Zufallsfunde Mecklenburg-Vorpommern

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mumof2
    antwortet
    ev. Kirchenbuch Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin

    Am 04.04.1880 starb in Wittenburg Sophie Elisabeth Johanne Tesch geb. Walter, Schlachterfrau hier. Sie war geboren 26.07.1818 in Plau als Tochter des Friedrich Wilhelm Walter, Ziegler, und der Charlotte Elisabeth geb. Reuter. (lfd. Nr. 50)

    Am 06.08.1880 starb in Wittenburg Anna Marie Helene Meyer, Kind hier. Geboren 05.06.1880 in Rostock als Tochter der Marie Meyer, Dienstmädsen? in Steinbeck. Zum Vater keine Angaben. (lfd. Nr. 87)

    Am 08.05.1881 starb in Wittenburg Otto Frederiksson, Kind hier, im Alter von 10 Wochen. Geboren in Rostock. Mutter: Bothilde Frederiksson, Dienstmädchen in Vellahn, lfd. Nr. 56
    Zuletzt geändert von mumof2; 15.12.2012, 18:42. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anjoma
    antwortet
    Hallo!

    Gustav Christian Johann Heidemann, Jäger aus Saal, Kreis Franzburg,
    auf der Wanderschaft gestorben in Massow, Kreis Naugard:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Vielleicht sucht ihn ja jemand...

    Viele Grüße Anjoma

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Taufbuch Wien 1882

    Lina Straten * 23.04.1882, get. 28.05.1882 in der ev. Kirche Wien
    Eltern: Wilhelm Friedrich Albert Straten, ....maler, von Neubrandenburg in Mecklenburg, ev. A.C., Sohn von Julius J. Straten und Ernestine Friederike Georgina geb. Witt; und der
    Johanna Mathilde Louisa geb. Lehmann von Friedland in Mecklenburg, ev. A.C., Tochter von Johann Friedrich Lehmann und Caroline Louise geb. Mohrmann. Beide wurden 1880 in Wien in der gleichen Gemeinde getraut.
    Pate: Fritz Lehmann, Glaser in Friedland, Mecklenburg Strelitz

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ClaudiaBW
    antwortet
    Diese Auktion läuft gerade bei ebay: http://www.ebay.de/itm/Sterbeurkunde...item1c2b627295

    Sterbeurkunde des Kaufmanns August Gottlob Theodor SCHLICHTING

    Standesamt Lübeck I in Lübeck Registernummer 1784/1944

    Der Kaufmann August Gottlob Theodor SCHLICHTING, evangelisch-lutherisch,
    wohnhaft in Hamburg 19
    ist am 2. August 1944 um 1 Uhr 10 Minuten
    in Lübeck verstorben.
    Der Verstorbene war geboren am 8. September 1859
    in Pian
    Kirche zu Himmelpfort
    Vater: Johann Gottlob SCHLICHTING, zuletzt in Altona
    Mutter: Henriette Wilhelmine SCHLICHTING, geb. ACKERMANN, zuletzt in Altona.
    Der Verstorbene war verheiratet mit der verstorbenen Luise Josefine Auguste SCHLICHTING, geb. SCHLICHTING
    Lübeck, den 4. August 1944
    Zuletzt geändert von ClaudiaBW; 18.09.2012, 18:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Familienname Hübscher bzw. Menzel

    Menzel, Sabina, geb. Hübscher, *09.11.1858 in Prittisch b. Schwerin, 1945 in der Stadt Trebnitz, Schlesien, im Lazarushospital, dort am 02.08.1945 verstorben.

    Weitere Angaben liegen nicht vor.

    Quelle: Liste der in der Stadt Trebnitz, Schlesien, Verstorbenen.

    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    KB Trebenow/Brandenburg 1811 - 1832

    Christoph Kurth ein Ackerknecht in Sandhagen in Mecklenburg Schwerin gebürtig, 40 J, + 17.03.1814, # 19.03.1814 in Trebenow, Schwindsucht

    Einen Kommentar schreiben:


  • klaus1945
    antwortet
    Hallo alle miteinander,
    bei der Auswertung der Kirchenbücher von Gusow (Krs. Lebus, Brandenburg) 1812-1834 bin ich auf folgende Einträge gestoßen, die vielleicht für Mecklenburger Familienforscher von Interesse sein können:


    Spekin, Friedrich; Müller; geb ~1794; des verstorbenen Mühlenpächter (?) Joh. Christ. Spekin zu Fürstenberg in Mecklenburg Strelitz jüngster Sohn; oo Gusow 26.10.1826 mit Henriette Caroline Krüger; des verstorbenen Bauer Krüger (aus Gusow) jüngste Tochter



    Meiss, Johann Friedrich; Schlächter; geb. ~1803; des Tagelöhner Joh. Fr. Meiss in Wahrin in Mecklenburg Schwerin 2ter Sohn; oo Gusow 04.11.1827 mit Maria Elisabeth Fiddicken; geb. ~1787; einzige Tochter des (in Gusow) verstorbenen GanzKossäth Martin Fiddicke; verwittwete Wegen (oo Gusow 29.10.1812 mit Carl Gottlieb Wege)



    Wortmann, Henriette; geb. ~ 1793; einzige Tochter des verstorbenen Amtmannes Heinrich Wortmann zu Horst in Mecklenburg; oo Gusow 14.06.1819 mit Friedrich Wilhelm Bartels; Amtmann; geb. ~1784; ältester Sohn des in Berlin verstorbenen Bildhauers Friedrich Leberecht Bartel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorle47
    antwortet
    FN BEHNCKE - Zufallsfund

    Hallo,

    Zufallsfund im Bürgerbuch Tribsees, Vorpommern - Eintrag 6.Juli 1857:

    BEHNCKE, Johann Friedrich Theodor - Schumacher - 42 Jahre alt geboren zu Leppin bei
    Woldegk in Mecklenburg-Strelitz - ein Sohn des zu Leppin verstorbenen Arbeitsmannes
    Behncke.
    hat Bürger- und Armengeld bezahlt.


    Gruß
    Doris

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucy1077
    Ein Gast antwortete
    Quelle:SVZ

    Einschlafen dürfen, wenn man müde ist...
    Dankbar für ihre Liebe und Fürsorge nehmen wir
    Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma,
    Uroma und Ururoma

    Erna Markus
    geb. Köppen
    * 30. Juli 1914 in Neustettin
    † 17. November 2011 in Mustin

    In Liebe und Dankbarkeit
    Hannelore Pasche
    Hans Joachim und Gertrud Markus
    Jörg und Burga
    Simone und Ralf
    Silke und Rüdiger
    Steffen und Ines
    Tony, Chris, Jana
    Jasmin-Sophie

    Raddingsdorf, im November 2011
    Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung
    findet am Freitag, dem 25. November 2011, um 11.00 Uhr
    in der Kirche zu Schlagsdorf statt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Julius Mittelstaettl

    In Wien am 11.11.1870 verstorben:

    Mittelstaettl, Julius, Sohn eines Kutschers, 1 1/2 Jahre, aus Brandenburg, Mecklenburg-Strelitz gebürtig, wohnte Leopoldstadt, Odeongasse 6, Lungenentzündung.
    Wiener Zeitung, 15.02.1870

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leineweber12
    antwortet
    Heirat in HohenViecheln1803/FN Gärtner - Karbarg

    Am 11.11.1803 heiratet Heinrich Julius Gärtner im Hanöverschen gebürtig Dorothea Maria Rosina Karbarg aus Losten, Tochter des Schultzen Matthies Karbarg aus Losten (Eintrag Kirchenbuch Hohen Viecheln)

    Viele Grüße von Leineweber

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lee-Ann
    antwortet
    Hallo hat irgendjemand informationen zu der Familie Moeller aus Zietlitz ?

    Liebe Gruesse
    Dana
    Zuletzt geändert von Lee-Ann; 17.10.2011, 16:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lizzy
    Ein Gast antwortete
    Bürgerrecht

    Erwerb des Bürgerrechts zu Hamburg:

    Zuname: Karberg
    Vorname: Johann Heinrich Christian
    Geburtsort: Dalliendorf
    Geburtsdatum: 04.06.1813
    Gewerbe: Krüger
    Datum des Erwerbs des Bürgerrechts: 20.08.1841
    Register-Nr.: 827

    Quelle: Staatsarchiv Hamburg


    LG
    Lizzy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schneeammer
    antwortet
    Sterbebucheintrag Heinrich Woitendorf

    Hallo,

    ich bin im Besitz des Sterbebucheintrages von Heinrich Woitendorf,
    Oberweichenwärter a. D., am 13.02.1942 in Rostock verstorben.
    Wer Interese an der Eintragung hat, der kann sich gerne bei mir
    melden. Leider ist sie in keinem guten Zustand.
    Anbei ein Scan davon.

    Herzliche Grüße, Schneeammer
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Primus inter pares
    antwortet
    Nachrichten des Standesamts zu Schwerin (Stadtbezirk)

    Für die Woche vom 1. bis 7. Februar 1914

    Die Ehe schlossen:

    der Bahnwirt Gustav Pralow in Rostock und Sofie Siggelkow

    Gefunden in: Mecklenburger Nachrichten, Sonntagsausgabe vom 8. Februar 1914

    Viele Grüße, Primus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X