Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maxi_Zset
    antwortet
    Guten Tag,
    bei Schubert findet sich für "Albrecht" in Osterode, St. Aegidien (beginnt 1538):
    24.11.1553 Hans Albrecht - Barbara Hune
    17.10.1596 Claus Armbrecht /Dorste - Gertr. Munch /Uhrde
    20.01.1602 Claus Albrecht (V: Fenstermacher) - N., nne Wwe Barth. Bucholtz
    St. Jacobi fängt erst 1639 an
    St. Marien beginnt 1660
    Frauen habe ich keine gefunden
    Gruß
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanaLindsey
    antwortet
    Hallo Helmut, ich danke Dir für deine Mühe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von JanaLindsey Beitrag anzeigen
    Hallo
    suche Emil S t r e i m und Monika geb. L e m p a r t - sie sollen 1915 in Northeim geheiratet haben - steht dort etwas drin?
    Vlt. auch Zeugen oder ähnliches?
    danke
    Hallo,

    die mir vorliegenden Aufzeichnungen aus dem Trauregister von Northeim umfassen den Zeitraum von Februar 1650 bis November 1700 mit insgesamt 1094 Trauungen. Die Namen Streim und Lempart tauchen hier leider nicht auf. In anderen Unterlagen, die ich über Northeim aus späteren Jahren habe, bin ich auch nicht fündig geworden. Sollte ich dennoch in Zukunft auf eine Spur stoßen, werde ich mich melden.

    Beste Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Albrecht, Spötter

    Zitat von Roswitha Beitrag anzeigen
    Ich suche nach Albrecht (evtl. andere Schreibweisen), aber nur vor 1610. Dann suche ich noch die Heirat von Hans Später ca. 1650 - 1655. Alles Osterode/Harz.
    Hallo Roswitha,

    schön, wieder von Dir zu hören. Ein Blick in die Trauregister zeigt, dass der Name Albrecht nicht selten ist. Der FN Später kommt auch in den Schreibweisen Speter, Spehter, Spetter, Spetters vor und ich könnte mir vorstellen, dass auch Spötter in diese Linie passt. Interessanterweise taucht in der Liste meiner direkten Ahnen im näheren Umkreis um Osterode am Harz sowohl Albrecht als auch Spötter auf. Mir kommt der Gedanke, dass es hier vielleicht Überschneidungen in unseren Ahnenlisten gibt !?. Der Spitzenahne Hans Albrecht, geb. um 1560 in Schwiegershausen bei Osterode heiratete am 24. Nov. 1583 in der St. Aegidienkirche zu Osterode die um 1560 "auf der Freiheit" bei Osterode geborene Barbara Hühne. Direkte Nachfahren sind

    Hans Jörg Albrecht (1595 - 1678)
    Hanß Jörg Albrecht (1630 - 1689)
    Hans Hinrich Albrecht (1660 - 1709)
    Anna Maria Albrecht (1703 - ).
    Letztere heiratete am 4. Mai 1727 in Nienstedt bei Osterode Hans Jürgen Spötter.

    Der von Dir gesuchte Hans Später findet sich übrigens als Hans Speter im Trauregister der St. Aegidienkirche zu Osterode , wo er am 21. September 1651 Dor. Heise heiratete.

    Ich mache mich auf die Suche nach weiteren Erkenntnissen und bitte um etwas Geduld. Ich melde mich. Bis dahin beste Grüße von

    Helmut













    Letztere heiratete am 4. Mai 1727 in Nienstedt / Förste bei Osterode Hans Jürgen Spötter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanaLindsey
    antwortet
    Hallo
    suche Emil S t r e i m und Monika geb. L e m p a r t - sie sollen 1915 in Northeim geheiratet haben - steht dort etwas drin?
    Vlt. auch Zeugen oder ähnliches?
    danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roswitha
    antwortet
    Hallo Helmut,

    ich bin es schon wieder. Wann beginnen die Trauregister von Osterode? Ich suche nach Albrecht (evtl. andere Schreibweisen, auch Alberich ist möglich), aber nur vor 1610. Dann suche ich noch die Heirat von Hans Später ca. 1650 - 1655. Alles Osterode/Harz.

    Ich bin gespannt, ob Du mir auch dieses Mal helfen kannst.

    Viele Grüße
    Roswitha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel86
    antwortet
    Hallo Helmut,

    vielen Dank für den Hinweis! Roswitha und ich hatten schon mal in anderer Sache Kontakt. Diese mögliche Verbindung zwischen uns ist neu - also danke dafür, dass Du uns wieder zusammenbringst.

    Viele Grüße

    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Keese / Lutterhausen

    Hallo Roswitha, hallo Daniel86,

    ich stelle gerade fest, dass auch Daniel den FN Keese aus Lutterhausen in seiner Ahnenliste aufführt (siehe Daniels Beitrag unter der Rubrik Niedersachsen: "Namensliste:Vorfahren im Raum Göttingen"). Vielleicht solltet Ihr diesbezüglich einmal Kontakt miteinander aufnehmen. Möglicherweise findet Ihr Ergänzungen.

    Viel Glück und beste Grüße

    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roswitha
    antwortet
    Hallo Helmut,

    vielen Dank für Deine Infos.
    Die Daten von weiteren Keßen aus Grave brauche ich nicht, da zu diesem Zeitpunkt "meine" Keese bereits in Lutterhausen lebten. KB von Grave gibt es für den für mich interessanten Zeitraum nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass meine Keese von Grave nach Lutterhausen gezogen sind, jedenfalls zu 90%.
    Interessant ist für mich auch der Traueintrag von Anna Rorie. Hier muss ich versuchen noch mehr herauszubekommen.

    Viele Grüße
    Roswitha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wippertaler
    antwortet
    FN Stofregen / Stoffregen

    Hallo Helmut,

    vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast.

    Ich werde nun über die KB von Pöhlde ohne Probleme weiter voran kommen.

    Ein Vorfahre von mir, Andreas Stoffregen, heiratete im Jahre 1682 in Walbeck / Mansfeld und war geboren in Pöhlde bei Herzberg

    Mit besten Grüßen aus der Pfalz!

    Fritz

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Treichel, Schercke, Hildebrandt, Saul

    Zitat von wolfusa Beitrag anzeigen
    auskunft, ob folgende fn vorkommen>
    treichel, schercke, hildebrandt, saul.
    Hallo Wolfgang,
    von den 4 genannten FN kommt nur Hildebrandt vor, dafür aber in einer solchen Häufung und in unterschiedlichen Schreibweisen und Orten, dass ich hier an meine Grenzen stoße. Wenn ich helfen soll, bräuchte ich detailliertere Angaben, insbes. den Ort, wo Du suchst, schön wären auch Vornamen. Bedenke auch, dass meine Trauregister die Zeit von den Anfängen bis 1700 berücksichtigen.
    Viele Grüße
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Stofregen / Stoffregen

    Zitat von fritz08 Beitrag anzeigen
    Könntest Du bitte in Pöhlde (11.Lieferung) nach dem Familiennamen STOFFREGEN sehen ?
    Hallo Fritz,
    hier nun die übrigen Trauungen der Stoffregen aus Pöhlde. Es heirateten

    am 27.11.1673 Matthis Stoffregen und Elisabeth Dieterich (Vater = Cratz);
    am 06.07.1674 Hans Henr. Stoffr. und Anna Cath. Rudolph;
    am 26.11.1678 Otto Stoffregen und Hedew. Lier (V. = Hans aus Schartzf.);
    am 20.08.1672 Anna Marg. Stoffr. (Wwe Melchior Liere) und Lorentz Muth (Glaser a.d. Rothenberge);
    am 28.05.1676 Dor. Stoffr. (V. = Michel) und Samuel Kreinesen (Corp./Comp. Rittmst. Gilsen, Rgt. v. Rauchhaupt);
    am 09.11.1700 Anna Marg. Stoffr. (V. = Hans Henrich) und Jacob Dieterich.

    Das war's aus Pöhlde bis 1700. Ich würde mich freuen, wenn Du Verwertbares darunter findest.
    Beste Grüße von
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    FN Stofregen / Stoffregen

    Zitat von fritz08 Beitrag anzeigen
    Könntest Du bitte in Pöhlde (11.Lieferung) nach dem Familiennamen STOFFREGEN sehen ?
    Hallo Fritz,
    hier nun eine erste Rate der Stof(f)regen - Trauungen. Es heirateten in Pöhlde

    am 30.04.1638 Hans Stofregen (jun.) und Dorthia Ziegeler #;
    am 06.05.1647 Hans Stofregen (d. Ältere) und Cath. Diderichs #;
    am 10.06.1663 Cath. Stoffregen (Vater = Hans) und Heinrich Liere;
    am 30.10.1666 Hans Stoffregen (jun.) und Marg. Rüdemann (V = Andreas aus Hattorf);
    am 02.01.1668 ? Stoffregen (sen.) und Cath. Liere (Vater verst. = Martin);
    am 23.11.1669 Anna Marg. Stoffregen (V = Michel) und Melchior Lire;
    am 04.04.1670 Hans Stoffregen (jun.) und Elisab. Holtzapfel (Wwe Hans Götte).
    Die noch fehlenden Namen folgen in Kürze.

    Beste Grüße von
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut-49
    antwortet
    Zitat von Roswitha Beitrag anzeigen
    ... Trauung am 28.04.1633 Cath. Käse und Jacob Rien: Grefke Ambt Ottenstein ? Hat die Trauung da stattgefunden und stammt Cath. von dort?
    Hallo Roswitha,

    Ja, die Trauung hat in Lutterhausen stattgefunden und Cath. Käse stammt aus dem Ort Gr...??? im Amt Ottenstein. Eine andere Möglichkeit als Grave bei Ottenstein kann ich auch nicht finden. Ich habe ein Trauregister von Grave, das aber nur die Jahre 1693 bis1700 abdeckt. Hier taucht einmal ein Hinrich Kesse (Okt. 1693) sowie Catarina Engel Keßen (Mai 1696) und Hermen Keßen (Nov. 1696) auf. Sollten Dich diese Namen interessieren, melde Dich bitte.
    Übrigens heiratet lt. Traureg. Lutterhausen am 13. Nov. 1638 Anna Rorie (Vater= Andreas) und Gerh. Keller aus dem Ampt Ottenstein.

    Viele Grüße von
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roswitha
    antwortet
    Hallo Helmut,
    zum Amt Ottenstein gehörte zu dieser Zeit der Ort Grave. Das klingt zwar anders als Grefke, müsste aber der richtige Ort sein. Grave liegt immerhin 65 km von Lutterhausen entfernt. Für die damalige Zeit eine weite Strecke, finde ich.
    Viele Grüße
    Roswitha

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X