Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jacq
    antwortet
    Hallo Sylvia,

    auch meine Ahnen haben sich nach Schlesien verirrt, wäre super, wenn du mal nachschlagen könntest.

    Matthias Serafin mit Franziska Lokaj
    Josef Serafin mit Barbara Achtelik
    Matthias Lokaj mit Barbara Psota

    Franz Kruczek mit Maria Schuscik
    Jacob Chlapek mit Maria Kapitza

    Solltest du generell etwas interessantes zu den Namen finden, würde ich mich auch darüber freuen.

    Dankeschön jetzt schonmal und viele Grüße,
    jacq

    Einen Kommentar schreiben:


  • goldi1971
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    auch ich habe einige Fragen.

    Meine Vorfahren kommen von Schlesien, aus Kunzendorf (Sorau), Gräfenhain (Sorau) und Ruppendorf.

    Christian Witzmann + Johanna Christiana Witzmann (geb. Seiler)
    Tochter: Juliana Alwina Paulina Witzmann * 1.10.1861 in Gräfenhain


    Gottlieb Urban + Christiana Urban (geb. Hoffmann)
    Sohn: Paul Gustav Urban * 1.06.1860 in Ruppendorf

    Paul Gustav Urban * 1.06.1860 + Juliana Alwina Paulina Witzmann * 1.10.1861
    Sohn: Willi Edgar Urban * 15.03.1894 in Ruppendorf

    Willi Edgar Urban * 15.03.1894 † 26.09.1929+ Emma Frieda Urban * 02.11.1901(geb. Pöthig in Kunzendorf)

    Tochter: Elli Hildegard Urban * 23.01.1920 in Ruppendorf

    Elli Hildegard war die Frau meines Großvaters, hieß aber zur Eheschließung "Schmidt" muß also schonmal verheiratet gewesen sein, habe aber keine Info´s


    Emma Frieda Urban (geb. Pöthig hat nochmals geheiratet hieß dann Jeschke habe aber keine Infos dazu)
    Tochter aus dieser Ehe :
    Hildegard Jeschke

    Also wenn möglich, alles was du über die Personen oder weiter Personen finden kannst und ich hoffe was ich hier geschreiben habe ist nich zu unübersichtlich.

    Vielen Dank mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genealogisch
    antwortet
    Eheschließungen in Schlesien

    Hallo Anskeline,

    auch von meiner Seite vielen Dank an Dich für Deine Mühe über viele Jahre hinweg!

    Du hast es schon vermutet: Ich suche auch einen Vorfahren.
    Er heißt Samuel Godfried Bandke, hat 1823 im Rheinland geheiratet, kommt aber lt. Kirchenbuch aus "Lüben, Schlesien", dem heutigen Lubin.
    Ich vermute, seine Eltern haben zwischen 1780 und 1805 in Lubin geheiratat. Könntest Du bitte mal in Dein "Zauberbuch" schauen?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorbass68
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich würde Dich gerne noch mal bitten, für mich nach zuschauen. Diesmal nach den Namen Herbst. Diese Familie lebte in dem Ort Fuchswinkel, Kreis Neisse.

    Vielen Dank
    Gruß
    Lorbass68

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Forscherfreundin Beitrag anzeigen
    Hallo Ankeline,

    würdest du für Linda aus den USA (ancestry Anfrage) mal bitte nachschauen, ob du für Dittersdorf oder Wiese-Gräflich, beides Kreis Neustadt, eine Ehe Joseph Wurst mit einer Schinke findest? Die Heirat müsste so zwischen 1835 und 1858 stattgefunden haben, vielleicht ja vor 1849.

    Vielen Dank im Voraus für deine Mühe.

    LG Forscherfreundin

    Hallo!

    Leider ist in keinem der Orte eine Heirat Wurst mit Schinke aufgeführt. Es gibt nur einen einzigen Eintrag zum FN Wurst (der Vorname des Ehemannes steht leider nie dabei), dies aber mit einer Mariana Mariana am 15.10.1792 in Breslau.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Weidner-OUD Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    das ist ein tolles Angebot. Mich würde zunächst interessieren, ob das Buch nach Provinzen oder Städten sortiert ist? Ich suche alles was Weidner, Meissner, Werner, Rontke oder Laubisch heißt, und zwar aus Nieder- und Ober Ullersdorf, Sorau. Würde mich freuen, wenn du dazu fündig würdest.
    LG
    Roland

    Hallo Roland!

    Das Buch ist folgendermaßen sortiert:
    1) Register nach Ehemännern
    2) Register nach Ehefrauen
    3) Register nach Orten
    4) Register nach Namen erster Ehe


    Zu deiner Suche:
    Die Orte Nieder- und auch Ober-Ullersdorf kommen so speziell gar nicht vor. Ullersdorf ist aufgeführt, da gibt es aber nur den FN Kuschel. In Ullersdorf a. Q. den FN Schmidicke und in Ullersdorf Grafsch. Glatz den FN Baron v. Prinz.
    Daher hab ich dann nach Sorau geschaut.
    Hier gibt es die Orte Sorau, Sorau i. d. L. und Sorau in O. S.
    Leider ist unter keinem dieser Orte eine Heirat mit einem der von dir genannten Familiennamen verzeichnet.

    Einzig dem Namen Laubisch ein wenig ähnlich wäre der FN Ladisch, da hab ich folgenden Eintrag:

    Ehemann Ladisch, Kaufm., mit Gewitzke, C. C. E., am 22.11.1842 in Sorau.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forscherfreundin
    antwortet
    FN Wurst und Schinke

    Hallo Ankeline,

    würdest du für Linda aus den USA (ancestry Anfrage) mal bitte nachschauen, ob du für Dittersdorf oder Wiese-Gräflich, beides Kreis Neustadt, eine Ehe Joseph Wurst mit einer Schinke findest? Die Heirat müsste so zwischen 1835 und 1858 stattgefunden haben, vielleicht ja vor 1849.

    Vielen Dank im Voraus für deine Mühe.

    LG Forscherfreundin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weidner-OUD
    antwortet
    Eheschließungen in den Schlesischen Provinzblättern

    Hallo Anskeline,
    das ist ein tolles Angebot. Mich würde zunächst interessieren, ob das Buch nach Provinzen oder Städten sortiert ist? Ich suche alles was Weidner, Meissner, Werner, Rontke oder Laubisch heißt, und zwar aus Nieder- und Ober Ullersdorf, Sorau. Würde mich freuen, wenn du dazu fündig würdest.
    LG
    Roland

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorbass68
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    Vielen Dank!
    Gruß
    Lorbass68

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von STAB07 Beitrag anzeigen
    hallo Anskeline

    kannst du mal in deinen blättern gucken ob du eine eheschließung zwischen

    johann Filor und Rosine Olej

    und johann Drobek und Susanna Olej aus Bürgsdorf kreis Kreuzburg hast

    gruß steffi

    Hallo Steffi!

    Leider gar keine Einträge.
    Alle drei Namen kommen im gesamten Buch gar nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Lorbass68 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich würde mich freuen wenn du für mich nach FN Spyra nachschauen könntest.

    Vielen Dank!
    Gruß

    Hallo!

    Zu dem FN Spyra gibt es leider gar keine Einträge.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Dorka2de Beitrag anzeigen
    Hallo, suche alles über Behnisch, im voraus lieben Dank Sylvia
    Hallo Sylvia!

    Zuerst dachte ich beim Lesen: woher weiß sie meinen Vornamen.
    Bis ich kapiert habe, dass wir beide offenbar den gleichen haben. Also hallo liebe Namensvetterin!

    Nun aber zum FN Behnisch:

    Ehemann Behnisch, Gutspächter in Zuklau, mit Tiede, Auguste, am 18.12.1833 in Oels,
    Ehemann Behnisch, Pastor in Seiffersdorf, mit Biedermann, Emma, am 20.06.1843 in Petersdorf b. Schweidn.,
    Ehemann Behnisch, Pastor zu Resewitz, mit Böhm, Dorothea Louise Renata, am 07.07.1801 in Trebnitz,
    Ehemann Behnisch, Bäckermeister, mit Koch, am 05.11.1822,
    Ehemann Behnisch, Pastor zu Droschkau/Namslau, mit Hoppe, Christiane Friederike, am 04.01.1788.

    Ehemann Burchard, Dr. med. in Breslau, mit Behnisch, Adelh., am 08.01.1839 in Oels,
    Ehemann Müller, Amtm., mit Behnisch, Louise, am 04.05.1825 in Resewitz.



    Das war es zu Behnisch. Es gibt auch noch Einträge in der Schreibweise Bähnisch, Bänisch und Benisch. Falls das auch von Interesse ist, bitte nochmal melden.


    LG,
    Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline

    Kannst Du mir alles zum FN Kühn, Peglau, Broy und Kranz zukommen lassen
    wenn es keine Mühe macht :-)
    Vielen Dank !

    MfG Michael :-)
    Hallo Michael!

    Alle Einträge zum FN Kühn:

    Ehemann Kühn, Ref., mit Weisse, Luise, am 20.04.1836 in Breslau,
    Ehemann Kühn, Pastor in Boberröhrsdorf, mit Knabe, Rosalie, am 08.06.1836 in Breslau,
    Ehemann Kühn, Stadtger.-Registr., mit Kluge, Emil., am 27.11.1837 in Breslau,
    Ehemann Kühn, Creis-Cassen-Controlleur, mit Dörre, Joh. Christiane, am 01.06.1813 in Breslau,
    Ehemann Kühn, Waisenh.-Kass. in Bunzlau, mit Woll, Marie, am 26.10.1840 in Brieg,
    Ehemann Kühn, Post-Secret. in Breslau, mit Moll, M., am 08.07.1839 in Brieg,
    Ehemann Kühn, Eisenb.-Beamter, mit Werner, Joh. Christ. Henr., am 10.11.1846 in Bunzlau,
    Ehemann Kühn, Cant. u. S. L. in Gr. Reichen, mit Gebauer, Dor. Luise, am 18.11.1833 in Goldberg,
    Ehemann Kühn, Lehrer in Guhrau, mit Helfricht, Emil. Wilh. Therese, am 03.05.1843 in Gr. Glogau,
    Ehemann Kühn, Conrect. zu Lauban, mit Taubner, Theod., am 14.05.1806 in Greiffenberg,
    Ehemann Kühn, Dr. , mit Pauli, am 15.05.1787 in Herrnstadt,
    Ehemann Kühn, Dr. med., mit Loos, Math., am 14.10.1840 in Jauer,
    Ehemann Kühn, O.-L.-G.-Ref., mit Brandeis, Aug., am 08.10.1844 in Jauer,
    Ehemann Kühn, Accisecontrolleur, mit Rudorff, Joh. Francisca Friedr., am 03.09.1798 in Landeck,
    Ehemann Kühn, Handelsm., mit Lange, verw. Förster, am 08.05.1835 in Lauban,
    Ehemann Kühn, Gasthofbes. in Schömberg, mit Nachbar, Luise, a. Bienowitz, am 28.09.1846 in Liegnitz,
    Ehemann Kühn, Kfm., mit Pfeiffer, Emilie, am 03.02.1836 in Oppeln,
    Ehemann Kühn, Schichtmeister a. Paprozan, mit Richter, Aug., am 04.06.1821 in Pleße,
    Ehemann Kühn, Chir. in Alt-Oels, mit Müller sen., Witwe, a. Friedrichshöh, am 24.09.1828 in Seifersdorf b. Bunzlau,
    Ehemann Kühn, Steu.-Dir.-Assist. in Breslau, mit Dullin, Charl., am 22.04.1844 in Sprottau,
    Ehemann Kühn, Lieut. im Reg. v. l’Estocq, mit v. Forcade, Wilh. Sophie, am 21.10.1801 in Winzig,
    Ehemann Kühn, Pastor in Gr. Tschirnau, mit Moller, a. Hamburg, am 00.05.1847 in Wüstegiersdorf,
    Ehemann Kühn, Pastor zu Kunzendorf u. Walde, mit Rohwedel, Ott. Doroth. Ferdin., am 30.01.1798,
    Ehemann Kühn, Cantor zu Töpliwode, mit Förster, Christiane Luise, am 19.12.1822.


    Ehemann Walther, Kaufm., mit Kühn, am 26.04.1790 in Hirschberg,
    Ehemann Schade, Schuhmacher, mit Kühn, Anna Elisab., am 10.11.1824 in Waldau, Krs. Bunzlau,
    Ehemann Berger, Schull. in Baumgarten, mit Kühn, Charl., am 18.10.1836 in Ohlau,
    Ehemann Weniger, Kfm. a. Breslau, mit Kühn, Charlotte Christiane, am 29.08.1794 in Hirschberg,
    Ehemann Knorr, O.-L.-G.-Canzellist, mit Kühn, Christiane Carol., am 14.10.1823 in Gr. Glogau,
    Ehemann Moser, Kfm., mit Kühn, Doroth. Emilie, am 17.11.1828 in Sorau i. d. L.,
    Ehemann Ueberschär, Pastor in Wilhelmsdorf, mit Kühn, Florent., am 28.10.1828 in Breslau,
    Ehemann Ratzke, Oeconom, mit Kühn, Frd., am 05.11.1820 in Reichenstein,
    Ehemann Scholtz, Ingenieur-Secondecapit., mit Kühn, Friedr., a. Berlin, am 30.10.1802 in Silberberg,
    Ehemann Mischke, Schull., mit Kühn, Henr., am 12.07.1826 in Schadewalde,
    Ehemann Tietze, Cantor in Gr. Rosen, mit Kühn, Henr. (Ernst), am 19.07.1825 in Ohlau,
    Ehemann Minding, mit Kühn, Joh. Christ. Friedr., a. Hirschbg., am 30.06.1817 in Breslau,
    Ehemann Rahner, Kfm., mit Kühn, Joh. Fried. Soph., am 17.11.1830 in Breslau,
    Ehemann Günther, Assess. d. Colleg. Medicum, mit Kühn, Juliane Henr., am 26.05.1806 in Breslau,
    Ehemann Burg, Rathmann, mit Kühn, Louise, a. Berlin, am 16.01.1788 in Striegau,
    Ehemann Dr. Bobertag, Bat. Arzt 6. Ldw. R., mit Kühn, Marie, am 18.11.1834 in Breslau,
    Ehemann Müller, Rector a. d. Stadtpfarrkirche, mit Kühn, Marie Juliane, am 12.08.1817 in Gr. Glogau,
    Ehemann Oelsmüller, Pastor zu Hundsfeld, mit Kühn, Sus. Carol. Henr., am 02.03.1808 in Breslau,
    Ehemann Schmidt, Gutsbes. a. Gr.-Ausker, mit Kühn, verw. Bergmann, am 19.02.1833 in Breslau,
    Ehemann Zeidler, Forstsekr., mit Kühn, Wilh., am 15.01.1834 in Sagan,
    Ehemann Friese, Rector d. ev. Schule, mit Kühn, Witwe, am 30.06.1794 in Wintzig.

    Zu den FN Broy und Peglau gibt es leider keine Einträge.

    Zum FN Kranz:

    Ehemann Kranz, Amtm. in Seifersdorf, mit Kirchner, Rosal., am 13.11.1843 in Breslau,
    Ehemann Kranz, Wirthsch.-Insp., mit Kettner, Luise, am 17.11.1845 in Breslau,
    Ehemann Kranz, Kfm. a. Breslau, mit Galle, Marie, am 21.05.1827 in Oppeln,
    Ehemann Kranz, Feldprediger Reg. v. Steinwehr, mit v. Wittenberg, Charl. Wilhelm., am 24.11.1801 in Schweidnitz.

    Ehemann Senftleben, Schull., mit Kranz, Aug. Karl., am 21.02.1837 in Grünberg,
    Ehemann Müller, Reg. Sekret., mit Kranz, Aug. Wilh., am 27.10.1834 in Oppeln,
    Ehemann Blech, Regier. Canzlist, mit Kranz, Charl., verw. Böttger, am 03.10.1824.



    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • STAB07
    antwortet
    hallo Anskeline

    kannst du mal in deinen blättern gucken ob du eine eheschließung zwischen

    johann Filor und Rosine Olej

    und johann Drobek und Susanna Olej aus Bürgsdorf kreis Kreuzburg hast

    gruß steffi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorbass68
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich würde mich freuen wenn du für mich nach FN Spyra nachschauen könntest.

    Vielen Dank!
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X