Konfirmation in Eldena,1870
Dorothea Maria Friederica Christiana Henning geb. am 20. Januar zu Göhren u. getauft am 3. Februar 1856 ist heute als am Palmsonntage a.D. 1870 in der evangelischen Kirche zu Eldena confirmirt, nachdem sie vor Gott und Seiner Gemeinde den apostol. Glauben selber bekannt u. den heil. Taufbund zu halten angelobt hat.
K. Ihlefeld, Pastor zu Eldena
Aus einer alten Konfirmationsurkunde
Viele Grüße, Primus
Zufallsfunde Mecklenburg-Vorpommern
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Nachrichten des Standesams zu Schwerin (Stadtbezirk)
Für die Woche vom 01. bis 07. Februar 1914.
Geboren:
des Senators Neubeck Sohn
des Eisenbahnstellmachers Zander Sohn
des Arbeiters Hoese Tochter
des Hülfstrompeters, Unteroffiziers Kort Tochter
des Sattlergesellen Butzke Sohn
des Serganten Wilde Sohn
des Prokuristen Kopsicker Tochter
des Schneiders Seemann Tochter
des Gendarm Cords Sohn
des Straßenbahnwagen-Führers Dehn Sohn
des Malers Benthien Sohn
des Maurers Rossow Sohn
des Händlers Froh Tochter
unehelich: 1 Mädchen
Gefunden in: Mecklenburger Nachrichten, Schweriner Ausgabe vom Sonntag den 8. Februar 1914
Viele Grüße, Primus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auszeichnung von Dienstboten in Lübz
Landwirtschaftlicher Verein Lübz
Am Sonnabend, dem 24. Januar 1931, hielt der Landwirtschaftliche Verein Lübz im Hotel "Stadt Hamburg" eine sehr gut besuchte Versammlung ab. Der Vorsitzende, Domänenpächter Flint, Hof Sehlstorf, eröffnete die Versammlung. Er führte u.a. aus, daß das nun verflossene Jahr 1930 ganz verheißungsvoll begonnen habe, aber um so trauriger geendigt sei. Nach Verlesung der Niederschrift und Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern erfolgte die Prämierung von Dienstboten, die schon fünf Jahre ununterbrochen bei einem Mitgliede des Vereins in Stellung waren. Der Vorsitzende, Herr Flint, dankte den erschienenen Leuten in warmen Worten für die Treue, die sie ihrem Arbeitgeber so lange gehalten hätten und forderte sie auf, auch weiterhin ihrem Brotherrn die Treue zu halten. Durch ein Diplom und ein Geschenk wurden folgende Dienstboten ausgezeichnet:
Hermann Kähler, bei Hofbesitzer Herbst in Lutheran
Wilhelm Dahnke, bei Hofbesitzer Adolf Gaartz in Kreien
Paul Rechels bei Hofbesitzer Wahls in Gallin
Wilhelm Genenz bei Gutsbesitzer Averdunk in Hof Gischow
Hermann Meyer bei Hofbesitzer Niemann in Vietlübbe
Anna Schulz bei Hofbesitzer Martens in Werder
Herta Meyer bei Hofbesitzer Rommel in Kreien
Gefunden in: Mecklenburgische Landwirtschaftliche Wochenschau, Ausgabe Nr. 6, Rostock, den 6. Februar 1931
Viele Grüße, Primus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zirpel
Wegen Verbrechens gegen die §§1 und 2 der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen vom 1. September 1939 (Abhören ausländischer Sender - GunterN) verurteilte das Sondergericht Rostock den 1892 geborenen Wilhelm Zirpel aus Malchin zu 5 Jahren Zuchthaus und 6 Jahren Ehrverlust. Zirpel hatte auf seinem Frachtkahn wiederholt, noch dazu in Gegenweart seines 17jährigen Neffen, der als Schiffsjunge bei ihm tätig war, die Lügenmeldungen ausländischer Sender abgehört, sie in gehässiger Form weitererzählt und eine ihm unbekannte Frau zum Abhören der Auslandsender aufgefordert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hefke
Zufallsfund im KB Kyritz 1852-1860
Am 04.12.1860 heiraten der Witwer Karl Johann Christian Hefke, Alter 34 8/12, Küster und Leher zu Bützow in Mecklenburg Schwerin, und Jungfer Marie Auguste König zu Kyritz, Alter 27.
Sein Vater war Franz Hefke, weiland Lehrer zu Lübbersdorf. Der Vater ist tot und die Mutter hat eingewilligt.
Ihr Vater war Karl Friedrich König, Kreis Tierarzt. Der Vater hat persönlich eingewilligt.
Prediger war Poppenburg.
LG Silvia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund von Malchow (geboren - gestorben)
Zimmermeister J.-G. Hindrichs 18.9.1811 - 19.9.1876 ,
Friedericke Dancke geb. Hindrichs 12.8.1841 - 18.9.1927 ,
Frieda Rähler oder Kähler 1867 - 1870 ,
Sophie Brehmer geb. Kramer 29.4.1818 - 28.3.1872 ,
Carl Dahnke August 1829 - August 1875 ,
Carl Runge 11.12.1868 - 18.3.1872 ,
Schuhmachermeister J. Dremes 1791 - 1864 ,
Wilhelmine Schmidl geb. --liger 1837 - 27.2.1877 ,
Peter Ellerhusen 1.4.1870 - 5.10.1876
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteKRAUSE aus Waldeck
Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Fehrbellin, Krs. Osthavelland:
Johann Peter KRAUSE, angeblich 95 Jahre alt, zu Waldeck im Mecklenburgischen geboren, stirbt am 20.7.1827 in Fehrbellin.
Er hinterläßt 4 majorenne Kinder. ^23.7.1827
Grüße von Liisa
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund in Plau am See: Johann Christian Starer wohnhaft und geboren in Rostock den 2.10.1731 gestorben in Plau den 7.5.1782
Zufallsfund in Plau am See: hier Ruhen in Gott der Weilandt Hochvollgeboren Herr Jürgen von Sperling Erbherr auf Weßien gewesener Provisor des Hochadlichen Freuleins Kloster zu Malchau und die Weilandlin Hochvollgeborene Frau Margareta von Sperling geboren von Koppelauen von dem Hause Möllenbeet Anno 1719
Zufallsfund in Plau am See: Verzeichnis der im Französischen Feldzug 1870/71 gefallenen oder an den Folgen derselben gestorbenen Krieger aus Plau ---
Tischlergeselle Dunker,Johann Joachim Theodor geboren 4.6.1844 in Klein Grabow Feldzug nach Bayern im Mecklenburgischen Jäger Batallion Nr.14 Feldzug nach Frankreich im Lauenburgischen Jäger Batallion Nr.9 , ledig, ward in der Schlacht bei Gravelotte (vor Metz) am 18.8.1870 durch 2 Schüsse, einen in den Kopf, einen durch den Hals getötet.---
Schmiedegeselle Lohalm, Johann Christian Daniel geboren 27.2.1846 in Plau. Feldzug nach Frankreich im Mecklenburgischen Dragoner Regiment Nr.48, ledig, starb im Lazareth zuBitrn le Francais an der Ruhr am 10.12.1870 ---
aus Leisten: --
Kutscher Kleemann, Johann Heinrich Christian geboren 12.11.1843 in Leisten. Feldzug nach Bayern und Frankreich im Mecklenburgischen Füßilier Regiment Nr.90 ,ledig, ist am 7.12.1870 im Gefecht bei Meung bei Orleans durch einen Schuß schwer verwundet und am 20.12.1870 im Lazareth zu Orleans gestorben. --- aus der Plauer Gemeinde sind in dem französ. Feldzügen 1870/71 68 junge Männer nach Frankreich gegen den Feind gezogen. Davon sind 3 geblieben, 1 ganz Invalide, 1 halb Invalide die anderen sind gesund zurückgekehrt, 4 haben das Eiserne Kreuz erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund in Plau am See Marie Christine Reuft geb.Jeve 29.8.1806 - 19.4.1884 ,
Johann Wilhelm Beust 14.5.1771 - 28.11.1857 ,
Eduard Daries 20.6.1840 - 20.6.1888 ,
Otto Crepon Apotheker 7.9.1869 - 28.8.1945 ,
Erna Crepon geb. Bethe 4.1.1882 - 17.12.1967 ,
Carl Crepon Apotheker 19.12.1833 - 11.10.1889 ,
Marie Crepon geb. Bahlmann 12.7.1841 - 21.7.1914 ,
Eduard Wahls 23.2.1898 - 10.7.1978 ,
Auguste Wahls geb. Jankowski 10.4.1906 - ? ,
Ernst Haase 1868 - 1937 ,
Emma Haase geb. Mittag 5.8.1878 - 1.2.1949 ,
Detlof Haase 7.7.1827 - 5.9.1902 ,
Caroline Haase geb.Dohm 19.2.1828 - 30.11.1915 ,
Gabriele Haase 31.8.1862 - 13.4.1894 ,
Johannes Ladhoff Architekt 7.6.1875 - 8.5.1945 ,
Martha Heidorn geb. Christiani 18.3.1886 - 11.3.1969 ,
Hans Brunnckow 3.12.18 ? - 4.10.19 ? ,
Franz Rosenberg 18.2.1896 - 18.11.1973 ,
Hedwig Rosenberg geb.Schlie 18.12.1905 - 1.2.1981 ,
Hans Friedrich Brunnckow 7.7.1926 - 2.11.1996 ,
Clara Brunnckow geb.Martens 26.10.1857 - 25.12.1910 ,
Fritz Brunnckow 4.7.1897 - 4.1.1959 ,
Gertrud Brunnckow geb. Zachau 24.7.1900 - 20.10.1985 ,
Minna Brunnckow 14.5.1888 - 23.3.1973 ,
Anna Brunnckow 19.10.1891 - 9.4.1973 ,
Luise Gantikow 3.6.1890 - 1.2.1904 ,
Clara Gantikow 29.3.1888 - 26.4.1906 ,
Adolf Gantikow 15.1.1883 - 3.12.1945 ,
Herm. Daries 3.5.1868 - 25.8.1917 ,
Frieda Daries geb. Zarnecke 28.5.1877 - 9.3.1955 ,
Eduard Daries 1.3.1909 - gef. Januar 1945 ,
Hermann Heinrich Daries 16.6.1898 - 14.11.19 ? ,
Albert Gantikow Sägewerksbesitzer 9.9.18 ? - 9.4.19 ? ,
Luise Gantikow geb. Krüger 16.9.1857 - 17.1.19 ? ,
Irma Dittrich geb. Tank 16.8.1908 - 22.8.1979 ,
Karl Dittrich Fachlehrer 25.1.1889 - 5.4.1964 ,
August Christmann 24.7.1871 - 13.5.1916 ,
Margarete Christmann 26.9.1896 - 6.7.1918 ,
Minna Hoppenhöft verw. Christmann geb. Jönson 20.12.1873 - 6.6.1956 ,
Johanna Sauber geb. Pöhls 3.2.1844 - 26.4.1922 ,
Hermann Sauber Postinspektor 25.6.1846 - 22.5.1916 ,
Hans Sauber 27.10.1887 - 6.10.1952 ,
Karl Steiner 21.1.1890 - 26.12.1967 ,
Elise Steiner 2.8.1890 - 30.7.1967 ,
Irma Borremann 25.6.1920 - 30.8.1972,
Lore Steiner 8.4.1924Zuletzt geändert von Sanduhr; 29.08.2010, 16:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Polizeimeldebuch Stadt Chemnitz (Sachsen)
Julius Friedrich Karl GRIMM geb.: 10. Dezember 1870 in Laage (Mecklenburg-Schwerin)
Lina Maria GRIMM geb.: FÖRSTER geb.: 09. Februar 1875 in Großenhain (Sachsen), getraut: 02. November 1893 in Großenhain
MFG
Hannibal
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund FN Rose
Hallo
Gefunden im KB Neuhardenberg 1867 (bei den Mormonen KB Neu Hardenberg 1848-1874) auf Seite 411
Eheschließung 30.04.1867:
Carl Wilhelm Theodor Rose
Bürger und ... aus Schwerin
Vater: Heinrich Martin Rose
Hutmachermeister aus Schwerin
mit
Maria Henriette Wonnberger
aus Neu Hardenberg
Vater: Friedrich Erdmann Wonnberger
aus Neu Hardenberg
Scan aus KB:
http://www.bigbaby.de/mormonen/rose-schwerin.jpg
Viele Grüße
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund Plüggen gen. Görtz aus Stralsund
hier ein Zufallsfund aus dem Sterberegister Trittau (Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein):
1882 Nr. 5
+27.1. begr. 30.1.
Christian Friedrich Plüggen gen. Görtz, ein Wittwer, Altentheiler im Grönwohlder Papierholz. Er war verheirathet mit Magdalena Maria geb. Martens, aus welcher Ehe folgende Kinder am Leben sind:
1. Anna Maria, unverheirathet in Hamburg, alt ca. 55 J.
2. Anna Catharina, Wittwe des Tischlers Schwarz in Hamburg
3. Hans Jochim Rathje, Erbpächter und Schlachter im Grönwolder Papierholz, alt 48 J.
4. Lisette Dor. Maria in Schlesien, alt 44 J., verheirathet mit dem Grobschmied Fritz Röpper.
Der Verstorbene, unehelicher Sohn der Anna Maria Plüggen gen. Görtz, ist geboren in Stralsund den 25. März 1800. Rede am Grabe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
steps
pardon Friedrich,
ich meine Schritte oder, wie in dem Fall dieser Stammtafel Generationen.
Steps heißen in meinem Stammbaum-Builder die Schritte, um von der Startperson zu einer x-beliebigen Person zu gelangen und sie zu benennen.
Die ersten 6 - 7 steps kann man noch irgendwie benennen.
UrUrUrUrgroßvater sind 6 steps. Die zweite Frau des selbigen, step 7 usw.
Danach kommen nur noch Zahlen. Meine längste Linie beträgt an die 100 steps.
Das kann man aber nicht mehr so ernst nehmen. Da wird es biblisch.
Man kann nicht sagen, dass es Generationen sind. Oft geht´s dauernd in der waagerechten Linie voran. Bei mir durch ganz Mecklenburg. Von Milchkanne zu Milchkanne. Zur Zeit 4,5 tausend Leute.
Gaby
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund - Stammtafel Grafen v. Schwerin
fand beim Aufräumen eine Stammtafel der Grafen von Schwerin (nach Wigger).
Beginn mit Gunzelin I. Edler von Hagen 1150.
Endet mit Otto II Graf v. Tecklenburg 1356
+ Richardis 1377
7 Steps
Gebe gerne Auskunft.
Gaby
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: