1802) und der Anna Elisabeth Claus (1734 - 1804) genannt wird. Ehepartner und Kinder zu diesem J.Z. Peinemann werden im OFB allerdings nicht angegeben. Ein Bruder des Letztgenannten, Heinrich Christoph Peinemann (1761 - 1827) hat dann unter seinen Kindern mit der Engel Dorothea Uhden ebenfalls einen Johann Zacharias Peinemann (geb. 1794 in Förste), der 1818 in Nienstedt eine Henriette Otto (geb. 1795 in Förste) ehelicht. Das finde ich verwirrend, da die Ehefrau des ersten J.Z. Peinemann ja Maria Justina Henriette Otto (geb. 1782) heißt. Stimmt das so, oder liegt hier eine Verwechslung vor? Mein dritter J.Z. Peinemann (1784 - 1835) wurde als Sohn des Joh. Friederich P. (1743 - 1816) und der Johanna Dorothee Hente (1758 - 1832) in Ührde geboren. Alle drei Namensvettern sind mit mir blutsverwandt, wenn auch nicht Vorfahren in direkter Linie.
Zum Namen Otto / Otte / Otten nehme ich an, dass es sich hierbei um unterschiedliche Schreibweisen ein und derselben Familie handelt. In meiner Liste findet sich nur die Schreibweise Otto.
Was hältst Du davon, wenn wir die FN Snidewindt und Hopmann als Nächstes unter die Lupe nehmen? Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.
Beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
danke, dass Du wg. Otto/Otte nochmal nachschaust. Es stimmt, es gibt mehrere Johann Zacharias Peinemann, so dass es hier schnell zu Verwechselungen kommen kann.
Danke auch für den Hinweis mit dem Archiv in Osterode. Evtl. verfolge ich die Spur mal. Beim "Archiv Vegelahn" habe ich schon sehr oft vergeblich versucht etwas herauszufinden.
Du kannst mich aber gerne mit "Sven" anreden....
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von okidoki Beitrag anzeigenKennst Du evtl. das Sterbedatum von Claus Tepperwien ?
... Abschrift von dem Stammbaum Böttger (von Wilhelm Böttger) ...
das Sterbedatum von Claus Tepperwien habe ich leider auch nicht, nur den Hinweis, dass er in Förste gestorben ist.
Da die Schrift "600 Jahre Geschichte der Familie Böttger (...)" im Archiv der Stadt Osterode (Stadtbücherei, Abt. Archiv- u. Museumsbücherei) zu finden ist, schließe ich nicht aus, dass sich dort auch ein "Stammbaum der Familie Böttger" befindet. Es wäre einen Versuch wert, dort anzufragen. Im Internet finde ich beide Werke im Archiv Vegelahn (www.archiv-vegelahn.de), habe bisher aber noch nicht darauf zurückgegriffen. Ich hatte das Glück, dass mir von anderer, privater Seite Einsicht in den Stammbaum gewährt wurde und habe mir die Passagen notiert, die für mich relevant waren, bin aber verständlicherweise nicht befugt, die Auskunftquelle zu veröffentlichen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Stadt Osterode die richtige Anlaufstelle ist. Toi, toi, toi.
Auf die Frage zu Ilse Maria Justina Henriette Otto gehe ich in meinem nächsten Beitrag ein. Vorher muss ich den Gatten Johann Zacharias Peinemann näher beleuchten, da ich unter diesem Namen widersprüchliche Aufzeichnungen habe. Ich melde mich so bald wie möglich. Bis dahin
beste Grüße von
Helmut.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Alle genannten Personen sind auch bei mir gelistet
Hallo Helmut,
eine Frage habe ich noch vergessen. Da Du schreibst, dass alle von mir erwähnten Personen bei Dir gelistet sind, ist meine Frage, ob aus Deinen Unterlagen hervorgeht, ob Ilse Maria Justina Henriette Otte oder Otto hieß (1782-1850)? verheiratet mit Johann Zacharias Peinemann (1770-1849).
Vielen Dank vorab.
Okidoki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Okidoki,
Danke für Deine Auskunft!
"Mein" Johann Heinrich war Siebmacher und Schleifer, das war ja auch ein Wanderberuf, von daher hätte es ja möglich sein können.
Sein Sohn Christian Heinrich ist 1827 geboren, starb aber in Alfeld.
Google Maps gibt 50-60km Entfernung zwischen Alfeld und Förste an....
Gruß aus Hamburg,
Katrin
Edit: mein Johann Heinrich war verheiratet mit Wilhelmine Arnoldi, auch da habe ich bislang keine Spuren gefunden.Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 06.10.2013, 09:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der von dem Oberstudierat Wilhelm Böttger ausgearbeitete "Stammbaum der Familie Böttger" (von 1933) beginnt mit dem Sohn Hans. Hermann B. wird aber in der Schrift "600 Jahre Geschichte der Familie Böttger in Förste / Harz" (ebenfalls von Wilhelm Böttger) erwähnt.
Hallo Helmut,
alle Ausführungen in Deinem ersten Absatz zu Peinemann kann ich genauso bestätigen. Bei mir geht die Linie, die bei Dir mit Ilsebeth Tepperwien fortgeführt wird, mit Ihrem Bruder Claus Tepperwien (1655 - ?), verheiratet mit Catharina Elisabeth Thiele (1656-1720) weiter. Kennst Du evtl. das Sterbedatum von Claus Tepperwien ?
Vielen Dank für den Hinweis, dass lt. Deinen Unterlagen Anna Christina Binnewies erst 1697 geboren wurde, das macht Sinn.
Hast Du eine Idee, wo ich Abschrift von dem Stammbaum Böttger (von Wilhelm Böttger) erhalte ? Habe mich schon an verschiedenen Stellen im Internet versucht.
Bin gespannt auf Deinen Vorschlag mit wem wir weiterverfahren wollen.
Gruß okidoki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Name Böker
Hallo Katrin,
mein Johann Heinrich Christoph Böker wurde 1777 in Förste (Osterode) geboren und verstarb 05.1833 in Förste, Eheschließung mit Hanna Dorothea Koch am 21.01.1816 in Nienstedt.
Sohn Heinrich Zacharias Böker (1816-?)
Evtl. ist Christian Heinrich Böker ein Bruder, müsste dann aber nach Alfeld gezogen sein, was ich für eher unwahrscheinlich halte.
Viele Grüße
okidoki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo okidoki,
ich habe in Deiner Liste (Beitrag in diesem Strang Nr. 102)einen Johann Heinrich Christoph BÖKER gefunden, hast Du zu dem Herrn noch irgendwelche Daten?
Ich habe einen Herrn gleichen Namens in meiner Ahnenliste, geboren ist er schätzungsweise zwischen 1790 und 1805. Von seinem Sohn Christian Heinrich BÖKER habe ich die Sterbeurkunde, der starb in Alfeld/Leine.
Gruß aus Hamburg,
Katrin
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: