Zufallsfunde Mecklenburg-Vorpommern

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DirkK
    antwortet
    Landdienstgruppe Rollenhagen / Blankensee

    Hallo liebe Gemeinde!

    Ich habe in dem Fotoalbum meines Großvaters unter anderem diese BILD gefunden. Vielleicht für den einen oder anderen Ahnenforscher interessant.

    Karl Fischer
    Friedrich Fröhlich
    Gerhard Bar
    Heinz Haberland
    Karl Meyer
    Heinrich Sachs
    Karl Heinz Petersen
    Werner Morlath
    Gerhard Meißner
    Wladislaus Nowak
    Arnold Rommerskirchen
    Ludwig Karl

    Beste Grüße!
    Dirk
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursi
    antwortet
    Notiert aus: Der Familienforscher in Bayern, Bd II, Heft 3/4, 1955, S. 22-....,
    Artikel "Konvertiten in München 1733 - 1792"

    S. 27- 1792
    Joh. T o l l, Luth. Posamentiere von Neubrandenburg in Preußen, 23 J. a.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Marschwitz Kreis Ohlau, Schlesien (StA-Bezirk Goy)
    Heiraten 1/1907

    Johann Wilhelm Heinrich WAHL, Dominialknecht, evg., *28.6.1859 in Sibyllenort Kreis Oels, wohnhaft in Marschwitz Kreis Ohlau, Sohn des zu Breslau verst. Knechts Friedrich WAHL und der verst. Johanna geb. NEUDORF zuletzt wohnhaft in Görlitz Kreis Oels
    oo 17.2.1907 in Marschwitz mit
    Sophie HONERT verwitwete SCHÖLZEL, Magd, evg., *26.5.1867 in Weitendorf in Mecklenburg, wohnhaft in Marschwitz, Tochter der ledigen Tagelöhnerstochter Karoline HONERT, zuletzt wohnhaft in unbekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Deutsch Lissa, Kreis Neumarkt, Schlesien
    Heiraten 9/1897
    Paul KIRCHNER, Oekonomie-Verwalter, evg., *2.12.1867 in Kociemba Kreis Adelnau, wohnhaft zu Pawelwitz Kreis Trebnitz, Sohn des in Breslau verst. Gutspächters Wilhelm KIRCHNER und der in Lauban verst. Auguste STANDKE; verstorben 3.2.1938 in Würben Kreis Schweidnitz (StA Würben Buch 1 1938)
    oo 9.4.1897 in Deutsch Lissa mit
    Hedwig GÜNTHER, evg., *7. Juli 1860 in Mühlhausen Kreis Preußisch Holland, wohnhaft zu Putbus auf Rügen, Tochter des in Heiligenbeil in Ostpreußen verst. Banhofsinspektors Hans GÜNTHER und der Mathilde geb. HIEBENDAHL, wohnhaft zu Putbus auf Rügen; verstorben 23.1.1941 in Würben Kreis Schweidnitz (StA Würben Buch 1 1941)

    Zeugen:
    Fürstl. Forstverwalter Willy GÜNTHER, 32, wohnhaft in Muckerau im Gutsbezirk
    Hotelbesitzer Arno LUDLOFF, 54, wohnhaft zu Deutsch Lissa


    (DVJU-Plugin benötigt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Eine Seite aus einem Familienstammbuch von Ebay:
    Standesamt Belgard an der Persante (Białogard) 94/1937

    Max Otto Albert ARNDT, Büchsenmacher aus Belgard, *25. Juli 1909 in Schiwelbein
    oo 15. Oktober 1937 in Belgard an der Pesante mit
    Irma Marie FETHKE, aus Loitz, Kreis Grimmen, *23.12.1914 in Schubin (Szubin), jetzt Polen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Black
    antwortet
    (Schreibweise original).

    Friedrich Wilhelm Richter, Tuchmacher-Geselle, aus Malchow im Meklenburg-Schwerinschen gebürtig, seit mehreren Jahren jedoch in Polen wohnhaft und dahin gehörig, 55 Jahr alt, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, von dunkelblonden Haaren, freier hoher Stirn, grauen Augen, gebogen spitzer Nase, breitem Munde, mangelhaften verdorbenen Zähnen, rundem Kinn, ovaler Gesichtsbildung, schmutziger Gesichtsfarbe, und untersetzter Gestalt, spricht deutsch und polnisch.
    Quelle: Nachweis derjenigen Personen, welche im Laufe des Monats Juli 1834 aus den Preußischen Landen geschafft worden sind.

    Posen, den 14 Oktober 1834

    Königliche Preußische Regierung
    Abtheilung des Innern.


    Alles Gute,

    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
    Mittweida in Sachsen.

    Zu finden unter

    Band 2 - 1895

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    BERRINGER, Hans Carl Adolf, *31.01.1874 in Rostock S107 E3493
    BOBSIN, Hermann August Karl, *04.05.1870 in Malchow S126 E3681
    BUCHHOLZ, M. Friedrich, *04.11.1876 in Bentwisch b. Rostock S17 E2589
    COLLASIUS, Robert Wilhelm Ludwig, *26.08.1875 in Neetzow S170 E4122
    ERHARDT, Franziska Louise, *11.11.1846 auf Insel Poel S11 E2529
    ERHARDT, Ludwig Heinrich Ernst Max, *27.05.1875 in Teplitz b. Neukloster S12 E2531
    ERHARDT, Marie Louise Auguste, *10.06.1870 in Teplitz b. Neukloster S11 E2530
    HIRSCHFELD, Hugo, *25.07.1874 in Teterow S101 E3436
    KIRCHHOFF, Anna Johanna Louise, *23.12.1850 in Greifswald S89 E3320
    KIRCHHOFF, Johann Paul Enuch?, *11.03.1842 in Grimmen S89 E3319
    MEININGER, Karl Johann Friedrich Heinrich, *10.01.1822 in Rostock S31 E2733
    OTTO, Friedrich Franz Karl August Werner, *27.01.1869 in Dambeck S144 E3870
    SCHÜLER, Friedrich August Ernst, *31.12.1865 in Greifswald S205 E4472
    SEIDEL, Minna Gertrud, *20.03.1894 in Rostock S70 E3121
    TEGETMEYER, Christian Carl Arnold, *18.03.1875 in Neukalen S12 E2535
    WESTERWICK, Friedrich Hermann Traugott, *07.08.1873 in Boizenburg/Elbe S107 E3494
    WESTPHAL, Friedrich Wilhelm Ernst, *01.12.1873 in Greifswald S167 E4097
    WOTHKE, Carl Gustav, *10.09.1875 in Stralsund S106 E3481

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
    Mittweida in Sachsen.

    Zu finden unter

    Band 1 - 1895

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    HEYDEMANN, Friedrich Gotthelf Franz Robert Karl, *02.08.1872 in Krekow? Kr. Stralsund S190 E1866

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,

    weiter geht es mit den Zufallsfunden aus den Meldebüchern von
    Frankenberg/Sachsen 1809-1928

    Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter



    --> Band 2 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    HOFF, Albert, *28.02.1851 in Warin S65 E878
    KLÜSS, Wilhelm Heinrich, *11.08.1857 in Lützow S241 E1245

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von

    Werner Hans LUBOJANSKI, *11.12.1942 in Rostock
    und
    Margit KRAUS geb. FREIMUTH, *06.08.1945 in Leipzig

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Geburt eines Kindes (Uwe), dem Tod der Ehefrau, sowie den Eltern des Ehemannes (FN sind LUBOJANSKI und BOCKWOLDT).

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928

    Fortsetzung mit Band 1 zu finden unter



    --> Band 1 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    EBELIN, Emil Christian Theodor, *15.02.1855 in Tessin S15 E128
    ENGELHARD, Ludwig Ehregott, *05.04.1858 in Güstrow S16 E147
    GÖTZE, Wilhelm Carl August Max, *0910.1845 in Neustrelitz S133 E501

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,

    mir liegt ein Ahnenpass vor über die Familie von Luise Marie Wilhelmine Bertha KÖNIG, *04.02.1923 in Tessin

    weiter FN und Orte sind:

    KÖNIG Tessin, Glocksin (Neverin), Hohenzieritz
    SCHULZ Tessin
    HANK Lebbin
    BÜLOW Selpin, Weitendorf
    RASSOW
    BEETZ Grischow
    RANGE Tessin
    MARTEN Tessin
    GOLDENKER?
    SCHEFFERLING
    WARBER
    FRANK
    KIETZMANN
    SCHULTZEN

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928

    Fortsetzung mit
    Band 1 zu finden unter



    --> Band 1 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    ALBRECHT, Christian Friedrich Theodor, *26.03.1843 in Rostock S8 E40
    ALBRECHT, Wilhelm Heinrich Friedrich Johann, *06.10.1851 in Rostock S10 E62
    BENTZIEN, Franz Christian Theodor, *07.06.1860 in Grimmen S83 E826
    BOSSE, Wilhelm Johann Friedrich Karl Adolf, *23.01.1867 in Malchin S101 E1069
    DÄHM, Karl Robert, *15.02.1867 in Greifswald S157 E455
    DÜHRKOPF, Max Johann Christof, *23.02.1869 in Greifswald S158 E458


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922

    Fortsetzung mit
    Band 17 zu finden unter



    --> Band 17 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben W-Z

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    ZÜHLKE, Willy Hermann Robert, *02.04.1882 in Neustrelitz S127 E290


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922

    Fortsetzung mit
    Band 15 zu finden unter



    --> Band 15 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben P-R

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    PANTEL, August, *24.01.1870 in Grabow S25 E234


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X