Hallo und guten Morgen.
Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von Hans-Hermann Emil LAARZ, *13.07.1934 in Stralsund.
weiter FN und Orte sind:
LAARZ/LAHRTS Stralsund, Siedenbollentin, Grischow
KLING Stralsund
MARLOW Treptow an der Tollense (Alttreptow), Klatzow, Lassow
LAMPE Siedenbollentin, Altentreptow
BRENNMEHL Anklam
BRANDENBURG Prützow
PASSOW Anklam
GAU Werder
KLOCKZIEN Prützow
HARTWIG Altentreptow
PLÖGER
ZIRZOW
HUTH
TOPF
MUGGEROW
HOLZENBURG/STOLZENBURG
VOGTLÄNDER
BUCHHOLZ
Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.
Viele Grüße
Tom
Zufallsfunde Mecklenburg-Vorpommern
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Moin Moin Freunde.
Ich habe hier die beiden Ahnepässe eines Ehepaares aus Stralsund.
Folgende FN und Orte sind enthalten:
KRUSE Grimmen, Bretwisch
HUBERT Stralsund
FAHRENHOLZ Hugoldsdorf, Stormsdorf
BRACKROGGE Rönkendorf
EXNER Stralsund, Hermsdorf u. Kynast (Niederschlesien)
HARKS
BRESE
SCHRÖDER
WEG(E)NER
MAAHS Stralsund
OCKEL
MEIWALD
MÜLLER
Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
durch Zufall zwischen den KB Einträgen Rostock (Heiliger Geist) 1905 Advent - 1906 Advent
folgende Mitteilung zur Namensänderung gesehen:
Ernst Netzow geb. 2.12.1905 in der Frauenklinik
Sohn der unverehel. Anna Posseh
führt vom 21.8.1928 ab den Familienname Netzow
Adoption durch den Frisör Wilhelm Netzow und dessen Ehefrau Wilhelmine
geb. Guhl wohnhaft in Güstrow
Der Vertrag am 21.8.1928 von dem Amtsgericht zu Güstrow bestätigt worden.
Der Standesbeamte 4.9.1928
Möge es helfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Tach...
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:
Johannes Georg Gerhard ERNST, *16.01.1897 in Berlin-Charlottenburg
und
Elisabeth Marie Karoline Helene Harriet Rudolfine EPPLE, geb. PRESTIEN, *30.04.1884 in Schwerin
weitere Angaben wurden nur noch zur Hochzeit gemacht.
Bei Interesse oder Fragen, einfach anschreiben.
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Dinse aus Wolgast
Hi Mitforscher,
hier eine Trauung aus dem Standesamt Cöslin für:
Bäckermeister Friedrich Carl Johann DINSE, ev. Religion, *23.10.1863 Wolgast, wohnhaft zu Wolgast
Sohn des Jachtschiffer Christian Gustav Dinse und der Marie Dorothea Vierow, erster in England und letztere zu Wolgast verstorben
oo heiratet 25.03.1890 in Cöslin
ZAUBE, Pauline Antonie Henriette, *31.10.1866 in Berlin, wohnhaft zu Cöslin - Eltern Gerichtsdiener Ferdinand Friedrich Wilhelm Zaube un Emilie Antonie Henriette Radloff zu Cöslin .-
Trauzeuge Gerichtsdiener Ferdinand Zaube 55 Jahre zu Cöslin und Rudolf Dins, 32 Jahre zu Wolgast
Vielleicht hilft es jemandem
Gruss
Doris
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hans Friedrich Max Emanuel Schultz, * 10. Mai 1889 Rostock, Konditorgehilfe, Sohn des verstorbenen Kaufmanns Andreas Ferdinand Ludwig Sch. und der Bertha Alexandrine Henriette Marie geb. Jantzen, jetzt verehelichte Kreutzfeld ( Ehem. Wilhelm K. Tischler )
verstorben 20.11.1914 Hamburg. StA Hamburg 22/ Nr 779.
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ahnenpass Eheleute Walter Jacobs und Dorothea Fink (Boizenburg)
Anbei ein vergleichsweise sehr ergiebiger Ahnenpass der Eheleute Walter Hugo Friedrich Ernst Jakobs aus Boizenburg, Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und Dorothea Marie Magdalene Fink aus Hameln in Niedersachsen. Das unbeglaubigte Dokument ist interessant für Ahnenforschung Bayen, Bayer, Deter, Engel, Engelcke, Fink, Fischer, Francke, Franke, Fresen, Freymuth, Gehmann, Graf, Grave, Graven, Grobe, Hammer, Hasselmann, Heidebleck, Holzhausen, Hubert, Jacobs, Jakobs, Jensen, Kähler, Kern, Kiritzen, Kolbin, Koldehofen, Meier, Pachtner, Precht, Rechlin, Rengstorf, Riefs, Rienecker, Runge, Sannen, Sauer, Schaefer, Schardner, Schnell, Schreiber, Schrödern, Schütte, Seper, Stelter, Süer, Trevoll, Trone, Truen, Voßen, Voss, Will, Williges und Ziemann.
Insgesamt können 64 Scans und 2 Fotos heruntergeladern werden:
Viele Grüße,
Daniel
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Boimstorf.
1717
Frantz Kanitz, ein Bürger und Handelsmann aus
Lübs in Mecklenburg ist daselbst mit seiner
Frauen wegen Kriegsnoht weggewichen, und die Frauen
ist hieher geflüchtet, und niederkommen und alhie
auffgenommen?, und hat ein Knäblein gebohren, welches
auch hie getaufft, den 19. Julij, und Peter Johan
genennet. Testes: Peter Johan Prönneken, und
Maria Senffs.
grüße Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Krohn - Nathan
Rose Nathan, geboren am 08.04.1799 in Stralsund als Tochter des Abraham Nathan, Kaufmann zu Stralsund, und der Rahel geb. Levin, die beide jüdischer Religion waren. Rose wurde am 26.12.1823 in Berlin getauft unter dem Namen Therese Henriette Auguste Krohn mit der Bemerkung: hieß früher Rose Nathan.
Möglicherweise erfolgte die Taufe anläßlich einer Eheschließung.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sattler Fritz Lock
Bei der Taufe des Johann Friedrich Wilhelm Kiecksee, Sohn des Lehrers und Küsters Ludwig Ernst Gustav Kiecksee und seiner Ehefrau Friederike Magdalene Luise geb. Lambeck, am 17.10.1880 in Lübtheen, Mecklenburg, war u.a. Taufpate der Fritz Lock, Sattler in "Newark in Amerika"
lfd. Nr. 110 /1880 Lübtheen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Luise Sixt aus Greifswald
Ein Zufallsfund in Greifswald,
Luise Sixt aufgenommen bei:
G. Biedermann Inh. A. Koch Greifswald Langefuhrstraße 25
MfG Saxon52
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hase a. d,
oo Barskamp 1816 /Nr. 15
Joh. Matthias hase, gebürtig aus dem Mecklenb., bisheriger Dienstk. in Stiepelse mit Jgfr. Cath. Dorothee Saucke aus Altgarge am 15. Nov.
Grüße
Manfred P.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Groth
Ein Zufallsfund in Rostock,
Ida Groth geb. Gerds Paul Groth ca 1902
MfG Saxon52
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ksp. Gnoien
25.10.1887
Johann Joachim Friedrich Güldenpennig Knecht Klein Nieköhr
oo Maria Luise Caroline Friederike Kittendorf zu Klein Nieköhr
Vater des Bräutigams:
Johann Friedrich Ludwig Güldenpennig Arbeitsmann zu Alt Lüblow
Vater der Braut:
Wilhelm Carl Friedrich Kittendorf zu Klein Nieköhr
+8.2.1905 beerdigt 12.2.1905
Güldenpennig, Catharine Marie Elisabeth Dorothea geb. Bars zu Warbelow Wwe des zu Alt Lüblow verstorbenen Arbeiters Johann Friedrich Ludwig Güldenpennig geboren in Alt Lüblow Alter 83/1/8 Altersschwäche
Vater Johann Peter Bars Einlieger Alt Lüblow
Mutter Magdalena Sophie Elisabeth geb. BorchertZuletzt geändert von fle1803; 05.10.2014, 15:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heirat Krüger/Schneider
Eintrag in Plau, Mecklenburg; Heirat erfolgte in Grabow i.N., am 20.04.1894:
Der Uhrmacher Hermann Heinrich Krüger, wohnhaft in Plau, geb. in Magdeburg am 18.06.1856, Sohn der Catharine geb. Krüger, jetzige Ehefrau des Jacob Schäfer in Biere, Reg.bezirk Magdeburg,
heiratete die ledige Anna Wilhelmine Sophie Caroline Schneider, geb. in Grabow 28.08.1873, Tochter des Schuhmachermeisters Carl Emil Schneider zu Grabow i.N.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: