Hallo Juanita,
in Sontra gab es einen Martin Vogelsang.
Allerdings ist er erst 1689 geboren.
Sein Pate war ein Martin Vogelsang aus Hübenthal.
Vielleicht hilft es weiter?
Ortsfamilienbücher
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Wichmannshausen
Hallo Juanita,
warum nicht richtig hier ? Ich denke schon, aber ...
zwei Dinge sprechen m.M.n. gegen eine bejahende Antwort Deiner Frage:
- die Kennzeichnung auf der Hessenkarte http://www.genealogienetz.de/vereine...essenkarte.pdf ,
- der gegenüber der Veröffentlichung des Sippenbuchs Sontra (zumindest erste Auflage 1958/59) deutlich spätere Eingemeindungstermin Wichmannshausens (1972).
Dazu kommt, dass beide Orte auch separate KB haben und lt. Bestandsverzeichnis des EKKW-Archivs (wo die microfiches vorliegen, W. ab 1659 !!) sogar unterschiedlichen Kirchenkreisen angehören (W.: ESW, S.: ROF) !
Du siehst: eigentlich weiß ich es nicht (vermute aber ..., so gern ich die Daumen mit gedrückt hätte ...)
Schönes Wochenende (trotzdem),
Günther
übrigens: einige Wichmannshäuser findest Du unter http://gedbas.genealogy.net/search/s...fset=50&max=50 , der von Dir genannte FN ist leider nicht dabei ... und ein Martin V. im ganzen gedbas (noch) nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, liebe AF,
wer kann mir sagen, ob im OFB Sontra auch Wichmannshausen enthalten ist ?
Forscht jemand in Wichmannshausen ? Ich suche die Geburt des Martin Vogelgesang ca. 1674 u. Daten zu seinen Eltern. Er war später Maurermstr. in Wenigenlupnitz.
Ich drücke mir selbst die Daumen!
Juanita
Ooo, sorry, ich bin, glaube ich "nicht richtig" hier!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe zwar kein OFB, aber die in den PC übertragenen Einträge der Kirchenbücher des Dorfes Glauberg (heute Teil von Glauburg) im Wetteraukreis:
- 1728-1854 Geburtsregister, meist auch mit Taufdaten und -paten
- 1728-1807 Heiratsregister
- 1728-1807 Sterberegister
- nur wenige Jahre eingetragen: Konfirmationen, "Poenalregister" (Strafen), sonstiges
In Excel-Tabelle eingetragen:
Geburtsdaten (z.T. zurückgerechnet bis 1669)-,
Hochzeitsdaten 1728-1807, danach nur ungefähr (nach der 1. Geburt berechnet)
Sterbedaten (nur soweit im Geburtsregister eingetragen, also nicht ganz komplett).
Auswandererdaten
uneheliche Geburten
Für einige Familien habe ich Stammbäume im Excel-Format erstellt, z.T. auch als Gedcom veröffentlicht.
Einfache Fragen und Recherchen werden gerne kostenfrei beantwortet: kauschat@aol.com
Erbitte dann die Info über evtl. weiterführende familiären Entwicklungen von nach auswärts gezogenen ehemaligen Glaubergern.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Stpeter,
die Person ist im OFB Köppern aufgeführt, allerdings ohne weitere Ahnen, sind die enthaltenen Daten Ihnen bereits bekannt?
Aus Nieder-Mörlen sind mir keine Daten bekannt.
Gruß
Eschbäjer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
OFB Nieder-Mörlen
Hallo, ich bin auf der Suche nach Familie "Dietz" aus Nieder-Mörlen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Bernhard Dietz, geb.08.01.1877, gest.25.10.1955 in Köppern/Taunus4747
Vielen Dank im Voraus!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ortsfamilienbücher
Hallo zusammen,
habe seit kurzem das Familienbuch Egelsbach Band 1+2, sowie das
Vielbrunner und Seckmaurer Familien-Buch 1655-1742 und gebe daraus gerne Auskunft.
Viele Grüße
Cornelia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von kivaas Beitrag anzeigenIch habe inzwischen die Familienbücher I-IV und VI von Butzbach, außerdem die beiden Familienbücher von Dierdorf (inklusive Brückrachdorf usw.) im Westerwald.
Wenn da jemand etwas sucht, kann ich gerne nachschauen.
Ich suche übrigens noch Familienbücher aus dem Gebiet Biedenkopf mit Vororten (Engelbach, Kombach usw.) und Ober-Mörlen bzw. Langenhain-Ziegenberg.
Ich interessiere mich für den Namen Jungblut (h).
Am 14. Oktober 1744 heiratete Heinrich Friederich Jungblut (h), geboren im Jahre 1727 in Dierdorf und verstorbenen am 1811 in Amsterdam, mit Maria Louisa Abresch, geboren 1726 in Dierdorf und Verstorbenen in Amsterdam im Jahre 1806.
Ihre Tochter Cathrina Johannetta Jungblut (h) ist am 16. Oktober 1777 in Amsterdam verheiratet mit Henricus Gossmann (Hendrik Gosman).
Gibt es in das Ortssippenbuch von Dierdorf weitere Informationen zu dieser Familie und möchten Sie mich zu kopieren und senden diese Information? Ich höre, was die Kosten sind, die ich bezahlen möchten. Bitte informieren F.Gosman8 @ upcmail.nl
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familie name Jungblut(h) Dierdorf
Sehr geehrter Herr, Herren,
Ich interessiere mich für den Namen Jungblut (h).
Am 14. Oktober 1744 heiratete Heinrich Friederich Jungblut (h), geboren im Jahre 1727 in Dierdorf und verstorbenen am 1811 in Amsterdam, mit Maria Louisa Abresch, geboren 1726 in Dierdorf und Verstorbenen in Amsterdam im Jahre 1806.
Ihre Tochter Cathrina Johannetta Jungblut (h) ist am 16. Oktober 1777 in Amsterdam verheiratet mit Henricus Gossmann (Hendrik Gosman).
Gibt es in das Ortssippenbuch von Dierdorf weitere Informationen zu dieser Familie und möchten Sie mich zu kopieren und senden diese Information? Ich höre, was die Kosten sind, die ich bezahlen möchten. Bitte informieren F.Gosman8 @ upcmail.nl
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familienbuch/Ortsfamilienbuch aus Astheim
Guten Abend liebe Hessenforscher,
wer hat das OSB für Astheim (oder Zugang dazu) und kann mir informationen über Bender und Roos nachschauen, welche Einträge dort verzeichnet sind
Es geht vor allem um den Zeitraum bis 1780 bis 1820.
Vielen Dank im Voraus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Heinrich,
dann harre ich gespannt der Dinge, die da aus Wrexen auf mich zukommen. Vielen Dank!
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wrexen
Moin Friedrich.
Ist doch Ehrensache.
Viele Grüße
Heinrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Werte Hessenforscher,
wer hat das OSB Wrexen (oder Zugang dazu) und kann für mich mal nachgucken, welche Einträge unter dem Namen Jäckel/Jäkel o.ä. verzeichnet sind? Es geht vor allem um den Zeitraum bis 1750.
Wer mir da weiterhilft, ist wie immer meines Dankes sicher.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Susmann Herz
Hallo Micha,
vielen Dank für deine "Busecker" - aber die sind für mich "zu spät".
Mein Familienregister erwähnt das Geburtsjahr 1738. Um 1800 war die Familie bereits seit nahezu 40 Jahren in Sachsen-Anhalt.
Um festzustellen, ob die von dir genannten Herz verwandt oder verschwägert sein könnten, fehlt mir genau das Wissen über die Zeit in Buseck zwischen 1730 und 1765.
Trotzdem herzlichen Dank - vielleicht sagen mir diese Menschen irgend wann etwas...
Grüßle von Anne
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anne,
bitte entschuldige, ich habe Deine Frage erst heute gelesen.
Im Großen-Busecker Familienbuch sind ein paar jüdische Familien zu finden. Sie umfassen lediglich den Zeitraum von 1800 bis 1807. Folgende Einträge gibt es zu dem Familiennamen Herz:
Herz, Meyer °° Itzig, Judith
Kind: Isaac * 20.01.1801
Herz, Meyer (Judenvorsteher) °° Bär, Judith
Kind: David * 23.03.1808 (5. Sohn)
Tut mir leid, dass ich nicht noch mehr helfen kann.
LG
Micha
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: