Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Kein Problem! Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MadameThamm
    antwortet
    Habe ich eben auch gelesen, entschuldige... ich muss erst noch Vorarbeit leisten!

    Liebe Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von MadameThamm Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    darf ich dich bitten, für mich nach meinen Ahnen zu suchen?

    Mein Großvater KURT THAMM wurde 1929 in Breslau geboren, sein Vater hieß WALTER THAMM, Mutter leider nicht bekannt.

    Ich hoffe/denke, dass die beiden auch in BRESLAU geheiratet haben.

    Kannst du mal schauen, ob du etwas findest?

    GANZ DICKEN DANK IM VORAUS!

    Liebe Grüße, Melanie

    Hallo Melanie!

    Das Buch umfasst lediglich die Eheschließungen in den Schles. Provinzialblättern von 1785 - 1849. Da dein Großvater 1929 geboren wurde, also 80 Jahre nach der letztmöglichen erfassten Eheschließung, kann ich dir ohne Nachzusehen schon sagen, dass die Heirat deiner Urgroßeltern gar nicht darin vorkommen kann.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • MadameThamm
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    darf ich dich bitten, für mich nach meinen Ahnen zu suchen?

    Mein Großvater KURT THAMM wurde 1929 in Breslau geboren, sein Vater hieß WALTER THAMM, Mutter leider nicht bekannt.

    Ich hoffe/denke, dass die beiden auch in BRESLAU geheiratet haben.

    Kannst du mal schauen, ob du etwas findest?

    GANZ DICKEN DANK IM VORAUS!

    Liebe Grüße, Melanie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Dankeschön!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frafel
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    auch wenn Du die Hentschels nicht gefunden hast - Danke für´s Nachschauen!!! - Und auch ich gratuliere ganz herzlich zu Deiner Hochzeit - und wünsche Dir bzw. Euch .
    Viele Grüsse
    Frank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Huhu Anskeline,

    auch wenn kein Treffer dabei, vielen lieben Dank für's Nachschauen!
    Und meinen Glückwunsch zur eigenen Hochzeit!


    Gruß,
    jacq

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris_2012
    antwortet
    Guten Morgen Anskeline.

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Vermählung.

    Ist ja schade, dass Du nichts gefunden hast; aber trotzdem herzlichen Dank für die Suche.

    LG
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Brigitte Hussain Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    Ich suche noch Franz Krause und Maria Krause geb.: Sterz (auch bitte Sterz).
    Alles was zu Krause, Sterz, Mann, Mörbn oder Mörbe, Hasnik und Petrich gibt aus Landeshut, Niederschlesien.

    Hallo Brigitte!

    Die Heirat Krause und Sterz ist leider nicht aufgeführt. Aber es gibt folgende Einträge mit Heirat in Landeshut:

    Ehemann Krause, Schull. zu Nied.-Waltersdorf, mit Hoppe, E. Ros. Fr., a. Schmiedeberg, am 12.05.1829 in Landeshut,
    Ehemann Mann, Vorsteher einer Lehranstalt, mit John, Charl., am 15.10.1817 in Landeshut.



    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Oma Lieschen Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline


    Ich interessiere mich für die Namen

    Weinhold,Klar und Dinter- bisher alles im Raum Breslau.



    Danke fürs nachblättern

    Gabi

    Hallo Gabi!

    Da gibt es folgende Einträge:

    Ehemann Weinhold, Oeconomie Insp. zu Jauer, mit Vetter, vereh. gew. Liebich, am 28.01.1823 in Breslau,
    Ehemann Weinhold, Lehrer am Taubstummen-Institut, mit Bürgel, Doroth. Sophie, am 00.02.1825 in Breslau,
    Ehemann Weinhold, Kfm., mit Grundmann, Henr., am 11.01.1835 in Breslau,

    Ehemann Dinter, Apoth. in Pitschen, mit Mischock, I., am 18.10.1841 in Breslau,
    Ehemann Dinter, Gutsbes., mit Cuny, Mar., am 21.05.1849 in Breslau.

    Der FN Klar kommt zwar auch vor, aber nicht mit einer Heirat in Breslau.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Dorka2de Beitrag anzeigen
    Hallo mich interessiert die Hochzeit August Behnisch mit Berta Handke, in Neu Burau, oder Freiwaldau, kann auch ein anderer Ort in der Nähe sein. Da August 1841 geboren ist schätze ich so 1862? Ich möchte unbedingt wissen welcher Behnisch da noch Trauzeuge war und wie die Eltern hiessen.
    Wenn du was finden könntest, das wäre spitze. Vielen Dank im Voraus für deine Mühe, Sylvia

    Hallo!

    Ich hatte dir eine Seite zuvor schon geantwortet und alle Behnisch's aufgelistet.
    Leider kann der August nicht dabei sein, denn das Buch umfasst nur die Heiraten von 1785-1849 (und dazu auch nur diejenigen, aus den Schlesischen Provinzialblättern). Da August 1841 geboren ist, wird er sicherlich nach 1849 geheiratet haben.
    Obendrein sind hier keine Trauzeugen oder Eltern aufgeführt.
    Von daher kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Frafel Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    auch meine Vorfahren stammen aus Breslau. Es sind der

    Tapezierer Hermann Gustav Robert Hentschel und
    Bertha Anna Amalie Kühn.

    Da ihr/ein Sohn Gustav Emil Paul am 05.12.1848 geboren wurde, liegt die Vermutung nahe, dass die Hochzeit davor erfolgt ist.

    Ich würde mich freuen, wenn Du da einmal nachschauen würdest.
    Vielen Dank im voraus
    Frank

    Hallo Frank!

    Leider ist diese Heirat nicht in dem Buch aufgeführt.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von AnnaG1984 Beitrag anzeigen
    Hi kannst du mal nach den Familiennamen Kolassa schauen im Umkreis von Zülz ?

    Hallo!
    Leider gibt es keine Einträge zum FN Kolassa.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von newvicky Beitrag anzeigen
    Hallo
    ich suche auch nach Informationen aus diesem Bereich. Vielleicht gibt es da
    ja was. Meine Ur-Oma heißt Berta Niestroy und ist am 27.12.1877 in Hellewald geboren. Ihre Eltern sind die Kolonisten Karl und Karoline Niestroy aus Hellewald.
    Falls "Du" über die etwas findest würde ich mich riesig freuen.
    Vielen Dank
    Iris

    Hallo!

    Ich würde ja gern mal wieder eine positive Antwort schreiben, aber leider kommt auch der FN Niestroy absolut gar nicht in dem Buch vor.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Chris_2012 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich suche nach Daten von:

    Paul Karchos vulgo Korkowski oder Karkowski und Ehefrau Marianna Zielinski.
    Sie haben am 13.1.1838 einen Sohn in Nieder Heyduk bekommen.

    Ausserdem suche ich nach:

    Robert Schulz (Uhrmacher) und Valentine geb. Klosik, wohnhaft in Leschnitz.

    Hierbei interessiert mich besonders der Name Klosik, da ich über diesen Zweig der Familie fast nichts heraus finden kann.

    Es wäre schön, wenn Sie einmal zeit finden würden um nach zu schauen.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß

    Chris

    Hallo Chris!

    Leider taucht keiner der von dir genannten Familiennamen auf.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X