Unterlagen aus Standesämtern in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schrumpftalstein
    antwortet
    Zitat von AndreaD Beitrag anzeigen
    Das Buch hab ich mir auch extra gekauft, aber so viel steht da auch nicht drin. Meine Urgrossmutter Anna Barbara Gerigk steht nicht drin. Die ist aber 1874 in Santoppen geboren. Ausser dem Buch gibt es gar nichts zu Santoppen, oder??
    Ich habe das selbe Problem. Mein Urgroßvater Andreas Zumann wurde 1880 in Santoppen geboren und hat auch 1903 dort geheiratet, zu jenem Zeitpunkt in Bischdorf gelebt und später in Bischofsburg, wo auch meine Großmutter geboren wurde. Leider habe ich keinerlei weitere Informationen, was mit der Familie passiert ist, da meine Großmutter schon 1936 ihre Familie verlassen und ein neues Leben in Schleswig-Holstein begonnen hat.
    Es ist zum verzweifeln. Meine Großmutter kann ich nun nicht mehr fragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo Mirko,


    hier https://forum.ahnenforschung.net/arc...p/t-22111.html wird v StA Alt Sussemilken gesprochen --> keine Unterlagen mehr

    hier https://www.meyersgaz.org/place/20472035 für Sussemilken --> Pfeil ---> StA Laukischken ---> nichts zum Verbleib gefunden


    Gruß


    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mirko76
    antwortet
    Sussemilken (Meufriedrichsrode) Kreis Labiau

    Hallo ich müsste mal wissen welches Standesamt und welches Kirchspiel für Sussemilken ( Neufriedrichsrode) zuständig war und ob es dazu noch Unterlagen gibt wenn ja wo??


    Liebe Grüße
    MirKo Meyhuber

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlheinz50
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlheinz50
    antwortet
    Der Ort Skroblienen

    Skroblienen Karte Ostpreußen 1909

    Hier finden Sie die topographische Karte Karte des Deutschen Reiches, im Ma stab 1:100.000. Im Landkartenarchiv sind alle 674 topographischen Karten aus dem Zeitraum von 1880 bis 1945 online abrufbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tobias78
    antwortet
    Guten Tag, habe gesehen das es hier ja so einige gibt die viel besser in der Materie stehn und ich bin am verzweifeln ich suche Geburtsurkunden meiner Großmutter und der Großmutter meiner Frau leider weiß ich nicht ob es da noch irgendwo Unterlagen zu gibt habe es schon beim Standesamt 1 in Berlin und bei Landesarchiv Berlin versucht.
    Es geht um Hedwig Emma Naujoks 20.09.1919 geboren in Jonienen Kreis Tilsit Ragnit und Auguste Mallaschewski 22.05.1904 Marczinowen Kreis Lyck
    Ich Danke schon mal im vorraus für die Antwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielAJ
    antwortet
    Dokumente gesucht aus Wieszen, Werszenhof, Matzstubbern

    Hallo zusammen,

    Gibt es irgendeine Chance, an die Standesamtdokumente von Wieszen, Werszenhof oder Szameitkehmen zu kommen? Wo würde ich ggf. noch Kirchenbücher finden?

    Ich kenne nun die Eltern meiner Urgroßmutter
    Charlotte Szebries, *12.12.1900 in Heydeberg (Standesamt Szameitkehmen Nr. 48)

    Vater: Johann (Jons) Szebries, *20.02.1875 in Matzstubbern

    Mutter: Anna Szebries geb. Ziems, *17.09.1879 in Ridszen, Kreis Heydekrug (Standesamt Wieszen, Nr. 73/1879)

    Eheschließung: 23.12.1897 in Werszenhof, Standesamt Werszenhof Nr. 5/1897 (so steht es auf der Sterbeurkunde der Anna Szebries)

    Einen Hinweis habe ich noch auf die Eltern der Anna Ziems:
    Vater: Michael Ziems, zuletzt Wohnhaft in Heydekrug
    Mutter: Anna Waldszus, zuletzt Wohnhaft in Heydekrug

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielAJ
    antwortet
    Hallo Valentin,
    noch einmal danke für den Tipp. Leider befinden sich im Landesarchiv Berlin keinerlei Unterlagen des Standesamtes Szameitkehmen.
    Grüße,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielAJ
    antwortet
    Hallo Valentin,
    ich werde mein Glück im Standesamt I Berlin und auch im Landesarchiv Berlin versuchen. Noch einmal vielen, vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DanielAJ Beitrag anzeigen
    Meine Anfrage war ein kleines bischen missverständlich.

    Mir liegt die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern vor.
    Nein, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt.

    Dass die Heiratsurkunde vorliegt, hatte ich schon verstanden.
    Meine Zeitangabe "von nach 1920" leitete ich von der Angabe des Kr. Pogegen ab, der erst 1920 geschaffen wurde, und diente als Begründung für den gefundenen Ort (in Ostpreußen gab es mehrere Szameitkehmen).
    Wäre die Heirat eher gewesen, stände in der Heiratsurkunde "Kreis Tilsit".

    Der gesuchte Geburtsregistereintrag ist (laut Heiratsurkunde)
    48/1900 Szameitkehmen.
    Ob etwas beim Standesamt I in Berlin (es ist nicht das Standesamt Berlin I) angekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, steht aber in der Literatur.
    Zuletzt geändert von Gast; 04.07.2017, 23:33. Grund: Link ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielAJ
    antwortet
    Standesamt Szameitkehmen - Geburtsurkunde

    Hallo Valentin,
    erst einmal vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort! Das hat meine Erwartungen echt übertroffen :-)

    Meine Anfrage war ein kleines bischen missverständlich.

    Mir liegt die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern vor. Die Ehe wurde 1922 in Essen geschlossen und vom Standesamt Essen II beurkundet.

    Auf dieser Urkunde steht nun, dass
    Charlotte Hedwig Szebries
    am 12. Dezember 1900 in Heydeberg, Kreis Pogegen, geboren wurde. Dann in Klammern dahinter (Standesamt Szameitkehmen; Nr. 48)

    Ich vermute nun, dass die Geburt meiner Urgroßmutter in Szameitkehmen unter Dokumenten Nummer 48 beurkundet wurde. Ich vermute also eine Geburtsurkunde hinter dieser Angabe.

    Kann das sein?
    Und würde diese dann trotzdem (falls erhalten) im Standesamt Berlin I archiviert und der Eintrag ggf. demnächst bei Ancestry zu finden sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DanielAJ Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Forenschreiber,
    auf der Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern findet sich ein Verweis auf die Geburt meiner Urgroßmutter:

    Charlotte Hedwig Szebries
    geboren am 12. Dezember 1900
    in Heydeberg, Kreis Pogogen (vermutlich ist Pogegen gemeint)
    Standesamt Szameitkehmen Nr. 48
    Hallo Daniel, die Heiratsurkunde ist vermutlich von nach 1920, denn da gehörte
    http://wiki-de.genealogy.net/Szameitkehmen_(Kr.Tilsit) zum neu geschaffenen Kreis Pogegen.

    Die Personenstandsregister der ehem. dt. Ostgebiete bei Ancestry gehen derzeit
    von A-St: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=60749
    Eine Aktualisierung wird bald erwartet. Vielleicht ist Szameitkehmen dann dabei
    (vorausgesetzt es wurden Unterlagen gerettet und an das Standesamt I Berlin überliefert).

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielAJ
    antwortet
    Standesamt Szameitkehmen - Geburtsurkunde

    Hallo liebe Forenschreiber,
    auf der Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern findet sich ein Verweis auf die Geburt meiner Urgroßmutter:

    Charlotte Hedwig Szebries
    geboren am 12. Dezember 1900
    in Heydeberg, Kreis Pogogen (vermutlich ist Pogegen gemeint)
    Standesamt Szameitkehmen Nr. 48

    Wie, oder besser wo finde ich dieses Dokument, falls es überhaupt noch existiert? Ich bin für Eure Hilfe sehr dankbar!

    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahnemj
    antwortet
    Hallo Klein-Sobrost,

    versuche es mal über diesen Link zuerfahren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klein-Sobrost
    antwortet
    Hallo Friedhard,

    weißt Du vielleicht zu welchem Kirchenspiel Klein-Sobrost, Kreis Angerapp gehörte?

    Grüße Klein-Sobrost

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X