Wo kann ich Unterlagen ueber Koenigsberg finden? Einmal suche ich nach den Akten der Akademie der Bildenden Kuenste in Koenigsberg - sind die irgendwo in Berlin?
Darueberhinaus suche ich nach Informationen ueber Hugo Ascher, der vor 1870 geboren sein muss - er hat 1888 in Philadelphia USA sein Studium der Kiefernorthopaedie abgeschlossen, und danach in Berlin gelebt, wo er 1922 gestorben ist. Ich versuche herauszufinden, wann er geboren ist, und suche auch Angaben ueber seine Eltern und Geschwister. Hast Du da Tips?
Danke,
Rachel
Unterlagen über Königsberg hat das Geheime Staatsarchiv Berlin. Aus der Sterbeurkunde von 1922 ist ersichtlich, wann und wo er geboren ist.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Mein Opa kam aus Klein Ballgarden (bei Tilsit). Geburtsjahr ist 1922.
Meine Urgroßmutter kommt wohl aus Heydekrug.
Wo finde ich das Kirchenspiel dieser Orte?
Ballgarden gehörte zum Kirchspiel Tilsit. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat hiervon Kirchenbücher von 1642 bis 1944.
Von 1913 bis 1944 hat dieses Archiv Kirchenbücher von Heydekrug.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
ich suche Informationen zu meinen Großeltern und deren Vorfahren.
Mein Opa kam aus Klein Ballgarden (bei Tilsit). Geburtsjahr ist 1922.
Meine Urgroßmutter kommt wohl aus Heydekrug.
Wo finde ich das Kirchenspiel dieser Orte?
Wäre klasse, wenn mir jemand Auskunft geben könnte.
Wo kann ich Unterlagen ueber Koenigsberg finden? Einmal suche ich nach den Akten der Akademie der Bildenden Kuenste in Koenigsberg - sind die irgendwo in Berlin?
Darueberhinaus suche ich nach Informationen ueber Hugo Ascher, der vor 1870 geboren sein muss - er hat 1888 in Philadelphia USA sein Studium der Kiefernorthopaedie abgeschlossen, und danach in Berlin gelebt, wo er 1922 gestorben ist. Ich versuche herauszufinden, wann er geboren ist, und suche auch Angaben ueber seine Eltern und Geschwister. Hast Du da Tips?
Danke für die schnellen Antworten. Die Unterlagen der 1840er Jahre und ff. habe ich bereits nur leider brauche ich erst mal die Unterlagen von 1923. Gibt es da wirklich gar nichts mehr?
Langenwalde gehörte zum Standesamtsbezirk und zum ev. Kirchspiel Friedrichshof. Standesamtsregister existieren keine mehr. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Hallo,
ich bin auf der Suche nach eine Geburtsurkunde aus dem Jahr 1923 meiner Oma geboren in Langenwalde, Kreis Ortelsburg. Hat jemand eine Idee, wo ich suchen kann? Ich erhoffe mir insbesondere darüber Informationen über meine Urgroßeltern. Oder sind Kirchenbücher/Taufregister o.ä. besser? Meine Oma war evangelisch, falls das hilft.
Danke!
Ich bin auf der Suche nach einer Geburtsurkunde aus dem Jahr 1879. Es betrifft:
Max Friedrich Franz Knies geb. 17.2.1879 Gumbinnen keine weiteren Angaben vorhanden.
Das Standesamt I in Berlin hat zwar Geburtsregister von 1874, 1878, 1880, 1882-1884 und weitere, der entscheidende Jahrgang 1879 aber fehlt. Heiratsregister hat es von 1874, 1877-1881, 1884-1885 und weitere; die darinmöglicher Weise enthaltene Heirat der Eltern setzt aber für eine Suche voraus, dass die Namen bekannt sind.
An Kirchenbüchern hat das Evangelische Zentralarchiv Berlin nur Taufbücher bis 1873, jedoch Traubücher bis 1919.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Suche das zuständige Amt für Jonienen Kreis Tilsit/Ragnit. Angeblich sollen die Unterlagen meiner Großmutter nicht mehr auffindbar sein, aber ich möchte noch nicht aufgeben.
Jonienen gehörte zum Standesamtsbezirk Gut Kindschen und zum ev. Kirchspiel Ragnit. Standesamtsregister existieren keine mehr. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Kirchenbücher nur von 1757/1759 bis 1853.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Einen Kommentar schreiben: