Sehe ich das richtig, bei Ancestry sind nur die Einträge aus dem Hauptregister?
Es würde sich also lohnen im LAB in den Zweitbüchern nachzuschauen, da diese nach 1945 im Westen zu Hauptbüchern umfunktioniert wurden und sich Randvermerke aus dieser Zeit dann natürlich nur in den Zweitbüchern befinden, oder?
Berliner Standesämter 1874-1922 online
Einklappen
X
-
Hallo,
da mein Beitrag weiter oben wohl keine Beachtung fand, hier also nochmal etwas markanter.
Das einstellen von Scans, die nur mit einem kostenpflichtigen Zugang bei ancestry zugänglich sind, nimmt in diesem Thema zwischenzeitlich etwas überhand!
(Bei 8 Scans für 6 Urkunden lohnt ja schon fast eine eigene Anmeldung)
Um Ärger zu vermeiden bitte zukünftig die Scans per PN/Mail weitergeben.
Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, daß derartige Anfragen nur für einzelne Urkunden / Einträge in Anspruch genommen werden sollten!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von tatrix Beitrag anzeigenIch finde es , sagen wir mal bedenkenswert, wie hier vereinzelt die Gutmütigkeit anderer Forenteimehmer ausgenutzt wird.
Ich finde es auch erstaunlich, wie oft die gleichen Personen nachfragen. Wenn man das auf die Urkunde umrechnet, sind es doch dann nur noch ein paar Euro. Die Jahresgebühr beim Landesarchiv ist auch 30 Euro, von daher kann man doch dann auch über einen 6-Monats-Vertrag mit ancestry nachdenken.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Alfred,
die gewünschten Standesamtseinträge kommen per PN.
vg Regina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich muß es einfach mal loswerden
Hallo
Ich finde es, sagen wir mal bedenkenswert, wie hier vereinzelt die Gutmütigkeit anderer Forenteimehmer ausgenutzt wird. Auch ich fragte nach Einträgen bei Ancestry, merkte jedoch schnell, daß da noch viel mehr kommen wird. Daraufhin meldete ich mich dort an. Es sind 30 Euro und als Hartz IV Empfänger fiel es mir nicht leicht. Aber jetzt habe ich ein ruhiges Gewissen.
Gruß tatrix
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieske
Hallo Reinhard,
bei den Geburten fehlen noch viele Standesämter. Lichtenberg ist auch nicht dabei.
Deshalb findest du nichts. Mit der Suche über den Familiennamen und Geburtsnamen der Mutter sind die
Geburten eigentlich zu finden.
VG fle
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen an alle
Nun hätte ich eine letzte Bitte an euch, über Auskunft aus den Berliner Standesämter online.
Würde mich sehr freuen über die Einträge von
Geburt:
Scheymann geb. 29.09.1890
Scheymann geb. 18.02.1892
Scheymann geb. 31.08.1896
Scheymann geb. 19.01.1899
Geburt:
Zwiebler geb. 06.09.1898
Hochzeit:
Regine Scheymann mit Buchs.
Sag schon mal herzlichen Dank im voraus.
MfG
Alfred
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe das Problem, daß meine Lieske in den Geburtsregistern in Berlin nicht gefunden werden, obwohl ich Geburtsdatum und Namen eingebe...
Muß ich da noch etwas mehr beachten ?
Gewohnt haben sie teilweise in Lichtenberg, zumindest die Eltern...
Eine Tante hat 1917 im Standesamt 7b geheiratet (hier habe ich die Unterlagen bereits)...
Danke für eine Auskunft.
Reinhard
Danke für
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank Mia!
Das war ein Volltreffer, hätte nie gedacht, diesen Ur-Urgroßonkel zu finden!
LG
Herbstkind
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
das einstellen von Scans, die nur mit einem kostenpflichtigen Zugang bei ancestry zugänglich sind, nimmt in diesem Thema zwischenzeitlich etwas überhand!
(Bei 8 Scans für 6 Urkunden lohnt ja schon fast eine eigene Anmeldung)
Um Ärger zu vermeiden bitte zukünftig die Scans per PN/Mail weitergeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mia82 Beitrag anzeigenHi Dominik,
weißt du wann sie gestorben sind? Je nach dem wann sie gestorben sind (ca. nach 1945), enthalten die Sterbeeinträge manchmal Angaben zur Heirat.
Hi Mia,
ich habe gar keine Anhaltspunkte über Geburt, Eheschließung und Sterbetag, lediglich die Geburt meiner Urgroßmutter 1904 in Berlin-Friedrichshain. Meine Altmutter Anna Gläser geb. Kretschmer wohnte wohl 1904 auf der Barnimstraße 43 in Berlin, der Vater in Breslau - sonst leider gar nichts.
Gruß
Dominik
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi Dominik,
weißt du wann sie gestorben sind? Je nach dem wann sie gestorben sind (ca. nach 1945), enthalten die Sterbeeinträge manchmal Angaben zur Heirat.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mia,
vielen Dank für Deine Mühe.
Wann und wo beide geheiratet haben weiß ich leider nicht, es existieren auch keine Meldeunterlagen mehr, aus denen man eine weitere Ortschaft herleiten könnte.
Gruß
Dominik
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: