Vor- u. Nachfahren Engel Bier und Hans Bödecker / Förste
Hallo Okidoki / Sven,
vielen Dank für den letzten Beitrag, der mich in eigener Sache auf eine interessante Fährte gebracht hat. Alle genannten Personen sind auch bei mir gelistet, allerdings hatte ich den Heinrich Adam Peinemann (1724 - 1802) fälschlicherweise der Linie des Joh. Ludolph Peinemann und nicht, wie richtig, dessen Bruder Hans Reinhard Peinemann (*1661, Großvater des Heinrich Adam P.) zugeordnet. Bei der Korrektur habe ich bei den Vorfahren dieser Peinemanns herausgefunden, dass die Tochter des Mathias Peinemann (*1583) und der Illian Biermann (ebenfalls *1583) namens Anna Peinemann (1617 - 1682) sowie der Ehemann Hans Tepperwien (1615 - 1707) meine direkten Vorfahren sind. Die Tochter der beiden = Ilsebeth Tepperwien (? - 1689) und den Ehemann Gerhardt Mackensen (1653 - 1689) hatte ich bereits als direkte Vorfahren gelistet. In der nächsten Generation hat die Tochter Catharina Margarethe Mackensen (*1686) den Johann Heinrich Kühne geheiratet.
In der Tat ist die Linie unserer Böddecker / Böttger - Vorfahren besonders interessant, da sie mit Hermann Böttger bis ins 14. Jh. zurückreicht. Der von dem Oberstudierat Wilhelm Böttger ausgearbeitete "Stammbaum der Familie Böttger" (von 1933) beginnt mit dem Sohn Hans. Hermann B. wird aber in der Schrift "600 Jahre Geschichte der Familie Böttger in Förste / Harz" (ebenfalls von Wilhelm Böttger) erwähnt. Das Todesdatum wird nicht genannt, muss aber wohl vor 1438 liegen, da in diesem Jahr der Sohn den Lehensbrief erhalten hat.
Die Nachfahren Orthia Margaretha Böddecker (1672 - 1725) und Christopher Binnewies (1664 - 1740) haben wir noch gemeinsam. Dann trennen sich die Wege: Bei Dir = Tochter Anna Christina Binnewies (ich habe als Geburtsjahr 1697 notiert);
Bei mir = Tochter Anna Dorothea Elisabeth Binnewies (Taufe 17.08.1702 - Beerdig. 02.12.1739), Hochzeit am 20.11.1721 mit Frantz Christopher Brockenhaupt (* um 1691 - + um 1743, Beruf = Förster vom Bärenhof). Beide haben in meiner Liste 10 Kinder, von denen zwei zu meinen direkten Vorfahren gehören:
1. = Anna Elisabeth Brockenhaupt (24.03.1727 - 01.03.1786), Hochzeit am 27.11.1757 mit Johann Christoph Ohse (1725 - 1791);
2. = Maria Elisabeth Brockenhaupt (14.09.1731 - 25.03.1795), Hochzeit am 06.01.1765 mit Johann Christian (auch: Christian Adam) Spötter (1734 - 1805).
Ich freue mich auf Deine Rückmeldung. Dann geht`s weiter.
Bis dahin beste Grüße von
Helmut.
Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)
Einklappen
X
-
Heinrich Christoph Haase (1758 - 1823) war offenbar 2 x verheiratet: in erster Ehe mit Dorothea Catharine Biermann, die 1808 in Förste verstarb und die Tochter Dorothee Caroline F. Haase (1804 - 1864) hinterließ, in zweiter Ehe dann ab 1809 mit Catharine Elisabeth Wedemeyer.
Hallo Helmut,
es ist korrekt, Heinrich Christoph Haase war wie Du geschildert hast, zweimal verheiratet. Das interessante für mich ist, dass aus beiden Ehen direkte Vorfahren von mir hervorgegangen sind....jetzt aber zu
Engel Bier (bei mir Geburt ca. 1640 - 1691); Hochzeit Hans Böddecker (1637-1712) am 08.11.1670 in Nienstedt. Die Linie Böddecker lässt sich bis Hermann Böttger (ca. 1370 - 1430) zurückverfolgen.
Tochter: Orthia Margaretha Böddecker (14.04.1672 -02.1725), Hochzeit 01.12.1696 mit Christopher Binnewies (1664-1740)
Tochter: Anna Christina Binnewies (ca. 1690, nicht ganz schlüssig wg. Hochzeitsdatum der Eltern, gestorben ?), Hochzeit 22.07.1725 mit Johann Henrich Peinemann (ca. 1700 - ?)
Sohn: Heinrich Adam Peinemann (17.08.1724 - 20.03.1802), Hochzeit 10.08.1755 mit Anna Elisabeth Claus (1734-1804)
Sohn: Johann Zacharias Peinemann (30.04.1770 - 04.1849); Hochzeit Ilse Maria Justina Henriette Otte oder Otto (1782-1850)
Stimmen wir bis hierher noch überein und hast Du evtl. Daten die ich noch mit einem ? versehen habe ?
Viele Grüße Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Okidoki,
bei den von Dir aufgeführten Hentes und Haases gibt es wohl diverse Namensvettern, die leicht zu Verwechselungen führen können. Der Johann Zacharias Hente in meiner Liste wurde am 26.04.1782 in Förste geboren und verstarb am 20.09.1841 (Vater = Heinrich Andreas Hente). Er heiratete 1810 Dorothee Philippine Haase. Am 14.11.1820 wurde der Sohn Heinrich Carl August Hente geboren, der am 08.02.1848 Johanna Caroline Luise Wedemeyer heiratete.
Heinrich Christoph Haase (1758 - 1823) war offenbar 2 x verheiratet: in erster Ehe mit Dorothea Catharine Biermann, die 1808 in Förste verstarb und die Tochter Dorothee Caroline F. Haase (1804 - 1864) hinterließ, in zweiter Ehe dann ab 1809 mit Catharine Elisabeth Wedemeyer.
Was hältst Du davon, wenn wir uns als Nächstes mit Engel Bier (um 1645 - 1691) und ihrem Ehemann Hans Böddecker (1637 - 1712) befassen? Ich bin gespannt, wie weit sich unsere Aufzeichnungen hier decken.
Beste Grüße von
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
ja, bei den Geschwistern Spötter trennt sich unsere Linie.
Bei Hanne Dorothee Christiane Koch geb. Wedemeyer (1797-1865) und Ehemann Heinrich Andreas Koch (1796-1849) geht meine Linie allerdings anders weiter:
Sohn Christian Heinrich Koch (28.04.1834 in Förste - 15.01.1881 in Förste), verheiratet mit Caroline Wihelmine Rosine Hente (1845-1894) Hochzeit 18.04.1875 in Nienstedt;
Hier scheint es sich dann um zwei Brüder (bei Dir Christian Heinrich Zacharias Koch) ähnlichen Namens zu handeln.
Daher kann ich Dir bei der FN Sackel, der mir bisher auch nicht bekannt war, leider nicht weiterhelfen.
Bei mir geht es dann weiter mit dem Sohn:
Heinrich August Wilhelm Koch (06.04.1879 in Förste - 14.02.1955 in Förste), verheiratet mit Caroline Rosine Minna Anna Koch geb. Borchert (1885 - 1972), Hochzeit 30.05.1908 in Nienstedt
Die o.g. Linie Hente kann ich leider nur gering zurückverfolgen,
Vater von Caroline Wilhelmine Rosine Hente ist Johann Zacharias Hente (12.01.1814 in Förste - ? in Förste); Mutter Hanna Christiane Elisabeth Haase (1814 - ?; Vater Heinrich Christoph Haase 1758-1823, Mutter Catharine Elisabeth Wedemeyer 1772 - ?), Hochzeit ? in Nienstedt;
Vater von Johann Zacharias Hente ist Heinrich Adam Hente (geboren ? - ?); Ehefrau Dorothea Christine Oppermann (geb. ? - gest. ?, Vater Julius Oppermann , Mutter ?)
Hast Du evtl. zu diesem Zweig vom FN Hente noch Informationen ?
Freue mich auf Deinen Vorschlag, welche Linie wir als nächstes vergleichen wollen.
Gruß okidoki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von okidoki Beitrag anzeigenHanne Dorothee Christiane Koch geb. Wedemeyer 04.02.1797 in Förste - 07.05.1865 in Förste; Hochzeit 24.07.1825 in Nienstedt Heinrich Andreas Koch (1796-1849) usw., aber ich denke hier haben sich wahrscheinlich unsere Linien bereits getrennt, oder ?
in der Tat trennen sich unsere Linien mit den Geschwistern Orthia Elisabeth Spötter (1731 - 1771) und Johann Christian Spötter (1734 - 1805) als Kinder von Hans Jürgen Spötter und Anna Marie Albrecht. Meine Linie geht wie folgt weiter:
Johann Christian Spötter (auch als Christian Adam Spötter gelistet), * 1734, + 30.03.1805, Leineweber und Hausherr in Förste, Heirat am 06.01.1765 in Nienstedt mit
Maria Elisabeth Brockenhaupt, * 14.09.1731 in Förste, + 25.03.1795 in Förste ;
Tochter: Dorothee Louise Johanna Spötter, * 1770, + 14.02.1819, Heirat 1795 in Nienstedt mit
Heinrich Andreas Kühne, * 1765, + 14.06.1820 in Förste ;
Sohn: Johann Heinrich Ludwig Kühne, * 17.03.1803 in Förste, + 18.09.1863 in Förste, Böttger, Heirat am 27.12.1835 mit
Dorothee Christiane Friederike Käseberg, usw..
Der Sohn der Letzteren = Christian Heinrich August Kühne (1836 - 1915) hat Karoline Luise Wilhelmine Sakel (1845 - 1906) geheiratet und der FN Sakel / Sackel / Saakel könnte zu einer weiteren Gemeinsamkeit führen, denn wenn ich die von Dir aufgezeigte Linie weiter fortsetze, komme ich auch wieder auf den Namen Sackel:
Der Sohn von Hanne Dorothee Christiane Wedemeyer (1797 - 1865) und Heinrich Andreas Koch (1796 - 1849)
= Christian Heinrich Zacharias Koch (1827 - 1878) heiratete in Nienstedt Justine Karoline Luise Sackel (1830 - 1873), wobei ich vermute, dass o.g. Karoline Luise Wilhelmine Sakel (a) und Justine Karoline Luise Sackel (b) eng miteinander verwandt sind. Allein die Ähnlichkeit der Vornamen spricht dafür. Die Vorfahren der (a) kann ich bis 1650 (in Imbshausen) zurückverfolgen. Die unmittelbaren Vorfahren der (b) würden mich sehr interessieren, um eine Verbindung herzustellen. Verfügst Du über Material, das hier helfen könnte? Ich bin auf Deine Antwort gespannt.
Beste Grüße von
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Herr Helmut,
die von Dir genannten Daten stimmen exakt mit den meinigen überein.
Bei mir geht es dann weiter mit:
1. Orthia Elisabeth Wedemeyer geb. Spötter 25.09.1731 in Förste - 05.05.1771 in Förste; Hochzeit 01.02.1759 in Nienstedt Johann Jürgen III Wedemeyer (1721 - 1780)
2. Sohn Christian Adam Wedemeyer 15.02.1762 in Förste - 31.03.1835 in Förste; Hochzeit 18.10.1789 in Nienstedt Engel Dorothee Kahnholz (1761-1825)
3. Tochter Hanne Dorothee Christiane Koch geb. Wedemeyer 04.02.1797 in Förste - 07.05.1865 in Förste; Hochzeit 24.07.1825 in Nienstedt Heinrich Andreas Koch (1796-1849)
usw., aber ich denke hier haben sich wahrscheinlich unsere Linien bereits getrennt, oder ?
Gruß okidoki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von okidoki Beitrag anzeigen... was Du vorschlägst, wie wir weiter vorgehen wollen.
eigentlich wollte ich an dieser Stelle noch einmal auf die Namen eingehen, bei denen Du in Deinem Beitrag 112 vom 23. August "leichte Abweichungen" gefunden hast. Dazu brauche ich aber doch mehr Zeit, als ursprünglich gedacht. Ich komme später darauf zurück und schlage vor, dass wir uns zunächst auf die gemeinsamen direkten Vorfahren konzentrieren, um herauszufinden, inwieweit wir uns hier gegenseitig mit weiteren Vorfahren als auch mit Nachfahren ergänzen können. Wenn Du einverstanden bist, dann fangen wir bei Hans Albrecht und Barbara Hühne an und sehen mal, wie weit wir kommen.
Hans Albrecht, * um 1560 Schwiegershausen, + Schwiegersh., oo 24.11.1583 in St. Aegidien / Osterode mit
Barbara Hühne, * um 1560 Freiheit bei Osterode, + Schwiegersh..
Kind = Hans Jörg Albrecht, * um 1595 Schwiegersh., + nach 1678 Schwiegersh., Köthner / Rademacher, oo mit
NN
Kind = Hanß Jörg Albrecht, * um 1630 Schwiegersh., + nach 1689 Schwiegersh., Rademacher, oo um 1655 in Schwiegersh. mit
Margarethe NN, * 1629 Schwiegersh., + 07.09.1698 Schwiegersh..
Kind = Hans Hinrich Albrecht, * um 1660 Schwiegersh., + nach 1709 Schwiegersh., Rademacher, oo 09.05.1699 (2. Ehe) in Schwiegersh. mit
Margarethen Koch, * 1674 Schwiegersh., + 13.08.1711 Schwiegersh..
Kind = Anna Marie Albrecht, * 06.11.1703 Schwiegersh., + ?, oo in Nienstedt am 04.05.1727 mit
Hans Jürgen Spötter, * um 1700 Herzberg, + vor 1744.
Ich nehme an, dass unsere Aufzeichnungen soweit identisch sind?
In der Folge bin ich gespannt, wo sich die Linien trennen. Eine Fortsetzung der Liste aus meiner Ahnentafel folgt in Kürze.
Bis dahin viele Grüße von
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Volckhold / Henrichs
Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen... wo genau heiratetet das Paar? In Hardenberg oder in Brunkensen-Hohenbüchen?
Das Paar heiratete am 24.06.1688 in Brunkensen - Hohenbüchen. Die Ortsangabe Hardenberg bezieht sich auf den Vater (V: der Braut (Vorname Henrich), der zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits verstorben war (+).
Weiterhin viel Erfolg wünscht
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
vielen Dank für die Information. Allerdings werde ich aus den Ortsangaben nicht schlau, wo genau heiratetet das Paar? In Hardenberg oder in Brunkensen-Hohenbüchen? Vielen Dank fürs Weiterhelfen und viel Spaß beim - parallelen- Ahnenaustausch mit okidoki.
mum of 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
direkte Vorfahren
Hallo Helmut,
alle von mir aufgeführten Namen sind direkte Vorfahren. Nebenlinien etc. habe ich irgendwann aufgehört genauer zu verfolgen, da es bei mir den Rahmen sprengt. Alleine bei dem Vorfahren Lips Koch aus Schwiegershausen kam ich auf rd. 3.000 Personen (Informationen u.a. durch das Ortsfamilienbuch von Schwiegershausen, welches Du sicherlich auch kennst).
Aber sicherlich werden wir auch bei vielen der anderen Familiennamen über Nebenlinien entfernt verwandt sein. Die Aufarbeitung wird sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen.
Z.B. habe ich über das Geschlecht Wedemeyer in Förste ein Buch, welches auch im Ortsfamilienbuch von Förste / Nienstedt Erwähnung findet. Von daher könnte ich insbesondere hierüber gut Auskunft geben.
Bin gespannt, was Du vorschlägst, wie wir weiter vorgehen wollen.
Viele Grüße
Okidoki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
gemeinsame Vorfahren
Hallo okidoki,
die folgenden der unter a) genannten Namen, bei denen Du eindeutige Identität festgestellt hast, habe ich farblich sortiert: die grün eingefärbten Namen habe ich in der Hauptlinie (d.h. direkte Vorfahren in gerader Linie), die anderen sind entweder Blutsverwandte in der Nebenlinie oder angeheiratet.
Albrecht Hans
Bier Engel
Binnewies Michel, * um 1595
Binnewies Michel
Hopmann Thomas
Hühne Barbara
Koch Lips
Kohlhammer Margarethe
Mues Joh. Caspar
Oldendorf Clara
Sindram Hans (1530)
Sindram Hans (1560)
Snidewindt (Schmiedewind) Lorenz
Spötter Hans Jürgen
Thiele Andreas
Welche Namen gehören denn bei Dir zu den direkten Vorfahren?
Die Namen, bei denen es leichte Abweichungen gibt, werde ich mir noch einmal genauer ansehen. Auch hier finden sich FN, die mich sehr interessieren. Ich melde mich.
Beste Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen... in den Trauregistern von Northeim und Osterode nachschauen, ob sich dort der FN Vol(l)gold findet?
in den Trauregistern von Osterode und Northeim werde ich leider nicht fündig. Wohlgemerkt handelt es sich hier um die Zeit "von den Anfängen bis zum Jahr 1700", was nicht ausschließt, dass der FN in späterer Zeit dort vorkommt. Gefunden habe ich den Namen Volckhold im Register von Brunkensen - Hohenbüchen in der Lieferung Holzminden und Umgebung. Dort heirateten am 24.06.1688 Hans Herm. Volckhold und Anna Henrichs (V: +Henr. / Hardenberg Stift Hildesh.).
Viele Grüße
Helmut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gemeinsame Vorfahren
zu a):
Albrecht, Hans, um 1560 (Schwigershausen) etc.
Hallo Helmut,
bei folgenden der unter a) genannten Namen besteht eindeutige Identität, da auch die Angaben passen:
Albrecht Hans
Bier Engel
Binnewies Michel
Binnewies Michel
Hopmann Thomas
Hühne Barbara
Koch Lips
Kohlhammer Margarethe
Mues Joh. Caspar
Oldendorf Clara
Sindram Hans (1530)
Sindram Hans (1560)
Snidewindt (Schmiedewind) Lorenz
Spötter Hans Jürgen
Thiele Andreas
Ich denke bei diesen Personen könnten wir nochmal alle vorhandenen Daten vergleichen, ggfs. auch der Nachkommen und uns ergänzen.
Bei folgenden habe ich leichte Abweichungen:
Anna Töpperwien geb. Arends (ca. 1650 in Förste - nach 1694 in Förste)
Juergen Arends (identisch 1636 - 1685), hier habe ich aber noch weitere Vorfahren bis Jürgen Arend (ca. 1550 in Förste - ? in Förste
Claus Henrich (bei mir 1585 in Dorste - ? in Dorste), ggfs. ist Dein Claus Henrich Jürgen auch Sohn von Caspar Claus (1648 Förste - 1698 Förste)
Hüddersen Dorothea Margarethe (1690 Uehrde - 1761 Förste), verh. mit Johann Ludolph Peinemann (1674 - 1756), hier habe ich weitere Vorfahren bis Andreas Hüddersen (ca. 1630 Dorste - nach 1678 Schwiegershausen)
Peinemann Johann Heinrich (1763 Förste - 1814 Förste), verh. mit Hanna Dorothea Fischer (1770 - 1830)
Sindram Hans (lt. meinen Angaben ca. 1475 anstatt 1490 in Eisdorf geboren)
Volprecht Margrete (1613 Uehrde - 1688 Uehrde), verh. Andreas Freisen (ca. 1610 - 1679)
Zellmann Heinrich Zacharias (1809 Förste - 1858 Förste), verh. Johanna Christine Wilhelmine Hattenbauer (1811 - 1886)
Ziehmann Anna (ca. 1580 Marke - nac´h 1622 Förste), verh. Hans Böddeker (ca. 1573 - 1622)
Ziegler Anna (1624 Dorste - 1696 Förste) verh. Andreas Thiele (1619 - 1679)
Ich denke wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber es mach ja Spaß und ich freu mich drauf.....Gruß okidoki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helmut,
ich würde auch gerne auf Dein Angebot zurückgreifen. Kannst Du bitte in den Trauregistern von Northeim und Osterode nachschauen, ob sich dort der FN Vol(l)gold findet? Ganz herzlichen Dank schon jetzt und ein schönes und sonniges Wochenende
mum of 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: