OSB Eppe und OSB Goddelsheim online
Hallo zusammen,
der geschichtliche Teil des Waldeckischen OSB Eppe (1988, Band 36) von Hilmar G. Stoecker (mit Angaben über Auswanderer, Hauseigentümer, Adressen etc.) ist online einsehbar.
vgl. http://eppe.info/assets/documents/150424_Eppe_Ortssippenbuch.pdf
Die genealogischen Daten des Waldeckischen OSB Goddelsheim (1987, Band 28) von Eckhard Schmidt sind schonseit längerem online gestellt:
vgl. http://www.goddelsheim.de/sippenbuch.htm
Viele Grüße
Ralf
Ortsfamilienbücher
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Familienbuch Obertshausen, Kreis Offenbach am Main
Hallo,
ich besitze das in 2015 erschienene Familienbuch Obertshausen 1650 - 1875, herausgegeben vom Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen, Kreis Offenbach am Main
und erteile gerne Auskunft.
Viele Grüße
Ulrike
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe für drei Wochen Einsicht in das Familienbuch von Gernsheim am Rhein (H. Hertling) und gebe daraus gerne Auskunft.
Viele Grüße,
Romano
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hat jemand Zugang zum Ortsfamilienbuch Oberkaufungen?
Mich interessieren Daten zu den Familien Raabe (Wilhelm, Sohn Martin) und Baumann (Vorfahren von Anna Martha verh. Raabe)
Mit freundlichen grüßen
SIMCHA
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Zusammen, wer hat zufällig Einsicht in das Ortsippenbuch von Wrexen und könnte mir Informationen über die Vorfahren der Fam. Wäscher geben? Stocke gerade bei Johann Friedrich Wäscher und Friderike Ramus. Beide wahrscheinlich geboren um 1780 ??
Vielen Dank und noch allen einen frohen Ostermontag
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familienbuch Fürth/Odenwald
Hallo,
wer hat das FB von Fürth/Odenwald?
Ich suche den Eintrag von Anna Elisabeth Schmitt. Sie ist am 13.10.1726 in Kolmbach geboren und am 6.5.1798 in Heppenheim gestorben. Verheiratet war sie in Heppenheim mit Johann Philipp Guthier.
Laut Sippenbuch Heppenheim III soll der Eintrag unter Nr. FBF 643 zu finden sein.
Viele Grüße
Sylvia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
In meinem Besitz ist das Familienbuch Berstadt aber ich stehe auch für Fragen rund um Wallernhausen und Umgebung offen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Frank,
ich meinte Bellersheim. Mögliche Schreibweisen sind Frank, Franke oder auch Francke.
Ich suche eine Johann Heinrich geb. 1722
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Roberto,
von Matthäus Wicker gibt es leider keine weiteren Daten rückwärts. Von Katharina Hoffmeyer nur ihren bereits genannten Vater Peter.
@Tom: welches FB meinst du? Im FB Biebesheim gibt es keine Familie Frank, aber dafür eine Familie Franck,
Personen:
1. Wenner Franck
2. Anna Katharina Franck
3. Kilian Franck
4. Maria Catharina Franck
5. Philipp Valentin Franck
6. Anna Margretha Franck
Viele Grüße
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bellersheim
Hallo, ist Jemand im Besitz des genannten OFB und kann mir Auskunft über die Einträge zum Namen Frank geben?
Besten Dank und viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Roberto,
nur zu deiner Frage "Und was heißt: Mäyer auf Lusthausen?"
Der Mann hat das Hofgut gepachtet.
Gruß Ramanujan
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Schaumi Beitrag anzeigenHallo Roberto,
Mensch, hast du ein Glück! Nach Monaten schaue ich zufällig hier wieder rein und finde eine öffentliche Nachricht an mich.
Also, im FB Biebesheim sind die von dir genannten Personen unter "Wicker" genannt. Ich gebe hier nur einen Auszug wider (weil alles auf die Schnelle per Hand abgetippt ist):
Wicker
3445 H 31.01.1676 Matthäus, Mäyer auf Lusthausen, * gen. Reichartshausen, Grabenknecht auf Lusthausen, 1678-1691 als Mäyer auf Lusthausen genannt
und Niedt, Gertraude <2028> G gen. Beerbach.
Sie hatten 6 Kinder:
1. Johann Dietrich <<3447>>
2. Matthäus
3. Conrad <<3446>> hatte später ein uneheliches Kind, dass sich ebenfalls unehelich hat schwängern lassen.
4. Margaretha <<752>> hatte später geheiratet und 12 Kinder, von denen ebenfalls z. T. Nachkommen hervorgingen.
5. Anna Maria <<753>> hatte später geheiratet und 6 Kinder, Spur verliert sich. Die Familie lebte vermutlich in Crumstadt weiter.
6. Anna Gertraud <<2635>> hatte später geheiratet (Scherer) und 2 Kinder, ein Sohn davon hatte 1 uneheliches Kind und dann außerhalb Biebesheim geheiratet und 9 Kinder, von denen eines in Biebesheim blieb und weitere Nachkommen bekam <<1345>>
2028 Niedt, Georg G gen. Beerbach
Kind:
1. Gertraude <<3445>>
1217 Hoffmeyer, Peter, Bierbrauer D vor 1701
1 Kind:
1. Katharina <<3447>>
3447 H 01.12.1700 Wicker, Johann Dietrich, Mäyer auf Lusthausen <3445>, getauft 1676.
und Hoffmeyer, Katharina <1217>
Kinder:
1. Magdalena Catharina
2. Johann Jost
3. Margareta
4. Johann Nicolaus
5. Gertrauta
6. Anna Maria
Über den weiteren Verlauf der Kinder (Ehen, Nachkommen) von Johann Dietrich Wicker ist im FB Biebesheim leider nichts enthalten, vermutlich weil sie woandershin umgezogen sind.
Das FB Biebesheim kannst du direkt beim Autor kaufen. Es kostet (inkl. Versandkosten) 40 EUR. Ich werde dir eine PN schicken, in der die Kontaktdaten stehen.
Viele Grüße
Frank
vielen Dank für die Daten, die haben mich schon wieder um einiges weiter gebracht. Die Fam. Johann Dietrich Wicker und Katharina Hofmeyer mit Kinder sind 1723 nach Kalazno/Ungarn Ausgewandert, von da an bis heute habe ich die direkte Linie komplett. Gibt es auch noch die Eltern von Matthäus Wicker und seiner Frau Niedt Gertraude? Und was heißt: Mäyer auf Lusthausen?
Wäre schön wenn du mir eine Mail schreibst: roberto[.]wickert[at]googlemail[.]com
Viele Grüße
RobertoZuletzt geändert von Christian Benz; 13.01.2015, 11:09. Grund: Mailadresse aus Spamschutzgründen verfremdet
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Roberto,
Mensch, hast du ein Glück! Nach Monaten schaue ich zufällig hier wieder rein und finde eine öffentliche Nachricht an mich.
Also, im FB Biebesheim sind die von dir genannten Personen unter "Wicker" genannt. Ich gebe hier nur einen Auszug wider (weil alles auf die Schnelle per Hand abgetippt ist):
Wicker
3445 H 31.01.1676 Matthäus, Mäyer auf Lusthausen, * gen. Reichartshausen, Grabenknecht auf Lusthausen, 1678-1691 als Mäyer auf Lusthausen genannt
und Niedt, Gertraude <2028> G gen. Beerbach.
Sie hatten 6 Kinder:
1. Johann Dietrich <<3447>>
2. Matthäus
3. Conrad <<3446>> hatte später ein uneheliches Kind, dass sich ebenfalls unehelich hat schwängern lassen.
4. Margaretha <<752>> hatte später geheiratet und 12 Kinder, von denen ebenfalls z. T. Nachkommen hervorgingen.
5. Anna Maria <<753>> hatte später geheiratet und 6 Kinder, Spur verliert sich. Die Familie lebte vermutlich in Crumstadt weiter.
6. Anna Gertraud <<2635>> hatte später geheiratet (Scherer) und 2 Kinder, ein Sohn davon hatte 1 uneheliches Kind und dann außerhalb Biebesheim geheiratet und 9 Kinder, von denen eines in Biebesheim blieb und weitere Nachkommen bekam <<1345>>
2028 Niedt, Georg G gen. Beerbach
Kind:
1. Gertraude <<3445>>
1217 Hoffmeyer, Peter, Bierbrauer D vor 1701
1 Kind:
1. Katharina <<3447>>
3447 H 01.12.1700 Wicker, Johann Dietrich, Mäyer auf Lusthausen <3445>, getauft 1676.
und Hoffmeyer, Katharina <1217>
Kinder:
1. Magdalena Catharina
2. Johann Jost
3. Margareta
4. Johann Nicolaus
5. Gertrauta
6. Anna Maria
Über den weiteren Verlauf der Kinder (Ehen, Nachkommen) von Johann Dietrich Wicker ist im FB Biebesheim leider nichts enthalten, vermutlich weil sie woandershin umgezogen sind.
Das FB Biebesheim kannst du direkt beim Autor kaufen. Es kostet (inkl. Versandkosten) 40 EUR. Ich werde dir eine PN schicken, in der die Kontaktdaten stehen.
Viele Grüße
FrankZuletzt geändert von Schaumi; 07.01.2015, 23:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Schaumi Beitrag anzeigenHallo,
ich habe ein paar Vorfahren, die in Ulfa und der näheren Umgebung wohnten. Vielleicht sind in dem Familienbuch ein paar Infos vorhanden:
- Becker, Jost Adam, geb. 1658 in Utphe
- Wirth, Katharine Margarete, geb. 7 Jan 1851 in Ober-Schmitten
- Biermann, Karl, geb. 22 Jan 1844 in Nidda
LG
Frank
Habe jetzt auch das Familienbuch "Biebesheim am Rhein (1648-1875)". Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
Kannst du im FB Biebesheim nach FN Weicker nachschauen, Weicker Mathias verh. mit Rinder Gertraud Biebesheim Lusthausen. Sohn war Wickert Johann Dietrich und Hofmeyer Katharina. Wo kann man das FB Biebesheim kaufen?
Gruß Roberto K. Wickert
Einen Kommentar schreiben:
-
Heppenheim an der Bergstraße
Ernst Löslein, Ortsfamilienbuch Heppenheim an der Bergstraße, Band 1, 1517-1668 (PDF)
Heppenheim, Ober-Hambach, Unter-Hambach, Kirschhausen, Wald-Erlenbach, Erbach, Sonderbach, Igelsbach, Mittershausen und Scheuerberg
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: